Frage von Jörg Wartenberg:Hallo,
ich möchte einige kleine Videos für eine Webseite produzieren. Derzeit überlege ich, sie auf einen Dienst wie z.B. YouTube oder Google Video hochzuladen und das Flash-Video nur auf der Webseite einzubinden.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
-Welche Erfahrungen habt Ihr mit den diversen Videoportalanbietern gemacht?
-Welche Qualität (Auflösung) ist ideal, um die Zielgruppe "Otto-Normal-PC-Nutzer aus Deutschland" zu erreichen?
-Wie kann ich die Bildqualität solcher Videos optimieren (lohnt es z.B. direkt mit Progressive Scan aufzunehmen)?
Gruß Jörg
Antwort von Anonymous:
Die qualität kannst du nicht wirklich optimieren, da es sich um flash-videos handelt.
da sind so schon genug limitierungen dran, starke kompression etc, weil es sich eigentlich nicht um ein video-format handelt, als dass optimierungen wie prograssiv nicht wirklich auffallen dürften.
Mein Tip: Biete die Videos zum download an, alles andere ist verschenkte qualität.
Antwort von videozauber123:
probier mal
www.videocommunity.com (deutsch/englisch) volle pal-auflösung und jetzt sogar die 720er hd-auflösung!! auch streaming, auch einbindbar auf deiner Homepage.
Um Längen besser als youtube & Co. Bisher das Beste was ich bei den verschiedenen VideoPortalen gesehen hab!!
Antwort von Jörg Wartenberg:
Hallo videozauber123,
danke für Deine Antwort, bei
www.videocommunity.com kann ich sicher Videos, in toller Qualität ablegen. Aber ich fürchte mit so hohen Auflösungen werde ich wohl kaum meine Zielgruppe erreichen. Die Zielguppe sind ganz normale Leute aus Deutschland mit einem Durchschnitts-PC und durchschnittlich schnellen Internetzugang.
Sehr hilfreich fand ich die technischen Hinweise zur Aufbereitung der Videos unter:
http://www.videocommunity.com/info/Expo ... ocommunity
Ich habe mittlerweile ein paar Informationen auf der Adobe Website über Flash Videos gefunden, wonach mit einem 'normalen' DSL-Anschluss nicht mehr 320x240 möglich ist. Flash 8/9 mit vp6-Kompression ist mittlerweile wohl ausreichend weit verbreitet, Ausnahmen sind Linux-Nutzer(hier gibt es bisher nur Flash7) und größere Firmen die Ihre Software allgemein nur zögerlich updaten.
Gruß Jörg
Antwort von videozauber123:
Sehr hilfreich fand ich die technischen Hinweise zur Aufbereitung der Videos unter:
http://www.videocommunity.com/info/Expo ... ocommunity
Ich habe mittlerweile ein paar Informationen auf der Adobe Website über Flash Videos gefunden, wonach mit einem 'normalen' DSL-Anschluss nicht mehr 320x240 möglich ist. Flash 8/9 mit vp6-Kompression ist mittlerweile wohl ausreichend weit verbreitet, Ausnahmen sind Linux-Nutzer(hier gibt es bisher nur Flash7) und größere Firmen die Ihre Software allgemein nur zögerlich updaten.
wo hast du den Hinweis mit "normaler DSL-Anschluss" = 320x240 Auflösung her?! ich hab beim videocommunity-support nachgefragt.. laut vc-support (habs nicht überprüft!!) verbraucht die volle pal-auflösung: ca. 800 kbit/s und HD 1500 kbit/s
Also..ich hab hier eine 2 Mbit...und kann HD ruckelfrei geniessen ;)
Antwort von rtzbild:
www.videocommunity.com
DAS ist ja mal geil, und gleich der erste Film ist aus Trier ;o)
LG Olli