Frage von Thomas Keller:Hallo NG,
ich wollte meinen Eltern so einen digitalen Bilderrahmen schenken, der sich
mit WLAN Bilder aus dem Internet holt (;die ich da hin tue). Ich denke, meine
Mutter würde das freuen, aber mein Vater meinte, da steht schon so viel Kram
rum - kein Platz.
Also habe ich gerade eine Bastel/Spielidee:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ein WLAN-fähiges Gerät zu nehmen, das diese
Bilder holt und speichert und über Scart an den TV sendet, so dass man bei
bedarf über den passenden AV-kanal Bilder gucken kann ? Ich bin in diesem
Bereich überhaupt nicht up-to-date.
Oder würde das den Aufbau eines Rechners an der Stelle erfordern ?
Danke für Ideen
Thomas Keller
Antwort von Frank Esselbach:
Hallo,
der kleinst- und billigstmögliche "richtige" Computer mit LAN (;oder WLAN
per USB-Stick), den ich mir z.Zt. vorstellen kann, wäre z.B. sowas hier
(;Ebay Artikelnummer: 360014365710). Ein wenig Konfiguration und Software
und fertig is ...
Was meinst du übrigens mit "per WLAN"? Ich weiss, was WLAN ist, aber es
reicht bestenfalls einige hundert Meter weit - wohnen deine Eltern so
dicht bei dir?
Frank
Antwort von Thomas Keller:
Hallo Frank,
danke für diesen Ansatz: Also irgendein PC und dann etwas Konfiguratuion und
Software:
das wird dann interessant, denn da häzze ich gar keine Ahnung.
WLAN deshalb, weil mein Vater so ein DSL-Modem mit WLAN hat (;unweit des
Fernsehers) und über diesen Internetanschluss könnte man automatisch Bilder
aus dem Internet holen (;wo ich sie hintue). Kodaks digitale
WLAN-Bilderrahmen macht das genau so.
Also bezüglich Konfiguration und Software bräuchte ich noch Nachhilfe, da
fehlt mir jede Idee
wo das SCART kabel anschließen und wie "kriegt man den PC dazu, auf AV3 zu
"senden" ?
Thomas
"Frank Esselbach"
schrieb im Newsbeitrag
Re: WLAN an Fernseher oder so =?ISO-8859-1?Q?=E4hnlich?=###
> Hallo,
>
> der kleinst- und billigstmögliche "richtige" Computer mit LAN (;oder WLAN
> per USB-Stick), den ich mir z.Zt. vorstellen kann, wäre z.B. sowas hier
> (;Ebay Artikelnummer: 360014365710). Ein wenig Konfiguration und Software
> und fertig is ...
>
> Was meinst du übrigens mit "per WLAN"? Ich weiss, was WLAN ist, aber es
> reicht bestenfalls einige hundert Meter weit - wohnen deine Eltern so
> dicht bei dir?
>
> Frank
>
Antwort von Frank Esselbach:
Hallo,
> danke für diesen Ansatz: Also irgendein PC und dann etwas Konfiguratuion und
Naja. "irgendein" PC ist das nicht, das ist ein "thin client". D.h. er
hat keine Festplatte (;System und Software sind z.B. auf einer CF-Karte),
er hat keinen Lüfter, braucht wenig Strom und wenig Platz. Alles
Voraussetzungen für einen nervenschonenden und kostenarmen
Quasi-Dauerbetrieb.
> Software:
> das wird dann interessant, denn da häzze ich gar keine Ahnung.
>
Thin Clients werden normalerweise als Netzwerk-Arbeitsplatz verwendet,
es läuft ein Linux, ein abgespecktes "normales" Windows (;siehe
NLite-Projekt) oder Windows CE da drauf.
> WLAN deshalb, weil mein Vater so ein DSL-Modem mit WLAN hat (;unweit des
> Fernsehers) und über diesen Internetanschluss könnte man automatisch Bilder
> aus dem Internet holen (;wo ich sie hintue). Kodaks digitale
> WLAN-Bilderrahmen macht das genau so.
Wenn der Anschluss in der Nähe ist, tuts vielleicht auch ein Kabel. Aber
WLAN ist natürlich auch möglich, z.B. per USB-Stick.
> Also bezüglich Konfiguration und Software bräuchte ich noch Nachhilfe, da
> fehlt mir jede Idee
Ich vermute, dass es dafür bestimmt eine Lösung gibt, konkret kenne ich
keine, aber die Linuxwelt ist groß ...
> wo das SCART kabel anschließen und wie "kriegt man den PC dazu, auf AV3 zu
> "senden" ?
>
Das könnte ein Problem sein. Ist es ein neuer Plasma- oder
LCD-Fernseher? Die haben meist einen VGA-Anschluss, dann wäre es direkt
möglich. Aber ausgerechnet Thin Clients sind so ziemlich die letzten
Computer, mit einem Videoausgang. Da bräuchte man einen zusätzlichen
VGA-zu-Video-Konverter (;etwa Zigarettenschachtel-groß). Oder man setzt
gleich auf einen Computer eine Nummer größer (;Mini-ITX), die haben einen
Video-Out-Anschluss.
Frank