Frage von Rolf Hankel:Hallo
Ich habe zwar genügend SDHC Karten, aber so ganz trau ich den Dingern nicht und möchte daher auf einem sog. Fototank zwischenarchivieren(bei längeren Urlaubsreisen)
Was ist da empfehlenswert und einigermaßen preiswert
Gruss...Rolf
Antwort von deti:
Ich würde ein Netbook mit eingebautem SD-Slot mitnehmen - die sind mittlerweile nur wenig teurer als spezialisierte Foto-Hardware und man kann auch mal damit im Internet surfen. Wenn dir die eingebaute 160Gbyte-Festplatte nicht reicht, dann kannst ja eine 500GByte 2,5"-SATA-Platte in einem externen USB-Gehäuse noch mitnehmen (kostet ca. 100€ extra).
Deti
Antwort von Zaun:
Schau mal unter equip - USB 2.0 OTG Bridge(22€) + Festplatte ist die billigste Lösung.MfG
Antwort von Rolf Hankel:
Schau mal unter equip - USB 2.0 OTG Bridge(22€) + Festplatte ist die billigste Lösung.MfG
Hallo
Hast Du selber das Ding. Sieht ja interessant aus. Kann man da so einfach eine externe Festplatte anschliessen?
Wir sind meistens mit unserem Camper unterwegs und haben nur einen Spannungswandler an Bord.
Gruss...Rolf
Antwort von ed-media:
Backup auf USB-Stick ziehen und auf SDHC-Karte lassen.
Wenn man die SD-Karte benötigt auf externe Festplatte und
zu Sicherheit auf USB-Stick. Da Festplatte ja mal runterfallen kann,
oder was auch immer!
Antwort von deti:
Hm... das klingt jetzt irgendwie kompliziert. Wir wär's damit:
Kein Backup machen und die Wichtigkeit der eigenen Aufnahmen nicht überschätzen ;-)
Deti
Antwort von ed-media:
Ich kenne genug denen die Originalfestplatte mit den Daten über den Jordan geht und die viel Geld investiert hatten in Datenrettung, da ihnen ihre
Filmaufnahmen unwiederbringlich schienen.
Und selbst hatte ich auch schon korrupte SDHC-Karten und ich kenne einige
denen immer wieder welche "abrauchen" und ihren Geist aufgeben und mit
sich die Daten nehmen. Oft passiert das, wenn die Karten aus der Cam genommen werden, oft auch infolge von statischen Aufladungen, da ist es am
idealsten die Karte in der Cam zu lassen und via USB die Daten zum Rechner zu ziehen.
Antwort von Zaun:
Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.
Antwort von deti:
@ed-media:
Deine Taktik ist natürlich vorbildlich - leider scheitern solch ausgefeilte Verfahren oft an der "Backup-Moral" - vor allem wenn schon ganz lang nichts mehr passiert ist.
Deti
Antwort von Rolf Hankel:
Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.
Hallo
Hab mir gerade Deinen Bericht durchgelesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann funktioniert es so:USB Kartenleser mit SDHC Karte einstecken und über die Box auf eine externe Festplatte die Clips meiner HF 100 kopieren.Geht das tatsächlich so einfach?, das wäre ja DAS Ding.
Hoffe nur, dass die Festplatte über meinen Spannungswandler läuft.
Gruss...Rolf
Antwort von Rolf Hankel:
Hi,Rolf ja ich habe dieses Ding.Das kopieren von Daten ist recht einfach.Das Thema hatten wir vor kurzen in Verbindung mit der HG20.Da habe ich auch eine Kurzanleitung geschrieben.Suche einfach mal unter HG20 und equip.
Hallo
Hab mir gerade Deinen Bericht durchgelesen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann funktioniert es so:USB Kartenleser mit SDHC Karte einstecken und über die Box auf eine externe Festplatte die Clips meiner HF 100 kopieren.Geht das tatsächlich so einfach?, das wäre ja DAS Ding.
Hoffe nur, dass die Festplatte über meinen Spannungswandler läuft.
Gruss...Rolf
Hab gerade noch was entdeckt:
http://seitecflash.de/cms/front_content.php?idart=92
hat jemand damit Erfahrung?
Gruss...Rolf
Antwort von Zaun:
Also ich habe es getestet und war selber überrascht das es so einfach ist.Am besten find ich den Tipp einen Rechner mitzuschleppen. Zur Not kauf das Ding bei Amazon und wenns nicht gefällt schicks zurück.
Am Anfang ging es bei mir nicht weil ich die beiliegende Beschreibung nicht richtig gelesen habe.Die Festplatte auf die kopiert wird, muß in Fat32 formatiert sein.
Antwort von B.DeKid:
Im Bus oder Camper empfehle Ich
Spannungswandler
Gel Batterie
12V Auto Netzteil
1x DVD-R Laufwerk
1x VIA EPIA Platine ( mit firewire gibts die auch)
1x Festplatte
1xFunkmaus/Tastatur
1x Monitor
Sehr sinnvoll und extrem mini , gibt es auch schon ne Weile geile kleine Auto Gehäuse für ;-)
Getreu nach dem Motto , etwas Luxus muss dabei sein.
MfG
B.DeKid
Antwort von Zaun:
Mit" am besten" meinte ich eigendlich das der link von Rolf oder der OTG Bridge kostengünstige Alternativen sind, die man erstmal testen sollte bevor man so ein Haufen mitschleppt.(Monitor usw.)
Beim Campen geht das möglicherweise noch .Aber wenn es mit dem Flieger losgeht was dann?
Antwort von Rolf Hankel:
Im Bus oder Camper empfehle Ich
Spannungswandler
Gel Batterie
12V Auto Netzteil
1x DVD-R Laufwerk
1x VIA EPIA Platine ( mit firewire gibts die auch)
1x Festplatte
1xFunkmaus/Tastatur
1x Monitor
Sehr sinnvoll und extrem mini , gibt es auch schon ne Weile geile kleine Auto Gehäuse für ;-)
Getreu nach dem Motto , etwas Luxus muss dabei sein.
MfG
B.DeKid
Hallo
"geile, kleine Auto Gehäuse"
Wo krieg ich denn sowas her, denn an einer Vorschau der zu speichernden Clips wäre ich schon sehr interessiert
Gruss...Rolf
Antwort von deti:
Nimm doch einfach ein Notebook, da sparst du dir Zeit und Geld.
Deti
Antwort von B.DeKid:
http://de.viatech.com/de/initiatives/sp ... /mini-itx/
http://de.viatech.com/de/initiatives/sp ... ojects.jsp
http://de.viatech.com/de/initiatives/sp ... car-pc.jsp
Oder auf Ebay nach Mini ITX car Cases suchen - sehen wie "Endstufen" aus die Dinger
MfG
B.DeKid
Antwort von Rolf Hankel:
Nimm doch einfach ein Notebook, da sparst du dir Zeit und Geld.
Deti
Hallo
Genau, Du sprichst es aus. Ich glaube das ist noch die beste Lösung.
Hatte deshalb schon mal eine Anfrage im Forum, aber keine befriedigende Antwort erhalten.
Bei so einem Notebook würde mich mal interessieren welche Minimalforderungen es erfüllen müsste(Prozessor,Ram,Grafikkarte) um die AVCHD Clips abzuspeichern und via VLC Player zu sichten.
Mehr müsste es für meinen Zweck nicht können,das Umwandeln und den Schnitt mach ich dann zu Hause auf meinem Quad-Core Rechner mit Edius 5.
Gruss...Rolf
Antwort von deti:
Also mit der Fähigkeit AVC-Dateien abspielen zu können wird so ein Notebook gleich eine Ecke teurer. Die günstigen Netbooks (ca. 200-400€) verwenden einen sog. Atom-Chipsatz, bei dem der Prozessor in keinem Fall schnell genug zum flüssigen Abspielen von AVC-Material ist.
Vermutlich geht das Abspielen gerade so mit einem Core 2 Duo mit 2Ghz - flüssig läuft's garantiert ab 2,4Ghz. Geeignete Geräte sind in etwa ab einer Preisklasse von 750€ zu finden:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?su ... is&page=14
Es stellt sich also die Frage, ob du dein Material ruckelnd auf einem günstigen Netbook sichten möchtest oder gleich in die Vollen greifst.
Natürlich könntest du, wenn du viel Geduld hast, das AVC-Material auf einem Netbook auch in MPEG2-Video transkodieren und dann ruckelfrei ansehen.
Deti