Frage von r.p.television:Hallo!
Habe ein großes Problem.
Habe mir eine Canon XL-H1 zugelegt und bin mit der Kamera und ihrem Bild sehr zufrieden. Da ich aber fast immer niedrige Brennweiten (sehr weitwinklig) in Kombination sofort abrufbarem großen Zoombereich brauche, war es für mich wenig sinnvoll, auf das angekündigte 6x Weitwinkel-Zoomobjetkiv von Canon zu warten, zumal die angeschlagenen 3000 Euro auch nicht wenig sind.
Daher habe ich mir empfohlenerweise einen Weitwinkel-Konverter Stärke 0,7x von Century gekauft, und zwar den teuren Broadcaster (voll durchzoombar) für 1000 Euro.
Nun bin aber ziemlich enttäuscht, den gerade im vollen Weitwinkelbereich leidet das Bild unter erheblichen Randunschärfen. Zwar werden diese beim Zoomen geringer, aber erst bei Brennweiten, bei denen sich der Konverter erübrigt.
Nun mein Verdacht:
Der Konverter wurde ursprünglich für die XL1 bzw Xl2 gerechnet.
Die XL1 hatte keinen echten 16:9 Chip, deshalb war die Abtastung auch nicht so weitwinklig, wie dies nun bei den echten 16:9 Chips ist.
Bei der XL2 fiel die Randunschärfe beim DV-Bild noch nicht so ins Gewicht.
Aber bei HDV ist diese Randunschärfe wirklich sehr störend.
Die Randunschärfe tritt genau über den gedachten 4:3 Bildrändern auf - sogar ein bißchen früher - manchmal schon am Rand des außersten Bildviertels. Auch am oberen Bildrand zeigen sich Unschärfen.
Angeblich laut Händler gibt es aber keinen besseren Konverter.
Nun habe ich mir aber meine Aufnahmen angeschaut, die ich mit Leih-Equipment - einer SONY FX1 mit SONY-Weitwinkelkonverter 0,8x gemacht habe - und siehe da: Das Bild ist komplett scharf. Zwar ist da eine leichte Kissenverzerrung, aber die stört viel viel weniger als diese häßliche Randunschärfe, die das Bild wirken läßt, als hätte man einen 40 Euro Konverter von HAMA oder Vivanco benutzt, der nicht optimal auf die Kamera abgestimmt ist.
Nun meine Frage:
Hat jemand den Sony-Konverter 0,8 (der offensichtlich auf 16:9 und HD gerechnet ist) auf einer XL H1 getestet? Ist das Bild dort ebenfalls komplett durchzoombar (weil die Canon ja ein 20fach Zoom hat im Gegensatz zum 12fach beim Sony). Gibt es dort Randunschärfen, Vignettierung oder Chroma-Fehler?
Der Konverter kostet nur die Hälfte wie der Century und wäre eine hilfreiche Alternative.
Wäre sehr dankbar für auch andere Tipps bzw. Alternativen, da es nicht leicht ist, einen Konverter ohne bindende Kaufabsicht zu testen und das mit Leihgeräten ist auch immer kompliziert. Man kriegt Konverter oft nur in Verbindung mit Kamera und dann hat man das ganze Prozedere ( Anfahrt, Kaution, Tagesgebühr, Testen, Abgeben etc. )
Liebe Grüße, Mike
Antwort von r.p.television:
Hallo!
Habe ein großes Problem.
Habe mir eine Canon XL-H1 zugelegt und bin mit der Kamera und ihrem Bild sehr zufrieden. Da ich aber fast immer niedrige Brennweiten (sehr weitwinklig) in Kombination mit sofort abrufbarem großen Zoombereich brauche, war es für mich wenig sinnvoll, auf das angekündigte 6x Weitwinkel-Zoomobjetkiv von Canon zu warten, zumal die angeschlagenen 3000 Euro auch nicht wenig sind.
Daher habe ich mir empfohlenerweise einen Weitwinkel-Konverter Stärke 0,7x von Century gekauft, und zwar den teuren Broadcaster (voll durchzoombar) für 1000 Euro.
Nun bin aber ziemlich enttäuscht, den gerade im vollen Weitwinkelbereich leidet das Bild unter erheblichen Randunschärfen. Zwar werden diese beim Zoomen geringer, aber erst bei Brennweiten, bei denen sich der Konverter erübrigt.
Nun mein Verdacht:
Der Konverter wurde ursprünglich für die XL1 bzw Xl2 gerechnet.
Die XL1 hatte keinen echten 16:9 Chip, deshalb war die Abtastung auch nicht so weitwinklig, wie dies nun bei den echten 16:9 Chips ist.
Bei der XL2 fiel die Randunschärfe beim DV-Bild noch nicht so ins Gewicht.
Aber bei HDV ist diese Randunschärfe wirklich sehr störend.
Die Randunschärfe tritt genau über den gedachten 4:3 Bildrändern auf - sogar ein bißchen früher - manchmal schon am Rand des außersten Bildviertels. Auch am oberen Bildrand zeigen sich Unschärfen.
Angeblich laut Händler gibt es aber keinen besseren Konverter.
Nun habe ich mir aber meine Aufnahmen angeschaut, die ich mit Leih-Equipment - einer SONY FX1 mit SONY-Weitwinkelkonverter 0,8x gemacht habe - und siehe da: Das Bild ist komplett scharf. Zwar ist da eine leichte Kissenverzerrung, aber die stört viel viel weniger als diese häßliche Randunschärfe, die das Bild wirken läßt, als hätte man einen 40 Euro Konverter von HAMA oder Vivanco benutzt, der nicht optimal auf die Kamera abgestimmt ist.
Leider paßt aufgrund zwar gleichen Gewindes (72mm) aber unterschiedlichem Linsenabstand der Sony-Konverter nicht auf die XL H1.
Es ist aber bewiesen, daß es möglich ist, ein hervorragendes HDV-Bild auch mit Konverter zu bekommen.
Nun meine Frage:
Weiß jemand ob die 0,8 Konverter von Century ein besseres HDV-Bild erzeugen. Oder kennt jemand einen Vertrieb/Hersteller, der einen voll durchzoombaren Konverter liefern kann, der mit der Canon XL H1 Optik ein sehr gutes Bild liefert?
Wäre sehr dankbar für Tipps!!!
Liebe Grüße, Mike
Antwort von Markus:
->
3. Mir hat noch immer niemand geantwortet. Also frage ich erneut. ;-)