Frage von Wolfgang Fricke:Nachdem ich lange Zeit sauer war,dass ich damals eine Videokamera
gekauft habe(;JVC GR-DV1),die keinen digitalen Ausgang besitzt und ich
somit nichts mit dem Rechner bearbeiten konnte,habe ich jetzt eine
externe USB-TV-Karte,die die Signale meiner Digicam erkennt.
Auf dem Rechner werden daraus S-Video-AVI-Clips.
Schaue ich diese dann auf dem Rechner an,ist die Qualität bei Vollbild
recht miserabel.
Frage an die Fachleute:
Liegt das an der Umwandlung Digital -S-Video  - Digital auf dem
Rechner,oder mache ich etwas falsch?
Wolfgang
PS:Ich suche noch ein ganz schlichtes Videoprogramm(;also ohne
Quinten)mit dem ich nur die Szenen ordnen kann,Musik und eigenen
Kommentar hinzufügen kann.Es muß also nicht kostenlos sein,sondern
nur einfach ohne tausend Möglichkeiten,die mich als älteren User eh
nur verwirren würden.
 Antwort von  Maik Holtkamp:
Hi,
Wolfgang Fricke schrieb:
> Nachdem ich lange Zeit sauer war,dass ich damals eine Videokamera
> gekauft habe(;JVC GR-DV1),die keinen digitalen Ausgang besitzt und ich
> somit nichts mit dem Rechner bearbeiten konnte,habe ich jetzt eine
> externe USB-TV-Karte,die die Signale meiner Digicam erkennt.
> Auf dem Rechner werden daraus S-Video-AVI-Clips.
Huch, bei dem Namen hätte ich erstmal auf DV avi Dateien getippt. Bist
Du sicher das, dass S-Video-AVI-Clips (;was immer das auch sein mag) sind?
Wer sagt das?
> Schaue ich diese dann auf dem Rechner an,ist die Qualität bei Vollbild
> recht miserabel.
DV ist üblicherweise bottom-field-first interlaced. Deinterlaced der
Player mit dem Du Dir das anschaust richtig/überhaupt?
> Frage an die Fachleute:
> Liegt das an der Umwandlung Digital -S-Video  - Digital auf dem
> Rechner,oder mache ich etwas falsch?
Ich vermute das liegt am Interlacing denn DV liefert eigentlich klasse
Bilder. Wie sieht das aus, wenn Du die Kiste direkt an das TV hängst ...
immer noch so schlecht?
> PS:Ich suche noch ein ganz schlichtes Videoprogramm(;also ohne
> Quinten)mit dem ich nur die Szenen ordnen kann,Musik und eigenen
> Kommentar hinzufügen kann.Es muß also nicht kostenlos sein,sondern
> nur einfach ohne tausend Möglichkeiten,die mich als älteren User eh
> nur verwirren würden.
Ich habe IIRC zu Hause noch irgendeine MS Software für Videobearbeitung.
Die war entweder bei meiner Kamera (;JVC 169) oder bei der Pinnacle
Studio DV FW Karte dabei. Da ich dort Linux nutzte, kann ich nichts
damit anfangen.
Sie ist bestimmt schon älter und ich kann nicht sagen wie sie sich
anfühlt, aber gegen Portoerstattung, kann ich sie Dir gern schicken.
Bei Interesse PM.
-- 
- maik
 Antwort von  Ralf Koenig:
Maik Holtkamp wrote:
> Wolfgang Fricke schrieb:
> 
>>Nachdem ich lange Zeit sauer war,dass ich damals eine Videokamera
>>gekauft habe(;JVC GR-DV1),die keinen digitalen Ausgang besitzt und ich
>>somit nichts mit dem Rechner bearbeiten konnte,habe ich jetzt eine
>>externe USB-TV-Karte,die die Signale meiner Digicam erkennt.
>>Auf dem Rechner werden daraus S-Video-AVI-Clips.
> 
> Huch, bei dem Namen hätte ich erstmal auf DV avi Dateien getippt. Bist
Das Teil hat keinen digitalen (;DV)-Ausgang, hat er ja selbst gesagt! Das 
war 1995 eines der ersten DV-Geräte. Die Bilder werden zwar digital 
gespeichert, kommen aber nur analog wieder raus. Über den Sinn kann man 
trefflich streiten.
> Du sicher das, dass S-Video-AVI-Clips (;was immer das auch sein mag) sind?
Also es gibt keine S-Video-AVI-Clips. Es gibt S-Video-Signale in der 
analogen Bildübertragung, am Rechner werden dann digitale Daten 
gespeichert. Das genaue Format bekommt man nur durch eine Analyse der 
AVI-Container-Datei. Datei-Eigenschaften im MediaPlayer gibt schon mal 
einen Anhaltspunkt über Auflösung und Kompressionsformat.
>>Schaue ich diese dann auf dem Rechner an,ist die Qualität bei Vollbild
>>recht miserabel.
> 
> DV ist üblicherweise bottom-field-first interlaced. Deinterlaced der
> Player mit dem Du Dir das anschaust richtig/überhaupt?
Wie gesagt, er hat keine DV-Daten sondern eine analoge Aufnahme, die 
wahrscheinlich über eine S-Video-Verbindung aufgenommen wurde.
Bei Vollbild entscheiden natürlich auch die Eigenschaften des Scalers im 
Wiedergabe-Programm. Außerdem mal den Monitor nachjustieren.
>>Frage an die Fachleute:
>>Liegt das an der Umwandlung Digital -S-Video  - Digital auf dem
>>Rechner,oder mache ich etwas falsch?
Es kommt auch ein bisschen auf das USB-Teil an. Über USB 1.1 musste evt. 
nochmals die Datenrate reduziert werden (;MPEG-Kompression oder geringere 
Auflösung). Hier entscheiden die Aufnahmeeinstellungen.
Auch bei USB2.0-Interfaces muss man die Aufnahmeeinstellungen festlegen.
Mein Tipp: Probiers mal an einer einfachen PCI-Karte (;TV-Karte oder 
Framegrabber-Karte, beide mit S-Video-Eingang) in voller Auflösung 
(;720x576, YUV24). Vorsicht: Die Dateien werden sehr groß, da hier nicht 
komprimiert wird!
Wenn du das öfter machen willst, würde ich über eine Kamera mit DV-Out 
nachdenken. Spart viel Zeit, denn das digitale "Überspielen" der 
aufgenommenen Filme auf den PC ist lediglich eine Kopieroperation und 
passiert verlustfrei.
Ralf
 Antwort von  Wolfgang Fricke:
Ja,die Freude war wohl doch etwas zu früh.Auf dem Rechner erhalte ich
folgende Informationen:
z.B.  S-VIDEO 21 09 2005 18 26 34.avi
Bitrate 1536 kBit/s
Abmessungen 320 x 240
Ich weiß auch z.Zt. nicht/noch nicht wie ich die volle Auflösung
einstellen kann;ich arbeite daran(;bin zwar schon alt an Jahren,aber
blutjung an Erfahrungen was die Videobearbeitung angeht).
Ralf,du regst an,über eine Kamera mit DV-Ausgang nachzudenken;das ist
sicher sinnvoll,aber es ensteht schon die nächste Frage:
Ich habe nur ein Notebook recht neuer Art,das aber keinen
Firewireanschluß hat,sondern nur über USB 2.0 verfügt.Es es dann
doch möglich über eine externe TV-Karte digitale Signale auf den
Rechner zu bekommen?(;meine aktuelle externe Karte kann digitales
Fernsehen DVB-T abbilden)
Wolfgang
 Antwort von  Ralf Koenig:
Wolfgang Fricke wrote:
> Ja,die Freude war wohl doch etwas zu früh.Auf dem Rechner erhalte ich
> folgende Informationen:
> z.B.  S-VIDEO 21 09 2005 18 26 34.avi
> Bitrate 1536 kBit/s
> Abmessungen 320 x 240
Na bitte, und da wunderst du dich, dass das bei Vollbild (;z.B. 
1280x1024) nicht so gut (;man könnte auch Kraftausdrücke nehmen) aussieht?
Mal rechnen: Also auf jeden Fall ist das schon irgendwie komprimiert 
(;MPEG1?), denn für unkomprimiertes Video ist die Bitrate zu klein.
> Ich weiß auch z.Zt. nicht/noch nicht wie ich die volle Auflösung
> einstellen kann;ich arbeite daran(;bin zwar schon alt an Jahren,
Merkt man.
> aber blutjung an Erfahrungen was die Videobearbeitung angeht).
Klarer Fall von Handbuch lesen und Terratec-Support (;oder 
Cyberlink-Support) nerven! Allerdings: Die Terratec-Beilage-Software war 
noch nie für ihre Qualität berühmt.
Sag denen, du willst eine analoge Videoquelle (;S-Video) in bester 
Qualität (;Vollbild, 720x576, volle Farbtiefe, schwach komprimiert, also 
hohe Bitrate) aufnehmen, und frag, was du wo einstellen musst.
Aber ehrlich gesagt, halte ich das PowerCinema da für absolut unfähig, 
schau dich lieber hier mal um:
http://www.doom9.org/capture/start.html
Dort wird das ganze Thema mal wirklich gut und ausführlich erklärt und 
da werden auch ordentliche Software-Empfehlungen gemacht.
> Ralf,du regst an,über eine Kamera mit DV-Ausgang nachzudenken;das ist
> sicher sinnvoll,aber es ensteht schon die nächste Frage: Ich habe
> nur ein Notebook recht neuer Art,das aber keinen Firewireanschluß
> hat,sondern nur über USB 2.0 verfügt. Es ist dann doch möglich über
> eine externe TV-Karte digitale Signale auf den Rechner zu bekommen?
Man kann einen USB-Adapter für Analog-TV nehmen (;und die richtigen 
Aufnahme-Einstellungen machen!) hat dann aber die 
Digital->Analog->Digital-Wandlung drin, die gerade für die anschließende 
Nachbearbeitung (;Schneiden, Tonstücke austauschen) nicht so günstig ist.
Es gibt aber preiswert Cardbus-Adapter für Firewire, die kommen in den 
PC-Card-Slot des Notebooks, Preis etwa 15 EUR. Zusammen mit einem 
DV-Schnittprogramm sollte das richtig Spaß machen.
> (;meine aktuelle externe Karte kann digitales Fernsehen DVB-T abbilden)
Tja, das ist nett, nutzt hier aber nichts.
Ralf
 Antwort von  Jürgen He:
Wolfgang Fricke schrieb:
> Ja,die Freude war wohl doch etwas zu früh.Auf dem Rechner erhalte ich
> folgende Informationen:
> z.B.  S-VIDEO 21 09 2005 18 26 34.avi
> Bitrate 1536 kBit/s
> Abmessungen 320 x 240
Diese Format ist schlicht eine Katastrophe, ebenso die Datenrate. Schaue 
mal in den Konfigurationamöglichkeiten nach. Optimal wäre eine Auflösung 
von 720x576 und als Format DV-AVI. Wenn diese USB-Teil keine besseren 
Auflösungen zulässt, solltest Du es für diesen Zweck vergessen.
> Ralf,du regst an,über eine Kamera mit DV-Ausgang nachzudenken;das ist
> sicher sinnvoll,aber es ensteht schon die nächste Frage:
> Ich habe nur ein Notebook recht neuer Art,das aber keinen
> Firewireanschluß hat,sondern nur über USB 2.0 verfügt.
Es wird aber sicher auch einen PCMCIA-Port haben. Dafür gibt Firewire 
Steckkarten.
> (;meine aktuelle externe Karte kann digitales
> Fernsehen DVB-T abbilden)
>
Wenn sie das mit der gleichen Qalität macht wie beim Übertragen von 
S.Video, muss das aber ein zweifelhafer Genuss sein. Du könntest ja mal 
das Modell dieser USB-TV-Karte verraten. Möglicherweise kennt sie hier 
jemand und kann Dir bezügl. der Einstellungen für Video Capture 
behilflich sein.
Gruß, Jürgen 
 Antwort von  Ralf Koenig:
Jürgen He wrote:
> Wolfgang Fricke schrieb:
>> Ja,die Freude war wohl doch etwas zu früh.Auf dem Rechner erhalte ich
>> folgende Informationen:
>> z.B.  S-VIDEO 21 09 2005 18 26 34.avi
>> Bitrate 1536 kBit/s
>> Abmessungen 320 x 240
> 
> Diese Format ist schlicht eine Katastrophe, ebenso die Datenrate. Schaue 
> mal in den Konfigurationamöglichkeiten nach. Optimal wäre eine Auflösung 
> von 720x576 und als Format DV-AVI. Wenn diese USB-Teil keine besseren 
> Auflösungen zulässt, solltest Du es für diesen Zweck vergessen.
> 
> [...]
>> (;meine aktuelle externe Karte kann digitales
>> Fernsehen DVB-T abbilden)
>>
> 
> Wenn sie das mit der gleichen Qalität macht wie beim Übertragen von 
> S.Video, muss das aber ein zweifelhafer Genuss sein. 
DVB-T kommt sicherlich prima.
> Du könntest ja mal 
> das Modell dieser USB-TV-Karte verraten. Möglicherweise kennt sie hier 
> jemand und kann Dir bezügl. der Einstellungen für Video Capture 
> behilflich sein.
Hat er in einem früheren (;unbeantworteten) Posting genannt.
Wolfgang Fricke schrieb:
> Meine externe Videokarte(;Cinergy Hybrid T USBXS)hat die
> Möglichkeit,ein S-VHS-Signal aufzunehmen/anzunehmen.
> Nun finde ich in der mitgelieferten Software(;Power-Cinema4)leider nicht
> die Stelle,wo ich diese Signalquelle einstellen kann.
Also die richtige Stelle für die Auswahl der Signalquelle hat er 
offenbar inzwischen gefunden, ist ja hier auch beschrieben:
"Tunereinrichtung der Cinergy Hybrid T USB XS unter Power Cinema 4.0"
http://supportde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%Downloads&file%index&req%getit&lid‰5
Nur bis zu den Einstellungen für das Aufnahmeformat hat er sich noch 
nicht durchgekämpft. Wenn die Software, die sicherlich für Terratec 
zurechtgetutzt wurde, kostet sonst alleine $99!, die Einstellung des 
Aufnahmeformats überhaupt unterstützt.
Ralf
 Antwort von  Wolfgang Fricke:
Hallo Ralf,fein,dass du merkst,dass ich schon etwas älter bin,aber
ja,das ist eines der wenigen Dinge,die ganz von alleine kommen......
Zur Sache:
Ich habe inzwischen die Einstellungsstelle gefunden und die Auflösung
vergrößert.
Nun ist die Bildqualität für mich schon zufriedenstellend,allerdings
ist ein gleitender Schwenk nun leicht abgehackt(;liegt sicher an der
schlechten Ausrüstung hier).
Ich habe zwischenzeitlich auch schon nach einer PCMCIA-Card geschaut
und etwas gefunden,was ok sein müßte,erfordert allerdings einen
32-bit-Steckplatz.Wo kann ich diese Information bekommen(;Notebook 1,6
GHz,WINXP  SP2   512m MB DDR)
Die externe Karte ist die CINERGX hybrid T USB XS.
Wolfgang
PS:Die Info zu DVB-T hatte ich nur gegeben,weil ich dachte,das
erleichtere die Antwort,da es sich ja hier auch z.T. um digitale
Signale handelt.Der DVB-T-Empfang ist übrigens sehr gut.
 Antwort von  Ralf Koenig:
Wolfgang Fricke wrote:
> 
> Zur Sache:
> Ich habe inzwischen die Einstellungsstelle gefunden und die Auflösung
> vergrößert.
Aber insgesamt müsste man das wirklich tiefer analysieren: Welche 
Einstellungen hast du genau vorgenommen, welche Bitrate, Auflösung, 
Kompression etc.?
> Nun ist die Bildqualität für mich schon zufriedenstellend,allerdings
> ist ein gleitender Schwenk nun leicht abgehackt(;liegt sicher an der
> schlechten Ausrüstung hier).
Glaub ich nicht, die techn. Daten des Notebooks sehen doch gut aus! Du 
hast nur den Prozessor-Typ nicht angegeben. Schau einfach mal parallel 
beim Abspielen/Aufnehmen von Videos auf die CPU-Auslastung. 
 drücken.
Es liegt bestimmt eher an der relativ trägen Powercinema Software.
> Ich habe zwischenzeitlich auch schon nach einer PCMCIA-Card geschaut
> und etwas gefunden,was ok sein müßte,erfordert allerdings einen
> 32-bit-Steckplatz.Wo kann ich diese Information bekommen(;Notebook 1,6
> GHz,WINXP  SP2   512m MB DDR)
Das Gerät hat einen 32-Bit-Steckplatz, kann man aus den restlichen Daten 
schlussfolgern. Wie gesagt: die Firewire-PCMCIA-Karte lohnt sich nur, 
wenn du auch einen DV-Ausgang am Camcorder hast. Wenn du dir unsicher 
bei der ganzen Sache bist, vereinbare ein Rückgaberecht und NUTZE es 
auch, wenn du nicht mit den Sachen zufrieden bist.
> PS:Die Info zu DVB-T hatte ich nur gegeben,weil ich dachte,das
> erleichtere die Antwort,da es sich ja hier auch z.T. um digitale
> Signale handelt.Der DVB-T-Empfang ist übrigens sehr gut.
Glaub ich.
Aber "digitale Signale" sagt gar nichts: DV und DVB-T sind zwei völlig 
unterschiedliche Paar Schuhe.
Insgesamt sind die technischen Zusammenhänge u.U. recht komplex, vor 
allem wenn mal was nicht so klappt. Schau mal, ob eine Volkshochschule 
in deiner Nähe einen Kurs anbietet: "Videoschnitt am PC für Senioren" 
oder kauf dir wenigstens ab und zu eine Computerzeitschrift 
(;Computerbild tut es für den Anfang, die erklären auch alles 
einsteigerfreundlich und haben auch so Schritt-für-Schritt-Anleitungen).
Ralf
 
 Antwort von  Wolfgang Fricke:
Hallo Ralf,ich habe gekämpft und gewonnen :-)))
Meine Version von Power-Cinema4 ist leider,wie mir der recht schnelle
Support mitteilte,nicht in der Lage "S-Video bzw. Composite"
auszuwählen.Ist halt für Terratec abgespeckt.
Dafür ibt es eine Terratec-Software "Cinergy TV",die wohl diese
Möglichkeiten bietet.
Leider ist nichtmal auf der CD ein brauchbares Handbuch,so dass man als
Laie doch recht dumm dasteht(;Alleine die über 10
Komprimierungsmöglichkeiten verunsichern prima),aber es wird schon
klappen.Es sollen ja auch nur kleine Urlaubsvideos werden ohne
künsterlerischen Anspruch....
Wolfgang
 Antwort von  Ralf Koenig:
Wolfgang Fricke wrote:
> Hallo Ralf,ich habe gekämpft und gewonnen :-)))
> Meine Version von Power-Cinema4 ist leider,wie mir der recht schnelle
> Support mitteilte,nicht in der Lage "S-Video bzw. Composite"
> auszuwählen.Ist halt für Terratec abgespeckt.
Also das steht im Gegensatz hierzu (;auch von Terratec, da sieht man doch 
S-Video und Composite):
"Tunereinrichtung der Cinergy Hybrid T USB XS unter Power Cinema 4.0"
http://supportde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%Downloads&file%index&req%getit&lid‰5
Vielleicht meinst du, über die Powercinema-Software kann die Qualität 
nicht eingestellt werden, weil die Software abgespeckt ist.
Aber egal, vielleicht hat ja auch TT hier einen Fehler gemacht.
> Dafür ibt es eine Terratec-Software "Cinergy TV",die wohl diese
> Möglichkeiten bietet.
Richtig, die kann alles "analoge". Nicht zu verwechseln mit der "Cinergy 
Digital 2" Software, die kann nur DVB-T.
> Leider ist nichtmal auf der CD ein brauchbares Handbuch,so dass man als
> Laie doch recht dumm dasteht(;Alleine die über 10
> Komprimierungsmöglichkeiten verunsichern prima),aber es wird schon
> klappen.Es sollen ja auch nur kleine Urlaubsvideos werden ohne
> künsterlerischen Anspruch....
Handbuch gibt's hier (;die gleiche Software gibt's schon lange bei 
analogen Terratec-TV-Karten):
http://supportde.terratec.net/modules.php?op%modload&name%Downloads&file%index&req%getit&lidˆ8
Ja, am Anfang ist das haarig, da muss man das einmal ordentlich 
einstellen, dann läuft es in Zukunft besser.
Ralf