Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welche JPG Pixelanzahl ist für die Betrachtung am normalen TV die richtige?



Frage von Ein freundlicher Gast:


Hallo ihr Experten !!

suche nun seit 3 Stunden im Internet nach einer Antwort auf folgende Frage:

Welche JPG Pixelanzahl ist für die Betrachtung am normalen TV die richtige?

Ich scanne gerade ein altes Fotoalbum um die Bilder später auf eine DVD zu brennen. Über den DVD Player möchte ich die Bilder später am ganz normalen Fernseher ansehen.. (habe leider noch keinen besseren) !

Sollte ich im Forum einen Beitrag übersehen haben, bitte ich um Entschuldigung! Habe wirklich gesucht.

Alle reden nur über Plasma und Video etc.

Freue mich über eine baldige Antwort

Grüße Andreas

wagner@wagner-gartenbau.de

Space


Antwort von Anonymous:

720x576 zum Beispiel...

Space


Antwort von Donger:

768 x 576 für PAL

Aber eigentlich konvertieren alle Programme die dine DVD-Bildershow erstellen & brennen können, deine Bilder automatisch auf diese Größe.

Space


Antwort von AndyZZ:

Man könnte mit den Bildabmessungen noch etwas experimentieren. Bei genau 768 x 576 (quadratischen!) Pixeln beschneider der Röhren-TV durch den Overscan das Bild an den Rändern. Dadurch kann Bildinformation fehlen. Eventuell hast du ein tatsächlich Bildschirm-füllendes Format, wenn du überall 10% für den Overscan abziehst. Ausprobieren!

Space


Antwort von Anonymous:

Ich bin überwältigt, über die vielen und schnellen Antworten.

Ist es also egal, wenn ich mit mehr Pixel das Bild scanne ? Es wird sowieso runter gerechnet ???

Nur kleiner sollte es wohl nicht sein ? oder

Andreas

Space


Antwort von Markus:

Ist es also egal, wenn ich mit mehr Pixel das Bild scanne ? Es wird sowieso runter gerechnet ??? Nur der Vollständigkeit halber: Ja. Wähle ein Bildausschnitt, der ein genaues Vielfaches der Zielgröße ist, dann wird auch nichts in der Höhe oder Breite verzerrt.

768×576 entspricht genau 4:3. Auf der DVD-Video landen später nur 720×576 (mit rechteckigen Pixeln!). Optimal wäre also ein Scannen im Format 4:3 und ein anschließendes Umrechnen nach 720×576. Dann muss die Brennsoftware am Format nichts mehr ändern.
Nur kleiner sollte es wohl nicht sein ? oder Auf keinen Fall, sonst wird das Bild später wieder aufgeblasen, was zu Unschärfen führt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


korrekte Pixelanzahl für TV und PC optimiert
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
jpg Präsi in Powerpoint oder Resolve?
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche Lautstärke ist für Youtube am Besten?
Welche Cam ist das?
Welche Brennweite / Zoom ist das?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
DJI Mavic 3 Pro ist da: Neues Topmodell ist die erste Drohne mit drei Kameras
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash