Frage von Djsaibot77:Hallo !
Ich habe folgende Frage !
Ich will mir einen neuen PC kaufen und möchte gerne eure Meinung wissen zu den einzelnen Komponenten.
Warenkorb
€ 83,90   *  NV GF GT440 1024MB Gainward DVI HDMI VGA
€ 171,90 *  Intel Core i5-2500 Box (4x3,30GHz) S1155  1 Stk. 
€ 67,90   * MB ASUS P8H61-M LE/USB3 Rev.3.0 (Sound, G-LAN, USB 3.0)  
€ 79,90 *  2x4096MB Corsair XMS3 DDR3 1333MHz  1 Stk.  
€ 99,90 *  500GB Seagate 2.5" 32MB+4GB-SSD Momentus XT Hybrid  
€ 39,90 *  Miditower Dark Crystal 500W 12cm Lüfter, 2xSata, 
Summe : 543,40 €
Reicht das um AVCHD zu schneiden?
Ich habe einen Canon HF S20 Camcorder und max 600 €( weniger wäre besser) zur Verfügung für den PC. Kann man das so nehmen oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden für 600 € einen Schnitt-PC zu bekommen?
Mit freundlichen und Dank 
Djsaibot77
Vie
 Antwort von  tommyb:
Welches Schnittprogramm?
 Antwort von  Djsaibot77:
Bitte verflucht mich jetzt nicht aber ich habe nicht viel Ahnung und daher  benutze ich z.Z. Magix Vdl 15 aber ich würde auch umsteigen.
 Antwort von  NEEL:
Magix 15 ist schon ganz ok im Hobby- und Semiprobereich, kann viel, liest viel. Wieso willst Du umsteigen? Wenn Du mehr willst, würde ich Dir allenfalls zu Edius raten, vor allem der AVCHD-Software-Beschleunigung wegen. Das ist allerdings auch wirklich teuerer. Mit dem Sandy Bridge Prozessor kommst Du aber auch so dicke hin. Den Specs nach zu urteilen reicht die Kiste völlig aus. Zum Vergleich: Ich schneide AVCHD auf einem alten q6600 mit ner 9800GT (unter Edius) völlig flüssig!
 Antwort von  Djsaibot77:
Weil ich dachte, dass die Komponenten mit einer anderen Software vielleicht besser funktionieren als mit Magix und dann würde ich umsteigen. Allerdings komme ich gut zurecht da ich eh keine großen Projekte mache . Alles nur privater Kram (Urlaub, Familie usw....)
Also ich denke das mir Magix ausreicht, aber wie gesagt wenn Magix zu viele Ressourcen frißt dann würde ich auch umsteigen.
 Antwort von  Djsaibot77:
Natürlich nehme ich auch gerne Kritik in Bezug auf die Komponenten entgegen. Wenn ihr mir sagt " Pass auf imm doch lieber diese Grafikkarte weil.... oder diese CPU reicht auch aus weil...". Natürlich alles in diesem Preisrahmen!!!!
 Antwort von  tommyb:
Nein, es ist völlig in Ordnung.
Bei der Momentus XT allerdings - nein, die brauchst Du nicht unbedingt, weil die nicht besonders viel bringt. Habe selbst welche im Einsatz und leider ist der Geschwindigkeitszuwachs beim Booten oder Starten von Programmen nicht den Aufpreis wert (weil er eigentlich nicht da ist).
Dann doch lieber eine SSD oder ggf. eine normale Festplatte.
 Antwort von  Djsaibot77:
OK !
Ich dachte, dass die Momentus XT etwas bringen würde. Muss es denn eine SSD sein ? bzw. welche normale SATA Platte würdet ihr denn empfehlen? Oder anders gefragt welche Voraussetzungen muss ein Platte denn habe dass sie sich eignet? 
Kann ich denn ansonsten mit dem System flüssig arbeiten? Oder kann das auch noch Zicken machen? (ruckeln bei AVCHD Bearbeitung)
Da ich die Absicht habe den PC in den nächsten Jahren zu nutzen, möchte ich schon flüssig arbeiten können. Ich will mir auch in den nächsten Jahren keine neue Kamera kaufen weil ich die Kamera gut finde. Und da die Videobearbeitung das schwierigste ist was der PC leisten muss( ich spiele nicht oder mache sonst irgend etwas rechenintensives) will ich sichergehen, dass die Kombination der o.a. Komponenten auch der Leistung entspricht die ich erwarte. D.h. flüssiges arbeiten bei Videobearbeitung, vielleicht auch mit Software die erst in 1-3 Jahren veröffentlicht wird.
Ich weiß das ich viel will und das auch noch für wenig Geld, aber vielleicht kann mir jemand mal einen realistisches Eindruck geben was mit dem System möglich ist.
Danke
 Antwort von  marwie:
Mit der HW sollte AVCHD Schnitt gut möglich sein, ich würd mir allerdings eine grössere HD, bzw. mehrere HDs zulegen (ev. im Raid 1 oder 5 Verbund), 500 GB ist schon etwas knapp. Und nicht vergessen, HDs für Backup einzuplanen (etwa eine externe USB3 HD).
SSD muss IMHO nicht sein, das bringt va. Vorteile beim Booten und Programmstart. Da ich meist nur einmal im Tag boote und grösse Anwendungen wie Schnittprogramme etc. doch länger laufen, hab ich mich vorerst gegen eine SSD entschieden, ist mir noch zu teuer.
HD kannst du z.b. eine bzw. mehrere Western Digital Caviar Black nehmen, die sind schnell genug.
Bei AVCHD ist heute weniger die HD Performance relevant, da sind die meisten schnell genug, sondern der CPU, da ja die Datenraten nicht so hoch ist und starke Komprimierung verwendet wird, da braucht man einiges an CPU Leistung damit das flüssig in Echtzeit läuft. 
Mehr Performance hätte natürlich eine core i7 CPU, aber die neuen i5 sollten auch gehen, va. in Verbindung mit CUDA.