Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // WORKFLOW zwischen PP und AE



Frage von Lukart:


Hi,
da ich in PP und AE selbst noch keinen idialen Workflow für mich gefunden haben und noch garnicht sollange mit diesen geilen Programmen arbeite wollte ich mal nach eure Workflows fragen:
- wie speichert ihr eure Projekte ab?
- scheide ich erst einen Rohschnitt in PP und dan die fx in AE hinzufügen oder bearbeite ich die clips erst in AE und importiere sie dan in PP? was haltet ihr für besser?

Schomal vor ab vielen Dank

Space


Antwort von soan:

Ich traue dem Dynamic Link nicht so richtig und nutze daher immer uncompressed 4:2:2 avi's mit Blackmagic Codec zum hin-und her tauschen.

Sprich: soll ein Videoclip Effekte erhalten wird dieser aus PPro exportiert als avi, dann in AE bearbeitet und schliesslich als AVI neu exportiert ind in PPro eingebettet.

Dynamic Link hat bei mir schon mehrere Male zu korrupten Projekten geführt, das ist mir auf Dauer zu riskant.

Space


Antwort von florianbepunkt:

kommt drauf an: willst du einen einzelnen clip bearbeiten für bestimmte effekte, vfx-shots... oder willst du etwas auf den ganzen film legen wie küsntliches korn?

bei mir hat bisher dynamic link funktioniert (was es bei einem ordnungsgemäß gewartetem system auch sollte, ist schließlich kein neues feature).

ansonsten über einen möglichst verlustarmen codec exportieren, in ae bearbeiten und wieder exportieren. z. b. prores (mac).

gruß

Space


Antwort von dustdancer:

falls es dir nicht aufgefallen ist, es bitte, oh verwunderung, auch eine suchfunktion in diesem board. wenn man den intelligenztest zum normalen menschen besteht, benutzt man sie auch, da in den letzten tagen diese frage gefühlte 100 % durchgekaut wurde...

aber wieso sollte man die faulheit fallen lassen, wenn andere für einen arbeiten können...

schneiden, dynlink / looseless wie tif /prores dnxhd nehmen und die effekte in ae erstellen. selben weg zurück...
wie speichert ihr eure Projekte ab? schlechter scherz oder? weil es für postings sachen zu gewinnen gibt...

Space


Antwort von TomStg:

@Luckart

Im Dynamik Link, der sicher der beste Workflow ist und auch sicher funktioniert bei einem sauberen System, gibt es auch den umgekehrten Weg von AE nach PP:

Dh. Du legst in AE ein Projekt an, ziehst Dir den Original-Clip in die AE-Timeline und bearbeitest in AE den Original-Clip mit Effekten und speicherst dort das AE-Projekt. Das AE-Projekt importierst Du in Dein PP-Projekt (Datei-> Importieren) und packst es als "Clip" an die entsprechende Stelle auf der PP-Timeline. Dort liegt jetzt das AE-Projekt als roter Dynamik Link. Den behandelt Du wie jeden anderen Original-Clip auch - zb mit Schneiden. Falls Du in PP merkst, dass Du im AE-Projekt etwas ändern willst, Rechtsclick auf den roten "Dynamik-Link-Clip" und Du hast in AE wieder das AE-Projekt zum Bearbeiten vor Dir.

Auf diese Weise sparst Du Dir das Extra-Rendern in AE. Erst beim Export des PP-Projekts oder der PP-Sequenz wird dann auch "automatisch" das darin befindliche AE-Projekt gerendert. Einfacher gehts nicht - und das kann nur der Adobe-Workflow mit Dynamik Link.

Grüsse
Tom

Space


Antwort von Lukart:

danke für die schnellen guten Antworten. :)

@dustdancer: nein ich habe diese Frage nicht wegen irgendeinem Gewinnspiel gestellt und es tut sehr leid das ich mit meine 14 Jahren noch nicht viel erfahrung mit dem Umgang in PPro und Ae habe und in anderes Forumsbeiträgen keine für mich guten Antworten gesehn haben

Space


Antwort von dustdancer:

du fragst allen ernstes, wie man speichert? sollen wir dir noch die benutzung der tastatur erklären?

egal, sonst rege ich mich noch über die wahrscheinlichkeit der legalität auf ;).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere Pro Proxy Workflow
Comica BoomX-U2 und Workflow
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Adobe Premiere Pro 15.0 März Update bringt neuen Untertitel-Workflow und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash