Frage von Andreas_Kiel:Moin,
ich suche einen Weitwinkelkonverter mit 72er Anschlußgewinde. Der Faktor sollte um die 0,5 betragen.
1.) Bei Raynox fand ich das
HDR-FXR 180 High Vision FishEye Vorsatzobjektiv 180º (diagonal), das scheint mir schon viel zu heftig zu sein; wie verhält sich dieser Vorsatz aber, wenn das Objektiv nicht in voller WW-Stellung steht, sondern halb durchgezoomt? Sind dann die Verzeichnungen Fisheye-typisch schlimmer als (ohnehin) bei einem relativ moderaten WW?
2.) Von den Daten her würde auch noch
dieses Teil hier passen, aber da bin ich wegen dem moderaten Preis (< 150) etwas mißtrauisch. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung (insbesondere, was HD-Aufnahmen betrifft)?
BG
Andreas
Antwort von Andreas_Kiel:
Nochmal nachgehakt: gibt es hier wirklich niemand, der einen 0.5er WW-Konverter an die FX1 geschraubt hat und sich traut, eine Empfehlung abzugeben?
Antwort von Anonymous:
HDR-FXR 180 High Vision FishEye Vorsatzobjektiv 180º (diagonal)
Das ist doch ein Fisheye, 0.24 oder so? Aber hast Du schon was passendes gefunden??? Ich suche auch noch, von der Firma 16:9 ist mir das viel zu teuer. So um max. 400 würde ich ausgeben wollen.
Weiß hier jemand Rat???????
Antwort von Anonymous:
Hi, ich hatte an meiner FX1 nur den Original WW adapter, spitzenmäßig, ohne Qualitativen Unterschied, aber hab ihn dann verkauft, weil die FX1 sowieso schon einen sehr guten WW Bereich hat.
Also, wenn unbedingt, dann nur den Originalen!
LG
Charly
Antwort von Axel:
... weil die FX1 sowieso schon einen sehr guten WW Bereich hat.
Oder, um es drastischer zu formulieren, der WW der FX1 ist voll ausgereizt, beim Gang durch einen Türrahmen sieht man bereits leichte Fisheye mäßige Verzerrungen. Ein Vorsatz ist m.E. Quatsch.
Antwort von scubavideo:
Ich verwende den Raynox HDP6000 x0.79 WW-Konverter mit meiner Sony V1E. Er hat ein 72mm (weshalb ich ihn mittels Adapterring anbringe).
Die optische Qualität überzeugt voll und der Preis von knapp 500 Euro ist voll gerechtfertigt.
Die V1E kommt damit auf eine Äquivalentbrennweite von knapp unter 30 mm, bei der FX1 schätze ich ca. 26 mm.
Einziges Manko ist die extreme Streulichtempfindlichkeit. Ich adaptiere deshalb gerade ein Petroff Kompendium and die V1E.
Hier ist dier Adapter zu sehen:
http://www.raynox.co.jp/english/video/h ... /index.htm
Einen mit der V1E und dem HDP6000ex aufgenommenen Clip unterkritischen Bedingungen aufgenommen Clip könnt ihr hier begutachten:
http://scubavideo.de/clips/Business_Kasper_512x288.mov
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
dankeschön für die Antworten. Jetzt werde ich die empfohlenen Teile mal beim lokalen Dealer zur Ansicht anfordern. Vorrätig hat die natürlich niemand.
Dankeschön,
Andreas
Antwort von WW Vorsatz:
Hi,
ich empfehle Century:
www.pictureland.de
Gruss
Rainer
Antwort von Anonymous:
kurze frage !!
aber hat jemand den Raynox HD-FXR180 an seiner FX1??
will mir dat teil auch zulegen!!
und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?
wie wirkt sich das ganze auf denn lichteinfall aus? sind ja dann noch
5 linsen mehr vor dem eigentlichen FX1 objektiv!
Nico
Antwort von Anonymous:
hmm hat hier keiner eine antwort?
Nico
Antwort von Anonymous:
Siehst Du denn eine???
Antwort von Anonymous:
Nein!! ist aber schaddddee!
Nico
Antwort von Jan Merlin:
Hab kürzlich mit einem gesprochen, der den an seiner FX1 hatte. Er war sehr begeistert und meinte er könne sich nicht beschweren! Hätte ich ein bissel mehr Geld, würde ich mir den auch kaufen!