Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C



Newsmeldung von slashCAM:



Nach dem atx-i 11-16mm F2.8 CF legt Tokina einen weiteren Klassiker neu auf. Auch das Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Zoom-Objektiv entspricht weitgehend dem AT-X PRO "Origi...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C


Space


Antwort von rush:

Das ist nicht uninteressant... Werde ich mir ggfs Mal als Alternative zum 10-20er f/3.5 Sigma ansehen ..

Space


Antwort von Paralkar:

Falls es noch auf dem Original 11-16 mm basiert, kann ich nur sagen, sehr unscharf, starke Verzerrung und Vignettierung,

Ab Blende 5,6 oder 8 kommt man auf ne halbwegs annehmbare Schärfe,

Klar is n Weitwinkel, so richtig zufrieden war ich aber nie so wirklich

Space


Antwort von rush:

Es gibt bereits seit einigen Jahren zusätzlich zum 11-16er auch noch ein 11-20er von Tokina - entsprechend wird es vermutlich auch auf diesem basieren.

Ich hatte es sogar Mal auf dem Schirm - meine aber das es in der Nikon Variante immer "falsch herum" auf unendlich fokussiert hat und ich es deswegen doch nicht in Betracht gezogen habe bzw. dem Sigma den Vorrang gegeben weil dieses "über Links" auf unendlich gedreht wird.

Space


Antwort von pillepalle:

rush hat geschrieben:
Ich hatte es sogar Mal auf dem Schirm - meine aber das es in der Nikon Variante immer "falsch herum" auf unendlich fokussiert hat und ich es deswegen doch nicht in Betracht gezogen habe bzw. dem Sigma den Vorrang gegeben weil dieses "über Links" auf unendlich gedreht wird.
Merkwürdig... als Nikon Besitzer drehen für mich die Sigma Art Objektive im F-Mount gerade falsch herum (wenn man nach rechts dreht auf unendlich). Die Zeiss Objektive im F-Mount hingegen drehen 'richtig' herum wie die anderen Nikkore... also genauanders als die Sigma, oder meisten anderen Optiken :)

Gibt's übrigens auch als ATX-Cine Version. Dann natürlich teurer als die Foto-Variante, aber auch mit besseren Features, wie Parfokalität oder Wechselmounts.

https://www.youtube.com/watch?v=-T9uyVV8A5E

VG

Space


Antwort von rush:

Das Problem mit der Drehrichtung: wenn man bspw. von Broadcast Zoom-Objektiven kommt (egal ob Fujinon oder Canon) drehen die halt alle über Links auf unendlich.. da gewöhnt man sich einfach dran und verinnerlicht das.
Und hat dann ein Problem mit den Nikkoren ;-)

Glücklicherweise baut Sigma die Gläser auch fürs Nikon Bajonett im "canon Style" - damit sind sie für mich zum manuellen Filmen sehr viel nutzbarer als die Nikkore selbst oder diverse Tokinas mit Nikon Mount.

Wenn man nur und ausschließlich mit Nikon arbeitet ist es aber natürlich sinnvoller bei Objektiven zu bleiben die entsprechend im Nikon Style fokussieren bzw kann es die Arbeit vereinfachen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Drittes Tokina Cine-Zoom -- 25-75mm T2.9 -- bald erhältlich
Tokina kündigt 25-75mm Cine Zoom an
Vollformatzoom Tokina Opera 16-28mm f2.8 für 699,- Dollar vorgestellt
Tamron führt das 11-20mm F/2.8 Zoom für Canon RF ein
Panasonic G97 und TZ99 - Neuauflage alter Kameras
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite
Tokina Cinema Zoom 25-75MM T2.9
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
M.Zuiko Digital ED 20mm F1.4 PRO Festbrennweite für MFT vorgestellt
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive
Laowa Nanomorph 20mm T2.2: Lichstärkster, weitwinkeligster und kompaktester Anamorphot für MFT?
Sigma stellt 20mm F2 DG DN | Contemporary Objektiv vor
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash