roki100
Beiträge: 18336

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Bei mir ist es so: Wenn ich für VLOG eine LUT aktiviere, ändert sich im Histogramm oder im Waveform-Monitor nichts. Die LUT wirkt nur auf das Display.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ein normales Histogramm unterteilt ein Bild in soundsoviele Heliigkeitswerte und wenn du den höchsten bzw niedrigsten erreicht hast, dann clippt auch das Bild. Natürlich ist eine kleine Anzeige schlechter zu lesen als eine große, aber am Prinzip ändert das nichts. Ich kann dir bei allen Kameras die ich habe sehr genau sagen wann es clippen wird und wann nicht, einzig durch den Blick auf das Histogramm.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Ja man lernt eben mit der Zeit seine Kamera besser kennen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Das ist ja generell vorteilhaft sein Equipment zu kennen :) Das Erste was ich mache wenn ich eine neue Kamera habe ist auszuprobieren wie verläßlich die Tools sind. Ich will eben genau den Punkt kennen wann es clippt und nicht vor Ort raten müssen. Dann macht man vorab ein paar Test, sucht sich die richtigen Einstellungen und dann weiß man Bescheid.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14538

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Was ja nicht bedeutet, dass es nicht besser wäre, wenn die Anzeige exakt wäre.

Bei meiner Canon kommt allerdings noch die Schwierigkeit dazu, dass das Histogramm nur im Standby eingeblendet wird, bei Record ist es weg. (Betrifft aber nicht die C50)



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Die ist nicht unexakt. Wenn du oben anstößt clippt es garantiert, da helfen auch keine Tricks in der Post. Eine Waveform funktioniert ja nach einem ähnlichen Prinzip nur ist die grafische Verteilung da anders.

Das was ein Histogramm manchmal schwierig zu lesen macht ist eine geringe Größe. Da sieht man nicht immer ganz genau, wann man oben anstößt, insbesondere bei kleinen Bereichen. Nur sind in der Praxis die kleinen Bereiche eh nicht die wichtigen. Ein Histogramm muss man eben auch abhängig vom Bild richtig interpretieren. Aber es ist ein sehr schnelles und intuitives Tool um Helligkeiten und Kontraste einzuschätzen. Ein Blick darauf und man weiß ungefähr was los ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14538

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 01:45 @ dienstag

Die ist nicht unexakt. Wenn du oben anstößt clippt es garantiert, da helfen auch keine Tricks in der Post. Eine Waveform funktioniert ja nach einem ähnlichen Prinzip nur ist die grafische Verteilung da anders.

Das was ein Histogramm manchmal schwierig zu lesen macht ist eine geringe Größe. Da sieht man nicht immer ganz genau, wann man oben anstößt, insbesondere bei kleinen Bereichen. Nur sind in der Praxis die kleinen Bereiche eh nicht die wichtigen. Ein Histogramm muss man eben auch abhängig vom Bild richtig interpretieren. Aber es ist ein sehr schnelles und intuitives Tool um Helligkeiten und Kontraste einzuschätzen. Ein Blick darauf und man weiß ungefähr was los ist.

VG
Das ist natürlich sehr unexakt, weil sich das Histogramm eben nicht auf die Sensordaten sondern auf das sRGB-(oder vielleicht auch das AdobeRGB-) Profil bezieht.
Also natürlich nur ein bissel unexakt ;)
Aber das macht den Unterschied.



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 01:54 Das ist natürlich sehr unexakt, weil sich das Histogramm eben nicht auf die Sensordaten sondern auf das sRGB-(oder vielleicht auch das AdobeRGB-) Profil bezieht.
Jetzt fängst du auch noch damit an 🙈 Ein vernünftig implementiertes Histogramm zeigt dir genau wann es clippen wird. Es sind nur ein paar Nerds im Internet die meinen damit ein Problem zu haben. Kein halbwegs passabeler Fotograf hatte jemals ein Problem damit seine Bilder zu belichten. Seit Jahrzehnten. Und jetzt können die Kids damit nicht mehr belichten... Ich erzähle dir lieber nicht wie man Film belichtet, denn da gibt es noch nicht mal eine Vorschau ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14538

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 02:00
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 19 Sep, 2025 01:54 Das ist natürlich sehr unexakt, weil sich das Histogramm eben nicht auf die Sensordaten sondern auf das sRGB-(oder vielleicht auch das AdobeRGB-) Profil bezieht.
Jetzt fängst du auch noch damit an 🙈 Ein vernünftig implementiertes Histogramm zeigt dir genau wann es clippen wird. Es sind nur ein paar Nerd im Internet die meinen damit ein Problem zu haben. Kein halbwegs passabeler Fotograf hatte jemals ein Problem damit seine Bilder zu belichten. Seit Jahrzehnten. Und jetzt können die Kids damit nicht mehr belichten... Ich erzähle dir lieber nicht wie man Film belichtet, denn da gibt es noch nicht mal eine Vorschau ;)

VG
Film clippt aber auch nicht wie ein Sensor, du Naseweis.



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Da gings auch nicht um Clipping, sondern um die richtige Belichtung und Filterung... Du kleiner Schlaui ;) Beim Dia ca auf 1/3 Blende genau.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14538

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

Beim Filmen mit RAW geht es um die komplette Dynamik des Sensors, und dazu braucht es eigentlich ein genaues Histogramm für die Sensorwerte. Sonst ist das bei den Highlights Blindflug. Deshalb gibt es Kameras, die das Histogramm auch so darstellen. Du kannst auch wieder mit Belichtungsmesser rumrennen, das ändert daran nichts.



pillepalle
Beiträge: 10930

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Das ist Quatsch was du erzählst. Fast alle Kameras zeigen ein vernünftiges Histogramm an, das dir auch genau anzeigt wann es clippt. Zu Behaupten das wäre zu ungenau für professionellels Arbeiten ist einfach lächerlich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 3:28
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MarcusG - Fr 2:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 2:15
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41