Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // ViviClip Video Filters 3



Frage von Chezus:


Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Plug in gemacht?
Mich würde interessieren ob das Plug in

a) mit Premiere Pro 2.0 funktioniert
b) ob die Ergebnisse es wert sind sich das Programm zuzulegen
c) es ähnliche Plug ins gibt mit denselben Effekten

Es geht ja darum, mit dem Plug in einen Filmähnlichen touch zu erziehlen.
Die Demoversion funktioniert bei mir jedenfalls nicht.

Ich hab schon Stunden damit verbracht Infos zu dem Thema zu sammeln (auch das Tutorial auf Hackermovies.de) und bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. (es geht um den ach so beliebten Film"igen"Look) Ich hab zwar den Kontrast und die Sättigung so hinbekommen wie ich das wollte, auch in Progressiv ausgegeben aber auf dem Fernseher sah das Ganze dann eben immernoch nach DV aus. Sobald Bewegung drin war (was ja bei einem Video relativ normal ist ;-) ) sah man einfach dass es auf MiniDV aufgenommen wurde.

Egal was ich ausprobiert hab. Das wäre eben die letzte Hürde. Ging das mit den Programm? Was hab ich bisher falsch gemacht bzw. geht es mit Premiere genauso? Wenn ja warum gibts dann dieses Plug in?


Nochmal zum Verdeutlichen: NEIN ich will kein Herr der Ringe look per Knopfdruck
JA ich weiß dass es keinen Filmlook gibt bzw. Kinolook
JA ich weiß was der Unterschied zwischen 35mm Film und DV ist
JA JA JA, aber trotzdem gibt es die EINE Hürde. Liegts letzich doch an den 24p Aufnahmen? Warum gibts dann eben DV Filme die eben nicht nach DV aussehen?

So, da ich schon alle erdenklichen Fragen und Antworten dazu gehört habe: die Fragen wurden nie expliziet beantwortet, zumindest nicht bei den Threads die ich gelesen hab, und das waren viele. Spart euch also dumme Antworten. Ebenso: Licht ist wichtig, und eine ARRI Kamera....
alles schon gehört

Bin auf Antworten gespannt. Ich hoff es war nicht zuviel verlangt

Space


Antwort von Chezus:

Ausnahmsweise mal keiner a Ahnung oder wie?

Space


Antwort von Chezus:

Ich glaub da weiß wirklich keiner eine Antwort drauf

Space


Antwort von Uwe:

....Spart euch also dumme Antworten. Ebenso: Licht ist wichtig, und eine ARRI Kamera....
alles schon gehört

Bin auf Antworten gespannt. Ich hoff es war nicht zuviel verlangt Nee, ist es nicht. Aber da Du schon alles weißt - was soll man Dir noch empfehlen?

Schau dir diesen Clip an:
http://brucealangreene.com/LYtheater.html

Er wurde mit Dv gefilmt (pana DVX100) progressiv mit 24p (für"s Internet nur 15 fps). Das ist mit Dv machbar... ansonsten gibt es einfach Grenzen DV und 35mm, die kein Plugin der Welt herbeizaubern kann...

Space


Antwort von Chezus:

Eben solche Aufnahmen versuch ich ja hinzubekommen.

Also nicht exakt so (Ausleuchtung etc ist da noch eine ganz andere Geschichte).

Macht der 25p Modus derart viel aus?

Ich hab (wie vielleicht schon gesagt) schon Filme gesehen die mit einer billigen DV cam aufgenommen wurden aber eben so bearbeitet wurden dass sie nicht danach aussahen (für den Laien zumindest).

Wie gesagt. Die Farbe/Kontrast/Luminanzwerte/Sättigung hätte ich ja schon so hingebracht wie ich mir das vorgestellt hab, nur sah man eben bei jeder Bewegung dass es DV war.

An was das liegt? Ich weiß es nicht und auch nach langer recherche konnt ich nix finden

Space


Antwort von Uwe:

................
Macht der 25p Modus derart viel aus?.......................
................... nur sah man eben bei jeder Bewegung dass es DV war. Also viel muss man einfach während des Drehs machen, wie Du schon richtig erwähnt hast => Licht - auch natürliches Licht. Das hat viel mit "sehen" zu tun. Klingt so banal, aber ist so.

25p macht bei bewegungen schon viel aus, will aber auch ein bißchen gekonnt eingesetzt werden => keine zu schnellen Schwenks... alles sehr laaaangsam.... Man bekommt dann diesen leicht unwirklichen kinomäßigen touch bei Bewegungen.

Spielen mit der Schärfentiefe ist bei Dv eben sehr begrenzt, aber ein ganz entscheidendes Stilmittel beim Film. Du kannst versuchen, immer ganz leicht im telebeeich zu filmen (wo es möglich ist), immer manuell die größtmögliche Blendenöffnung zu erreichen.... etc.

Ein wirklich hilfreicher Weg ist wirklich => immer und immer wieder Filme bewußt anzuschauen, sich fragen, wie haben die das gemacht, versuchen nachzumachen................ undsoweiterundsofort. Tja, und dann natürlich den "final touch" in der post.

Aber mal eben so"n Plugin drauf hauen => das isses nich....

Space


Antwort von Chezus:

Ich mag derartige Plug ins ja eigentlich nicht, nur bin ich eben so weit dass ich eins hernehmen will.

Mit der Schärfentiefe hab ich schon viel rumprobiert (hab vorher mit einer Spiegelreflex viel Fotografiert auch auf Konzerten usw. und von daher auch schon damit vertraut)

Ich will halt aus älteren (nicht so guten) Aufnahmen auch noch was rausholen. Natürlich keine Hollywood Aufnahmen.

Aber wie gesagt ich hab ja schon Aufnahmen gesehen die von Grund auf beschissen waren und trotzdem noch ansehnlich. Es geht also. Klar sind professionell produzierte Filme besser fürs Auge oder einfach schöner anzusehen, man kann aber irgendwie aus dem schlechten Material auch noch was raus holen.

Mich stört eben das mit den Bewegungen. Und die sind mit meiner PD 150 auch nicht besser (die Aufnahmen in Bewegung)

Ich würd dir ja ein Beispielvideo zeigen, nur sieht man es halt erst auf dem Fernseher richtig

Space


Antwort von Uwe:

Mich stört eben das mit den Bewegungen. Und die sind mit meiner PD 150 auch nicht besser (die Aufnahmen in Bewegung) Speziell für die Bewegungen musst Du eben ein sehr gutes de-interlacing machen. Es gibt da eine ganze Reihe von Möglichkeiten/plugins. Hier mal ein Weg mit After Effects:
http://www.dvinfo.net/articles/filmlook/broadway1.php

Ansonsten für die Bewegungen auch noch leichten "Motion Blur" drauf legen...

Space


Antwort von Chezus:

Der Motion Blur Effekt ist eben bei den Plug ins auch dabei.

Danke für den Link zu dem Tutorial, der wird sicherlich Hilfreich sein. Ich werds mir mal durchlesen.

Soweit ich weiß gibts den Motion Blur (also Bewegunsunschärfe Effekt oder dergleichen) weder bei After Effekts 7 oder Premiere Pro 2.0

Täusch ich mich da jetzt? Kann man den Effekt irgendwie, naja, nachahmen?
Man findet über Google eigentlich nur Plug ins die das bewirken.

Sollte sich die Frage in dem obigen Tutorial beantworten zieh ich die Frage zurück

ich glaub jedenfalls dass Motion Blur wahrscheinlich genau das ist was ich gesucht hab...

Space



Space


Antwort von Uwe:

ich glaub jedenfalls dass Motion Blur wahrscheinlich genau das ist was ich gesucht hab... Ist teil des Tutorials - schau Dir die Beispielbilder dort mal an... Ansonsten, das "Motion Blur" von Reelsmart ist eines der Besten, aber kostet natürlich....

Space


Antwort von Chezus:

Im Gegensatz zu dem Production Studio und meiner PD 150 wird des Reelsmart wohl ein klacks sein wenns Sinn macht.

Vielen vielen Dank soweit. Hast mir echt geholfen bzw. Hoffnung gemacht.
Sobald ich mal wieder häng sag ich bescheid.

Bis dann

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Deichkind-Clip zeigt Lichtset... und ein neues Musikvideo :-)
Premiere Pro: Video kontinuierlich verlangsam entfernt Clip
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Bearbeitung S-Video AVI-Clips
Video clip
Lightroom für Video Clips?
Keinen Plan vom Videoschnitt in DaVinci Resolve? Hier 10 Tutorialclips umso
Welcher DVD-Ripper kann aus Kapiteln Video-Clips rippen?
Video Clip mit einigen Slow Motion Szenen
Einzelbilder aus Video Clip eleminieren
Wettkampf Video: Clip Aufteilung?!?
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash