Frage von Isekram:Ich möchte gerne einen WW Konverter für meinen SD Sony Camcorder kaufen.
da die Zubehörpreise bei Sony für einen sogenannten "High Grade" Konverter bei über 200 euronen liegen über lege ich einen aus dem Zubehör zu kaufen. Beispielsweise Kenko, die es bei ebay haufenweise für deutlich unter 100 Euro gibt.
Da ich aber viel Wert auf die Bildqualität lege bin ich im Zweifel ob Sony einfach nur den Namenszuschlag auf dem Preis hat oder ob wirklich so eklatante Qualitätsunterschiede existieren.
Hat da jemand Erfahrung mit Sony?
Antwort von Gast20:
Wenn du wirklich möglichst gute Qualität haben willst, nimm den Sony-Adapter. Nach meinen Erfahrungen (HC90, Sony Highgrade-Adapter 30mm) ist immer ein auf großen TVs (ab 63 cm) sichtbarer Unterschied zu den Billig-Adaptern, die ich vorher gestestet habe. Nach meiner Meinung einzige überlegenswerte Alternative: Century-Adapter, es gibt da einen mit Faktor 0.55/37mm-Gewinde, ca. 160 USD. Nicht ganz so gut wie der Sony, aber mehr Weitwinkel und Frontgewinde 43 mm, so dass ich noch eine Sonnenblende aufschrauben kann (das fehlende Frontgewinde ist bei Sony der einzige Nachteil). Großer Nachteil beim Century: nicht durchzoombar.
Antwort von Anonymous:
Danke für die Antwort.
Wie zeigen sich denn die Qualitätsunterschiede?
Was bedeutet nicht durchzoombar??
Antwort von Gast20:
Unterschiede: allgemein größere Unschärfe, mehr Randabschattung, stärkere Verzeichnung (gerade Linien am Rand erscheinen gebogen), stärkere chromatische Aberration (Farbsäume)
nicht durchzoombar: ab einer bestimmten Telestellung kann die Cam nicht mehr scharfstellen = sehr begrenzter Zoombereich
Antwort von Voss:
Hallo.
Ich bin nach viel testen beim Raynox HD-5050 geblieben. Die Sony Lösungen mit 0,7x waren mir vom Zugewinn des Bildausschnittes zu gering. Das Raynox HD-5050 hat 0,5x und damit kann ich im Innenraum erheblich besser arbeiten. Voll zoomfähig ist es auch und hat 62mm Frontfiltergewinde. Century Optics war qualitativ schlechter und viel zu teuer.
MFG
Voss
Antwort von Isekram:
Danke für den Raynox Tip!
Wie ist das Objektiv denn in Bezug auf Unschärfe, Randabschattung, Verzeichnung Farbsäume?
Bei einem Preis von nur 85 Euro kommen mir da schon Zweifel. Ein Raynox ist doch sonst Profiklasse und sündteuer.
Allerdings möchte ich mich auch nicht mit den 0,7 der Sony HG Modelle zufrieden geben.
Ich möchte schon gerne 0,5 haben.
Derzeit habe ich ein HAMA 0,5 "High Grade" aus einem Nachlass.
Es bietet alle o.g. Mängel in ausreichend großer Form. :-(
Allerdings sind die 0,5x unverzichtbar bei Innenaufnahmen.
Die resultierende Brennweite ist abhängig von der Kamera Brennweite.
und gerade da ist meine Sony mit 48mm nicht gerade ein Weitwinkelwunder. Deshalb soll es min. ein 0,5x werden.
Antwort von Kollektor:
Ich bin mir immer noch unsicher welche Kamera ich mir kaufen soll, ich tendiere zur Sony FX7. Sie hat ein Filtergewinde von 62 mm, ich habe einen Canon-Weitwinkel WD-58 0,7x58. Kann ich den mittels eines Filteradapters verwenden oder sieht man wegen den 4 mm Unterschied dann schon Abschattungen im Randbereich ? Hat das mal jemand ausprobiert ?
Die Entscheidung fiele mir leichter wenn ich möglichst viel von meinem alten Equipment weiterverwenden könnte. Bei einer VX2100 würde der Canon-Weitwinkel genau passen aber dann schaffe ich nicht den Sprung auf 16:9 ( HDV wäre mir momentan nicht so wichtig )
Antwort von Voss:
Einzig die Verzeichnung beim HD-5050 ist ein kleiner Mangel. Andere 0,5x die ich probiert habe waren erheblich schlechter, daher dann die Entscheidung zum Raynox. Ich denke bei 0,5x muss man das bei dem grossen Bildwinkel auch in Maßen akzeptieren. Von den Schärfen und Kontrastleistungen war das Raynox HD-5050 mit Abstand das beste von allen 0,5x
Ich kann auch nur bestätigen das 0,7x nicht ausreicht.
MFG Voss
Antwort von Isekram:
Auf der Homepage von Raynox.com gibt es diverse Bilder die die Leistungen der diversen angebotenen WW Vorsätzen zeigen.
Mein Favorit HD-6600 Pro
Antwort von wolle FX7 User:
Für meine FX7 bin ich auf den Raynox HD-7062 gestossen. Dieser hat 62mm Anschlussgewinde. Also direkt passend. Seid 2 Wochen in Nutzung und bisher kein Grund zum Meckern.
Wolle
Antwort von Anonymous:
über den Raynox HD-7062 PRO schreibt ein Händler:
Es ist über den gesamten Zoombereich nutzbar*, die Scharfeinstellung bleibt erhalten.
*Das Objektiv ist für den Gebrauch an einem 20-fach Zoom ausgelegt. Allerdings lässt die Bildqualität nach, wenn in den maximalen Telebereich gezoomt wird. Die Auflösung in den Bildecken wird geringer, während sie in der Bildmitte erhalten bleibt.
Das kann ich von meinem HighGrade-SONY-WW-Konverter nicht behaupten!
voll durchzoombar, keine Verzerrungen.
Antwort von rudi Pilz:
Das ist natürlich nicht richtig.
Jedes Weitwinkelobjektiv wird zum Rand etwas schlechter, auch das Sony.
Ob unser Auge mit seiner begrenzten Auflösung dies sieht ist ja was anderes.
Beim Raynox HD-7062 fehlen mir persönlich die Erfahrungswerte. Ich benutze allerdings das ähnliche HD-7000Pro auf einer XM2 und kann keine Schärfenverluste beim 82cm Monitor in den Ecken fest stellen.
Daher würde ich doch das Raynox einfach mal probieren. Vom Preis ist es ja wohl die erheblich bessere Lösung, als die überteuerte Sony Version.
MFG
Rudi