Frage von ubbe:x x x x Ups - ich bin in der falschen Rubrik, oder? Könnte ein admin den Beitrag verschieben? x x x xHallo und Moin in die Runde!
Ich habe mich entschlossen einen Systemwechsel vorzunehmen. Der alte DSLR-Kram soll verkauft werden (Canon 700D, Canon 28-135mm, Canon 10-22mm, Sigma 120-400, Glidecam 1000, Speedlite 430EXII etc) um für ein neues setup rund um die Sony Alpha 6300 Platz zu machen.
Auschlaggebend für die a6300 und somit Grundlage für die Wahl der Objektive:+ Weniger Gewicht auf (Fern-)reisen
+ Unauffälliger/unaufdringlicher Einsatz in urbanen Räumen
+ hochwertiger Film und Foto in nur einem Gerät
+ Effiziente Automatik für die Zweitbenutzerin der Kamera
Einsatzgebiete: Run and Gun, hauptsächlich Kinder, aber auch Reisedokumentation, in seltenen Fällen Berichte von Messen und anderen Events.
Budget: Da neben Body und Objektiven auch noch ein
Gimbal (
Beholder DS1 oder MS1?) und ein
portabler Slider (
Edelkrone SliderOne oder CameraPlus CP-V2-500?)
her soll, habe ich das mit nachstehender Auflistung dann auch vorerst ziemlich ausgereizt.
Folgende Linsen habe ich mir herausgesucht:Immerdrauf: SELP18200, Video-Zoom-Objektiv 18-200 mm, F3,5-6,3 OSS (→ Klasse Brennweite, aber auch etwas klobig und auch nicht gerade günstig)
oder doch das:SELP18105G, Standard-Zoom-Objektiv 18-105 mm, F4 G OSS (→ super Schärfe, durchgehende Lichtstärke, aber 105mm sicher zu knapp auf Reisen)
Weitwinkelergänzung:Sony SEL1018, F4 OSS (→ ziemlich alternativlos, richtig?)
Sonstige:Dazu soll noch etwas
kleines, leichtes und lichtstarkes her, für Situationen wo mir das zoom zu unhandlich und lichtschwach ist und vor allem für den Einsatz auf dem Gimbal:
Sony SEL35F18 E-Objektiv E 35 mm f/1,8 OSS (→ AF schneller als beim 50er, geeignet zur Fotografie von Kindern )
Was meint ihr? Habt ihr Tipps, Anregungen, Ergänzungen für den Start ins Sonyleben? Welche Adapter könntet ihr zu den Linsen empfehlen, um gelegentliche Ausflüge ins Makro oder Supertele auszuprobieren?
Ich bin gespannt! Danke euch im Voraus und beste Grüße!
Ubbe
Antwort von Jott:
Bei dem 18-105 musst du prüfen, ob die bei dieser Optik zwingend erforderliche elektronische Korrektur von deiner Wunschkamera auch in allen (!) Aufnahmemodi funktioniert. Dazu musst du sehr weit ins Kleingedruckte vorstoßen. Selbst Kameras wie die FS7 schaffen diese Korrektur nicht bei allen Auflösungen und Frameraten. Aufpassen.
Antwort von ubbe:
Danke für den Hinweis, Jott! Das SELP 18-200 sollte dahingehend aber keine Probleme haben, oder?
Bei dem 18-105 musst du prüfen, ob die bei dieser Optik zwingend erforderliche elektronische Korrektur von deiner Wunschkamera auch in allen (!) Aufnahmemodi funktioniert. Dazu musst du sehr weit ins Kleingedruckte vorstoßen. Selbst Kameras wie die FS7 schaffen diese Korrektur nicht bei allen Auflösungen und Frameraten. Aufpassen.
Antwort von mediadesign:
ich hätte ein neuwertiges 18-200 Powerzoom zu verkaufen übrigens.
Antwort von andre_m:
Danke für den Hinweis, Jott! Das SELP 18-200 sollte dahingehend aber keine Probleme haben, oder?
Bei dem 18-105 musst du prüfen, ob die bei dieser Optik zwingend erforderliche elektronische Korrektur von deiner Wunschkamera auch in allen (!) Aufnahmemodi funktioniert. Dazu musst du sehr weit ins Kleingedruckte vorstoßen. Selbst Kameras wie die FS7 schaffen diese Korrektur nicht bei allen Auflösungen und Frameraten. Aufpassen.Anscheinend hat das 18-200 nur um die 18mm ziemlich starke Verzeichnungen (siehe
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/539-sony18200f3563nex?start=1).
Antwort von ubbe:
ich hätte ein neuwertiges 18-200 Powerzoom zu verkaufen übrigens.Klingt interessant. Leider wohnst Du nicht um die Ecke, so dass man sich das mal anschauen könnte. Schreib mich doch mal an: ubbe[ät]gmx.de
Antwort von Axel:
Es scheint zwar preislich für diese Kamera etwas übertrieben zu sein, aber es gibt ja die vorzügliche Zeiss Loxia Serie. Das 21er und das 35er, jeweils f2.0 und dann einen Telezoom von Sony. Bildstabi ist eh in-camera, Autofokus ist dann für spezielle Anwendungen mit dem Sony-Objektiv gegeben. Ist nur ein Gedankenspiel meinerseits, aber von den Specs her und bei der angenehmen Größe könnte das durchaus lohnen und eine fünfmal teurere FS5 (auch ohne Optik) im Regen stehen lassen.
Gimbal? Für meine Bedürfnisse würde ich als erstes nach einem Pistolengriff suchen. In Verbindung mit gutem EVF und interner Stabilisierung sollte das vorerst reichen (habe selbst den Ronin M für die A7s gekauft und finde fundiert Gimbals seither überbewertet).
Antwort von klusterdegenerierung:
http://www.4kshooters.net/2016/02/08/sony-announces-new-g-master-series-full-frame-zoom-and-prime-lenses/
Antwort von ubbe:
http://www.4kshooters.net/2016/02/08/sony-announces-new-g-master-series-full-frame-zoom-and-prime-lenses/Die GM-Linsen bieten einfach nicht den passenden zoom für ein Immerdrauf. Hinzu kommt, dass die auch preislich in einer anderen Liga spielen. 2000,-€ für ein 85er würde ich auch nicht ausgeben, wenn ich das Geld über hätte...
Antwort von Jott:
Das 18-200 verzeichnet erträglich im Weitwinkel, ist sonst aber ein gutes Immer-Drauf mit hervorragenden Stabilizer.
Nachteil: fährt sehr weit aus bei Brennweitenveränderung, geht daher nicht mit Mattebox (sofern nicht direkt auf der Optik montiert).
Antwort von ubbe:
Es scheint zwar preislich für diese Kamera etwas übertrieben zu sein, aber es gibt ja die vorzügliche Zeiss Loxia Serie. Das 21er und das 35er, jeweils f2.0 und dann einen Telezoom von Sony. Nicht nur für die Cam - auch für mich ;-)
Bildstabi ist eh in-camera, Dem ist leider nicht so.
Gimbal? Für meine Bedürfnisse würde ich als erstes nach einem Pistolengriff suchen. In Verbindung mit gutem EVF und interner Stabilisierung sollte das vorerst reichen (habe selbst den Ronin M für die A7s gekauft und finde fundiert Gimbals seither überbewertet).Ich habe keine praktische Erfahrung, schätze den Mehrwert eines Pistolengriffes aber als begrenzt ein. Vor allem die Möglichkeit des Gimbals tiefe Perspektiven wie mit einem Henkelmann zu filmen finde ich (gerade bei Kindern als Motiv) sehr reizvoll. Bei den Reisen lassen sich zudem Einstellungen realisieren, die z.B. den Autoreifen bei der Fahrt von außen zeigen. Auch schick finde ich.
Antwort von Axel:
Bildstabi ist eh in-camera, Dem ist leider nicht so.Oh, stimmt. Das hat mir mein Kumpel falsch erzählt.
Gimbal? Für meine Bedürfnisse würde ich als erstes nach einem Pistolengriff suchen. In Verbindung mit gutem EVF und interner Stabilisierung sollte das vorerst reichen (habe selbst den Ronin M für die A7s gekauft und finde fundiert Gimbals seither überbewertet).Ich habe keine praktische Erfahrung, schätze den Mehrwert eines Pistolengriffes aber als begrenzt ein. Vor allem die Möglichkeit des Gimbals tiefe Perspektiven wie mit einem Henkelmann zu filmen finde ich (gerade bei Kindern als Motiv) sehr reizvoll. Bei den Reisen lassen sich zudem Einstellungen realisieren, die z.B. den Autoreifen bei der Fahrt von außen zeigen. Auch schick finde ich.Hier gibt es drei Dinge, die ich zu bedenken gebe:
Erstens, du kannst auf einem Gimbal (zumal so einem kleinen) nicht die Schärfe ziehen. Pah, wirst du sagen, kein Problem, die a6300 hat den verdammt schnellsten Autofötus der WELT!
Das ist zwar nett, aber der Sensor ist mit APS-C-Entsprechung doch recht groß und die Schärfentiefe dementsprechend klein. Ja, ich
kenne den Nascar-Spot, aber er beweist für die Praxis nicht viel. Bei der A7s und der FS7 ist der Autofokus, ganz gleich, mit welchem Objektiv, in 50% der Situationen völlig unbrauchbar.
Zweitens, du kannst bei Tageslicht auf dem Display genau gar nichts erkennen. Echt, du schwebst blind. Darum würde dir auch der einfachste Remote-Focus nichts bringen. Und kadrieren ist auch Glückssache. Externe Monitore machen das Ding unhandlich
er, und um auf ihnen mehr zu erkennen, bräuchten sie eine große Sonnenblende, und das übrige Geraffel (zugentlastete HDMI-Drecks-Verbindung auf permanent motorgeschütteltem Gimbal) kannst du dir ausmalen oder nach eigenen Erfahrungen in Foren loben.
Drittens, wozu soll ein Gimbal überhaupt taugen? Kinder verwacklungsfrei filmen? Das haben vor uns Generationen ohne so'n Zeug geschafft, und mit einer stabilisierten Optik dürfte sich das "Problem" dabei erledigt haben. Die Kamera kopfüber aus dem Beifahrerfenster halten und den Autoreifen filmen? Ohne Sichtkontrolle? Ach ja, vergaß, ist ja auch nicht schlimm, weil man 4k ja noch in der Post kadrieren kann. Allerdings auch gut stabilisieren.
Geile Pseudo-Dollyfahrten? Locken leider schon keinen Hund mehr nach draußen, gibt's wie Sand am Meer. Und gerade wenn sie angeberisch-selbstverliebt sind, hätte man besser auf sie verzichtet.
Antwort von ubbe:
Erstens, du kannst auf einem Gimbal (zumal so einem kleinen) nicht die Schärfe ziehen. Pah, wirst du sagen, kein Problem, die a6300 hat den verdammt schnellsten Autofötus der WELT!
Das ist zwar nett, aber der Sensor ist mit APS-C-Entsprechung doch recht groß und die Schärfentiefe dementsprechend klein. Ja, ich kenne den Nascar-Spot, aber er beweist für die Praxis nicht viel. Bei der A7s und der FS7 ist der Autofokus, ganz gleich, mit welchem Objektiv, in 50% der Situationen völlig unbrauchbar.Als Novize muss ich es hier wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Ein relativ weitwinkeliges Objektiv verschpricht ja einen tieferen Schärfenbereich. Eine Reihe von Testvideos im Netz mit dem Vorgängermodell a6000 zeigen, dass es durchaus möglich ist. Und das sind sicher auch keine Profis...
Zweitens, du kannst bei Tageslicht auf dem Display genau gar nichts erkennen. Echt, du schwebst blind. Darum würde dir auch der einfachste Remote-Focus nichts bringen. Und kadrieren ist auch Glückssache. Externe Monitore machen das Ding unhandlich er, und um auf ihnen mehr zu erkennen, bräuchten sie eine große Sonnenblende, und das übrige Geraffel (zugentlastete HDMI-Drecks-Verbindung auf permanent motorgeschütteltem Gimbal) kannst du dir ausmalen oder nach eigenen Erfahrungen in Foren loben.
Tatsächlich ist dies ein Punkt, der mich noch zögern läßt. Primär, weil der Beholder DS1/MS1 baubedingt einen Teil des Displays zu verdecken scheint. Das Display ist auch dummerweise genau wie beim Vorgängermodell nicht zur Seite klappbar.
Vielleicht gibt es zur Kombination a6000 & Beholder Erfahrungen im Forum???
Drittens, wozu soll ein Gimbal überhaupt taugen? Kinder verwacklungsfrei filmen? Das haben vor uns Generationen ohne so'n Zeug geschafft, Du kennst nicht viele Familienvideos, oder? :-D
Antwort von Jott:
Mit einem stinknormalen Camcorder mit guter interner Stabisierung verwackelst du gar nichts beim Kinderfilmen, ganz ohne Gimbal, Bimbel und Bambel. Komisch, dass die Dinger so aus der Mode kommen.