Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Aspekte für den Kauf einer SONY DSR-250



Frage von PanaSony:


Bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen,

hat jemand Erfahrung mit der SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight? mit welchen Kameras kann man diese vergleichen? es gibt von Sony noch ein Vorgänger Modell... 24fps vergleich?

Space


Antwort von Bernd E.:

...SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight?...24fps vergleich? Die DSR250 ist die Schulterversion der PD150, insofern gilt für sie prinzipiell das Gleiche: Bildqualität top, Lowlight spitze, Progressive Modus untauglich, 24p nicht vorhanden.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

Alt, keine Garantie, 4:3, DV, PAL… = nichts.

Space


Antwort von videobob:

Kein Aspekt !!!!! PowerMac hat Recht!!!!!


Aufpassen!!!!!! und Finger weg......

Da ist sogar ne HVR 1000 besser (wegen des 16:9 Chips)

oder kauf ne S 270....


Alle Fernsehsender oder Prod. Firmen haben oder werden auf 16:9 umstellen, teilweise auch schon HD im Dokubereich.

Einige Leute versuchen jetzt noch ihr altes ausgenudeltes SD Zeug wie DSR PDs und Betacams teuer loszuwerden......

Du wirst an dem Hobel keine Freude haben - das ist technischer Stand von 1998 (VX 9000, DSR 200)

Ich geb ja zu - hab selbst noch letztes Jahr vor Umstellung auf 16:9 beim SWR und ZDF meine alten DVCPROs 400 und 800 vergoldet ;-(((((((

Space


Antwort von videobob:

...SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight?...24fps vergleich? Die DSR250 ist die Schulterversion der PD150, insofern gilt für sie prinzipiell das Gleiche: Bildqualität top, Lowlight spitze, Progressive Modus untauglich, 24p nicht vorhanden.

Gruß Bernd E.
Lowlight spitze?????????

Das Ding smeart wie doof!!!!!!!

Bildqualität spitze???????

Als VJ vielleicht.... aber immer Letterbox?????

Dann doch lieber NTSC zu PAL konvertieren.....

Auf jedenfall nicht sendefähig...... und dann der typische "DV magenta Stich"......

Space


Antwort von Bernd E.:

...Lowlight spitze?????????...Das Ding smeart wie doof!!!!!!!... Dass die PD150/DSR250 eine in ihrer Klasse praktisch unerreichte Lowlight-Stärke bieten, hatte ich eigentlich als bekannt vorausgesetzt – dass 2/3-Zoll-Kameras besser sind, ist sowieso klar. "Smear" hat übrigens mit "Lowlight" nur indirekt zu tun und betrifft CCD-Geräte ganz allgemein, seien sie nun lichtstark oder nicht. Dagegen helfen dann nur CMOS-Sensoren.
...Bildqualität spitze???????...Als VJ vielleicht.... aber immer Letterbox?????... Eine Bildqualität, die lange Jahre sogar die BBC zufriedengestellt hat, sollte auch heute noch für viele Verwendungszwecke ausreichen: Nicht jeder braucht HD oder 16:9, auch wenn einem das gerne eingeredet wird. Fürs Fernsehen wird PanaSony aller Wahrscheinlichkeit nach eher nicht arbeiten ;-)
...Dann doch lieber NTSC zu PAL konvertieren... Diesen Satz hättest du sicherheitshalber als Satire kennzeichnen sollen, nicht dass ihn noch jemand glaubt ;-)
...Auf jedenfall nicht sendefähig...... und dann der typische "DV magenta Stich"...... Es gibt genügend Beispiele dafür, dass die Bildqualität durchaus "sendefähig" ist. Allerdings wissen wir allesamt nicht, was der Fragesteller denn nun mit dem Teil drehen möchte und ob "Broadcasttauglichkeit" überhaupt gefragt wäre. Ohne nähere Infos zur geplanten Anwendung lässt sich weder konkret zu- oder abraten. In einem gebe ich dir aber Recht: Bei den überzogenen Preisvorstellungen mancher DSR250-Verkäufer ist sehr genau zu prüfen, ob ein Kauf heute noch lohnt - in den meisten Fällen wohl eher nicht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von videobob:

@ Bernd E.

Nit uffrege!

Bin doch dáccord mit dir........... Aber CMOS gegen Smear????? Dann doch lieber FTs ;-)))))

Oder eben Ntsc zu Pal konvertieren.... dann verschwindet der Smear im Loch der Auflösung..... ;-))))


Aber jetzt mal ernst:

Ich nutze selbst im Sendealltag eine VX 2000 und PD 150. da kommt es aber dann auf den Inhalt an : Demos, Rechte, Wasserwerfer......also das was das Bild zeigt - das darf dann auch wackeln oder smearen, wenn ich den Knüppel auf den Kopf belomme.

Und lowlight ist relativ! Ich hab auch nachts die besten Bilder mit ner M7, BVW 300 und UVW 100 hinbekommen.... ich hab 150 W PAG obendrauf und nen Akkugürtel um.

Der sog. "Lowlight" Bereich wird überschätzt, denn wenn die Kamera noch was aufnimmt: 18db Gain und offene Blende sehen immer scheisse aus!

Egal ob Fernsehen oder Hobby. Viele Cams machen gute Bilder....man muss nur auch in die Peripherie (Licht ) investieren.

Aber wir hatten hier gerade vor ein paar Tagen ein Verkaufsangebot für eine DSR 250...irgendwas um die 33oo @

Davor wollte ich den Fragesteller warnen. Für das Geld bekommt er besseres. Hab auch schon die S 270 gebraucht für 5000@ gesehen.....

Damit ist er allemal besser bedient.

Gruss

Space


Antwort von r.p.television:

Die Kamera wird überall hoffnungslos überteuert angeboten.
Man kann zwar mit ihr überraschend gut arbeiten, aber die 4:3 Chips disquifizieren sie eigentlich für die heutigen Anforderungen.

Ich würde da auch eher eine S270 empfehlen. Ist teurer aber sicher für die Zukunft.

Ausserdem muß ich als regelmässiger Ankäufer und Verkäufer von Kameras jeglicher Coleur vor einem Konstruktionsfehler warnen:
Am Mainframe ist vorne unter der Festoptik ein kleiner Dorn mit einer Verschraubung, der die feste Optik stabilisiert bzw. fixiert.
Bei zwei von drei Kameras war dieser Dorn vom Mainframe abgebrochen und man konnte die Optik um einen ganzen Zentimter auf und abheben.
Das hatte bei einer Kamera (die ich deswegen sehr billig erstanden habe) zur Folge, das sich ein Flachbandkabel aus einer Buchse des VI-Boards gelöst hatte. Deshalb kam auch kein Bild mehr an. Das konnte zwar mit einem erneutem Reinstecken wieder behoben werden, aber der Mainframe kostet irgendwas um die 300 Euro und wer die Kamera nicht selbst reparieren kann zahlt dafür bestimmt 1000,- Euro bei einer Fachwerkstatt. Ich war einen halben Tag beschäftigt alle Innereien und Anbauten aus dem alten Mainframe in den neuen zu übertragen.

Dieser Dorn bricht scheinbar ohne Vorwarnung und grobe Einwirkung von aussen ab. Ist sehr dünn und Magnesiumspritzguß ist sehr spröde.

Space


Antwort von videobob:

@Bernd E.

Ich kenne die Zeiten, als die BBC mit Dsr Pd 150 zufrieden war. Das waren die Zeiten vor der Jahrtausendwende, als die EB Teams noch BVW 300 und 400 hatten (teilweise ohne A, teils noch M Röhre). Da war das ne Steigerung. Klar.

Und ne gut eingemessene BVW 300 ziehe ich auch jeder DSR 250 vor - und die kriegst du inkl. Optik auf e...y für 300€ !!!!! (Hab noch eine rumliegen)

Das waren die Zeiten als Andre Zalbertus von AZ Media und Rosenbloom den VJ als die Zukunft prognostizierten!

Zalbertus und Rosenbloom haben wegen der Sache heute Hausverbot beim WDR und HR. Wies bei BBC aussieht weiss ich net......


Das wäre genauso wenn du heute Formel 1 mit nem Bugatti 1933 startest und behauptest, der hat ja auch mal Rennen gewonnen - oder so ähnlich....

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

@ Bernd E....Nit uffrege!... Tu ich in meinem Alter eh nicht mehr ;-)
...wir hatten hier...ein Verkaufsangebot für eine DSR 250...irgendwas um die 33oo...Davor wollte ich den Fragesteller warnen. Für das Geld bekommt er besseres... Keine Frage! Wie schön, wenn man sich einig ist...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von videobob:

Wir sind uns einig......


nur hats der Fragesteller jetzt verstanden????? mmmmhhh????

Also ich antworte jetzt dem Fragesteller:

DSR 250 für Hobbygebrauch.

inkl. Akkus (BP oder Np1) und Lader

unter 400h Drum run

Optik ok.
Body ok.

inkl. Stativplatte

dann wären 1000- 1200 € angemessen.

Alles andere ist Wucher!



LG

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das waren die Zeiten als...Rosenbloom den VJ als die Zukunft prognostizierten!... Zumindest Rosenblum (so heißt der gute Mann) tut das ja immer noch mit der Vehemenz eines mittelalterlichen Missionars. Interessant und zeitweilen auch recht amüsant sind seine Thesen allerdings schon.
...Das wäre genauso wenn du heute Formel 1 mit nem Bugatti 1933 startest und behauptest, der hat ja auch mal Rennen gewonnen - oder so ähnlich... Wohl eher so ähnlich, denn dass der Fragesteller in die Formel 1 einsteigen will, hat er nicht gesagt: Vielleicht möchte er ja viel lieber Oldtimer-Rennen bestreiten? ;-))))

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von r.p.television:

Wir sind uns einig......


nur hats der Fragesteller jetzt verstanden????? mmmmhhh????

Also ich antworte jetzt dem Fragesteller:

DSR 250 für Hobbygebrauch.

inkl. Akkus (BP oder Np1) und Lader

unter 400h Drum run

Optik ok.
Body ok.
inkl. Stativplatte

dann wären 1000- 1200 € angemessen.

Alles andere ist Wucher!



LG Gerade hier den von mir aufgeführten Defekt im Hinterkopf behalten. Wenn die Kamera steht oder auf die Schulter gesetzt wird bekommt man diesen Defekt nicht sofort mit.

Space


Antwort von videobob:

Nö. Auf meinem Buchcover heisst der Typ Rosenbloom....

...muss der jetzt schon seinen Namen ändern?????

lol

Gruss

Space


Antwort von Bernd E.:

...Auf meinem Buchcover heisst der Typ Rosenbloom...muss der jetzt schon seinen Namen ändern?????... Vielleicht wollte er wieder mal inkognito den WDR besuchen? ;-))) Ist aber schon lustig: Mir ist er - falls wir vom gleichen R. sprechen mit Vornamen Michael, aber das ist wohl sehr wahrscheinlich - nur als "Rosenblum" begegnet, wie er sich ja auch in seinem eigenen Blog schreibt. Vermutlich hat er einfach nur das VJ-Prinzip auf die Schreibweise seines Namens angewendet: Wo früher noch zwei Buchstaben ran durften, muss heute einer alles alleine machen...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von videobob:

...Auf meinem Buchcover heisst der Typ Rosenbloom...muss der jetzt schon seinen Namen ändern?????... Vielleicht wollte er wieder mal inkognito den WDR besuchen? ;-))) Ist aber schon lustig: Mir ist er - falls wir vom gleichen R. sprechen mit Vornamen Michael, aber das ist wohl sehr wahrscheinlich - nur als "Rosenblum" begegnet, wie er sich ja auch in seinem eigenen Blog schreibt. Vermutlich hat er einfach nur das VJ-Prinzip auf die Schreibweise seines Namens angewendet: Wo früher noch zwei Buchstaben ran durften, muss heute einer alles alleine machen...

Gruß Bernd E. Wir sprechen vom Gleichen.

Demnächst heisst er dann nur noch "MR the Kid from Ney York"

Nix gegen seine Arbeit , aber er soll mir doch mal vormachen, wie er als einzelner VJ - entweder im Irak (da war ich) oder an einer popeligen Unglücksstelle in D ein Interview mit der Polizei, der Feuerwehr, dem General macht, nachdem er gerade aus dem Kugelhagel kam, oder den Leichenwagen gefilmt hat...... und das wie er sagt mit ner PD 150, ohne Stativ, ohne Kopflicht (meist sind die guten Einsätze nachts)......


Ich würd ihn gern mal mitnehmen. Ich muss im Herbst wieder für den SWR nach Afghanistan.....

Und ich will nicht auf meine Redakteurin (meine Frau) und meinen Tonassi verzichten !!!!!!

Wer hält mir den Rücken frei??? Wer fährt den HMMVE , wenn wir weg müssen?

Wer macht den Uplink , wenn ich schlafen oder pissen muss? Vom Rohschnitt auf dem PANA TOUGHBOOK mal abgesehen...???

Selbst wenn es geht...... mit wem soll ich abends den Ärger runterspülen???


Alles alleine???? Ach nö....dann bleib ich lieber hier!!!!
Das sind die sog.Schreibtischtäter, die von was reden, das sie nie erlebt haben!!!!!

Space


Antwort von robbie:

Es lebe das EB-Team.
Mit Erstaunen dieser Tage gelesen: "Mit dem verstärkten Einsatz von Ein-Mann-Teams erhoffen wir und eine Kostenersparnis in der Produktion von etwa 20%". Laut ORF-Führung... holla. Da wird mir schlecht!!!

Space


Antwort von booster:

Mit Freude lese ich diese Thema, da meine gute "alte" Betacam SP" letzte woche von mir gegangen ist, suche ich auch in diesem Preissegment eine Ersatzkamera.
@ videobob, wenn du deine 300er loswerden möchtest, ich würde Sie dir gern abnehmen, da ich noch maßig Zubehör dafür habe und nicht alles neu kaufen müsste (hab auch gar nicht das Geld dafür ;-)

LG an Alle

Space



Space


Antwort von techman:


Da ist sogar ne HVR 1000 besser (wegen des 16:9 Chips)

Du wirst an dem Hobel keine Freude haben - das ist technischer Stand von 1998 (VX 9000, DSR 200) Achtung! Gefährliches Halbwissen! ;-)

videobob, du bist leider eine Produktgeneration zu weit hinten, denn die DSR 250 ist nicht von 1998.
Damals war die VX1000 die Henkelkamera und die VX9000 war genau die selbe Technik nur im (Fast-)Schultergehäuse und mit großen DV-Bändern. Die DSR 200 hatte noch als Extra DV-Cam Aufzeichnung und XLR Anschlüsse fürn Ton.

Die nächste Generation war die VX2000 mit verbesserter Technik, die Kamera ist im miniDV Bereich ziemlich State of the Art, oder um nicht immer diese Anglizismen zu nehmen, eigentlich eine Messlatte in Sachen Bildqualität und Lowlight (für (Consumer-)DV!!).
Die DSR 250 ist eigentlich eine Aufgeblasene VX2000 mit einem DV-Cam Laufwerk (DV-Vollformat im Gegensatz zur PD150) und XLR-Anschlüssen, nicht mehr aber euch nicht weniger.

Ohne selbst eine HVR 1000 je in Händen gehalten zu haben, mag ich aber behaupten, dass das SD-Pal Bild der DSR 250 besser sein müsste, auch in nicht ganz ausreichenden Lichtverhältnissen, die ja im semiprofessionellen Bereich schnell mal auftreten.

Dass HD(V) die Zukunft ist, lässt sich nicht leugnen, aber deswegen muss man nicht gleich alle DV Kameras schlecht reden.

Space


Antwort von PowerMac:

Downconvertiertes Material der HVR 1000 ist ganz sicher besser als das Bild der DSR 250.

Space


Antwort von techman:

Downconvertiertes Material der HVR 1000 ist ganz sicher besser als das Bild der DSR 250. Sicher? Trotz 1 CMOS Bildwandler gegen 3 CCD Chips? Bei wenig Licht?

Aber wenn das Leute sagen die beide Kameras schon getestet haben, lass ich mich gerne überzeugen.

Space


Antwort von PowerMac:

Bei wenig Licht hast du langsam mehr recht. Aber bei ausreichendem Tageslicht…

Space


Antwort von mann:


Dass HD(V) die Zukunft ist, lässt sich nicht leugnen, aber deswegen muss man nicht gleich alle DV Kameras schlecht reden. Finde ich auch! Auch weil man hier im Forum von Insidern immer wieder lesen kann, daß HDV möglicherweise auch nur eine Art Zwischenlösung auf dem Markt ist, sprich in wenigen Jahren gibts dann vorzugsweise AVHCD o.ä.

OK wer TV-Anstalten bedient benötigt 16:9, aber selbst HD wird in den kommenden 3,4 Jahren noch nicht so heiß gegessen wie's gekocht wird.

Und es gibt noch einige Jahre einen kommerziellen Markt für SD, private events undsoweiter. Bei der in Deutschland eintretenden Vollrezession/Stagflation werden sich die Verbraucher ohnehin dreimal überlegen, ob sie sich eine teure HD-Glotze hinstellen, vor allem bei dem herrschenden Auflösungswirrwar.

Wer zum Beispiel ein Hochzeitsvideo möchte, den werden schwarze Balken nicht stören, wenn der Filmer mit 4:3 arbeitet; genauso wenig, wie jetzt Leute sich mit ihrer 4:3-Glotze daran gewöhnt haben, 16:9 mit Balken zu sehen.

Und als Hochzeits- oder Konzertfilmer ist man mit einer DSR 250 doch noch optimalst bedient, mit diesem feinen Schulter-Camcorder kann man sich selbst wenigstens bewegen beim Filmen, und auch die gefilmten Darsteller dürfen sich mal bewegen, was bei -auch darüber berichten ja etliche insider- HDV-Kisten mit ihren GOPs zu eingeschränkter Qualität führen kann; vom Stativzwang mal abgesehen.

Also wenn dann scheinbar bei manchen DSR 250 - ZITAT: "...unter der Festoptik ein kleiner Dorn mit einer Verschraubung, der die feste Optik stabilisiert bzw. fixiert...." = sprich Fabrikationsmängel vorhanden sind, juckt mich das nicht so stark (kann ja beim Kauf drauf achten) wie die eklatanten Schärfeziehen-Mängel bei der Canon xh a1 (Telebereich, Ein- u. Auszoomen), worüber Andere gerade zu meinem großen Erstaunen berichtet haben.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Bei der in Deutschland eintretenden Vollrezession/Stagflation werden sich die Verbraucher ohnehin dreimal überlegen, ob sie sich eine teure HD-Glotze hinstellen, vor allem bei dem herrschenden Auflösungswirrwar. (…) Es ist eine reine Behauptung, dass eine Rezession in Deutschland eintritt. Die Folge dieser angeblichen Rezession ist auch haltlos.
(…) die gefilmten Darsteller dürfen sich mal bewegen, was bei -auch darüber berichten ja etliche insider- HDV-Kisten mit ihren GOPs zu eingeschränkter Qualität führen kann; vom Stativzwang mal abgesehen. (…) Welcher "Insider" behauptet denn das? MPEG-2 und Long-GOP-Formate können sehr wohl bewegte Darsteller gut aufnehmen. Es gibt ebenfalls keinen Stativzwang bei HDV.

Space


Antwort von mann:


Es ist eine reine Behauptung, dass eine Rezession in Deutschland eintritt. Die Folge dieser angeblichen Rezession ist auch haltlos. Also ich lese Wirtschaftsnachrichten.

Space


Antwort von mann:

MPEG-2 und Long-GOP-Formate können sehr wohl bewegte Darsteller gut aufnehmen. Es gibt ebenfalls keinen Stativzwang bei HDV. Habe kürzlich hier im Forum eine Meinung gelesen, die Dir Recht gibt:

"Ein gut codierter Mpeg2 (z.B. auf einer DVD) von einem DV Sportvideo wird dir keine schlechte Bewegungsdarstellung zeigen, kein Verschmieren, kein seekrankmachendes Schlingern, das ist Quatsch. Die einzelnen Frames unterscheiden sich allerdings von denen des Original DV-Materials. HDV Kameras tasten jedes Pixel jedes einzelnen Frames ab, sie zeichnen nur nicht alle auf."

Aber immerhin gibts es dann ja logischerweise etliche Frames, die sozusagen verkürzte Informationen beinhalten, oder?


Und dann las ich noch:
"Schärfeziehen ist mit HDV schwieriger, und mit der Canon besonders im oberen Telebereich."

Also letztlich möchte ich nur festhalten, daß HDV so wie es auf dem Camcorder-Markt existiert, positiv ausgedrückt: NOCH SEHR VIEL ENTWICKLUNGSPOTENTIAL HAT.
Insofern, das wollte ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen, ist man mit der praktischen Film-Arbeit bei manchen Zielsetzungen mit SD bzw. der Sony DSR 250 gut ausgerüstet.

Space


Antwort von Ralf0:

Bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen,

hat jemand Erfahrung mit der SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight? mit welchen Kameras kann man diese vergleichen? es gibt von Sony noch ein Vorgänger Modell... 24fps vergleich?
Ich hatte erst eine gebrauchte DSR 200 AP .
Leider immer wieder Tonausfälle !!

Die 200er - Serie ist somit eine Ton - Katastrophe -
" professionell peinlich " !
Als Austauschkamera bekam ich ( mein Glück ) im
Frühjahr eine DSR 250 P ; mit reichlich drum run - Stunden !

Dennoch liefert die Kamera sehr schöne Farbbilder
( wohlbemerkt bei Sonnenschein ! ) ; und ohne Tonausfälle !!

Nachts kann ich auch die Mondkrater ( mit dem 48er - Zoom )
recht schön aufnehmen .
Die DSR 250 P hat erstaunlich quasi die gleiche Ausstattung
wie die teureren " echten , grossen " Broadcast - Geräte !
Und - sie ist ca. 2 - 3 kg leichter !! Toll !

Wobei die moderneren DVCAM "s auch " nur " mit 25 MBit/ s aufzeichnen ... das ist nun mal so !

Mal sollte überlegen , wieviel Aufwand man betreibt ?!

Wenn man aber z. B. N D R heisst , der kauft sich von den Rundfunkgebühren eben die LDK - Serie ... mit ca. 75 . 000 Euro - Stückpreis !
Wer das Geld eben hat .... der hat "s !

I T V hat jetzt Sony "s gekauft ( XDCAM / DVCAM ) ; die können auch auf 4 K hochgerüstet werden !
....... wer das G e l d hat - der kauft die Kameras halt !

Mal sehen , wann H D " alt " ist ???

4 K ist Realität - aber wann im Wohnzimmer angekommen ???

( Und 8 K bzw. 16 K gibt es auch .... BBC - Versuche )

Und wie sieht der Programm - Inhalt überhaupt aus ????


Ich finde , dass das DVCAM - Format sehr schön und
dennoch preiswert ist !

Ausserdem kann man ja aktuelle Kameras auch mieten -
wenn notwenidig ... !!

( Ich filme sogar 3 D - mit einer AIPTHEK ; sehr schön . )

Dafür findet man aber keine Jobs im Bereich TV /
Kameraarbeit !
Auch gut ......... das ist die " Praxis " ...

( Kommentare dazu nicht notwendig ... )

MfG

Space



Space


Antwort von rush:

Wir sind uns einig......


nur hats der Fragesteller jetzt verstanden????? mmmmhhh????

Also ich antworte jetzt dem Fragesteller:

DSR 250 für Hobbygebrauch.

inkl. Akkus (BP oder Np1) und Lader

unter 400h Drum run

Optik ok.
Body ok.

inkl. Stativplatte

dann wären 1000- 1200 € angemessen.

Alles andere ist Wucher!



LG Die von dir genannten Preise sind für meine Begriffe schon Wucher für die alte Mühle... Halbiert kommt man vllt in einen angemessenen Preisbereich bzw. ich würde dafür niemals nie 1k oder mehr ausgeben...

Space


Antwort von Jott:

Der Kurs für eine Z1 liegt ja schon bei etwa 800 Euro, und die ist schon eine ganz andere Liga. 4:3 ist toter als tot, dazu muss man schon schräg drauf sein!

Space


Antwort von Bodis.tv:

ist euch aufgefallen, das das Posting !!! 6 Jahre alt ist !! ?

Space


Antwort von rush:

ist euch aufgefallen, das das Posting !!! 6 Jahre alt ist !! ? Nöp :D Daran wirds wohl gelegen haben ;)

Space


Antwort von marwie:

ist euch aufgefallen, das das Posting !!! 6 Jahre alt ist !! ? Und schon damals war die Kamera mehr als veraltet ;-) solche zombie Threads sollte man schliessen...( wie kommt man eigentlich dazu, so alte Threads wieder aus der versenke zu holen?)

Space


Antwort von Ralf0:

Letztlich hat Bernd E. irgendwie Recht ....
( Ich weiss nicht , wie alt die Anfrage ist .... )
Ich nutze selber eine 250 P !
Zudem ist die DSR 250 , wie alle topmodernen Kameras , für
16 : 9 umschaltbar ! Nur eben n i c h t HD !
( Mit Studio - Rekordern kann man lt. Sony die DVCAM -
Signale aber für H D umwandeln ! )
Auch hat die " alte " 250 P eine sehr gute Ausstattung !
Alle Funktionen für Automatik oder Manuell - Betrieb !
Geringes Gewicht !
Diese Tatsachen wird i m m e r wieder n i c h t erwähnt
( warum ) !!!!!??
Sony hat in der Tat absichtlich sehr viel Broadcast - Technik in diese " alte " Kamera hineingebaut !! Auch dies wird nie erwähnt
( warum ? ) !
Die Frage sollte wohl eher sein : Was will ich mit der Kamera
eigentlich filmen ? Für wen ??

Vorschlag : Neueste " Top " - Kameras kann man auch
m i e t en !!!!! ( Weil dauernd " n e u e " Technik kommt !!! )

Die DSR 250 P ist eine sehr schöne Grudausstattungs - Kamera ;
und was heisst " nicht T V - tauglich ???
Die 250 P reicht aber nicht an die XDCAM oder P2 HD - Geräte heran ; logisch !!! Die Geräte sind ja auch teurer ....
DVCAM gilt immer noch als preiswertes Broadcast - Format !
Die T V - Sender zeigen ja ohnehin Unmenge ( gar total verwackelte ) H a n d y - Videos !!
Ist T V - " Sendefähigkeit " somit nicht gar ( sorry )
" Quatsch ?? " Alles Bildmaterial ist heute " sendefähig " ,
wenn es nur " s p e k t a k u l ä r " ( Einschaltquoten ) genug ist !!!!
Mal " ehrlich " bitte die Realität "im T V anschauen ; Danke !

Und wie schon erwähnt : Top - Kameras kann man auch
m i e t e n !!!
( Oder man hat eben halt mal ca. 80 000 - 100 000 Euro für
die neuen LDK 6000 / 8000 - Geräte ; wie z. B. Sky Sport
oder die grosse ARD ; das sind Tatsachen °! )

PS : Ich filme seit Ende Dezember auch Videos - in 4 K ;
UHD / 24 fps ( mit einer Action Kamera ; welche wegen der
B i l q u a l i t ä t auch bei TV - Produktionen " sendefähig " per
W i f i verwendet werden ! Siehe z. B. A R D - Quiz - Show 2015 ! ) ) ! ( Kein Quatsch / kein Aprilscherz .... )

....................

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gehäuse von DSR-PD170 und DSR-PD150
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
ActionCam Kauf-Beratung
Kauf 4 K Kamera
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash