Infoseite // Videobearbeitung; Video-"Remastering"



Frage von Daniel Meier:


Hallo

Hoffe, die Fragen passen in diese NG - sonst entschuldigt!

1. Ich habe einen Video am PC erstellt und möchte ihn nun im
Powerpoint-Stil mit Kommentaren, Sprechblasen, Markierungen usw.
beschmücken. Also nichts aufwendiges. Kennt jemand ein einfaches
Programm dazu (;wenn möglich Open Source).

2. Ich besitze von einer relativ alten Videokamera tonlose Bänder,
welche ich digitalisieren möchte, um die Videos erstens sicher zu
archivieren und zweitens einfach zu schauen. Abspielen kann ich diese im
Moment nur mit der Kamera selbst in Verbindung mit einem alten
Projektor. Meine Idee ist nun das projizierte Video einfach über eine
moderne Digitalkamera aufzunehmen. Was muss ich dabei beachten? Gibt es
empfehlenswerte Geräte dazu?

Gruss & Danke
Dani


Space


Antwort von Martin Schneider:

Daniel Meier schrieb:
> 2. Ich besitze von einer relativ alten Videokamera tonlose Bänder,
> welche ich digitalisieren möchte, um die Videos erstens sicher zu
> archivieren und zweitens einfach zu schauen. Abspielen kann ich diese im
> Moment nur mit der Kamera selbst in Verbindung mit einem alten
> Projektor.

Projektor...?

Naja, wenn Du die Kamera an den Projektor anschließen kannst, warum dann
nicht auch an eine Aufnahmekarte am PC?

Der Umweg über die Projektion ist das übelste, was Du machen kannst.

Gruß,
Martin


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Daniel Meier schrieb:

>2. Ich besitze von einer relativ alten Videokamera tonlose Bänder,

Video mit Magnetband oder Amateurfilm (;8mm?)?

Wenn Film: Den zu digitalisieren ist sehr aufwendig.


Space


Antwort von Daniel Meier:

Martin Schneider schrieb:
> Naja, wenn Du die Kamera an den Projektor anschließen kannst, warum dann
> nicht auch an eine Aufnahmekarte am PC?

Sorry geht nicht, war eine Fehlinformation von mir.


Space


Antwort von Daniel Meier:

Wolfgang Hauser schrieb:
>> 2. Ich besitze von einer relativ alten Videokamera tonlose Bänder,
>
> Video mit Magnetband oder Amateurfilm (;8mm?)?

Ich sollte das ganze etwas präzisieren:
- Super 8
- Kassettenbänder müssen in den Projektor eingelegt werden um diese
abzuspielen, also Kamera kann nicht direkt angeschlossen werden

Gruss Dani


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Daniel Meier schrieb:

> Ich sollte das ganze etwas präzisieren:
> - Super 8
> - Kassettenbänder müssen in den Projektor eingelegt werden um diese
> abzuspielen, also Kamera kann nicht direkt angeschlossen werden

Dann sollten wir bei präzisieren noch etwas weiter gehen: Wir sprechen
hier anscheinend nicht über Magnetband-Aufzeichnung, sondern in Deinen
Kassetten steckt *Film*!

Es gab mal - recht kurz, hat sich dank des Vormarsches von Video nicht
durchsetzen könnnen - von Polaroid so eine Art "Sofort-Film": Das
Filmmaterial steckte in einer Kassette, in der es nach der Belichtung
im Projektor entwickelt wurde.

http://www.kameramuseum.de/filmkameras/polavision/polavision-home.html

Wenn es wirklich das ist und falls das Filmformat (;Perforation,
Bildlage, Breite) mit Super-8/Single-8 oder Doppel-8 übereinstimmen
sollte, könnte man das Material aus der Kassette puhlen und normal
digitalisieren (;lassen) - der Aufwand lohnt aber nur, wenn die
Aufnahmen von sentimentalem oder historischem Wert sind.

Quick and Dirty: Vom Projektor mit einer Videokamera abfilmen - das
wird aber qualitätiv nix Überwältigendes...

Gruß Bernhard


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

> [...]

Ergänzung:

Der "Projektor" ist ja eigentlich ein "Betrachter" - vielleicht kannst
Du beim Abfilmen mit der Videokamera die gleichen Tricks wie beim
Abfilmen von einer Mattscheibe anwenden: Belichtung fest einstellen,
keine kurzen Verschlusszeiten; anschließend mit VirtualDub und den
entsprechenden Filtern gegen Helligkeitsschwankungen/Flimmern sowie den
HotSpot "behandeln".

So könntest Du Videomaterial bekommen, das qualitätsmäßig zwar immer
noch nostalgisch ist, aber dann mit Ton unterlegt vielleicht doch noch
Erinnerungswert besitzt.

Gruß Bernhard


Space


Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:

> Dann sollten wir bei präzisieren noch etwas weiter gehen: Wir
> sprechen hier anscheinend nicht über Magnetband-Aufzeichnung,
> sondern in Deinen Kassetten steckt *Film*!

Hallo!?!?

Mich würde ja mal interessieren, ob meine Theorie zutrifft - wie wäre
es mit ein klein wenig "Feedback"?

Gruß Bernhard


Space


Antwort von Daniel Meier:

Bernhard Wohlgemuth wrote:
> Hallo!?!?
>
> Mich würde ja mal interessieren, ob meine Theorie zutrifft - wie wäre
> es mit ein klein wenig "Feedback"?
>
> Gruß Bernhard

Sorry Bernhard - ich möchte das ganze für einen Freund realisieren,
welcher nun gerade in den Ferien ist ...
Ich melde mich aber sicher bald wieder!

Gruss Dani


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Remastering my Shortfilm
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash