Frage von Victor R.:Ich überlege von Windows auf Mac umzusteigen, aber kann mich nicht entscheiden welchen iMac ich kaufen werde. Reichen 21,5 Zoll oder doch 27 Zoll? Und wie konfigurier ich den dann? Ich werde hauptsächlich mit CS6 arbeiten.
Antwort von masterseb:
ganze einfach: den besten, den du dir leisten kannst! viel ram, viel speicher, viel prozessor power! die 27" modelle haben wesentlich mehr drauf!
Antwort von Victor R.:
ganze einfach: den besten, den du dir leisten kannst! viel ram, viel speicher, viel prozessor power! die 27" modelle haben wesentlich mehr drauf!
Danke erstmal für die schnelle Antwort, aber welche Konfiguration hätte das beste Preis-Leistungs Verhältis
Antwort von tehaix:
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht? Dann solltest du vielleicht überlegen, doch nicht das Apfelpferd zu satteln.
Bei Windows-basierten Rechnern bekommt man m.E. deutlich mehr Leistung für die Kohle. Dafür sind sie halt hässlich :D
Ansonsten gilt für die Imac-Konfi das, was der Vorredner schon gesagt hat. Nimm das beste Modell, das die für dich relevanten Dinge an Bord hat. Für Videobearbeitung brauchst du in erster Linie einen starken Prozessor und viel Ram. Du benutzt Adobe? Weiß nicht, was Cuda gerade gern sieht. Ne SSD-Platte pustet auch nochmal ordentlich Geschwindigkeit ins System - ist aber teuer.
Wenn du vielleicht nebenher noch auf dem Rechner spielen willst, muss das auch in deine Überlegung mit einfließen.
Das optimale System gibt es nur dann, wenn du all deine Notwendigkeiten optimal abwägst und dann das Produkt kaufst, das deine Anforderungen bestmöglich erfüllt.
Antwort von cantsin:
Ich werde hauptsächlich mit CS6 arbeiten.
Dann hat ein Mac eigentlich mehr Nach- als Vorteile gegenüber einem Windows-PC (schreibe ich als Mac-Nutzer). Das fängt schon bei CUDA-optimierten Grafikkarten an. Ich würde auch stark berücksichtigen, ob Du bereits hochwertige Hardware-Peripherie wie z.B. Monitore besitzt, die durch den Umstieg obsolet werden könnte.
Die Mac-Plattform bietet momentan die beste Leistung, wenn man mobil auf einem Laptop schneiden will. Bei den Desktop-Computern sieht es aber zur Zeit ziemlich trübe aus - nur überteuerte iMacs, die sich kaum aufrüsten lassen, und veraltete Mac Pros.