Frage von Frank Glencairn:Ich frage mich, was der taugt.
http://www.tigerdirect.com/applications ... 4AodIT8AQg
Antwort von Natalie:
das riecht nach Clouding City ,.. und der Kontrast, selbst mein 1000 Jahre alter Beamer hat einen besseren Kontrast ... Ich behaupte, das Ding ist kacke
Antwort von Valentino:
@Natalie
Naj so viele Hersteller bzw.Werke für 4k LCD Panels wird es nicht geben.
Was den Kontrast von 5000:1 angeht, so ist das ganz normal und endlich mal ein realer Wert.
Die anderen Hersteller blenden schon seit Jahren 10k:1 und noch mehr an "dynamischen" Kontrast.
Wenn man solche Geräte mal richtig Vermisst kommen nie mehr als 8 Blenden Kontrast raus, meistens sind es sogar weniger, da billige Geräte intern nur mit 6bit arbeiten.
Antwort von didah:
also von seiki hätt ich persönlich noch nie was gehört.... aus dem bauch heraus würd ich mal sagen hände weg, meine schwester hat sich auch einen noname tv gekauft, qmedia, anegblich eigentlich ein toshiba. sowas grotten schlechtes hab ich noch nie gesehn....
Antwort von Tiefflieger:
Muss man sich vor dem Kauf anschauen.
Vom hören sagen sind 4K Auflösungen in der Herstellung nur marginal teurer.
Und mit HDMI bis 1.4a können maximal 4Kp30 übertragen werden (also nichts mit 50p/60p).
Die 100/120 Hz Darstellung ist nur wegen der Flimmerfreiheit.
Aber an einen 4K Fernseher habe ich den Anspruch auf "echte" Farbdarstellung (Farbraum) und Farbtiefe.
(3x 10 bit Farbtiefe, wide Gamut, OLED oder Panel mit hohem Kontrast)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Tiefflieger:
In China sind 65" 4K Fernseher gemäss Digitimes für 4'200 US Dollar zu haben.
Antwort von wolfgang:
Klar muss man sich ausehen, was dieses Teil kann. Aber um das gehts für mich gar nicht. Sondern eher darum, dass auch das 4K Consumer-Equipment rascher als vielleicht gedacht im Preis nach unten fallen dürfte.
Zusammen mit den Blackmagic Kameras, zu denen man auch so oder so denken kann, bewirkt das zumindestens ein gewisses Aufrütteln der Industrie. Vielleicht für die etablierten Platzhirsche auch ein sanfter Zwang, endlich mal Geräte zu bauen die den Wünschen der Kunden halt doch besser entsprechend also viele der heutigen Geräte.
Antwort von Angry_C:
Es werden mindestens noch 10 Jahre ins Land gehen, bis die Verbreitung von 4K Geräten da angekommen ist, wo sie jetzt für Full HD ist.
Ein großer Teil schaut noch nicht einmal die öffentlich Rechtlichen in HD, obwohl die ja gratis sind, weil entweder die Fernseher oder die Receiver nicht vorhanden sind.
Für mich macht 4K nur Sinn, weil ich durch Downskalierung zu 1080p eine bessere Bildqualität erwarte und ich die Videos beschneiden kann.
Zudem wird digitales Zoomen und Schwenken ohne Qualitätsverlust möglich.
Antwort von Frank Glencairn:
Scheint gar nicht soooo übel zu sein für den Preis:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oday/page3
Antwort von Frank Glencairn:
We got a chance to watch 4K content on Seiki's 3840 x 2160, 120Hz LED beast for about 30 minutes today, and it was totally breathtaking. Much of the footage was stock 4K so, you know, it was amazing and perfectly shot and calibrated. But even with that knowledge in mind my brain was bombed by the clarity and detail of the picture. It's hard to get over the thrill of squinting at a TV up close and not seeing a pixel or a blur.
While watching footage of a tokyo cityscape, I could see the tiniest details like, for example, a tiny train navigating its way through skyscraper canyons. I also watched a 10-minute clip of animated video designed to be representative of 4K video content, and it was totally enrapturing. The TV was only 50-inches, but the picture was so immersive that you could've told me I was in movie theater.
http://gizmodo.com/5994765/seiki-50+...tiful-so-cheap
Antwort von iasi:
We got a chance to watch 4K content on Seiki's 3840 x 2160, 120Hz LED beast for about 30 minutes today, and it was totally breathtaking. Much of the footage was stock 4K so, you know, it was amazing and perfectly shot and calibrated. But even with that knowledge in mind my brain was bombed by the clarity and detail of the picture. It's hard to get over the thrill of squinting at a TV up close and not seeing a pixel or a blur.
While watching footage of a tokyo cityscape, I could see the tiniest details like, for example, a tiny train navigating its way through skyscraper canyons. I also watched a 10-minute clip of animated video designed to be representative of 4K video content, and it was totally enrapturing. The TV was only 50-inches, but the picture was so immersive that you could've told me I was in movie theater.
http://gizmodo.com/5994765/seiki-50+...tiful-so-cheap
genau das ist es doch: 4k erlaubt bilder, in denen der zuschauer verweilen und details entdecken kann.
für handkamera in der studiokulise ist 4k meist nicht zwingend.