Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Was macht ein "Null Lux Filter"?



Frage von Phyro-Mane:


Naja, was macht so ein Teil?
Sowas hier:
link
Google hat nicht wirklich was ausgespuckt.
Jemand ne Idee?
Ich mein, bei 0 Lux ist es schwarz wie Teer, da kann man nichts filtern

Space


Antwort von Bernd E.:

Mit "null Lux" wird meines Wissens das für das Auge nicht mehr sichtbare Infrarotlicht bezeichnet. Also könnte das irgendeine Art von IR-Filter sein. Hast schon mal den Verkäufer gefragt?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von AndyZZ:

ist bestimmt eine linse, durch die garantiert kein licht fällt, daher "null lux".
meiner meinung nach: beschiss bis betrug.

Space


Antwort von Phyro-Mane:

Mit "null Lux" wird meines Wissens das für das Auge nicht mehr sichtbare Infrarotlicht bezeichnet. Also könnte das irgendeine Art von IR-Filter sein. Hast schon mal den Verkäufer gefragt?

Gruß Bernd E. Nein, Null Lux heisst einfach, dass kein Sichbares Licht da ist.

Ich glaub, ich verkauf einfach Objektiv-Deckel als Null-Lux Filter ^^
Absolut blickdicht!

Space


Antwort von Markus:

...ich verkauf einfach Objektiv-Deckel als Null-Lux Filter ^^ An so etwas dachte ich auch.

Wer weiß, vielleicht trifft das ja gerade den Nerv der Zeit? Wir versprechen den Besitzern dieser billigen und lichtschwachen Camcorder, die mehr Bildrauschen liefern als vor 30 Jahren die TV-Sender nach Sendeschluss, einen sichtbaren Zugewinn an Bildqualität.

Einfach Null-Lux-Filter aufsetzen und reines Schwarzbild aufnehmen! ;-)

Space


Antwort von Phyro-Mane:

"Mit dem neuen Null-Lux-Aufsatz gelingen auch mit einem günstigen Camcorder absolut realitätsgetreue Nacht aufnahmen! Schlagen sie jetzt zu und sie bekommen einen neuen Schuhsohlenschaber dazu! Das ganze für nur 19.95,- und nur bei Teleblöd!"

Space


Antwort von erikafuchs:

Vielleicht liest das ja noch jemand:

Meine beiden Cameras Panasonic NV 15 und NV 29 haben so eine Einstellung. Diese liefert bei zumindest nahezu keinem Licht schwarzweiße Bilder. Ob die auch bei vollkommener Dunkelheit funktionieren habe ich noch nicht getestet (mache ich aber wenn es jemanden interessiert).

Alle Digitalkameras haben, meines Wissens, einen Infrarotfilter, der das Infrarotlicht ausblendet. Der Bildchip erkennt Infrarotlicht, dieses wird aber anders gebrochen als das sichtbare Licht, hat also eine etwas andere Schärfeebene. Da dies zu einer Unschärfe führen würde, ist das IR Licht ausgeblendet. Wenn man diesen Filter wegnimmt und durch einen Filter für sichtbares Licht ersetzt (dazu kann man zum Beispiel einige schwarze Filmnegativstreiefn basteln - sieht der Chip die Infrarotstrahlen (vielleicht wird auch noch die Schärfe angepasst).
Jetzt genügen Wärmestrahlen zur Beleuchtung.

PS.: ich verkaufe gerade eine der kameras bei Ebay. Panasonic Nv 15.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
Visuelles Dubbing per KI macht jeden Schauspieler zum Mehrfach-Muttersprachler
So macht man Live Musik im Netz
Neues AtomX CAST Modul macht Ninja V zum mobilen HDMI-Switcher
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash