Frage von KSProduction:Hallo Filmfreunde!
Habe ein 720p-Material in meine Timeline gespielt und möchte es nun schneiden. Ich benutze das Magix MX.
Wie bekomm ich das geschnittene Material am besten in Standardqualität gebrannt und was muß ich beachten?
Zu Testzwecken hab ich einen Teil des Materials auf eine DVD gebrannt aber dies kann bekanntlich ja nur auf einem Blu-raygerät abgespielt werden und es passen dann aber nur bis 30min auf eine Disc. Muß das Ergebnis jemandem geben der das Material auf DVD veröffentlichen möchte.
Was schlagt ihr vor? Herzlichen Dank!
Antwort von JMS Productions:
Zu Testzwecken hab ich einen Teil des Materials
auf eine DVD gebrannt aber dies kann
bekanntlich ja nur auf einem Blu-raygerät abgespielt werden und es passen dann aber nur bis 30min auf eine Disc.
Aha?! DVDs können also nur auf BluRay-Geräten abgespielt werden? Sind die DVD-Player denn schon ausgestorben?
Wenn du dein 720p-Material auf eine VideoDVD gebrannt hast, dann wurde dein 720p-Material automatisch von deiner Schnittsoftware (oder Authoring-Software) in MPEG-2, 720x576, interlaced, 25fps downkonvertiert, denn das ist der Standard für VideoDVDs.
Es kommt also nun darauf an, wie gut dein Programm die Downkonvertierung erledigt. Manche machen das besser, andere eher schlechter. Davon hängt die Endqualität deiner DVD ab.
Als es bei mir mal darum ging, mein 1080p50-Material bestmöglichst auf DVD zu bekommen, ohne unnötigen Verlust oder ohne Interlaced-Flackern, hat man mir damals hier im Forum das Programm TMPGEnc empfohlen, welches laut meinen Testversuchen ein wirklich hervorragender Job macht; sogar besser als mein Adobe Premiere oder Adobe Encore.
Die einmaligen 80$ waren es mir dann sogar wert, um die Vollversion zu kaufen...
Ansonsten, wenn du das nicht willst, lass halt dein Magix die Konvertierung machen, ich kenne Magix allerdings aus eigener Erfahrung und ich wage zu bezweifeln, dass der Magix-Encoder bessere Arbeit leisten soll, als TMPGEnc...
Antwort von Blackeagle123:
Er hat einen Teil des Materials (720p) auf eine DVD gebrannt. Das verstehe ich so, dass er eine Daten-DVD mit den HD-Daten, oder eine HD-DVD gebrannt hat. Er schrieb nichts von einer Video-DVD, die dann zwingend in SD mit dem mpeg2-Codec vorliegen müsste!
Ich arbeite mit Avid und lasse für schnelle Projekte Avid den Downkonvert machen. Das können in der Regel alle Schnittprogramme. Einfach ein SD-Projekt oder eine SD-Sequenz erstellen und die HD-Datei importieren.
Auf einer Video-DVD sind dann auch keine "eigentlichen mpeg-Daten" mehr
erkennbar, sondern nur noch "Video-TS-Dateien".
Um diesen Video-TS-Ordner erstellen zu können, empfehle ich das Programm Encore von Adobe, weils eigentlich recht einfach zu bedienen ist. Dort kannst Du sogar noch ein DVD-Menü basteln. (Das bieten die Einsteiger-Schnittprogramme schon oft mit an!)
Ansonsten eine mpeg2-Datei für DVD erzeugen (mit obigen Programmen) und mit Nero auf eine Video-DVD erstellen. Der wandelt es dann - glaube ich - automatisch beim Import in das Video-TS-Format, was auf eine Video-DVD muss... (puh, macht er das tatsächlich!? Bin mir grade etwas unsicher geworden...)
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Antwort von Blackeagle123:
Achja, noch vergessen, gab's schon mal:
https://www.slashcam.de/info/DVD-Video- ... 27373.html
http://www.anvsoft.de/video-auf-dvd/MPEG2_auf_DVD.php
http://forum.ubuntuusers.de/topic/wie-v ... video-dvd/
Hier ist der Weg mit Nero beschrieben:
http://www.informationsarchiv.net/topics/3207/