Frage von Joshua:Hallo,
bin ja schon einige Male mit meiner Frage im Forum gewesen.Jetzt was neues:
Wie schon erwähnt habe ich auch eine TVKarte:PCTV Pinnacle,dies Karte weist die Anschlüsse:Composite(Cinch gelb,Line In für Ton,S-Video).
Nachdem ich dann versucht habe die Treiber zu installieren,was mir nach einiger Trickserei gelungen ist(Download von Pinnacle Version 5.5 - Installation nur "Driver" - dann Treiber CD Version 5.1 ohne "Driver"-) Nun habe ich die volle Funktionsfähigkeit der Karte.Zugang zu allen in Einstellung befindlichen Registern.
Nun zur wiederholten Problematik: Anschluß Video 8 Cam und Ton -Cam einschalten - im kleinen Bild meines Erachtens sehr gute Quali - dann Aufnahmemodus - es bildet sich eine Composite datei - brennen und dann, ein wenig ansprechendes Bild auf der CD/DVD.
Nun gibt es einige Einstellmöglichkeiten im Register Einstellungen.
Wer hat mit dieser Karte Erfahrung? Muß die Composiedatei mit dem dazugehörigen Programm TRex in MPEG2 datei konvertiert werden?Muss überhaupt was konvertiert werden? Gibt es vielleicht ein Programm das eine Quali liefert wie CAM in VHS Rekorder?Ist der bessere Weg einen DVD Recorder zu benutzen? oder ist eine A/D Wandler die beste Lösung?
BISHER IM GANZEN FORUM NIEMAND DER SAGT:"ICH HAB DAS ODER DAS AUSPROBIERT UND HABE MEINE 200 STUNDEN VHS UND VIDEO 8 AUFNAHMEN FÜR DIE EWIGKEIT ÜBERSPIELT UND KANN SIE MIR EINFACH ÜBER DVD AM FERNSEHER ANSEHEN!!!!"
Oder muss man alles ausprobieren bis man eine akzeptable Lösung findet.
Vielen Dank für eure Hinweise und Rückmeldung!
Ein Suchender!
Antwort von StefanS:
BISHER IM GANZEN FORUM NIEMAND DER SAGT:"ICH HAB DAS ODER DAS AUSPROBIERT UND HABE MEINE 200 STUNDEN VHS UND VIDEO 8 AUFNAHMEN FÜR DIE EWIGKEIT ÜBERSPIELT UND KANN SIE MIR EINFACH ÜBER DVD AM FERNSEHER ANSEHEN!!!!"
Oder muss man alles ausprobieren bis man eine akzeptable Lösung findet.
ICH HAB mit einem A/D Wandler (so einer mit Firewire - gut, gut, gut - nicht die mit USB - böse, böse, böse) gearbeitet UND HABE MEINE vielen STUNDEN VHS UND VHS-C AUFNAHMEN FÜR DIE EWIGKEIT auf Mini-DV Bänder ÜBERSPIELT UND KANN SIE MIR EINFACH ÜBER eine Kopie auf DVD AM FERNSEHER ANSEHEN.
Bis ich so weit war, habe ich zig Stunden in den Anfangstagen dieses Forums
einfach nur zugehört und nachvollzogen, was die hier zu diesem Thema so erzählt haben.
Gruß
Stefan
Antwort von Joshua:
Hallo Stefan,
Problem kann auch weniger als 50 cm vorm PC sitzen.Aber o.k.
Zunächst vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber was in den Foren immer wieder toll ist ist diese blumige Schreibweise in den Antworten.
Deine Anwort übersetzt heißt das wohl: Ein A/D Wandler über Firewire liefert Analog Material auf DVD mit der man stundenlang vor dem Fernseher sitzen kann und seine Aufnahmen in einer Qualität genießen kann, das es nur so eine Freude ist Richtig!(Da ist sie wieder die blumige Schreibweise).
Welchen A/D Wandler hast du?
Schönen Tag!
Joshua
Antwort von Kurti:
Hallo Joshua!
Mir ist es auch so ergangen wie dir.
Nach monatelangen Versuchen mit allem möglichen Einstellungen habe ich für mich die beste Vorgangsweise gefunden.
Ich setze meine Sony-Camera als A/D Wandler ein.
Die Videoquelle an S-VHS oder VHS- Eingang der Camera und mit der Firewireschnittstelle an den PC.
Dort als DV mit voller Auflösung abgespeichert.
Mit Premiere entrausche ich das Material mit einem Filter.
Fast jede Szene mit einer eigenen Einstellung.Je nach Ausleuchtung und Bewegung.
Einige Szenen muss ich auch nachschärfen.
Erst dieses Material lasse ich dann vom Encoder zu Mpeg2 umrechnen.
Durch meine bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Ausgangsqualitäten sind auch kaum mehr Versuche notwendig um die besten Einstellungen anzuwenden.
Analoges Ausgangsmaterial ist immer mehr oder weniger verrauscht und das überlastet natürlich den Encoder.
Am besten kann er noch mit Material umgehen welches mit Stativ und gut ausgeleuchtet aufgenommen wurde.
Bewegung des Bildes (so aus der Hand) mit gleichzeitiger Bewegung im Bild und schlechtes Licht kann kein Encoder zufriedenstellend verarbeiten. Und wenn dann noch Bidrauschen dazukommt...
Wie gesagt: Meine Erfahrungen...
Kurti
Antwort von Anonymous:
Hallo Kurti,
auch dir einen herzlichen Dank!
Hab eine Sony Video 8 Kamera.Wie soll das mit der Firewireschnittstelle gehen,da doch das Analogmaterial von der Kamera kommt?
Leider hört sich für mich dieser Weg ehrlich gesagt kompliziert und auch vom Ergebnis nicht gerade zufriedenstellend an.
Wer hat Erfahrungen mit DVD Rekordern.Ich möchte nochmal anführen, daß ich die Analog Video 8 Bänder mit einem einfachen VHSVideorekorder auf VHS cassetten überspielt habe und mit diesem Ergebnis zufrieden bin. Ich will keine bessere Qualität wie auf den Originalbänder sondern lediglich eine Qualität wie ich sie beim Überspielen auf VHS erreicht habe.
Kann das ein DVD Rekorder oder hat irgendjemand so etwas schon einmal gemacht! Wenn ja, BITTE MELDE DICH!!!
Gruß
Joshua
Antwort von StefanS:
Hallo Joshua,
so eine Steilvorlage nicht zu verwandeln, das wär ja ...
:-)
Zum Thema:
Ich habe meinen A/D Wandler relativ früh gekauft, als ich mit der Materie Video noch nicht so vertraut war. Damals gab es nur wenige Geräte und meine gute, alte Dazzle Hollywood Bridge war einigermaßen günstig. Nach wie vor liefert sie gute und brauchbare Ergebnisse, wenn das Signal des Vorlagematerials ok ist. Sind da schon mal Hänger drin, verliert sie relativ schnell die Synchronisation und ich muß den Capturevorgang neu starten.
Wenn die alte Bridge heute den Geist aufgeben würde und ich einen neuen Wandler bräuchte, wäre der von Canopus. Lese Dich hier mal zu diesen Geräten mit Hilfe der Suche schlau.
Den Workflow hat Kurti im Prinzip schon beschrieben, wobei Filter immer so eine Sache sind. Da hilft nur experimentieren.
Einen Tipp kann ich Dir noch geben. Wenn Dir ein S-VHS Rekorder als Zuspieler zur Verfügung steht, nimm auf jeden Fall diesen Rekorder, auch für normales VHS oder VHS-C. Grund: Das Ausgangsmaterial ist zwar identisch, aber das S-Video Signal, das der S-VHS Rekorder abgibt, ist um Längen besser, als das eines VHS Rekorders.
Gott sei Dank hat mein alter Herr noch so ein Gerät :-)
Gruß
Stefan
P.S.: Wenn der Monitor groß genug ist, stimmt auch der Abstand :-)
Antwort von StefanS:
Joshua,
ein DVD Rekorder kann das natürlich auch. Und klar ist das einfacher, weil Du Dich um fast nix kümmern mußt und auch nicht verstehen mußt, wie man was macht.
ABER:
Aber Du sprachst von der Ewigkeit, auch wenn Du das gerne von uns gehört hättest. Und von der Ewigkeit sind DVDs um Lichtjahre weiter entfernt, als ein MiniDV Band oder eine MPEG Datei auf einer Festplatte, die Du hin und wieder auf einer zweiten Festplatte sicherst und von der Du, bei Bedarf, ohne erneute qualitätsmindernde Wandlung eine neue DVD erstellen kannst.
Wenn Du Pech hast, ist Deine DVD schon nächstes Jahr nicht mehr lesbar, je nach Behandlung, Rohlingstyp, Brennmodus, Lagerbedingungen, oder auch solcher Faktoren wie Ernte im letzen Herbst, Schneehöhe auf dem Vordach, verregneten Sommerferien oder oder oder. Und wenn Dein Quellmaterial dann futsch ist, dann ...
Was Du dann noch beachten mußt, wenn Du aus Deiner DV-AVI eine DVD erstellst, ist ein weiteres Kapitel.
Gruß
Stefan
Antwort von Kurti:
Hallo Joshua!
Ich habe eine Sony DCR PC9E diese Camera hat Analog IN/OUT sowie auch Digital IN/OUT.
Im Menü der Camera kann ich die Ein- und Ausgänge anwählen und somit die Camera als Analog /Digital oder Digital/Analogwandler verwenden.
Sollte eigentlich jede Camera mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen können.
Mit einem DVD-Recorder habe ich auch schon gearbeitet. Ich bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Es liegt vermutlich daran dass der Encoder des Gerätes auch ein verrauschtes Signal bekommt.
Durch den Filter bei meiner Vorgangsweise umgehe/vermeide ich dieses Problem.
"und auLeider hört sich für mich dieser Weg ehrlich gesagt kompliziert ch vom Ergebnis nicht gerade zufriedenstellend an. "
Etwas Zeitaufwand ist natürlich nötig, aber es lohnt sich.
Ob das Ergebnis zufriedenstellend ist kannst du aber erst dann sagen wenn du es versucht hast!
Wie gesagt: meine Meinung
Kurti
Antwort von Anonymous:
Hallo Kurti,
habe heute in einem Fachgeschäft die Möglichkeit ausgemacht einen DVD Rekorder zu testen.D.h.Kamera und Rohling bringe ich mit und hab das ergebnis gleich sichtbar. Leider habe ich dann immer noch keine Referenz zu einem A/D Wandler z.B.von Canopus. Werde also nicht umhin kommen bei z.B.Markus(s.o.) eine Video8 Cassette einzuschicken und mich dann von dem Ergebnis überraschen zu lassen. Dieser arbeitet ja wohl mit A/D Wandler.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Gruß
Joshua
Antwort von Anonymous:
Hallo,
habe heute im Fachgeschäft die Möglichkeit mit einem DVD Recorder Preisklasse 229 €. getestet.
Für mich kommt, ohne daß ich die Variante mit dem Canopus Wandler gesehen habe,nur diese Variante in Frage.Das aufgenommene Material ist genauso wie das Original. Im Aufnahmemodus höchste Qüalität ist das Ergebnis das was ich mir erhofft habe. Auch die DVD läßt sich im PC abspielen und bestimmt auch hier auf Festplate für die Ewigkeit konservieren.
Eine Frage bezüglich Flachbildschirmen hätte ich noch, da die Abspielqualität nicht besonders gut ist.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine Qualität wie auf einem Röhrenbidschirm zu erhalten. Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht?
joshua
Antwort von Markus:
Gibt es eine Möglichkeit eine Qualität wie auf einem Röhrenbidschirm zu erhalten. Wer hat damit bereits Erfahrungen gemacht?
Hallo Joshua,
ein Flachbildschirm unterliegt bestimmten Einschränkungen, welche den Betrieb mit Interlace-Video erschweren. Prinzipiell kann man sagen, dass teurere Geräte ein besseres Bild und billigere Modelle eben eine billigere Qualität liefern.
Laufschriften werden beispielsweise gerne dazu genutzt, die Effektivität des Deinterlacers zu prüfen.
Ähnliches Thema:
Bisher halten mich einige Punkte davon ab, einen 16:9 Flachbildfernseher zu kaufen.
Antwort von Anonymous:
Hallo,für alle die es interessiert.
Ich habe ja schon seit einiger Zeit versucht, meine Hi 8 Videos auf DVD in einer zufriedenstellenden Qualität auf DVD/Festplatte zu bekommen.(s.vorherige Beiträge)
Ich werde mich nun unabhängig vom Ergebnis einer Canopus-Lösung für einen Festplattenrekorder entscheiden. Den Panasonis EH 56. Habe den Film "Zwei glorreiche Halunken" von einem Bekannten auf einem Panasonic DVD Rekorder aufnehmen lassen. Der Film hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und wird eigentlich auch über Fernsehen nicht besser was die Qualität betrifft. Ich weiss aber auch wie der Film auf VHS rüberkommt.
Das Ergebnis hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Bild absolut spitzenmäßig und von einer solchen Schärfe dass es ein Erlebnis ist diesen Film anzuschauen . Hier kann man im Bereich "Qualität gegenüber VHS" wirklich von einem wahren Quantensprung sprechen.
Genauso einfach und qualitativ hochwertig ist auch das Überspielen von alten VHS/Video 8 aufnahmen.
Meine Entscheidung habe ich getroffen und werde mich nun in Kürze über meine "Schätze" hermachen diese digitalisieren und einfach nur geniessen.
Für die Antworten zu meinen Beiträgen bedanke ich mich auch bei denen die mir geschrieben haben und versucht haben,mir bei der Entscheidung PC oder DVD zu helfen.
Wer dennoch Vorteile zur Digitalisierung über den PC(sehr zeitaufwändig,richtige hardware,richtige Software,nicht zufriedenstellende Ergenisse,schwierige Findung der richtigen Einstellungen u.s.w.) sieht den bitte ich auf meinen Erfahrungsbericht zu antworten.
Vielen Dank!
Antwort von Joshua:
Hallo,
Der Beitrag zur Lösung meines Prolems bin ich. Habe nur falsche Einstellung gewählt.
Joshua