Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Videorecorder => PD 150 => MAC



Frage von Chezus:


Hallo zusammen,

ich steh vor folgendem Problem. Ein Freund von mir hat bereits gute Erfahrungen gemacht bei der Übertragung von Videokassetten auf den PC über seine Sony PD 170 als Analog-Digitalwandler.

Das wollte ich auch ausprobieren mit meiner PD 150 nur funktioniert es leider nicht. Hab alles nach Handbuch angeschlossen:

- Videorecorder mit Chinch auf Kamera
- Kamera via Firewire an Mac
- Kamera auf VCR
- Kamera im Menü auf AV-Digital VCR auf ON gestellt
- Videokassette rein und auf Play gedrückt
- Final Cut (oder iMovie, bei beiden das gleiche Ergebnis) und gecaptured

Es kommt kein Signal an, sprich ich kann das Video nicht capturen. Muss ich noch irgendwas umstellen oder geht das mit der PD 150 schlicht und einfach nicht? Ich hab halt das PD 170 Handbuch, wobei das Menü usw. eigentlich identisch sind.

Der Videorecorder ist von der neueren Sorte und voll funktionstüchtig.
Ich komm einfach nicht drauf

Danke schonmal für die Hilfe
Viele Grüße

Space


Antwort von Markus:

- Videorecorder mit Chinch auf Kamera Wurde vielleicht ein Scart-Cinch-Adapter mit der falschen Signalrichtung verwendet?

Space


Antwort von etv:

Hallo Chezus,

vielleicht ist das... - Kamera im Menü auf AV-Digital VCR auf ON gestellt ...dass Problem.

Ich hab die 150'er und da gibt's diesen Punkt, nur heißt er bei mir "A/V -> DV-OUT" und das ist bei meiner auf ON, d.h. er konvertiert ein ankommendes A/V-Signal nach DV und schickt's über Firewire raus.

Wenn es bei dir wirklich "AV-Digital VRC" jeißt und auf ON steht, ev. ist das dann genau verkehrt herum, d.h. er soll Material das von der Firewire A/V-Buchse kommt aufnehmen.

Probier's da mal mit OFF - vielleicht hat Sony da einfach einen Menüpunkt zweck's der allgemeinen Verwirrung "umgedreht" *g*

Grüße
etv

Space


Antwort von Chezus:

ich habs mit und ohne Adapter probiert. Also einmal direkt mit Chinch aus dem Videorecorder und einmal über den Adapter.

Vielleicht hab ich mich jetzt mit A/V -> DV-OUT einfach verschrieben. Kann jetzt nicht nachschaun weil die Cam in meinem Büro liegt.

Also funktioniert es bei dir mit deiner PD 150 oder?
Bin halt mit meinem Latein am Ende weils nicht funktionieren will. Am Mac kann es meiner Meinung nach auch nicht liegen weil der ja einfach nur capturen muss und nicht mehr.

i woas a ned

Space


Antwort von etv:

...sollte auf jeden Fall funzen - ich weiß nur, dass mich dieses Settings schon oft zum Grübeln gebracht hat, weil unter Anderem beim Rausspielen aus dem PC dieses Setting - wenn falsch - auch störend sein kann und die Device Control nicht geht....

Grüße
etv

PS: deswegen hab ich eine Cam die ich meist zum Rausspielen und eine Cam die ich nur zum Reinspielen verwende *g*

Space


Antwort von Chezus:

hab jetzt alles ausprobiert.

- anderer Videorecorder
- A/V -> DV-OUT aus und wieder eingeschaltet
- nochmal zwischen iMovie und Final Cut gewechselt

es kommt einfach kein Signal beim Schnittprogramm an

kann es sein dass die Chinch Anschlüsse der PD irgendwie defekt sind? Kann man das sonst noch irgendwie testen? Wenn ja, wie kann man das reparieren? Wird sicher kostspielig...

Space


Antwort von etv:

Hallo Chezus,

versuch mal folgende Dinge:

- kommt das Videosignal auf dem Display der Sony raus, wenn du vom Videorecorder eines reinschickst?
JA: dann sind die Eingänge OK
NEIN: dann liegt da das Problem - es kommt scho far kein Signal an der Kamera an, daher auch am Firewire finster...

- wenn oben JA: probier's mal anders rum! Schick ein Signal via Firewire vom Mac auf die Cam aus deinem Schnittprogramm heraus. Kommt da was am Display der Sony an? (ggfls. wieder AV->DV Out umschalten probieren)
JA: dann funzt auch diese Richtung und es kann noch an den Settings der Schnittsoftware liegen
NEIN: dann ist ev. die Firewire an der Sony oder am PC defekt, oder die Schnittsoftware kann mit deinem Firewire Anschluss nicht arbeiten...


Grüße
etv

Space


Antwort von Chezus:

Dann wird das Problem an den Eingängen liegen. ich bekomm das Bild auch nicht auf die Cam, sprich das Display bleibt blau sobald ich den Videorecorder anschalte.

Also stimmt was mit den Cinch Eingängen der Cam nicht

hm

Space


Antwort von Markus:

Hast Du die PD150 erst auf DV-Wandlung geschaltet und dann den analogen Zuspieler angeschlossen (und ggf. auf Wiedergabe geschaltet), bevor Du den Camcorder an den Computer gehängt hast? Könnte ja sein, dass der DV-Eingang sonst alles andere deaktiviert?!

Space



Space


Antwort von Chezus:

hab jetzt nochmal alle Wege ausprobiert.

- Cam an Video dann an Mac
- Cam an Mac dann an Video
- Einstellung zuerst auf Off dann auf On und umgekehrt

"...Kabel alles dran! Isch hob sogor eine Kassette!!! ON OFF, Soll isch da druffdrüggn oda was???..."

Irgendwie kommt mir mein Problem leicht wie die Radio PSR verarsche bei Mediamarkt Leipzig vor. Kennt sicher wer von euch.

Wahrscheinlich ein ganz banales Problem und ich komm nicht drauf. Bei meinem Glück is die Technik hin oder so...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Foto von Videorecorder
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Neumann KH 150 Nahfeld-Monitor
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150
Die 150 besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash