Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wartezeiten bei Progressive Download



Frage von tommy:


Guten Tach,

mein Name ist Tommy, bin neu hier im Forum und auch ich habe ein Problem...
Wer hat praktische Erfahrung mit Progressive Download? Ich muss wissen, wie lange es dauert, bis ein Quicktime-Film bei verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten abgespielt werden kann. Leider habe ich gerade nicht die Möglichkeit, das ganze praktisch auszutesten, deshalb so:

Das konkrete Beispiel hat folgende Daten:

Filmdauer: 1,52 min.
Dateigröße: 2,5 MB (small), 7,4MB (medium), 14,8MB (large)
Datenrate: 200 kbit/sek. (small), 424 kbit/sek. (medium), 896 kbit/sek. (large)
Komprimiert wurde der Originalfilm (ursprüngliche Größe 406,1 MB) mit Sorenson Squeeze

Ich muss nun wissen, wie lange es mit einem 56k Modem, einer 768k DSL-Verbindung und einer 1,5 MB Lan /Intranet-Verbindung dauert, bis der Film abgespielt werden kann

Leider habe ich im Netz bislang keine konkrete Aussage dazu gefunden, es ist immer nur die Rede davon, dass ein kleiner Teil des Films heruntergeladen werden muss, bevor der Film starten kann.

Also habe ich versucht, das ganze auszurechnen. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass ca. 15% vorgeladen werden müssen, kam mit dieser Methode jedoch auf sehr hohe Zahlen, denen ich nicht wirklich traue (bei der small-Version des Films kam ich für das 56k Modem z.B. auf 54, 9 sek.).

Mein zweiter Ansatz war, zunächst auszurechnen, wie viel mit einem 56k Modem während der Laufzeit des Film heruntergeladen werden kann (ca. 0,77 MB in 1,52 min?) und davon auszugehen, dass der Rest der Datei (bei der small-Version 1,73 MB) vorgeladen werden muss. Dabei kam ich allerdings auf eine Zeit von 4,13 min., was mir auch einigermaßen komisch vorkommt.

So, wie sieht"s aus? Habe ich mich bei meinen Berechnungen bitterbös vertan oder doch noch nicht richtig kapiert, wie Progressive Download überhaupt funktioniert? Wäre super, wenn mir jemand mit praktischer Erfahrung bei diesem Problem helfen könnte, zumal ja die Übertragungsgeschwindigkeiten, von denen ich ausgegangen bin auch nur Maximalwerte sind.

Hoffnungsvoll,
Tommy




Space


Antwort von Marco:

Ich glaube, Deine Berechnungen bringen da nicht viel. Denn meines Erachtens ist das stark - wenn auch nicht allein - davon abhängig, welche persönlichen Einstellungen man bei dem eigenen QuicktimePlayer vorgenommen hat. Da kann man nämlich selbst wählen, welche Verzögerung das Abspielen eines Streams haben soll, damit die Wiedergabe dann möglichst pausenlos verläuft. Allerdings kann man dort keine genaue Zeit eingeben, sondern nur einen relativen Wert anhand eines Schieberegler. Den findet man im QuicktimePlayer unter "Bearbeiten/Voreinstellungen/Quicktime Einstellungen/sofortige Wiedergabe".

Marco



Space


Antwort von Stefan:

Tach Tommy!

Der 1. Ansatz scheint nicht hinzukommen. Manche schreiben, dass bei optimierter Videodatenrate der Benutzer meint, dass der Film sofort startet. Bei nicht-optimierter Datenrate können durchaus Verzögerungen von 15s, 1-2Min oder gar 60 Min. vorkommen (alles Beispiele aus dem Netz). Eine feste Regel scheint es demnach nicht zu geben (http://www.compressionworks.com/quicktime.htm)

Der 2. Ansatz ist es jedenfalls nicht, denn die Wiedergabe kann - laut verschiedener QT Tutorials - durchaus mal stocken, wenn die Videodatenrate zu gross für die aktuelle Verbindungsdatenrate ist.

Die von Dir verwendete Videodatenrate scheint zumindest für die Modembenutzer zu optimistisch zu sein (http://developer.apple.com/quicktime/qu ... rate2.html)

In einem Tutorial habe ich noch gelesen, dass man das QT-Plugin im WWW-Browser auf eine gewünschte Verbindungsqualität einstellen kann. Damit könnte also ein Preview der verschiedenen Versionen von der eigenen Platte aus möglich sein (http://www.google.de/search?q=cache:LZH ... e&ie=UTF-8).

Viel Glück
Stefan



Space


Antwort von Marco:

Ergänzend dazu vielleicht noch der Hinweis, dass ein progressiver Download ja kein richtiges Streaming ist. Da gibt es also keine Rückmeldung an den Server, wie die Übertragung vorangeht. Der progressive Download beruht nur auf einer Schätzung der Lauflänge und funktioniert mal gut, mal weniger gut, was die pausenlose Wiedergabe bei minimaler Vorladezeit angeht. Es ist ja lediglich eine Alternative zum Streaming.

Marco




Space


Antwort von Marco:

: In einem Tutorial habe ich noch gelesen, dass man das QT-Plugin im WWW-Browser auf eine
: gewünschte Verbindungsqualität einstellen kann.

Stimmt, auch das kann man einstellen, direkt im QT-Player (gleiches Menü wie unten erwähnt, Eintrag "Übertragungsgeschwindigkeit). Nur, woher soll man als Anbieter wissen, welchen Parameter da ein Empfänger eingestellt hat? Das gilt ebenso für die Einstellung der Wartezeit, wie ich sie unten beschrieben hab.

Marco




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Filmbücher von Bordwell/Thompson im kostenlosen Download
Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Traffic-Kosten Video-Download
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar
Final Cut Pro 10.7 Benutzerhandbuch zum freien Download verfügbar ( ca 1.000 Seiten)
AJA System Test Lite App mit neuen Funktionen zum freien Download verfügbar
DaVinci Resolve 19 Public-Beta 2 zum freien Download verfügbar
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash