Die DSR250 ist die Schulterversion der PD150, insofern gilt für sie prinzipiell das Gleiche: Bildqualität top, Lowlight spitze, Progressive Modus untauglich, 24p nicht vorhanden.PanaSony hat geschrieben:...SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight?...24fps vergleich?
Bernd E. hat geschrieben:Die DSR250 ist die Schulterversion der PD150, insofern gilt für sie prinzipiell das Gleiche: Bildqualität top, Lowlight spitze, Progressive Modus untauglich, 24p nicht vorhanden.PanaSony hat geschrieben:...SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight?...24fps vergleich?
Gruß Bernd E.
Dass die PD150/DSR250 eine in ihrer Klasse praktisch unerreichte Lowlight-Stärke bieten, hatte ich eigentlich als bekannt vorausgesetzt – dass 2/3-Zoll-Kameras besser sind, ist sowieso klar. "Smear" hat übrigens mit "Lowlight" nur indirekt zu tun und betrifft CCD-Geräte ganz allgemein, seien sie nun lichtstark oder nicht. Dagegen helfen dann nur CMOS-Sensoren.videobob hat geschrieben:...Lowlight spitze?????????...Das Ding smeart wie doof!!!!!!!...
Eine Bildqualität, die lange Jahre sogar die BBC zufriedengestellt hat, sollte auch heute noch für viele Verwendungszwecke ausreichen: Nicht jeder braucht HD oder 16:9, auch wenn einem das gerne eingeredet wird. Fürs Fernsehen wird PanaSony aller Wahrscheinlichkeit nach eher nicht arbeiten ;-)videobob hat geschrieben:...Bildqualität spitze???????...Als VJ vielleicht.... aber immer Letterbox?????...
Diesen Satz hättest du sicherheitshalber als Satire kennzeichnen sollen, nicht dass ihn noch jemand glaubt ;-)videobob hat geschrieben:...Dann doch lieber NTSC zu PAL konvertieren...
Es gibt genügend Beispiele dafür, dass die Bildqualität durchaus "sendefähig" ist. Allerdings wissen wir allesamt nicht, was der Fragesteller denn nun mit dem Teil drehen möchte und ob "Broadcasttauglichkeit" überhaupt gefragt wäre. Ohne nähere Infos zur geplanten Anwendung lässt sich weder konkret zu- oder abraten. In einem gebe ich dir aber Recht: Bei den überzogenen Preisvorstellungen mancher DSR250-Verkäufer ist sehr genau zu prüfen, ob ein Kauf heute noch lohnt - in den meisten Fällen wohl eher nicht.videobob hat geschrieben:...Auf jedenfall nicht sendefähig...... und dann der typische "DV magenta Stich"......
Tu ich in meinem Alter eh nicht mehr ;-)videobob hat geschrieben:@ Bernd E....Nit uffrege!...
Keine Frage! Wie schön, wenn man sich einig ist...videobob hat geschrieben:...wir hatten hier...ein Verkaufsangebot für eine DSR 250...irgendwas um die 33oo...Davor wollte ich den Fragesteller warnen. Für das Geld bekommt er besseres...
Zumindest Rosenblum (so heißt der gute Mann) tut das ja immer noch mit der Vehemenz eines mittelalterlichen Missionars. Interessant und zeitweilen auch recht amüsant sind seine Thesen allerdings schon.videobob hat geschrieben:...Das waren die Zeiten als...Rosenbloom den VJ als die Zukunft prognostizierten!...
Wohl eher so ähnlich, denn dass der Fragesteller in die Formel 1 einsteigen will, hat er nicht gesagt: Vielleicht möchte er ja viel lieber Oldtimer-Rennen bestreiten? ;-))))videobob hat geschrieben:...Das wäre genauso wenn du heute Formel 1 mit nem Bugatti 1933 startest und behauptest, der hat ja auch mal Rennen gewonnen - oder so ähnlich...
Gerade hier den von mir aufgeführten Defekt im Hinterkopf behalten. Wenn die Kamera steht oder auf die Schulter gesetzt wird bekommt man diesen Defekt nicht sofort mit.videobob hat geschrieben:Wir sind uns einig......
nur hats der Fragesteller jetzt verstanden????? mmmmhhh????
Also ich antworte jetzt dem Fragesteller:
DSR 250 für Hobbygebrauch.
inkl. Akkus (BP oder Np1) und Lader
unter 400h Drum run
Optik ok.
Body ok.
inkl. Stativplatte
dann wären 1000- 1200 € angemessen.
Alles andere ist Wucher!
LG
Vielleicht wollte er wieder mal inkognito den WDR besuchen? ;-))) Ist aber schon lustig: Mir ist er - falls wir vom gleichen R. sprechen mit Vornamen Michael, aber das ist wohl sehr wahrscheinlich - nur als "Rosenblum" begegnet, wie er sich ja auch in seinem eigenen Blog schreibt. Vermutlich hat er einfach nur das VJ-Prinzip auf die Schreibweise seines Namens angewendet: Wo früher noch zwei Buchstaben ran durften, muss heute einer alles alleine machen...videobob hat geschrieben:...Auf meinem Buchcover heisst der Typ Rosenbloom...muss der jetzt schon seinen Namen ändern?????...
Wir sprechen vom Gleichen.Bernd E. hat geschrieben:Vielleicht wollte er wieder mal inkognito den WDR besuchen? ;-))) Ist aber schon lustig: Mir ist er - falls wir vom gleichen R. sprechen mit Vornamen Michael, aber das ist wohl sehr wahrscheinlich - nur als "Rosenblum" begegnet, wie er sich ja auch in seinem eigenen Blog schreibt. Vermutlich hat er einfach nur das VJ-Prinzip auf die Schreibweise seines Namens angewendet: Wo früher noch zwei Buchstaben ran durften, muss heute einer alles alleine machen...videobob hat geschrieben:...Auf meinem Buchcover heisst der Typ Rosenbloom...muss der jetzt schon seinen Namen ändern?????...
Gruß Bernd E.
Achtung! Gefährliches Halbwissen! ;-)videobob hat geschrieben:
Da ist sogar ne HVR 1000 besser (wegen des 16:9 Chips)
Du wirst an dem Hobel keine Freude haben - das ist technischer Stand von 1998 (VX 9000, DSR 200)
Sicher? Trotz 1 CMOS Bildwandler gegen 3 CCD Chips? Bei wenig Licht?PowerMac hat geschrieben:Downconvertiertes Material der HVR 1000 ist ganz sicher besser als das Bild der DSR 250.
Finde ich auch! Auch weil man hier im Forum von Insidern immer wieder lesen kann, daß HDV möglicherweise auch nur eine Art Zwischenlösung auf dem Markt ist, sprich in wenigen Jahren gibts dann vorzugsweise AVHCD o.ä.techman hat geschrieben:
Dass HD(V) die Zukunft ist, lässt sich nicht leugnen, aber deswegen muss man nicht gleich alle DV Kameras schlecht reden.
Es ist eine reine Behauptung, dass eine Rezession in Deutschland eintritt. Die Folge dieser angeblichen Rezession ist auch haltlos.mann hat geschrieben: (…) Bei der in Deutschland eintretenden Vollrezession/Stagflation werden sich die Verbraucher ohnehin dreimal überlegen, ob sie sich eine teure HD-Glotze hinstellen, vor allem bei dem herrschenden Auflösungswirrwar. (…)
Welcher "Insider" behauptet denn das? MPEG-2 und Long-GOP-Formate können sehr wohl bewegte Darsteller gut aufnehmen. Es gibt ebenfalls keinen Stativzwang bei HDV.mann hat geschrieben: (…) die gefilmten Darsteller dürfen sich mal bewegen, was bei -auch darüber berichten ja etliche insider- HDV-Kisten mit ihren GOPs zu eingeschränkter Qualität führen kann; vom Stativzwang mal abgesehen. (…)
Also ich lese Wirtschaftsnachrichten.PowerMac hat geschrieben:
Es ist eine reine Behauptung, dass eine Rezession in Deutschland eintritt. Die Folge dieser angeblichen Rezession ist auch haltlos.
Habe kürzlich hier im Forum eine Meinung gelesen, die Dir Recht gibt:PowerMac hat geschrieben: MPEG-2 und Long-GOP-Formate können sehr wohl bewegte Darsteller gut aufnehmen. Es gibt ebenfalls keinen Stativzwang bei HDV.
PanaSony hat geschrieben:Bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen,
hat jemand Erfahrung mit der SONY DSR-250? Bildqualität?, progressive mode? lowlight? mit welchen Kameras kann man diese vergleichen? es gibt von Sony noch ein Vorgänger Modell... 24fps vergleich?
Die von dir genannten Preise sind für meine Begriffe schon Wucher für die alte Mühle... Halbiert kommt man vllt in einen angemessenen Preisbereich bzw. ich würde dafür niemals nie 1k oder mehr ausgeben...videobob hat geschrieben:Wir sind uns einig......
nur hats der Fragesteller jetzt verstanden????? mmmmhhh????
Also ich antworte jetzt dem Fragesteller:
DSR 250 für Hobbygebrauch.
inkl. Akkus (BP oder Np1) und Lader
unter 400h Drum run
Optik ok.
Body ok.
inkl. Stativplatte
dann wären 1000- 1200 € angemessen.
Alles andere ist Wucher!
LG
Nöp :D Daran wirds wohl gelegen haben ;)Bodis.tv hat geschrieben:ist euch aufgefallen, das das Posting !!! 6 Jahre alt ist !! ?
Und schon damals war die Kamera mehr als veraltet ;-) solche zombie Threads sollte man schliessen...( wie kommt man eigentlich dazu, so alte Threads wieder aus der versenke zu holen?)Bodis.tv hat geschrieben:ist euch aufgefallen, das das Posting !!! 6 Jahre alt ist !! ?