Frage von ErnstAlbern:Hallöchen,
ich möchte einige Videos zum download ins Internet stellen, habe aber hierbei das Problem: Welchen Codec benutze ich? Die Videos sollen mit dem Media player zu sehen sein, und zwar von fast allen Internetnutzern. D.h. zusätzliches Installieren eines Codecs scheidet hier als Möglichkeit schon mal aus, da alle, auch die keine Administrator-Rechte haben und auch alle mit Firewall die Filme sehen können müßten.
Ich hatte vor, einen Mpeg4 Codec für Video zu benutzen. Müßte doch O.K. sein? Mpeg4 kann doch in jeden Media Player abgespielt werden? Oder? Die Frage ist nur, welcher Audiocodec bietet sich hier an.
Noch ne weitere Frage: Werden mit der Installation einer neuen Version der Mediaplayers auch neue Codecs ins System installiert? Und gibt es irgendwo ne Statistik über die verbreitung von Codecs, z. B. welche Codecs einem bei der Install. von Win98 oder win2000 zur verfügung stehen.
Vielen Dank im Voraus
Euer ErnstAlbern
Antwort von Marco:
>> Mpeg4 kann doch in jeden Media Player abgespielt werden?
Kommt drauf an, was für ein MPEG-4 es ist. Wenn es WMV ist, dann schon, wenn es Quicktime MPEG-4 ist, dann eventuell nicht (hab's noch nicht getestet).
Aber je nachdem, wie Du Dir das vorstellst, ist das ohnehin nicht die Lösung. Wenn Du davon ausgehst, dass das Video zuerst komplett runtergeladen wird und erst dann abgespielt, dann geht das mit WMV eingermaßen.
Wenn man das Video aber gleich im Web-Browser sehen können soll, dann kannst Du das vergessen, denn das geht so nur mit dem InternetExplorer. Netscape, Mozilla und Opera-User bleiben da draussen stehen. Die können dann das Video auch nicht durch einfaches Anklicken des Links downloaden.
Wenn man größtmögliche Kompatibilität haben will, dann bleibt nur MPEG-1.
Marco
Antwort von Wiro:
Hi,
auch wenn es "nur" in Erinnerung geblieben ist : genau so ist es! Leider.
Deshalb ist auch die so einfach klingende Frage nicht so einfach zu beantworten. Schön wär's ja, wenn alles so logisch einfach wäre. Wir alle würden uns viel leichter tun.
Gruss Wiro
Antwort von Franz:
Hi Marco,
im Grunde meine ich es so wie Du es beschrieben hast.
Ich habe es so verstanden, dass "echtes" mpg4 genau wie mpg1 und 2 DEcoder-seitig so normiert ist, dass es player- und platformübergreifend abzuspielen ist.
Z.B. der MS Mediaplayer spielt auch die Qicktime mp4 Dateien ab.
So stehts auf der Quicktime-Seite (
www.apple.com/quicktime):
"ISO-compliant MPEG-4 audio and video files that can be played back not only by QuickTime 6, but by any other MPEG-4-compliant player."
WMV und DivX sind kein "echtes" mpg4, sie entsprechen nicht der allgemeinen mpg4-Spezifikation. Deshalb heissen die ja auch nicht mpg4.
Franz
Antwort von Vincent:
Ich arbeite in der Firma unter WinNT - als User hab ich so gut wie keine Rechte hier. Selbst etwas installieren geht gar nicht.
Der Mediaplayer hat sich jedoch mit dem WMV Codec komplett selbst upgedatet. Scheint so, als wenn der sich nicht besondrs um den Administrator schert.
Antwort von Doc:
Danke, war ne gute Erklärung - klingt jedenfalls sinnig...
Antwort von Marco:
: mmmhhh, ist "echtes" mpg4 nicht immer gleich, genau wie mpg-1 und mpg-2?
Definiere "echtes" MPEG-4 ...
Streng genommen ist bestenfalls das Quicktime-MPEG-4 echtes MPEG-4.
Sowohl WMV als auch DivX sind MPEG-4-Derivate.
Es gibt ja ein internationales MPEG-Konsortium, das seit langer Zeit die Entwicklung der verschiedenen MPEG-Standards in der Hand hat. Microsoft ist Mitglied in diesem Konsortium.
Als man für Videokompression die Entwicklung von MPEG-2 abgeschlossen hatte, machte man sich daran, nicht nur eine noch bessere Kompression für Video, sondern v.a. auch eine multimedial nutzbare Plattform für Videos zu schaffen. Das sollte MPEG-4 werden.
Zu einer Zeit, als MPEG-4 eigentlich noch in den Kinderschuhen steckte, zog Microsoft den derzeitigen Entwicklungsstand für ihr WMV-Format ab, da hier immerhin schon eine bessere Kompression für Video erreicht werden konnte, als es mit MPEG-2 möglich war. Von den angestrebten, besonderen multimedialen Eigenschaften war zu diesem Zeitpunkt noch nichts in dem MPEG-4-Standard integriert. Vielleicht mit ein Grund, warum Microsoft nun "ihren" Codec auch nicht "MPEG-4" genannt hat (oder nicht so nennen durfte), sondern WMV.
DivX war dann lange Zeit eine einfache Kopie der Microsoft-Version. Beide Lager haben zwar auf eigenen Weg den Codec (oder das Format) optimiert, Basis ist dabei noch immer die MPEG-4-Entwicklung.
Das erste offiziell freigegebene MPEG-4-Format ist eben das Quicktime-MPEG-4, das mit der QuicktimePlayer-Version 6 kommt.
Bleibt die Tatsache, dass WMV, DivX und Quicktime-MPEG-4 nicht untereinander kompatibel sind.
Garantie gebe ich auf diese Infos keine, ist nur das, was mir aus der Zeit, wo ich mich etwas intensiver mit diesen Formaten beschäftigt hatte, in Erinnerung geblieben ist.
Marco
Antwort von Franz:
mmmhhh, ist "echtes" mpg4 nicht immer gleich, genau wie mpg-1 und mpg-2?
Franz
Antwort von Marco:
>> Wenn Du eine Version für das Encoding benutzt,
>> den die Leute, die das Video sehen wollen, nicht
>> auf ihrem System installiert haben, dann wird das nichts.
Das sollte hier - für WMV - heißen: Wenn Du eine Version benutzt, die aktueller ist, als die, den die Leute installiert haben ...
Marco
Antwort von Marco:
: Ein Mpeg4 File müßte doch allen PC"s mit dem Media Pl. auch ab Version 6 zu sehen sein.
Die Antwort darauf habe ich Dir doch schon gegeben:
Es ist abhängig davon, welchen MPEG-4-Codec Du benutzt!
Mit dem Quicktime-MPEG-4-Codec habe ich es gerade versucht. Der wird vom WindowsMediaPlayer, selbst Version 7, NICHT abgespielt.
Dann gibt es als MPEG-4 ja noch DivX. Da kommt es drauf an, ob die Codec-Version, die Du zum Encoding benutzt hast, auch auf den Systemen derer, die das sehen wollen, installiert ist, sonst geht es auch nicht.
Ausserdem bietet auch Microsoft als WMV das MPEG-4-Format. Aber auch da gibt es viele verschiedene Versionen. Wenn Du eine Version für das Encoding benutzt, den die Leute, die das Video sehen wollen, nicht auf ihrem System installiert haben, dann wird das nichts.
Ich glaube, mit dem WindowsMediaPlayer Version 6 kam gerade mal die Version 3 des WMV-MPEG-4-Codecs. Aktueller dürfte dann der zum Codieren auch nicht sein.
Aber selbst wenn Du das nun mit WMV machst, dann werden viele Leute dumm aus der Wäsche gucken, wenn sie nicht den InternetExplorer als Browser benutzen.
Also beherzige meinen Ratschlag und lass für solche Sachen die Finger von all diesen nur teilkompatiblen Codecs.
Nimm MPEG-1 dafür!!! Selbst, wenn die Qualität dann ein wenig schlechter ist.
:
: Danke für deine Antwort, bringt mich aber nicht ganz so sehr viel weiter. Weißt du,
: welcher Audio-Codec von fast allen Windows Benutzern mit dem Media Player
: funktioniert?
Ja, MPEG-1 Layer I und MPEG-1 Layer II.
Marco
Antwort von ErnstAlbern:
Danke für deine Antwort, bringt mich aber nicht ganz so sehr viel weiter. Weißt du, welcher Audio-Codec von fast allen Windows Benutzern mit dem Media Player funktioniert?
Ein Mpeg4 File müßte doch allen PC"s mit dem Media Pl. auch ab Version 6 zu sehen sein. Weiß das denn keiner? Es ist sehr wichtig für mich . Es Eilt. Danke