Frage von Frage:Hallo,
kann mir mal jemand verraten, wie die Sender es schaffen, ein 16:9 Format auf einen 4:3 Format TV in voller Höhe darzustellen (ungestaucht), dass nur die Seiten beschnitten sind und auf 16:9 in vollen Format dargestellt werden ?
Danke
Antwort von Schleichmichel:
Mittels Pan&Scan. Dadurch werden die mal mehr mal weniger gut durchdachten Bildkompositionen, und damit auch die Bildsprache (sofern vorhanden) in den meisten Fällen zerstört.
Es kann bei der "Neurahmung" hin und hergescrollt werden. Wenn zwei Figuren jeweils ganz links und rechts des Bildes stehen, kann entweder das Bild bewegt werden, oder es wird geschnitten.
Antwort von Andreas jigme:
die Lösung heißt Letterbox-Verfahren. In der Codierung des Fernsehbildes sind die entsprechenden Infos für den Pal Wandler enthalten.
Du kannst ja auch bei denem Ferseher einstellen wie solch ein Bild dargestellt werden soll (beschnitten und skaliert oder unbeschnitten) ebenso beim DVD Player.
Die eigentliche Technik sprengt hier den Rahmen, schau mal Fachliteteratur oder such dir hier die entsprechenden Tutorials zum Letterbox Verfahren 'raus.
Gruß, Andreas.
Antwort von Schleichmichel:
Hmm, geht so. Letterbox ist bei mir immer noch 16:9 auf 4:3 mit schwarzen Balken. Also ist Letterbox die (meiner Meinung nach zu bevorzugende) Alternative zur Darstellung von Breitbildfilmen.