Infoseite // Videos im HD-Format auf normalen DVDs?



Frage von Volker Boehm:


Hallo,
nachdem ich nun mittlerweile auch im Besitz einer (;sogar Full-) HD-
fähigen Glotze bin, wollte ich mal fragen, wie ich die denn mit
sinnvollem Input versorgen kann.

- Fernsehen
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, senden einige Sender
(;welche eigentlich?) gelegentlich auf irgendwelchen Satelitenkanälen
Teile Ihres Programmes in HD. Um sowas zu empfangen braucht man einen
HD-fähigen Sat-Receiver, der so um die 200 € kostet.
Stimmt das in etwa so und wann ist eigentlich mit einem regulären
HD-Sendebetrieb zu rechnen?

- Videos
Da Filme in HD ca. 10 - 20 MBit/sec. Datenrate haben, passt nur etwa
eine gute halbe Stunde auf eine einlagige DVD bzw. gut eine Stunde
auf eine doppellagige. Daher sind Kinofilme (;nachdem HD-DVD tot ist)
nur sinnvoll auf Blu-Ray-Disk zu bekommen, für die man einen
speziellen Spieler braucht.

- selbsterstelltes Material
Wenn ich selbstgedrehtes HD-Material (;HD-Camcorder gibt's ja schon
bezahlbar) habe oder eine Diashow in HD erstellen möchte, macht mir
die Längen-Einschränkung einer DVD ja nichts aus (;Urlaubs-Video oder
Diashow über eine Stunde ohne Pause ist Folter :-) )
Gibt es 'normale' DVD-Player, die DVDs mit HD-Inhalten über einen
HDMI-Ausgang wiedergeben können. Und wie müssten die Videos kodiert
sein? Einfach DVD-Kodierung mit höherer Auflösung? Oder wenn nicht,
können wenigstens Media-Player (;Raidsonic MP 308 etc.) übergroße
Mpeg2- oder XVID-Dateien als HD darstellen?

Habt ihr dazu ein paar Antworten oder Links?

Für Programm-Vorschläge: mein Betriebssystem ist Linux.

mfg Volker
--
Volker Böhm Tel.: 49 4141 981152 www.vboehm.de
Voßkuhl 5 Fax: 49 4141 981154
D-21682 Stade mailto:volker@vboehm.de


Space


Antwort von Besim Karadeniz:

Hi,

Volker Boehm schrieb:

> - Fernsehen
> Wenn ich das richtig mitbekommen habe, senden einige Sender
> (;welche eigentlich?) gelegentlich auf irgendwelchen Satelitenkanälen
> Teile Ihres Programmes in HD. Um sowas zu empfangen braucht man einen
> HD-fähigen Sat-Receiver, der so um die 200 € kostet.
> Stimmt das in etwa so und wann ist eigentlich mit einem regulären
> HD-Sendebetrieb zu rechnen?

Stimmt soweit, das Zauberwort heisst DVB-S2. Aktuell gibt es zwei
HD-Programme, nämlich arte HD (;720p, teilweise aus SD hochgerechnet,
aber durchaus viel HD-Material) und Anixe HD (;1080i). Letzteres hat zur
Zeit einige Olympiasportarten im Programm, was schon sehr sehenswert
ist. Daneben gibt es noch den Astra-HD-Testkanal und diverse
HD-Programme in Pay-TV-Netzwerken.

"Regulärer" Sendebetrieb ist zumindest bei den öffentlich-rechtlichen
Sendern für 2010 geplant, allerdings in 720p, was der vereinbarte
Standard innerhalb der European Broadcasting Union ist. Inwiefern diese
Planungen davon überrannt werden, dass der Verkauf von
Full-HD-Fernsehern eigentlich wie geschmiert läuft, bleibt eine
berechtigte Frage.

Es gibt auch durchaus DVB-S2-Receiver unter 200 Euro, unter
http://shop.anixehd.tv/ wird seit einiger Zeit ein Comag-Receiver für
119 Euro angeboten.

> - Videos
> Da Filme in HD ca. 10 - 20 MBit/sec. Datenrate haben, passt nur etwa
> eine gute halbe Stunde auf eine einlagige DVD bzw. gut eine Stunde
> auf eine doppellagige. Daher sind Kinofilme (;nachdem HD-DVD tot ist)
> nur sinnvoll auf Blu-Ray-Disk zu bekommen, für die man einen
> speziellen Spieler braucht.

Soweit richtig, allerdings gibt es durchaus auch HD-Material auf
normalen DVD, beispielsweise macht das pilotseye.tv über den Umweg über
Windows Media Video HD, was viele Player auch abspielen können. Passt
halt trotz relativ deutlicher Kompression nicht sonderlich viel auf die
DVD. :-)

> - selbsterstelltes Material
> Wenn ich selbstgedrehtes HD-Material (;HD-Camcorder gibt's ja schon
> bezahlbar) habe oder eine Diashow in HD erstellen möchte, macht mir
> die Längen-Einschränkung einer DVD ja nichts aus (;Urlaubs-Video oder
> Diashow über eine Stunde ohne Pause ist Folter :-) )
> Gibt es 'normale' DVD-Player, die DVDs mit HD-Inhalten über einen
> HDMI-Ausgang wiedergeben können. Und wie müssten die Videos kodiert
> sein? Einfach DVD-Kodierung mit höherer Auflösung? Oder wenn nicht,
> können wenigstens Media-Player (;Raidsonic MP 308 etc.) übergroße
> Mpeg2- oder XVID-Dateien als HD darstellen?

Also grundsätzlich spielen DVD-Player mit HDMI-Anschluss auch normale
DVDs ab und rechnen das Bild hoch. Das ist zwar oft nicht schön für
Enthusiasten, aber durchaus brauchbar. Echtes HD geht auch, dazu bieten
die meisten Schnittprogramme, die HD-Material schneiden können und auch
das Brennen auf DVD ermöglichen, entsprechende Modi an, was aber unter
Umständen nicht auf jedem HD-fähigen Player laufen mag.

Media Player können in der Regel HD-Material zeigen, allerdings ist mit
oft der vierfachen Datenmenge, die in der gleichen Zeit verarbeitet
werden muss, wie bei einer normalen DVD, so manch Prozessor und Netzwerk
schnell überlastet. Ich stosse bei der Wiedergabe von HDV-Material bei
meinem Dualcore mit 2,2 GHz schon an dessen Grenzen.

Besim

--
Besim at Karadeniz dot de > Pforzheim/GER >> http://blog.netplanet.org/
netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! - http://www.netplanet.org/
"Ich denke niemals an die Zukunft. Die kommt von selber und früh
genug." -- Albert Einstein (;1879-1955), dt. Physiker


Space


Antwort von Andreas Erber:

Volker Boehm wrote:

> - Videos
> Da Filme in HD ca. 10 - 20 MBit/sec. Datenrate haben, passt nur
> etwa eine gute halbe Stunde auf eine einlagige DVD bzw. gut eine
> Stunde auf eine doppellagige. Daher sind Kinofilme (;nachdem HD-DVD
> tot ist) nur sinnvoll auf Blu-Ray-Disk zu bekommen, für die man
> einen speziellen Spieler braucht.
>

Dafür gibt es den Standard AVCHD http://de.wikipedia.org/wiki/AVCHD das
können auch viele Standalone Player abspielen ohne gleich Blueray können zu
müssen.

Auszug:
"Der gesamte Standard ist bis zu einer Bandbreite (;Level 5.1 / H444 Profile)
von 960 Megabit pro Sekunde und einer Bildauflösung von bis zu vier
Millionen Bildpunkten definiert. Die üblichen zu verwendenden Datenraten
liegen zur Zeit (;Ende 2007) je nach Bildauflösung und Kompressionsrate
zwischen 5 und 15 Megabit pro Sekunde. Dies entspricht einer
Aufzeichnungsdauer von etwa 9 bis 26 Minuten pro Gigabyte."

LG Andy



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Analoge Videos via PC auf DVD bringen.
Videos auf DVD brennen
Videos in DVD
brennen von digitalen videos auf DVD
Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen
OT Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen
Brenne von Bildern und Videos für DVD-Player
Videos meiner Kyocera S3R auf CD brennen für DVD-Player
DVD Filme zurück nach MPEG2 videos
videos auf dvd übertragen
DVD-Videos nach XVid für S60-Handy - keiner Erfahrungsbericht unter Sinnlos XP
Videos im HD-Format auf normalen DVDs?
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash