(User Above) hat geschrieben:
: Ein Mpeg4 File müßte doch allen PC´s mit dem Media Pl. auch ab Version 6 zu sehen sein.
Die Antwort darauf habe ich Dir doch schon gegeben:
Es ist abhängig davon, welchen MPEG-4-Codec Du benutzt!
Mit dem Quicktime-MPEG-4-Codec habe ich es gerade versucht. Der wird vom WindowsMediaPlayer, selbst Version 7, NICHT abgespielt.
Dann gibt es als MPEG-4 ja noch DivX. Da kommt es drauf an, ob die Codec-Version, die Du zum Encoding benutzt hast, auch auf den Systemen derer, die das sehen wollen, installiert ist, sonst geht es auch nicht.
Ausserdem bietet auch Microsoft als WMV das MPEG-4-Format. Aber auch da gibt es viele verschiedene Versionen. Wenn Du eine Version für das Encoding benutzt, den die Leute, die das Video sehen wollen, nicht auf ihrem System installiert haben, dann wird das nichts.
Ich glaube, mit dem WindowsMediaPlayer Version 6 kam gerade mal die Version 3 des WMV-MPEG-4-Codecs. Aktueller dürfte dann der zum Codieren auch nicht sein.
Aber selbst wenn Du das nun mit WMV machst, dann werden viele Leute dumm aus der Wäsche gucken, wenn sie nicht den InternetExplorer als Browser benutzen.
Also beherzige meinen Ratschlag und lass für solche Sachen die Finger von all diesen nur teilkompatiblen Codecs.
Nimm MPEG-1 dafür!!! Selbst, wenn die Qualität dann ein wenig schlechter ist.
:
: Danke für deine Antwort, bringt mich aber nicht ganz so sehr viel weiter. Weißt du,
: welcher Audio-Codec von fast allen Windows Benutzern mit dem Media Player
: funktioniert?
Ja, MPEG-1 Layer I und MPEG-1 Layer II.
Marco
dolax -BEI- t-online.de