Frage von ackibaun:Hallo im Forum, bin Newcomer und absoluter Laie/Amateur,
bitte entschuldigt meine 'Überlänge in meinen Beschreibungen und Fragen'
bei meiner 'Premiere' hier im Forum.
Ich kann das leider nicht so kurz und knapp ,weil ich befürchte, für die Beantwortung wichtige Details zu unterschlagen!
Erstversuch von 2 Reise-Videos über je 3 Stunden und 4,5 Stunden, die ich nach langer langer Zeit endlich am Computer aufnehmen, schneiden (incl. deutlich kürzen - weil unendlich viel 'Laienmüll') bearbeiten und dann auf DVD brennen möchte. Mehr als entscheidend kürzen und Titel mitgeben habe ich eigentlich nicht vor.
Vorhanden:
Ulead Video Studio 7 SE
Camcorder DV Panasonic NV- DS27
RechnerProzessor AMD 3000+ RAM 1GB
Restfestplattenkapazität 60 GB
IEEE 1394
------------
Fragen:
1.) Es werden ja automatisch Dateien erzeugt
Muss ich jede Cassette mit 'Video aufnehmen' bis zum Ende abspielen (Wenn ich eine Cassette mit LP -1 1/2 stunden möglich-
aufgenommen habe, müsste ich also 1 1/2 Stunde warten bis die Aufzeichnung durch ist)
oder kann man zwischendurch stoppen(Pause) und das vorliegende Teilergebnis bearbeiten und dann auf weiter drücken?
2.)
Was mich bei Testaufnahmen von nicht so wichtigen Videos schon abgeschreckt hat, ist die enorm hohe Datenmenge, die nach Starten der Video-Aufnahmein automatisch im AVI -Format erzeugt wird.
Mache ich schon von Anfang an einen Fehler oder kann man die Datenmenge noch -sofern nicht wie oben schon durch LP voreingestellt-
beeinflussen?
Ich verstehe dann auch nicht wieso bei der Software-Info angegeben wird:
Voraussetzung: u.a.
500 MB verfügbarer Fesplattenspeicher oder mehr; 4 GB wird
empfohlen (beste Ergebnisse erhalten Sie mit einer 30 GB Ultra-
DMA/66 72000 rpm Festplatte)
4 Gigabyte reichen doch bei einer 30 Min. Cassette nicht aus, oder
3.)
Mir wurde gesagt, dass auf eine DVD (Angabe auf dem Rohling 4,27 GB) Spielfilme auch in Überlänge draufpassen
Wie ist das möglich, wenn evtl. die AVI-Dateien tatsächlich so umfangreich auf die Festplatte zwischengespeichert werden müssen, bzw. wenn ich dann auch noch 'naiverweise' ein 2 bzw. 3 Stunden Videoprojekt auf DVD brennen möchte
Ich möchte mich schon mal für das Verständnis bedanken, und räume auch ein, dass evtl. der eine oder andere auch mal den Kopf schüttelt ob dieser laienhaften Fragen oder Überlegungen
Vielen Dank
Ackibaun
Antwort von Bernd E.:
...kann man zwischendurch stoppen(Pause) und das vorliegende Teilergebnis bearbeiten und dann auf weiter drücken?Das geht problemlos.
...kann man die Datenmenge noch...beeinflussen?Das kann man durchaus, indem man - sofern die Software es erlaubt - gleich in ein höher komprimiertes Datenformat überspielt. Ohne echte Not sollte man das aber nicht tun: Es ist besser, immer in der höchstmöglichen Qualität zu arbeiten und erst, wenn alles fertig ist, in das Zielformat umzuwandeln.
...Wie ist das möglich, wenn evtl. die AVI-Dateien tatsächlich so umfangreich...Ganz einfach: Auf der DVD landet das Video schlussendlich nicht im DV-AVI-Format, in dem der Camcorder aufzeichnet, sondern im deutlich höher komprimierten - und für eine DVD laut Norm vorgesehenen - MPEG2-Format. Das ist das ganze Geheimnis ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von ackibaun:
Ganz herzlichen Dank,
dass hat mir im Grundverständnis schon entscheidend weitergeholfen,
aber noch mal kurz die Frage:
Warum sagte Ulead (die Software Version ist zugegebenermassen ja nicht die aktuellste) bei den Systemvoraussetzung 500 MB - besser 4GB
bzw. 30 gb
Müssten die Empfehlungen nicht wesentlich höher sein?
Danke.
Ackibaun
Antwort von Bernd E.:
...Warum sagte Ulead...bei den Systemvoraussetzung 500 MB - besser 4GB...
Diese Angaben betreffen nur den Speicherplatz, den die Installation des Programms selbst benötigt. Wie groß das von dir zu bearbeitende Video ist, kann Ulead ja nicht wissen ;-)
Gruß Bernd E.