Frage von GermanSailor:Hallo Leute,
ich habe einen Videorecorder mit SCART an Cinch-Kabel und möchte dieses mit meinem Notebook (Firewire-Anschluß) verbinden, um den analogen Film im Notebook zu bearbeiten. Was brauche ich dazu ?
genügt ein Adapter (cinch an Firewire) um das Kabel mit meinem Notebook zu verbinden, dann eine Capturing-Software, oder brauche ich noch mehr ?
Oder muß ich mir evtl. ein SCART an FIREWIRE Kabel zulegen ?
Welche Software (wenn"s geht Freeware) würdet Ihr raten ?
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Danke, Germansailor
Antwort von stefan:
: ich habe einen Videorecorder mit SCART an Cinch-Kabel und möchte dieses mit meinem
: Notebook (Firewire-Anschluß) verbinden, um den analogen Film im Notebook zu
: bearbeiten. Was brauche ich dazu ?
viel Glück brauchst Du. Du könntest auch beamen.
Nimm's mir nicht übel, aber nutze einmal die Suchen Funktion, das wurde hier vor nicht allzu langer Zeit behandelt.
Da steht dann auch, was Du brauchst.
Gruß
Stefan
Antwort von Stefan:
Hi Germansailor
Der "Adapter", wie Du ihn bezeichnest, ist ein Analog/Digital-Konverter (Kurz AV/DV-Konverter). Ein ca. 250 teures Kistchen zum Umwandeln des analogen Audio- und Videosignals in ein digitales Audio- und Videosignal. Zwischen Kistchen und Notebook kommt ein Firewirekabel. Ist aber wahrscheinlich bei dem Kistchen dabei. Interessant könnte es sein, den Konverter nur wochenweise zu leihen. Dieser Tipp dazu wurde die letzten Tage mehrfach gegeben.
Alternativ werden öfters auch DV- oder Digital8-Kameras mit Analog-In empfohlen. So mache ich es. Gut wenn man eh eine solche Kamera hat, hehe. Wenn man die erst kaufen muss, ist das aber auch bei einer gebrauchten Kamera nicht wirklich preiswerter.
Egal wie, das Video gelangt letztlich im sog. DV-Format mit 13 GB/Stunde (!!!) auf den Notebook. Du kannst als Capturing-Software reine Übertragungsprogramme verwenden wie ScenalyzerLive (Shareware) oder WinDV (Freeware). Du kannst aber auch gleich mit einem DV tauglichen Schnittprogramm übertragen. Wenn Du Windows XP hast, kannst Du dafür sogar das kostenlose Movie Maker 1 oder 2 von M$ benutzen.
Gruss
Stefan
Antwort von Gast:
: viel Glück brauchst Du. Du könntest auch beamen.
:
: Nimm's mir nicht übel, aber nutze einmal die Suchen Funktion, das wurde hier vor nicht
: allzu langer Zeit behandelt.
:
: Da steht dann auch, was Du brauchst.
:
: Gruß
: Stefan
Es wäre mal wieder Zeit für eine Neuauflage von...Physik des Alltags.....oder...wie geht denn das....Aber wer liest noch Bücher.
Es ist für mich schon manchmal echt erschütternd wie wenig offensichtlich die meisten Menschen um Dinge wissen die sich Zuhauf in ihrem unmittelbaren Umfeld befinden.
Da muss ich echt erst lernen das zu begreifen und mit umzugehen. (kein Scherz)
Antwort von GermanSailor:
Hi Holger,
danke auch - jetzt sehe ich klarer
Gruß Eberhard
:
: Er wollte Dir sagen, dass es grundsätzlich nicht möglich ist, mittels eines kleinen
: Adapters vom Videorecorder per SCART-Ausgang auf FireWire zu gehen. Dein
: Videorecorder liefert ein analoges Signal, die FireWire-Schnittstelle Deines Laptops
: erwartet digitale Daten.
:
: Du benötigst entweder a) einen digitalen Camcorder, der das Videosignal des Recorders
: aufnimmt respektive direkt nach Umwandlung in ein Digitalsignal auf die
: FireWire-Schnittstelle durchschleift oder b) einen Analog-Digitalwandler wie etwa
:
http://www.canopus.de/US/products/ADVC- ... vc-100.asp oder c) einen Rechner
: mit einem TV-Eingang, der die Digitalisierung für Dich erledigt.
:
: Gruß
: Holger
Antwort von Holger Hagedorn:
: Nee, ich nehme es dir nicht übel, aber ich habe schon viel gesucht , doch nix gefunden.
: Entwewder ich bin doof, oder der Artikel ist verdammt gut versteckt :)
Er wollte Dir sagen, dass es grundsätzlich nicht möglich ist, mittels eines kleinen Adapters vom Videorecorder per SCART-Ausgang auf FireWire zu gehen. Dein Videorecorder liefert ein analoges Signal, die FireWire-Schnittstelle Deines Laptops erwartet digitale Daten.
Du benötigst entweder a) einen digitalen Camcorder, der das Videosignal des Recorders aufnimmt respektive direkt nach Umwandlung in ein Digitalsignal auf die FireWire-Schnittstelle durchschleift oder b) einen Analog-Digitalwandler wie etwa
http://www.canopus.de/US/products/ADVC- ... vc-100.asp oder c) einen Rechner mit einem TV-Eingang, der die Digitalisierung für Dich erledigt.
Gruß
Holger
Antwort von Stefan:
: Nee, ich nehme es dir nicht übel, aber ich habe schon viel gesucht , doch nix gefunden.
: Entwewder ich bin doof, oder der Artikel ist verdammt gut versteckt :)
:
: Kannst du mir die Überschrift dieses Artikels auch sagen ?
:
: Eberhard
aber gerne:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=64012
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=60218
sind nur zwei Beispiele der letzten Wochen zu den Suchbegriffen Firewire und Scart
Gruß
Stefan
Antwort von GermanSailor:
Nee, ich nehme es dir nicht übel, aber ich habe schon viel gesucht , doch nix gefunden. Entwewder ich bin doof, oder der Artikel ist verdammt gut versteckt :)
Kannst du mir die Überschrift dieses Artikels auch sagen ?
Eberhard
:
: viel Glück brauchst Du. Du könntest auch beamen.
:
: Nimm's mir nicht übel, aber nutze einmal die Suchen Funktion, das wurde hier vor nicht
: allzu langer Zeit behandelt.
:
: Da steht dann auch, was Du brauchst.
:
: Gruß
: Stefan
Antwort von GermanSailor:
Hi Stefan,
Super, ich danke Dir - ich konnte auch nie etwas mit dem "DV-Format" anfangen
Die Programme lade ich mir gleich mal runter.
Eberhard
:
: Hi Germansailor
:
: Der "Adapter", wie Du ihn bezeichnest, ist ein Analog/Digital-Konverter (Kurz
: AV/DV-Konverter). Ein ca. 250 teures Kistchen zum Umwandeln des analogen Audio- und
: Videosignals in ein digitales Audio- und Videosignal. Zwischen Kistchen und Notebook
: kommt ein Firewirekabel. Ist aber wahrscheinlich bei dem Kistchen dabei. Interessant
: könnte es sein, den Konverter nur wochenweise zu leihen. Dieser Tipp dazu wurde die
: letzten Tage mehrfach gegeben.
:
: Alternativ werden öfters auch DV- oder Digital8-Kameras mit Analog-In empfohlen. So
: mache ich es. Gut wenn man eh eine solche Kamera hat, hehe. Wenn man die erst kaufen
: muss, ist das aber auch bei einer gebrauchten Kamera nicht wirklich preiswerter.
:
: Egal wie, das Video gelangt letztlich im sog. DV-Format mit 13 GB/Stunde (!!!) auf den
: Notebook. Du kannst als Capturing-Software reine Übertragungsprogramme verwenden wie
: ScenalyzerLive (Shareware) oder WinDV (Freeware). Du kannst aber auch gleich mit
: einem DV tauglichen Schnittprogramm übertragen. Wenn Du Windows XP hast, kannst Du
: dafür sogar das kostenlose Movie Maker 1 oder 2 von M$ benutzen.
:
: Gruss
: Stefan