Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Videofilter bei Ulead Media Studio



Frage von sabbler:


Hallo,
ich bin dabei einen Film mit Ulead Media Studio zu schneiden. Eine Szene hat einen abdoluten Gelbstich. Mit dem Videofilter "Farbton und Sättigung" kriege ich den weg, das Problem ist nur, beim rendern kehrt das Bild nach und nach progressiv zum Gelbstich zurück. D.h. Anfang des Clips farblich ok, am Ende des Clips gleiche Farbe wie beim Ursprungs-Clip.
Ich finde allerdings keine Option, wie ich die Einstellung von Beginn bis Ende des Clips halten kann. Gibt es diese Funktion etwa gar nicht oder bin ich nur zu blöd...? Verwende übrigens Media Studio 6.5.

Space


Antwort von hannes:

Das Filter hat eine Anfangs- und Endeinstellung (rote Knöpfchen)
Die müssen in Deinem Falle beide gleich eingestellt sein.

Space


Antwort von Georg:

linker key - rechte Maustaste - kopieren -> rechter key - rechte Maustaste einfügen

Space


Antwort von derpianoman:

Das Filter hat eine Anfangs- und Endeinstellung (rote Knöpfchen)
Die müssen in Deinem Falle beide gleich eingestellt sein. Genau.
Ich habe auch nie begriffen, mit welcher Logik das Programm die
Werte für das Ende des Clips setzt, wo man (mit Logik) bei der Farbsättigung
doch (als Voreinstellung) davon ausgehen könnte, daß die Korrektur
für den ganzen Clip gelten soll. Aber so lernst Du wenigstens das
Programm kennen und bist für alle anderen Filter gerüstet! ;-)

LG Klaus

Space


Antwort von hannes:

> ...wo man (mit Logik) bei der Farbsättigung
doch (als Voreinstellung) davon ausgehen könnte, daß die Korrektur
für den ganzen Clip gelten soll.

FALSCH
Bei einem Schwenk können sich durchaus die Lichtverhältnisse ändern und dann ist der Anfangs- und Endpunkt eben NICHT gleich.

Space


Antwort von Anonymous:

... FALSCH
Bei einem Schwenk können sich durchaus die Lichtverhältnisse ändern und dann ist der Anfangs- und Endpunkt eben NICHT gleich. Lieber Hannes,
für Dein "FALSCH" - Großbuchstaben werden als SCHREIEN empfunden -
knalle ich Dir jetzt war zurück an / auf die Ohren:

Erstens: Genau lesen! Zweiten: Etwas nachdenken!

Ich habe nicht behauptet, daß eine andere Einstellung des Endes generell
Blödsinn ist, sondern nur, daß - als Preset - u.a. bei diesem Filter eine
gleiche Einstellung - beim Aufruf ! - sinnvoll wäre.

Dann hätte sich z.B. die Frage in diesem Forum nicht ergeben!

In dubio pro reo - in dubio für gleiche Farbverhältnisse. ;-)

Bitte ein bißchen auf die "Nettiquette" achten, auch wenn man als Rheinländer
und Berliner stolz darauf ist, Leute vor den Kopf zu stoßen.

Liebe Grüße!
Klaus

Space


Antwort von Anonymous:

Um diese kleine Benutzerunfreundlichkeit noch deutlicher zu machen:
Habe gerade einen Clip geladen, den ich etwas schärfen möchte.
Schön, daß die Anfangsstärke bei 1 liegt, aber warum liegt die Endschärfe bei 4?
O.K., ich könnte jetzt länger darüber nachdenken, warum ein Clip in seinem
Verlauf unscharf werden könnte, aber in meiner Praxis ist ein Clip entweder
O.K. oder unscharf. Und entweder müssen Farben korrigiert werden,
oder nicht. Und ich würde mir von einem Programm ersteinmal den
Standard anbieten lassen, den ich dann selber - im Ausnahmefall -
verändern kann.

Mehr habe ich mit meinem ersten Posting nicht ausgesagt.

Space


Antwort von hannes:

> ich könnte jetzt länger darüber nachdenken, warum ein Clip in seinem
Verlauf unscharf werden könnte...

OK, dann tue es doch endlich, anstatt hier rumzulabern.

Der Sinn ergibt sich ganz einfach, wenn man mit Filtern öfter arbeit.
Ich nehme die Presets wie sie sind und gehe mit dem Schieberegler an die Stelle, die meinen Vorstellungen entspricht. Keyframe angelegt, Werte kopiert und nach vorne und hinten kopiert.
Fertig ist das Filter! Soll es noch einfacher gehen?

Ich weiß, wärst Du auch von selbst drauf gekommen. Entschuldigung.

Space


Antwort von derpianoman:

...OK, dann tue es doch endlich, anstatt hier rumzulabern.... Bitte keine Beleidigungen!
Aber schön, daß Du meine Postings nun verstanden hast.

Klausi

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Media offline in Studio Version 17.4.1
Importieren bei Studio 24
Speicherplatzaufteilung bei Studio
Kont. Autofokus bei Blackmagic Design Studio Camera 4K Plus G2
"DARS.MEDIA": Sony-Tochter Memnon mit neuer Plattform für Videoinhalte
Sony Memnon Dars.Media: Neuer Marktplatz für Stock Videos
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Resolve 17 delete optimized media
Media Festplatte defekt
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
Kaltakquise oder Social Media
(Senior) Video Editor:in / Cutter:in (w/m/d/k.A.) Social Media - auch remote deutschlandweit gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash