Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Welche günstigen Objektive haben sich an DSLR's bewährt?



Frage von Budoudo:


Hallo,

Ich informiere mich gerade über die Canon 550D. Das grosse finanzielle Problem ist (wohl nicht nur bei mir) drei gute "günstige" Objektive für den Anfang zu finden.

Welche haben sich seit es die VDSLR Kameras gibt als Tipp heraus gestellt?

Danke für Eure Meinung...

Budoudo

Space


Antwort von pilskopf:

Also ich finde ja, ohne es selbst je ausprobiert zu haben, dass das Canon 50mm 1.8 für 100€ einen hervorragenden Eindruck macht. http://www.vimeo.com/9873236 als aktuelles Beispiel.

Space


Antwort von Mink:

Nicht schlecht (85mm 1.4): http://www.foto-tip.pl/sklep/samyang_85 ... -1354.html

Das Canon 50mm 1.8 ist gut... vor allem für den Preis....

Space


Antwort von Nepomuk Hiroshima:

Kann das 50mm f1.8 empfehlen. Bin zwar selber noch nicht lange mit meiner 7D unterwegs, aber der erste Eindruck vom Objektiv ist schonmal gut.

Kleiner Eindruck: http://www.vimeo.com/9860082

Space


Antwort von pilskopf:

Könnt ihr mir ein günstig und gutes 12mm empfehlen? Ich hätt nur was besseres als ein 17mm falls ich mir ein 17-55mm kaufen sollte, welches ich vielleich aber ganz durch Festbrennweiten austauschen könnte.

Ziel ist:

12 mm oder änhlich
50mm
85mm

für die 50mm und 85mm hätt ich ja jetzt schon 2 Kandidaten, vielleicht kann mir ein Tamron 17-55 sparen wenn ich ein gutes, vielleicht auch ein kleines zoom Objektiv für die kleineren Brennweiten ab 12mm bis 20mm oder so bekommen könnte. Eventuell hat jemand einen Tipp.

Space


Antwort von Budoudo:

für die 50mm und 85mm hätt ich ja jetzt schon 2 Kandidaten Heyhey, nicht meinen Thread klauen:-)))

Im Ernst, so habe ich auch gerade gedacht, die zwei die jetzt empfohlen wurden und noch ein schöner WW und dann passt das würde ich sagen.

Gruss

Budoudo

Space


Antwort von Mink:

11-16 tokina....
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... okina.html

Space


Antwort von B.DeKid:

Was wäre denn günstig in euren Augen für 12mm?

MfG
B.DeKid

http://de.pixel-peeper.com/lenses/tamron/ schaut da mal Jungs

Space


Antwort von pilskopf:

coole Seite. Also mir ist Weitwinkel zum Filmen wichtig. Auch wegen der Steadicam, der WW darf also gerne gut sein, etwas Zoom wäre nicht schlecht. Fotos sollten jetzt damit auch gelingen, klar.

Preislich denk ich an 300€. Bitte nicht hauen wenn das unrealistisch ist. :D Aber ich seh schon, die sind teurer.

Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF Objektiv für Canon

Das Tamron z.B. hat ne interessante Brennweite.

Space



Space


Antwort von Budoudo:

Was wäre denn günstig in euren Augen Kann ich jetzt nicht so sagen.

Aber eine Frage an Dich: Das Objektiv so um 20mm möchte ich für Steadycamfahrten benutzen. Habe ich das richtig verstanden, wenn ich die Blende erhöhe, habe ich einen grösseren Schärfebereich und so natürlich mehr Spielraum/Bewegungsraum mit der Steadycam. Hast Du mit diesem Hintergrund eine Empfehlung?

Space


Antwort von pilskopf:

Klar, ein WW mit guter Tiefenschärfe ist erwünscht. Ich kenns nicht aus der Erfahrung, keine Ahnung ob bei einem WW noch die Blende was ausmacht. Würd mich auch interessieren.

Space


Antwort von masterseb:

eine billige extrem weitwinkel optik macht euch ein fischauge und bestenfalls eine tonne. eines der besten, fast verzerrungsfreien weitwinkel (14mm) kommt von canon und kostet etwa 2000euro. max. erschwingliches weitwinkel mit kaum verzerrung ist das tamron 17-50mm (btw DIE standard optik). weiters: sigma 30mm f1.4 sehr gut. ein altes analoges nikon 35.. ist ebenfalls sehr gut. vorausgesetzt man hat den mount adapter. vergesst nicht auf den 1.6x crop. 50mm sind an der 7D oder 550d schon 85mm!!

btw gibts hier schon zahlreiche optik threads

Space


Antwort von Mink:

Mal Tiefenschärferechner googlen .... auch interessant für eventuelle Steadycamaktionen.... die sind nämlich mit ner dslr und nem nicht so weitwinkligen objektiv nicht ganz einfach zu realisieren....

Space


Antwort von Budoudo:

Wie wärs denn z.B. mit diesem Set-Objektiv:

Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS:

http://www.warsteiner-fotoversand.eu/pr ... S-Kit.html

und dann das oben genannte 50mm von Canon und das 85mm von Samyang...

Space


Antwort von pilskopf:

Aber 18mm sind knapp 29mm Brennweite bei der 7d oder 550d. Ich will aber 22mm haben wegen den Steadifahrten. Das Objektiv welches du postest ist doch das Kit Objektiv glaub ich, dass es zur 500 dazu gibt.

Space


Antwort von Budoudo:

Das Objektiv welches du postest ist doch das Kit Objektiv glaub ich, dass es zur 500 dazu gibt. Auch, ja.

Aber stimmt...suchen wir eben weiter^^

Space


Antwort von B.DeKid:

Hmm intressante Frage

Also da die geschlossene Blende mehr Tiefenschärfe erzeugt bei längerer Verschlusszeit ist ja Physikalisch gesehn richtig - bei Fotos.

Wir reden aber nun von Film Aufnahmen.

Also Ich kann nur soviel sagen das sich für mich da kein wirklicher Unterschied ergibt bis ca 35mmwenn Ich das nun mal teste.

Also will heissen .... mit nem WW ist kaum DoF möglich (es sei denn man hält die Linse direkt an das Motiv Abstand weit unter 1m) weil man eh meist eine Distanz zwischen sich und dem Objekt hält und somit die "unendlich" Schärfe des WW nutzt.

...................

Ich muss aber auch zugeben das Ich da weniger der Theorie Mensch bin als eher der Praktiker und zB bei Action Sport Aufnahmen nur auf WW setze da Ich damit immer auf der sicheren Seite war/ bin. ( Wenn Ich auf Inlinern neben einem BMX Fahrer zB herfahre)


Vielleicht kann BerndE. domain oder WoWu da mal den Theorie Teil erklären.

.....................

Fazit meiner Seits:

Ihr wollt Steadycam Aufnahmen machen sorgt für ne Brennweite so um die 19 - 24 mm , macht die Blende halb zu und Ihr erhaltet gutes Licht.
Ich versuch immer die Blende min 1/3 bzw halb zu schliessen weil ich dann eigentlich immer die beste AbbildungsQuali erhalte.

MfG
B.DeKid

PS: Zum Preis also günstig aus meiner Sicht wäre alles was irgendwo zwischen 300 - 700 Euro kostet - dafür bekommt man doch relativ gutes Glas. Es gibt ne feste Linse (M42) von Sigma oder Zenitar mit 16mm zu 1:2.8 die soll laut Reviews ganz gut sein - persl. hatte Ich die noch nicht in der Hand.

Space


Antwort von rush:

im videobereich würd ich wahrscheinlich tatsächlich eher nach lichstarken festbrennweiten ausschau halten... besonders wenn du wert auf den sogenannten "filmlook" legst.

ein 3.5er - 5.6er verliert am langen ende schon eine ganz schöne menge an licht.. und nimmt dir auch gestaltungsspielraum in sachen bokeh.

hast du denn allgemein schon erfahrung im umgang mit brennweiten?

weil man liest natürlich eine menge im netz... und ich hab mir damals auch für meine fuji (nikon mount) ein gutes aber günstiges 50mm gekauft... das problem war einfach - die brennweite passte mir gar nicht und das teil lag nur im schrank bis es verkauft wurde :-)

soll heißen - für den anfang ist ein lichtstarkes zoom in verbindung mit der ein oder anderen festbrennweite sicherlich eine sinnvolle sache.

zwecks weitwinkel gibts mittlerweile bspw. auch ein 10-20er mit durchgehender blende 3.5 von sigma...
und dann gibts auch noch ein fisheye 8mm von walimex / Samyang... glaube das wurde hier schon erwähnt...

wenn du genug licht hast wirst du eh abblenden und hast dann im ww-bereich kaum probleme mit der schärfe.... da tut es sicher auch 'ne ältere linse :)

was du noch im hinterkopf behalten solltest... falls du mal irgendwann auf's vollformat umsteigen möchtest brauchst du linsen die den kompletten bildkreis zeichnen... viele der neuen optiken sind teils nur für aps-c sensoren gerechnet und können entsprechend nur mit diesen kameras verwendet werden...

Space



Space


Antwort von Budoudo:


hast du denn allgemein schon erfahrung im umgang mit brennweiten? Nein, ehrlich gesagt bin ich wie so mancher in der Vergangenheit um diese Themen erfolgreich herum gekommen.

Ich lese mich gerade durch Video- und Foto-Foren um etwas mehr Durchblick zu erhalten. Ich kenne einen Berufsfotografen (5D), der sich bereit erklärt hat, mir das ganze ausführlich zu erklären.

Nun, die grosse offene Frage ist jetzt noch die Objektiv-Frage bzw. die WW Frage. Aber noch eine Frage zum Samyang: Wird das auch als Walimex 85mm verkauft? Unter Samyang finde ich keine Angebote...

Space


Antwort von rush:

Aber noch eine Frage zum Samyang: Wird das auch als Walimex 85mm verkauft? Unter Samyang finde ich keine Angebote... Ja richtig... das ist dieselbe Linse... gibt's auch noch von Falcon... ist quasi eine oem linse und walimex hat die halt mit eigenem schriftzug im angebot.

das 85er als auch das 8mm fisheye

85mm finde ich persönlich deutlich angenehmer als 50mm an einer crop-kamera wie deiner canon... aber das ist eben auch geschmackssache

Space


Antwort von Budoudo:


85mm finde ich persönlich deutlich angenehmer als 50mm an einer crop-kamera wie deiner canon... aber das ist eben auch geschmackssache Welche Brennweiten (um ein möglichst grosses Spektrum abzudecken) würdest Du denn empfehlen?

Ich habe oft die Aussage gefunden: In 90 oder 95% verwende ich das 50mm...

Space


Antwort von B.DeKid:

Was man braucht ist

24 / 35 / 50 / 85 / 100 (oder 135) / 250 (oder 300)mm
....................................

Was auch immer gut ist

unter 20mm und über 200 bzw 300
....................................
Spezial Optiken

Macro , Fisheye (sind fast alle WW unter 16mm mit "Kreisabschattung"), "Extreme" feste Tele Objektive

....................................

Bzgl. Zoom Optiken kann man sagen

Eine immer drauf Optik im bereich Knappe 20 - 35 (oder 70)
Eine 70-200 (10-300)

Man kann auch 35- 100 (105) Zooms verwenden sind aber nur bedingt sinnvoll

APS C optimierte Objektive mag ich persl. garnicht vielleicht als WW Zoom noch ok sonst nur FF Optiken kaufen!.
FB Optiken sind mir lieber als Zooms.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:


Bzgl. Zoom Optiken kann man sagen

Eine immer drauf Optik im bereich Knappe 20 - 35 (oder 70)
Eine 70-200 (10-300)


MfG
B.DeKid Kann ich nur unterstreichen...

Zoommäßig nutze ich fast nur noch ein 17-50mm 2.8 sowie ein 70-200mm 2.8.... eignet sich hervorragend für Portraits. Viel mehr brauch ich nicht.
Ergänzend dazu noch ein Weitwinkel nach unten und dann past das für meine fotografischen Bedürfnisse :-)

Auch wenn ich mein 85er 1.8 und mein 30mm 1.4 sehr mag - sie liegen immer öfter in der Fototasche... wenn ich aber irgendwann mal eine VDSLR mein Eigen nennen sollte - kommen sie sicher wieder zum Einsatz ;-) Mein 50er 1.8 hab ich vllt. 3 mal benutzt... danach wurde es verkauft.

Space


Antwort von Willybumm:

Guten Tag allen im Forum!

Ich habe hier interessantes gefunden:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641905

Das beantwortet vielleicht einige Fragen.

Gruß, Willy

Space


Antwort von thsbln:

Hallo,

weiß jemand etwas zu meinem "Problem":

Es handelt sich um ein Voigtländer Color-Skoparex 2.8/28 AR, das ich über einen Adapterring an der EOS 7D nutzen möchte, allerdings kann ich keine Blende verstellen - ich kann im Grunde nur Blende 2,8 nutzen - liegt das an der Art wie ich den Adapterring aufsetze* - oder verstehe ich beim oft zitierten Mangel, mauelle Objektive über einen Adapterring nicht auf unendlich scharf stellen zu können, etwas falsch: ich dachte, dass dann ein Scharfstellen auf alles bei Blende 22 nicht mehr möglich wäre, aber verschiedene Bokehstärken und ihre Schärfen durchaus über die Blendenstufen dazwischen zu erreichen wären.

*Es gibt auf der Objektivrückseite einen kleinen versenkbaren Stift, wenn ich ihn mit dem Finger eindrücke, funktioniert die Blendenvorwahl, schraube ich aber den Adapterring soweit auf das Objektiv, dass der Ring diesen Stift in das Objektiv drückt, dann kann ich das Objektiv nicht mehr an der 7D befestigen.

Ich hoffe ich mache nur irgend etwas falsch und Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank!

Space


Antwort von B.DeKid:

.....den Adapterring soweit auf das Objektiv, dass der Ring diesen Stift in das Objektiv drückt, dann kann ich das Objektiv nicht mehr an der 7D befestigen. Versteh Ich im moment nicht ... warum kann man das dann nicht mehr an die EOS befestigen?!

Koenntest Du mal Bild von dem Objektiv und dem Adapter machen?

....................


Und mit dem Scharfstellen bezog sich auf die Unendliche Scharfeinstellung ... welche nicht so wirklich funktioniert bei zB M42 Objektiven mit Adapter an einer EOS ( egal ob digital oder analog).

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von thsbln:

Danke BdeKid!

Auf den Fotos siehst Du zum Einen den Blendenring - rot markiert ist das Teil, das ich über diesen Stift auf der Objektivrückseite (rot markiert auf dem anderen Foto) drehen kann, dann ist der Stift unten und die Blende ist zu betätigen - allerdings greift dann der Adapter nicht mehr, ich kann das Ganze nicht an der EOS anbringen.

Und schiebe ich den Adapterring nur soweit auf das Objektiv, dass der Stift unverdeckt, also oben, bleibt, hab ich nur eine Blende.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
Was hat sich bewährt? Atomos Shinobi II, SmallRig VB99Pro, Nanlite Litolite 5C, Panasonic S5IIX, Sennheiser
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash