Kelly6262

VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Kelly6262 »

Hallo,

ich versuche seit einiger Zeit, einige VHS-Videos über meine Grafikkarte (ASUS ATI X850 PE VIVO) und mit VirtualDub zu digitalisieren. Doch ich bekomme beim Capturing kein ordentliches Eingangssignal hin.

Zuerst ist zwar kurz das Videobild zu sehen, doch dann bleibt es stehen und flackert grünlich zwischen zwei Szenen (also immer hin und zurück an der gleichen Stelle - ich kann es irgendwie nicht anders erklären). Der Ton läuft weiter und wird einwandfrei aufgezeichnet. Das Seltsame: In den oberen Zeilen des Bildes (ca. 10 Prozent des Bildes) läuft das Video offenbar ganz normal weiter - doch unten gibt es dieses stockende Hin- und Zurück-Bild.

Es passiert sowohl über Composite als auch über S-Video Eingang. Ich habe alle Kabel einmal ausgetauscht, einen anderen Video-In-Adapter und alle Einstellungen (auch die Halbbildfolge geändert usw.) bei VirtualDub durchprobiert, doch das Flimmern geht weiter. Ich kann mir nur erklären, dass meine Grafikkarte (zumindest das VIVO-Bauteil) beschädigt ist. Hat das schon mal jemand gesehen? Für einen Rat wäre ich dankbar.


Viele Grüße

Kai



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Stefan »

Die beschriebenen Probleme erinneren mich an einen eigenen Versuch ein bestimmtes VHS-Video zu digitalisieren. Andere Bänder gingen problemlos. Nur dieses nicht. Ich wollte das Band dadurch schonen, dass ich mir eine DVD davon fürs gelegentliche Anschauen anlege. Nachher habe ich herausgefunden, dass das Video kopiergeschützt ist und es deshalb die Störungen gab.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Eva Maier

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Eva Maier »

Macrovision ist natürlich EINE Möglichkeit, kann aber auch sein dass es ganz normale Dropouts sind, die zwar vom Fernseher noch kompensiert werden können, nicht aber vom Computer.

/E



Quadruplex

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Quadruplex »

Eva Maier hat geschrieben:kann aber auch sein dass es ganz normale Dropouts sind, die zwar vom Fernseher noch kompensiert werden können, nicht aber vom Computer.
Das kann nicht sein. DropOuts (kleine Fehlerstellen auf dem Band) kompensiert, wenn, der Videorecorder - der Fernseher hat damit nichts zu tun. Der einzige Fehler, den TVs tolerieren (nicht kompensieren), ist ein Zeitbasisfehler. Der äußert sich aber in verzogenen Zeilen.



Eva Maier

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Eva Maier »

Haben wir da einen Fernsehtechniker ?

/E



Markus
Beiträge: 15534

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Markus »

Eva Maier hat geschrieben:Haben wir da einen Fernsehtechniker ?
Gehört das nicht zu den Basics? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Quadruplex »

Eva Maier hat geschrieben:Haben wir da einen Fernsehtechniker ?
Nein - aber jemand, der sich mit dem Analoggeraffel noch gut auskennt.

Zum Fragesteller: Welcher Videorecorder?



Eva Maier

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Eva Maier »

@Markus
Was zu den Basics gehört kann ich nicht sagen,
zudem hat der Quatroplex nicht unrecht, trotzdem ist es so dass sich Bänder die am TV noch funktionieren, beim Kopieren Stress machen können, weil eben da bestimmte Funktionen fehlen.

Zu allem Überdruss hatten wie das Thema erst unlängst.

/E



Quadruplex

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Quadruplex »

Eva Maier hat geschrieben:Quatroplex
Quadruplex - so viel Zeit muß sein.
Eva Maier hat geschrieben:trotzdem ist es so dass sich Bänder die am TV noch funktionieren, beim Kopieren Stress machen können, weil eben da bestimmte Funktionen fehlen.
Auch da gibt es nur ein mögliches Problem: Wer mit VHS-Recordern oder vergleichbaren den Assembleschnitt genutzt hat, hat unter Umständen kein sauberes Synchronsignal auf dem Band. Viele einfache 50-Hz-TVs ignorieren dies, viele 100-Hz-TVs und eben auch Video-A/D-Wandler reagieren an diesen Stellen mit Bildzusammenbruch.

Das war's dann aber auch.



Eva Maier

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Eva Maier »

Was sagt der Konfuzius:
Nicht ist so schlimm als dass es nicht noch schlimmer kommen könnte.

und was sag ich:
Ich bin Froh dass es das SlashCam Forum gibt, denn wenn ich nicht Froh wäre gäbs es auch.

/E



Kelly6262

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Kelly6262 »

Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

@ Quadruplex: Es kann eigentlich nicht am Videorecorder liegen, denn das Ganze tritt bei mehreren Geräten (Grundig und Philips) auf, außerdem scheint es auch nicht an den Cassetten zu liegen. Ich habe auch da schon einige ausprobiert - überall das Gleiche.

Ich scheine kein Glück mit meinen Vivo-Schnittstellen zu haben. Bei meiner ersten X 800 Pro ging es gar nicht und jetzt die besagten Fehler. Ich werde jetzt wohl oder übel einen DVD-Recorder herschleppen und das Ganze überspielen, aber irgendwie wurmt es mich, dass es nicht so richtig funktioniert.

Gruß, Kai



Markus
Beiträge: 15534

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Markus »

Hallo Kai,

hast Du mal ein richtiges Werkzeug getestet, sprich einen A/D-Wandler? Die bisherigen Versuche liefen ja immer mit Hardware "die das halt auch kann". - Wenn sie es denn könnte.
Herzliche Grüße
Markus



Kelly6262

Re: VirtualDub-Phänomen: Grünes Flackern, Stocken - Graka kaputt?

Beitrag von Kelly6262 »

Hallo Markus,

einen richtigen Hardware-Wandler habe ich bislang nicht benutzt, weil mir die Dinger - "nur" zum Digitalisieren - zu teuer sind. Ich wollte es eben schaffen, dass es mit der Grafikkarte funktioniert - bin eben ein Spielkind, das alles ausprobieren muss und bei dem es dann auch funktionieren muss. Ihr (oder einige von Euch) kennt das ja.

Ich scheine mit den VIVO-Dingern Pech zu haben und könnte jetzt auch diese Karte wieder zu Mad-Moxx zurückschicken, aber dann warte ich wieder tagelang auf Ersatz. Dann muss ich doch den DVD-Recorder hochschleppen und alles verkabeln.

Gruß und Danke

Kai



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von rush - Fr 11:19
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von toniwan - Fr 11:14
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 10:58
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55