Infoseite // DVD Filme zurück nach MPEG2 videos



Frage von Nico Keller:


Liebe Video-Freunde,

ich stehe vor folgendem Problemchen:

Mit viel Mühe habe ich meine Familien-Videos zuerst nach MPEG2 konvertiert
und dann via NeroVision Express auf mehrere Video-DVDs gebrannt.
Nun möchte ich gerne einen Film, der sich auf einer der DVDs befindet wieder
zurückhaben im MPEG2 Format (;auf der DVD sind ja nur die VOB Files und diese
sind auch gesplittet in 1GB files).

Kann mir hierfür jemand einen Tipp geben ? Nero Recode kann divX Files
generieren - da diese aber kleiner sind, als die ursprünglichen MPEG2 Files,
befürchte ich, dass Qualitätsverluste auftreten.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Nico Keller hat geschreibselt:

> Kann mir hierfür jemand einen Tipp geben[xXx]?

Bitte stell das plenken ab (;Leerzeichen vor "?" [xXx]).
Benutz doch einen DVD Ripper deiner Wahl (;z.b. "SmartRipper"),
der erledigt das alles in einem Aufwasch.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Lars Mueller:

Nico Keller wrote:

> Mit viel Mühe habe ich meine Familien-Videos zuerst nach MPEG2 konvertiert
> und dann via NeroVision Express auf mehrere Video-DVDs gebrannt.

Schön.

> Nun möchte ich gerne einen Film, der sich auf einer der DVDs befindet wieder
> zurückhaben im MPEG2 Format (;auf der DVD sind ja nur die VOB Files und diese
> sind auch gesplittet in 1GB files).
>
> Kann mir hierfür jemand einen Tipp geben ?

Gab es da nicht mal einen sogenannten Vobmerger? Google mal danach.

> Nero Recode kann divX Files
> generieren - da diese aber kleiner sind, als die ursprünglichen MPEG2 Files,
> befürchte ich, dass Qualitätsverluste auftreten.

Ja, ist klar. Am besten bliebst du beim selben Format. VOB ist Mpeg.

Lars

PS: Bitte nicht plenken.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Lars Mueller schrieb:

> Ja, ist klar. Am besten bliebst du beim selben Format. VOB ist Mpeg.

Schon mal DVD-Audio angesehen?

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Nico Keller schrieb:
>
> Mit viel Mühe habe ich meine Familien-Videos zuerst nach MPEG2 konvertiert
> und dann via NeroVision Express auf mehrere Video-DVDs gebrannt.
> Nun möchte ich gerne einen Film, der sich auf einer der DVDs befindet wieder
> zurückhaben im MPEG2 Format (;auf der DVD sind ja nur die VOB Files und diese
> sind auch gesplittet in 1GB files).
Dafür gibt es keinen Grund. VOB ist ein "Container" fpr MPEG2 Video:
Jedes mir bekannte Gerät, das MPEG2 abspeielen kann, also auch PC's,
können auch VOB Dateien direkt abspielen.
Falls deine Programme auf dem PC das nicht können besorge dir vlc von
videolan.org, das spielt ALLES ab.
>
> Kann mir hierfür jemand einen Tipp geben ? Nero Recode kann divX Files
> generieren - da diese aber kleiner sind, als die ursprünglichen MPEG2 Files,
> befürchte ich, dass Qualitätsverluste auftreten.
DivX ist ein fortschrittliches MPEG4 Format, das um den Faktor 2 bis 5
kleinere Dateien produziert bei kaum merklichem Qualitätsunterschied.

Willst du unbedingt eine MPG Datei aus dem VOB machen, so empfehle ich
dir ProjectX. Java Laufzeit erforderlich. Freeware z.B. bei OOzOOn.de zu
laden. Das kann m2p Dateien produzieren. Das IST das PC mpg Format.
Einfach die Dateien umbenennen. Aber einen Sinn macht das nicht. VOB ist
mindestens genauso brauchbar.

mfg wb


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Thomas Beyer schrieb:
>>Ja, ist klar. Am besten bliebst du beim selben Format. VOB ist Mpeg.
>
> Schon mal DVD-Audio angesehen?

Dort schonmal AOBs entdeckt ;)?

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Lars Mueller hat geschreibselt:

> Ja, ist klar. Am besten bliebst du beim selben Format. VOB ist Mpeg.

Meistens, nicht immer. Und ausserdem ist VOB nicht MPEG2,
es enthält nur (;nebst anderem) meist einen MPEG2 Stream.

Mit einem Ripper ist es nun doch wirklich nicht schwer hinzukriegen...
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Wolfgang Barth hat geschreibselt:

> Aber einen Sinn macht das nicht.
> VOB ist mindestens genauso brauchbar.

Solange wir nicht wissen, was genau
er mit dem MPEG2 machen will nicht.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Spitschan schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
> >>Ja, ist klar. Am besten bliebst du beim selben Format. VOB ist Mpeg.
> >
> > Schon mal DVD-Audio angesehen?
>
> Dort schonmal AOBs entdeckt ;)?

Nö. Den VOB-Container aber gleichzusetzen mit MPEG wäre aber adäquat zu
sagen, dass AVI == DivX bedeutete ;-)

/*Krümelkackermode off*/

Grüße,
Thomas


Space



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Christian Potzinger schrieb:
> Meistens, nicht immer. Und ausserdem ist VOB nicht MPEG2,
> es enthält nur (;nebst anderem) meist einen MPEG2 Stream.

NEIN! VOB ist *kein* Containerformat im Sinne von AVI oder MP4. Es ist
eine gültige, um DVD-Spezifika erweiterte Untermenge von
MPEG2-Program-Streams. Wenn man will, kann man das VOB "hintenrum" als
Container auffassen, da in VOBUs geteilt wird; dies passiert aber
innerhalb des MPEG2-System-Standards in den Private Streams. Eine kleine
Übersicht gibt es unter [1]; unter [2] wird allerdings genauer auf die
Zusammenhänge zu ISO/IEC 13818-1 (;MPEG2 Systems) eingegangen.

Grüße, Benjamin

[1] http://members.aon.at/neuhold/dvd/dvd video.html
[2] http://www.mpucoder.com/DVD/


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Thomas Beyer schrieb:
> Nö. Den VOB-Container aber gleichzusetzen mit MPEG wäre aber adäquat zu
> sagen, dass AVI == DivX bedeutete ;-)

Nein, ganz und gar nicht. VOBs sind gültige MPEG2-Program-Streams, wie
sich durch einen MPEG-Analysator Deiner Wahl zeigen läßt. Fertig.
Darüber hinaus müssen VOBs bestimmten Bedingungen genügen (;Navigation
Packs usw. enthalten - dies aber alles im Rahmen von gültigen Private
Streams innerhalb des MPEG2-Systems-Standards); sie sind somit eine
Untermenge von MPEG2-PSs. Jedes VOB ist ein MPEG2-PS, die Umkehrung gilt
nicht. Siehe auch die Links in meinem Posting
<407ug6F18ke8mU1@individual.net>.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Benjamin Spitschan hat geschreibselt:

>> Meistens, nicht immer. Und ausserdem ist VOB nicht MPEG2,
>> es enthält nur (;nebst anderem) meist einen MPEG2 Stream.
>
> NEIN! VOB ist *kein* Containerformat im Sinne von AVI oder MP4.
> Es ist eine gültige, um DVD-Spezifika erweiterte Untermenge
> von MPEG2-Program-Streams.

Tja, so wie in diesem Falle meine Aussage nicht zu 100% korrekt ist,
ist es auch deine nicht. Beide Aussagen (;"VOB ist ein Containerformat"
und "VOB ist ein MPEG2 Stream") sind für Krümmelkacker inkorrekt ;)
Zumal ein VOB ja auch einen MPEG1 Stream enthalten kann.

Ps.Mit neunmalklugen Aussagen kann ich auch rumwerfen ,-)
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Beate Goebel:

Benjamin Spitschan schrieb am Dienstag, 13.12. 2005, 13:53:

> Thomas Beyer schrieb:
>> Nö. Den VOB-Container aber gleichzusetzen mit MPEG wäre aber adäquat
>> zu sagen, dass AVI == DivX bedeutete ;-)
>
> Nein, ganz und gar nicht. VOBs sind gültige MPEG2-Program-Streams, wie
> sich durch einen MPEG-Analysator Deiner Wahl zeigen läßt. Fertig.

Das hilft aber nicht bei dem Problem.

Ist mir auch schon passiert: DVB-T-Aufnahme bereits in DVD-Form verwandelt
und den Raw-File gelöscht. Jetzt habe ich den Film als mehrere VOB
vorliegen.

Wenn ich diesen Film jetzt mit einem zweiten zusammentun möchte (;auf 1 DVD
passen meist 2 Aufnahmen), muss ich den ersten wieder in eine
zusammenhängende Datei verwandeln. (;Und aus Beiden eine DVDkonforme
Struktur machen.)

Gibt es für das Zusammenfügen mehrerer VOBs ein Programm?

Beate

--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]


Space


Antwort von Christel Hoffrichter:

Geht alles mit Cyberlink Power Producer.

"Nico Keller" schrieb im Newsbeitrag

> Liebe Video-Freunde,
>
> ich stehe vor folgendem Problemchen:
>
> Mit viel Mühe habe ich meine Familien-Videos zuerst nach MPEG2 konvertiert
> und dann via NeroVision Express auf mehrere Video-DVDs gebrannt.
> Nun möchte ich gerne einen Film, der sich auf einer der DVDs befindet
> wieder zurückhaben im MPEG2 Format (;auf der DVD sind ja nur die VOB Files
> und diese sind auch gesplittet in 1GB files).
>
> Kann mir hierfür jemand einen Tipp geben ? Nero Recode kann divX Files
> generieren - da diese aber kleiner sind, als die ursprünglichen MPEG2
> Files, befürchte ich, dass Qualitätsverluste auftreten.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
>
> Nico
>



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Beate Goebel schrieb am 13. Dezember:

> Gibt es für das Zusammenfügen mehrerer VOBs ein Programm?

Da gibt es bestimmt viele, aber ich vermute, du hast schon eins.
Jedenfalls können das beide von mir benutzte Authoring Programme
TMPGEnc DVD Author und DVD-Lab. Lies dir doch mal die Anleitung deines
Authoring Programms durch. Vielleicht benötigst du gar keine weitere
Software.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Beate Goebel:

Detlef Wirsing schrieb am Dienstag, 13.12. 2005, 19:24:

> Beate Goebel schrieb am 13. Dezember:
>> Gibt es für das Zusammenfügen mehrerer VOBs ein Programm?
>
> Da gibt es bestimmt viele, aber ich vermute, du hast schon eins.
> Jedenfalls können das beide von mir benutzte Authoring Programme
> TMPGEnc DVD Author und DVD-Lab.

Ich nutze DVDLab.

> Lies dir doch mal die Anleitung deines
> Authoring Programms durch.

Hmm. Ein Tip für jemanden mit miesen Englischkenntnissen?

Beate

--
"Wenn ihr Administratoren so gemein zu den Leuten seid, dann wandern immer mehr
Personen in die Hackerszene ab, und letztlich wird es auch mehr Terrorismus
geben, aber das ist euch vermutlich egal." [Jasper Riedel in dan-an]


Space


Antwort von Nico Keller:

Hallo an alle, die so freundlich geantwortet haben.

Mittlerweile habe ich, glaube ich, das Tool gefunden, das ich suchte:
VOB2MPG
Dem Tool gibt man einfach den Pfad auf der DVD (;video ts) und laesst es
loslaufen.

Heraus kommt jeweils ein mpg file pro Titel - genau, was ich wollte.

Etwas schwer im web zu finden, aber hier ist ein Link:
http://www.videohelp.com/forum/archive/t252033.html

Gruss, Nico



Space


Antwort von Nico Keller:


"Christian Potzinger" schrieb

> Wolfgang Barth hat geschreibselt:
>
>> Aber einen Sinn macht das nicht.
>> VOB ist mindestens genauso brauchbar.
>
> Solange wir nicht wissen, was genau
> er mit dem MPEG2 machen will nicht.

Also, ich möchte die Files halt einfach in meinem Video-Editor nochmal
überarbeiten und eine andere DVD daraus erstellen.
Mittlerweile habe ich gefunden, was ich gesucht habe: VOB2MPG
(;http://www.videohelp.com/forum/archive/t252033.html)

> --
> ryl: GKar

Gruss, Nico



Space



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Christian Potzinger schrieb:
> Tja, so wie in diesem Falle meine Aussage nicht zu 100% korrekt ist,
> ist es auch deine nicht. Beide Aussagen (;"VOB ist ein Containerformat"
> und "VOB ist ein MPEG2 Stream") sind für Krümmelkacker inkorrekt ;)
> Zumal ein VOB ja auch einen MPEG1 Stream enthalten kann.

Du verwechselst Du hier einen MPEG1-Video-ES mit einem MPEG2-System-PS.
Lies Dir die angegebenen Links durch.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Maik Prinz:

*Beate Goebel* schrieb am Di, 13. Dez. 2005 um 20:18...
> Detlef Wirsing schrieb am Dienstag, 13.12. 2005, 19:24:
>> Beate Goebel schrieb am 13. Dezember:
>>> Gibt es für das Zusammenfügen mehrerer VOBs ein Programm?
>> Da gibt es bestimmt viele, aber ich vermute, du hast schon eins.
>> Jedenfalls können das beide von mir benutzte Authoring Programme
>> TMPGEnc DVD Author und DVD-Lab.
> Ich nutze DVDLab.
>> Lies dir doch mal die Anleitung deines
>> Authoring Programms durch.
> Hmm. Ein Tip für jemanden mit miesen Englischkenntnissen?

http://www.technik.movie2digital.de/thread.php?threadid'624
http://www.pctvsat.com/html/dvdlab how2do.html

HTH, Maik
--
250 3D Wallpaper: http://www.2prinz.de
40tude Dialog - Free Windows-Newsreader
Download: http://www.40tude.com/dialog/
NG: news:de.comm.software.40tude-dialog


Space


Antwort von Horst Stolz:

Nico Keller schrieb:
>
>"Christian Potzinger" schrieb
>
>> Wolfgang Barth hat geschreibselt:
>>
>>> Aber einen Sinn macht das nicht.
>>> VOB ist mindestens genauso brauchbar.
>>
>> Solange wir nicht wissen, was genau
>> er mit dem MPEG2 machen will nicht.
>
>Also, ich möchte die Files halt einfach in meinem Video-Editor nochmal
>überarbeiten und eine andere DVD daraus erstellen.
>Mittlerweile habe ich gefunden, was ich gesucht habe: VOB2MPG
>(;http://www.videohelp.com/forum/archive/t252033.html)
>
Geht auch völlig problemlos mit Nero Vision Express (;ja, ich weiss, da
werden sofort wieder einige protestieren. Schliesslich klappt ja
angeblich mit Nero nichts, alles von Nero ist ja Müll und sollte hier
nur mit Ausdrücken der Fäkaliensprache bedacht werden).
Wer also ohnehin dieses angebliche "Schrottprogramm" in einer Vollversion hat,
kann es ja mal probieren.

Bei gestückelten .vob wird angeboten, diese automatisch
zusammenzufassen und ich bearbeite diese und brenne eine neue DVD.
Das mehrfache Schneiden geht allerdings mit reinen Schnittprogrammen
AFAIK bequemer, wenn man den Aufwand des De- und am Schluss wieder
Muxen in Kauf nimmt.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Nico Keller:

"Horst Stolz" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?DVD_Filme_zur=FCck_na?= =?ISO-8859-1?Q?ch_MPEG2_videos?=###
> Nico Keller schrieb:
>>
>>"Christian Potzinger" schrieb
>>
>>> Wolfgang Barth hat geschreibselt:
>>>
>>>> Aber einen Sinn macht das nicht.
>>>> VOB ist mindestens genauso brauchbar.
>>>
>>> Solange wir nicht wissen, was genau
>>> er mit dem MPEG2 machen will nicht.
>>
>>Also, ich möchte die Files halt einfach in meinem Video-Editor nochmal
>>überarbeiten und eine andere DVD daraus erstellen.
>>Mittlerweile habe ich gefunden, was ich gesucht habe: VOB2MPG
>>(;http://www.videohelp.com/forum/archive/t252033.html)
>>
> Geht auch völlig problemlos mit Nero Vision Express (;ja, ich weiss, da
> werden sofort wieder einige protestieren. Schliesslich klappt ja
> angeblich mit Nero nichts, alles von Nero ist ja Müll und sollte hier
> nur mit Ausdrücken der Fäkaliensprache bedacht werden).
> Wer also ohnehin dieses angebliche "Schrottprogramm" in einer Vollversion
> hat,
> kann es ja mal probieren.
>

Also, ich bin mit Nero Vision Express eigentlich soweit zufrieden, soweit
ich damit
keine Video-Bearbeitung mache (;dazu nehme ich Ulead Tools). Ich nutze es nur
zum
Authoring (;Menues erstellen etc), aber nicht zum Schneiden.

> Bei gestückelten .vob wird angeboten, diese automatisch
> zusammenzufassen und ich bearbeite diese und brenne eine neue DVD.
> Das mehrfache Schneiden geht allerdings mit reinen Schnittprogrammen
> AFAIK bequemer, wenn man den Aufwand des De- und am Schluss wieder
> Muxen in Kauf nimmt.

Ja - und dafuer haette ich als Ausgangs-Datei halt lieber wieder eine mpeg
Datei
derselben Qualität wie auf der DVD.

> Gruß, Horst
>
>
> --
> Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
> Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.



Space


Antwort von Beate Goebel:

Maik Prinz schrieb am Dienstag, 13.12. 2005, 21:35:

> *Beate Goebel* schrieb am Di, 13. Dez. 2005 um 20:18...
>> Hmm. Ein Tip für jemanden mit miesen Englischkenntnissen?
>
> http://www.technik.movie2digital.de/thread.php?threadid'624
> http://www.pctvsat.com/html/dvdlab how2do.html

Danke. Habe erfolglos in der Hilfe von DVDLab gewühlt.

Beate

--
"Wie heisst es so schön: Wer News über ein Webinterface liest, filmt
auch die Tageszeitung ab, um sie sich auf dem Fernseher anzusehen"
[Henning Schlottmann in dafu]


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Beate Goebel schrieb am 14. Dezember:

> Danke. Habe erfolglos in der Hilfe von DVDLab gewühlt.

http://www.kolibrii.de/download/DVDlab/DVDlab Anleitung.pdf, Seite
7, Überschrift "Importieren von VOB-Dateien". Hast du jemanden im
Bekanntenkreis, der dir den Abschnitt vorlesen kann?
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Beate Goebel:

Detlef Wirsing schrieb am Mittwoch, 14.12. 2005, 19:57:

> Beate Goebel schrieb am 14. Dezember:
>> Danke. Habe erfolglos in der Hilfe von DVDLab gewühlt.
>
> http://www.kolibrii.de/download/DVDlab/DVDlab Anleitung.pdf,

Interessant, wo man überall das Programm downloaden kann. Ich probiere es
immer beim Hersteller:
http://www.mediachance.com/download.htm

Und da ist es eben englisch - genauso, wie das Programm selbst und eben
seine Hilfe.

Beate

--
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Beate Goebel schrieb am 14. Dezember:

> Detlef Wirsing schrieb am Mittwoch, 14.12. 2005, 19:57:
>
> > Beate Goebel schrieb am 14. Dezember:
> >> Danke. Habe erfolglos in der Hilfe von DVDLab gewühlt.
> >
> > http://www.kolibrii.de/download/DVDlab/DVDlab Anleitung.pdf,
>
> Interessant, wo man überall das Programm downloaden kann. Ich probiere es
> immer beim Hersteller:
> http://www.mediachance.com/download.htm
>
> Und da ist es eben englisch - genauso, wie das Programm selbst und eben
> seine Hilfe.

Aber diesen Link habe ich aus einer direkten Antwort auf deine Frage.
Bist du lernresistent?

Vollzitat (;Entschuldigung):
Beate Goebel schrieb am 14. Dezember um 17:05 Uhr:

| Maik Prinz schrieb am Dienstag, 13.12. 2005, 21:35:
|
| > *Beate Goebel* schrieb am Di, 13. Dez. 2005 um 20:18...
| >> Hmm. Ein Tip für jemanden mit miesen Englischkenntnissen?
| >
| > http://www.technik.movie2digital.de/thread.php?threadid'624
| > http://www.pctvsat.com/html/dvdlab how2do.html
|
| Danke. Habe erfolglos in der Hilfe von DVDLab gewühlt.
|
| Beate
Ende des Zitats.

Auf den von mir angegebenen Link bin ich gelangt, indem ich mir
durchgelesen habe, was im ersten Link von Maik Prinz' Antwort an dich
steht. Bereits der erste Link in der ersten angezeigten Nachricht im
Thread führt zum Ziel. Das Finden der passenden Stelle in der
Beschreibung kostete mich so insgesamt keine 2 Minuten. Und die Links
von Maik waren für mich genauso neu wie für dich.

Wenn du aber nicht lesen kannst oder willst, kann man dir auch nicht
helfen. Anscheinend suchst du wirklich jemand, der bei dir vorbeikommt
und dir die maßgeblichen Stellen vorliest. Dafür ist mir meine Zeit zu
schade. Daher EOT für mich. Es war eine echte Zeitverschwendung, dir
helfen zu wollen.

Detlef


Space


Antwort von Beate Goebel:

Detlef Wirsing schrieb am Mittwoch, 14.12. 2005, 21:18:

> Beate Goebel schrieb am 14. Dezember: [DVDLab]
>> Und da ist es eben englisch - genauso, wie das Programm selbst und
>> eben seine Hilfe.
>
> Aber diesen Link habe ich aus einer direkten Antwort auf deine Frage.
> Bist du lernresistent?

Nein. Habe mir die PDF schon gezogen, danke dafür

Trotzdem und ohne gleich ungemütlich zu werden, kannst Du mal davon
ausgehen, dass nicht jeder eine DSL-Verbindung, auch noch mit Flatrate hat,
um selbst umfangreiche Suchen zu Zweit- und Drittseiten im Netz zu
veranstalten, und auch nicht jeder sofort in WWW spurtet, wenn hier ein
Link auftaucht. Es gibt auch (;noch) Leute mit schmalbandigen und teureren
Verbindungen.

Eigentlich erwarte ich, dass ein Hersteller auf seiner Seite derartiges
anbietet.

Beate

--
"Das geht zu weit und ich lege hiermit AUSDRÜCKLICH BESCHWERDE gegen Beleidigung
ein! Ich erwarte eine Entschuldungung des Urhebers und eine Unterlassungs-
aufforderung an den Urheber von Seiten von de.admin.net-abuse !"
[Jasper Riedel in dan-an]


Space



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Beate Goebel schrieb:

[...]
> Trotzdem und ohne gleich ungemütlich zu werden, kannst Du mal davon
> ausgehen, dass nicht jeder eine DSL-Verbindung, auch noch mit Flatrate hat,
> um selbst umfangreiche Suchen zu Zweit- und Drittseiten im Netz zu
> veranstalten, und auch nicht jeder sofort in WWW spurtet, wenn hier ein
> Link auftaucht. Es gibt auch (;noch) Leute mit schmalbandigen und teureren
> Verbindungen.

Wenn man nicht vorhat, die erhaltenen Antworten zu berücksichtigen,
nennt man eine Frage rhetorisch. Du hast um Tips für jemanden mit
schlechten Englischkenntnissen gebeten, du hast sie erhalten, du hast
sie nicht befolgt. Warum also hast du überhaupt gefragt?

> Eigentlich erwarte ich, dass ein Hersteller auf seiner Seite derartiges
> anbietet.

Dann ist deine Bitte um Tips hier erst recht falsch angebracht. Du
hättest dich an den Hersteller wenden sollen. Der trägt dir vielleicht
sogar das Ergebnis nach Hause. Obwohl ich das heutzutage bezweifle.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Andre Beck:

Benjamin Spitschan writes:
> Christian Potzinger schrieb:
>> Meistens, nicht immer. Und ausserdem ist VOB nicht MPEG2,
>> es enthält nur (;nebst anderem) meist einen MPEG2 Stream.
>
> NEIN! VOB ist *kein* Containerformat im Sinne von AVI oder MP4.

Darüber würde ich mich mit Dir streiten. Sicher ist MPEG2 System kein
Superduper-wir-kriegen-wirklich-alles-unter-Container wie AVI oder QT,
aber es ist nichtsdestotrotz ein Container. Ein dedizierter Container
für MPEG ES halt. Und wie Du selbst sagst, mit den Private Streams, die
man ja brauchte um MPEG auch mit DD/dts-Audio, Subtitle Streams etc zu
verheiraten, sogar ein zunehmend flexibler.

VOB *ist* also immer MPEG (;nämlich ein MPEG2 System Stream in der Ge-
schmacksrichtung PS), was für ES drin stecken steht auf einem anderen
Blatt. Ich hätte als Tools übrigens noch tcextract aus transcode oder
dvdunauthor in den Raum zu werfen.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG2 für DVD mit TMPEGEnc
Rippen von DVD als MPEG2
Mpeg2 DVD kompatibel
mpeg2 im DVD Player
avi (xvid) -> mpeg2 (dvd)
Unterschied mpeg2 - DVD
Mpeg2-Dateien Voll DVD fähig...?
DVD ruckelt MPEG2 Stream nicht.
DVD aus MPEG2 erstellen
dvd -> mpeg2
MPEG2 direkt mit DVD-Player abspielen?
Wie Mpeg2-Film auf DVD?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
S-VHS nach Video-DVD
+++EILMELDUNG+++ Bundesregierung tritt zurück
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Jinni.Tech ist zurück mit Teil 6 und dem Geheimnis von Redcode
Gerücht: Sony hält Firmware-Updates für Alpha-Kameras zurück
Dramatik Willkommen zurück Eure Meinung ist gefragt
Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Serien nicht Filme
Beschlagnahmte Filme nach §131 StGB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash