Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?



Frage von Kelly6262:


Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit, einige VHS-Videos über meine Grafikkarte (ASUS ATI X850 PE VIVO) und mit VirtualDub zu digitalisieren. Doch ich bekomme beim Capturing kein ordentliches Eingangssignal hin.

Zuerst ist zwar kurz das Videobild zu sehen, doch dann bleibt es stehen und flackert grünlich zwischen zwei Szenen (also immer hin und zurück an der gleichen Stelle - ich kann es irgendwie nicht anders erklären). Der Ton läuft weiter und wird einwandfrei aufgezeichnet. Das Seltsame: In den oberen Zeilen des Bildes (ca. 10 Prozent des Bildes) läuft das Video offenbar ganz normal weiter - doch unten gibt es dieses stockende Hin- und Zurück-Bild.

Es passiert sowohl über Composite als auch über S-Video Eingang. Ich habe alle Kabel einmal ausgetauscht, einen anderen Video-In-Adapter und alle Einstellungen (auch die Halbbildfolge geändert usw.) bei VirtualDub durchprobiert, doch das Flimmern geht weiter. Ich kann mir nur erklären, dass meine Grafikkarte (zumindest das VIVO-Bauteil) beschädigt ist. Hat das schon mal jemand gesehen? Für einen Rat wäre ich dankbar.


Viele Grüße

Kai

Space


Antwort von Stefan:

Die beschriebenen Probleme erinneren mich an einen eigenen Versuch ein bestimmtes VHS-Video zu digitalisieren. Andere Bänder gingen problemlos. Nur dieses nicht. Ich wollte das Band dadurch schonen, dass ich mir eine DVD davon fürs gelegentliche Anschauen anlege. Nachher habe ich herausgefunden, dass das Video kopiergeschützt ist und es deshalb die Störungen gab.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Eva Maier:

Macrovision ist natürlich EINE Möglichkeit, kann aber auch sein dass es ganz normale Dropouts sind, die zwar vom Fernseher noch kompensiert werden können, nicht aber vom Computer.

/E

Space


Antwort von Quadruplex:

kann aber auch sein dass es ganz normale Dropouts sind, die zwar vom Fernseher noch kompensiert werden können, nicht aber vom Computer. Das kann nicht sein. DropOuts (kleine Fehlerstellen auf dem Band) kompensiert, wenn, der Videorecorder - der Fernseher hat damit nichts zu tun. Der einzige Fehler, den TVs tolerieren (nicht kompensieren), ist ein Zeitbasisfehler. Der äußert sich aber in verzogenen Zeilen.

Space


Antwort von Eva Maier:

Haben wir da einen Fernsehtechniker ?

/E

Space


Antwort von Markus:

Haben wir da einen Fernsehtechniker ? Gehört das nicht zu den Basics? ;-)

Space


Antwort von Quadruplex:

Haben wir da einen Fernsehtechniker ? Nein - aber jemand, der sich mit dem Analoggeraffel noch gut auskennt.

Zum Fragesteller: Welcher Videorecorder?

Space


Antwort von Eva Maier:

@Markus
Was zu den Basics gehört kann ich nicht sagen,
zudem hat der Quatroplex nicht unrecht, trotzdem ist es so dass sich Bänder die am TV noch funktionieren, beim Kopieren Stress machen können, weil eben da bestimmte Funktionen fehlen.

Zu allem Überdruss hatten wie das Thema erst unlängst.

/E

Space


Antwort von Quadruplex:

Quatroplex Quadruplex - so viel Zeit muß sein. trotzdem ist es so dass sich Bänder die am TV noch funktionieren, beim Kopieren Stress machen können, weil eben da bestimmte Funktionen fehlen. Auch da gibt es nur ein mögliches Problem: Wer mit VHS-Recordern oder vergleichbaren den Assembleschnitt genutzt hat, hat unter Umständen kein sauberes Synchronsignal auf dem Band. Viele einfache 50-Hz-TVs ignorieren dies, viele 100-Hz-TVs und eben auch Video-A/D-Wandler reagieren an diesen Stellen mit Bildzusammenbruch.

Das war's dann aber auch.

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

Was sagt der Konfuzius:
Nicht ist so schlimm als dass es nicht noch schlimmer kommen könnte.

und was sag ich:
Ich bin Froh dass es das SlashCam Forum gibt, denn wenn ich nicht Froh wäre gäbs es auch.

/E

Space


Antwort von Kelly6262:

Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

@ Quadruplex: Es kann eigentlich nicht am Videorecorder liegen, denn das Ganze tritt bei mehreren Geräten (Grundig und Philips) auf, außerdem scheint es auch nicht an den Cassetten zu liegen. Ich habe auch da schon einige ausprobiert - überall das Gleiche.

Ich scheine kein Glück mit meinen Vivo-Schnittstellen zu haben. Bei meiner ersten X 800 Pro ging es gar nicht und jetzt die besagten Fehler. Ich werde jetzt wohl oder übel einen DVD-Recorder herschleppen und das Ganze überspielen, aber irgendwie wurmt es mich, dass es nicht so richtig funktioniert.

Gruß, Kai

Space


Antwort von Markus:

Hallo Kai,

hast Du mal ein richtiges Werkzeug getestet, sprich einen A/D-Wandler? Die bisherigen Versuche liefen ja immer mit Hardware "die das halt auch kann". - Wenn sie es denn könnte.

Space


Antwort von Kelly6262:

Hallo Markus,

einen richtigen Hardware-Wandler habe ich bislang nicht benutzt, weil mir die Dinger - "nur" zum Digitalisieren - zu teuer sind. Ich wollte es eben schaffen, dass es mit der Grafikkarte funktioniert - bin eben ein Spielkind, das alles ausprobieren muss und bei dem es dann auch funktionieren muss. Ihr (oder einige von Euch) kennt das ja.

Ich scheine mit den VIVO-Dingern Pech zu haben und könnte jetzt auch diese Karte wieder zu Mad-Moxx zurückschicken, aber dann warte ich wieder tagelang auf Ersatz. Dann muss ich doch den DVD-Recorder hochschleppen und alles verkabeln.

Gruß und Danke

Kai

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
AK 4500 FeiyuTech - Bedienrad lässt Gimbal stocken
Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?
Mehr Selbststaendige stocken mit Hartz IV auf
intel 7 oder i9 mit UHD770, plus GraKa
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Tonspur Phänomen?
Auslöser/Verschluß GH5 kaputt
LED Licht macht Filmaufnahmen kaputt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash