Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Video im Takt schneiden



Frage von blueplanet01@gmx.de:


Gibt es eine Art "Automatisierung" in Premiere 2.0, wo man erst eine Tonspur
mit Musik belegt, um anschließend Sequenzmarken automatisch zum Takt des Musikstückes erzeugen/setzen zu können? Die manuelle Variante ist soweit klar, nur hat halt nicht jeder ein so gutes Taktgefühl .-), dass es dann zu den später eingefügten Videobildern auch auf den Punkt/Schnitt stimmt.

Vielen Dank im Vorraus

VG
Jens

Space


Antwort von Anonymous:

Gibt es eine Art "Automatisierung" in Premiere 2.0 Nein

Space


Antwort von KidKiller Prod:

Wie soll das denn gehen? Woher soll das Programm denn wissen, was genau du willst? In AfterEffects gibt es aber unter anderem das SoundKeys-Plug In aus dem Hause Trapcode... Ich weiß ja nicht, ob du AFX besitzt..

Mit freundlichen Grüßen,
Malte

Space


Antwort von Pianist:

Die manuelle Variante ist soweit klar, nur hat halt nicht jeder ein so gutes Taktgefühl .-), dass es dann zu den später eingefügten Videobildern auch auf den Punkt/Schnitt stimmt. Dann fehlt demjenigen eben eine entsprechende Voraussetzung. So ist das nun mal. Es kann ja auch nicht jeder Schlagzeug spielen oder tanzen.

Wenn Du aber stur auf einen Schlag der Bass- oder Snaredrum schneiden willst, dann frage ich mich gerade, wozu Du da überhaupt Taktgefühl brauchst. Du hörst einfach Frame für Frame vor und setzt den Schnitt dann jeweils auf den richtigen Schlag. Schon bald wirst Du dann den Rhythmus erkennen und musst dann im Weiteren nur noch die Frames zählen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du Dir in Deinem Programm jeden Frame einzeln anhören kannst.

Matthias

Space


Antwort von Chezus:

In bischen Schlagzeug üben hilft da sehr.
Man merkt bei vielen Videos wenn einer kein Taktgefühl hat (also Taktgefühl nicht auf ungehobelt bezogen).

Schau dir Musikvideos an und probier mal im Takt mitzuschlagen

Space


Antwort von Beatfabrikant:

Du siehst ja den beat durch den Ausschlag in der Waveform. Da brauchst dann kein Taktgefühl.

Space


Antwort von nico:

Ich werde den Eindruck nicht los, daß der Frager die manuelle Varinate doch nicht so richtig kennt. Die besteht ja bekanntlich darin, daß man einfach die Musik an einem in der Timeline selbstzuwählenden Anfangspunkt beginnen läßt und beim Mithören im Takt immer die "*"-Taste drückt. So werden Taktmarken in der Timeline gesetzt, an denen ganz kinderleicht die Videofiles platziert bzw. geschnitten werden können.

Dazu braucht man kein Taktgefühl oder Schlagzeugkenntnisse - ein Satz nicht zugestopfter Ohren genügt da völlig.

Space


Antwort von PowerMac:

Technisch sicherlich machbar. Nur unnütz.

Space


Antwort von nico:

Ist aber in der Praxis seit Jahren erprobt.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

???

Space


Antwort von Axel:

Technisch sicherlich machbar. Nur unnütz. =den Takt analysieren und automatisch Markierungen setzen zu lassen.
Ist aber in der Praxis seit Jahren erprobt. = beim Hören im Takt auf die Markierungstaste zu kloppen.
??? Mißverständnis.

Space


Antwort von PowerMac:

Danke Axel. Mir reichten drei Fragezeichen anstatt das Missverständnis aufzuklären.

Space


Antwort von blueplanet01@gmx.de:

...danke für Eure Tipps und ich wollte keine grundsätzliche .-)
Diskussion über vorhandenes und wie umzusetzendes "Taktgefühl" vom Zaune brechen, sondern einfach nur die Frage mit ja (wenn wie?!) oder nein (hmm...) beantwortet bekommen. "Die Sterntaste" ist mir sehr wohl bekannt und bewußt, nur habe ich bei sehr schnellen beats ( z.B.: in Videomusikclips), wo innerhalb von 25 frames gewollte 3 Schnitte erfolgen (können), so meine Probleme...mit dem "zählen" bzw. "draufhauen" .-))! Ich kenne es nur vom "Hörensagen" anderer Bearbeitungsprogramme (Magix), wo es diese Funktion (sicherlich aber eher für "Anfänger" gedacht) in Form eines automatischen Schnitts zur Musik (Takt) gibt. Woran sich diese Funktion letztendlich "orientiert" und ob damit solch ein "Schnittfeuer" überhaupt möglich ist, darüber kann ich keine Aussage treffen. Meine Vorstellung war, dass man in Premiere vielleicht gewisse Dezibelgrenzen nach oben und unten angeben kann...und alles was an diese Spitzen "schlägt", wird ersteinmal AUTOMATISCH als Schnittpunkt "erkannt"?! Ob das dann an dieser Stelle Sinn macht oder nicht...könnte man ja individuell, im Nachhinein, entscheiden und die eine oder andere Marke ggf. wieder löschen. Sicherlich gibt es solch "professionellere Programme", die das bewerkstelligen können (!?), aber meine Frage galt ja für Premiere.

...also, habt nocheinmal vielen Dank und ich werd" den Finger weiter "rauchen" lassen .-))

VG
Jens

Space


Antwort von Chezus:

Ein anderer Trick. Verlänger den Clip ums doppelte und stell die Musik so ein dass die Tonhöhe beibehalten wird. (bei Geschwindigkeit/Dauer)

Das Ganze dann zwischenrendern und du hast anschließend nicht 25 Frames für 3 Schnitte sondern gleich 50 Frames.

Das macht es einfacher

Wenn du glaubst 3 Schnitte bei 25 Frames sind viel dann schau dir das mal an




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash