Video auf einer HTML-Seite
Frage von Frank Müller: Hallo, ich habe vor eine CD mit Bildern und Videos zu erstellen, die ganzen Dateien sollen über eine HTML-Oberfläche, die im Browser angezeigt werden kann, dargestellt werden. Mit den Bildern habe ich keine Probleme aber die Videos bringen mich zur Verzweifelung. Es sind "normale" *.AVI -Schnipsel die mit einer Digitalkamera im MJPEG- Format aufgenommen wurden. Der Mediaplayer spielt sie problemlos ab. Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? Ich habe jetzt versucht: Das funktioniert im IE6 unter Win98 problemlos, aber im IE8 unter WinXP zeigt er zwar den Player an aber kein Video. Nach ein wenig probieren habe ich diese Lösung gefunden: Das funktioniert im IE8 aber im IE6 nicht. Auf beiden funktioniert: Das nützt mir aber nicht viel denn auf der CD kann ich den Laufwerksbuchstaben nicht mit angeben. Gibt es da auch ein Lösung die bei beiden Systemen funktioniert ohne die Angabe des Laufwerks? Gruß Frank
Antwort von Jakob Krieger: - Frank Müller / 31.03.2012: > ich habe vor eine CD mit Bildern und Videos zu erstellen ... > Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? Du klebst sie auf den Bildschirm. Findest du das lustig? Frag mal deinen Sozpäd, wie man richtig wichst. jk -- no sig
Antwort von Frank Müller: "Jakob Krieger" schrieb >- Frank Müller / 31.03.2012: > > >> ich habe vor eine CD mit Bildern und Videos zu erstellen ... > >> Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? > > > Du klebst sie auf den Bildschirm. Videos kleben? > Findest du das lustig? Lustig finde ich wie es Microsoft schafft von Version zu Version immer wieder neue Standards zu schaffen die nicht abwärtskompatibel sind. > Frag mal deinen Sozpäd, wie man richtig wichst. Das verstehe ich in dem Zusammenhang nicht, dich scheint zu interessieren um was für Bilder es geht, bitte, es ist sowas in der Art: http://fotos.msc-dahlen.de/ Frank
Antwort von Jakob Krieger: - Frank Müller / 01.04.2012: > "Jakob Krieger" schrieb >>> ich habe vor eine CD mit Bildern und Videos zu erstellen ... >> >>> Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? >> Du klebst sie auf den Bildschirm. > Videos kleben? CDs kann man kleben >> Findest du das lustig? > > Lustig finde ich wie es Microsoft schafft von Version zu Version > immer wieder neue Standards zu schaffen die nicht abwärtskompatibel > sind. Ich habe dich für einen Troll gehalten, sollte ich mich da geirrt haben, entschuldige bitte. Aber wenn du mit Steinzeit-Methoden wie 'embed' anfängst, kommt schon die Idee auf, dass da jemand die NG ver*en will. Neuere Browser unterstützen '... '. Man muss ein wenig ausprobieren, welche codecs verstanden werden (;mpeg 4 ist nicht gleich mpeg 4, avi ebenso, da kann alles Mögliche dahinter stecken). Man kann altrnative Dateien anbieten (;wie im Beispiel beim Link) und zusätzlich per '... ' den Browser einen Player aufrufen lassen, falls wirklich och jemand mit Uralt-Versionen unterwegs ist. jk -- no sig
Antwort von Hergen Lehmann: On 31.03.2012 21:57, Frank Müller wrote: > Es sind "normale" *.AVI -Schnipsel die mit einer Digitalkamera im MJPEG- > Format aufgenommen wurden. Der Mediaplayer spielt sie problemlos ab. > Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? Gar nicht, denn AVI war nie Teil von Webstandards, selbst bei Microsoft nicht. Das Ergebnis: - jede Browserversion verhält sich anders. - neben dem Browser spielen auch die auf dem Zielsystem vorhandenen Codecs eine wesentliche Rolle. Noch bis incl. XP hat Microsoft hier nichts wirklich Brauchbares mitgeliefert, und ob die Zielperson einen bestimmten Codec von Hand nachinstalliert hat, ist kaum vorhersagbar. - jenseits des engen Horizonts der Microsoft-Welt ist AVI in einem Browser endgültig ein Zufallsprodukt. > Gibt es da auch ein Lösung die bei beiden Systemen funktioniert ohne > die Angabe des Laufwerks? Wenn du tatsächlich so etwas prähistorisches wie IE6/Win98 noch unterstützen musst, bleibt wohl nur Flash, was dann allerdings wieder eine bestimmte, weit verbreitete, Mobilplattform ausschließt. Der zeitgemäße, korrekte Weg wäre die Verwendung des HTML5 "" Tag. Auch dieser hat allerdings zwei große Pferdefüße: Zum einen liefert ausgerechnet Microsoft für ältere Windows-Versionen keinen HTML5-tauglichen Browser. Zum anderen muss man aufgrund eines tobenden Formatkriegs die Videos derzeit mindestens in zwei Formaten (;H264 und WEBM) bereitstellen. Immerhin sucht sich der Browser selbst aus, welches davon er abspielen kann... Hergen
Antwort von Stefan Mahrhold: Hallo! Am 01.04.2012 01:57, schrieb Jakob Krieger: > Findest du das lustig? Die Frage ist, findest Du das lustig? Solche Leute wie Du provozieren soetwas hier: http://www.danisch.de/blog/2012/03/26/diskussionskultur-der-anonymen-beleidigungen/ http://www.computerbase.de/news/2012-03/cdu-und-fdp-politiker-klagen-ueber-anonymitaet-im-netz/ > Frag mal deinen Sozpäd, wie man richtig wichst. Armselig... Gruß, Stefan
Antwort von Frank Müller: "Jakob Krieger" schrieb >- Frank Müller / 01.04.2012: > Aber wenn du mit Steinzeit-Methoden wie 'embed' anfängst, > kommt schon die Idee auf, dass da jemand die NG ver*en will. Steinzeit funktioniert auch auf älteren Systemen, was bringt mir das wenn ich hier eine CD erstelle die nur auf den neuesten IE9 funktioniert den man im WinXP nicht mal installieren kann? Dazu ist das auf der CD grade zum Archivieren, nicht daß man in 10 Jahren dann vielleicht den IE2022 hat der das gar nicht mehr anzeigen kann... > > > Neuere Browser unterstützen '... '. Ich habe es grade im IE8 probiert da funktioniert das nicht. Ich will aber das es speziell im IE funktioniert weil den ja eigentlich jeder Windows-Nutzer drauf hat (;egal ob er ihn nutzt oder nicht). > Man muss ein wenig ausprobieren, welche codecs verstanden werden > (;mpeg 4 ist nicht gleich mpeg 4, avi ebenso, da kann alles Mögliche > dahinter stecken). Das lasse ich mal außen vor, die Videos sollen im Original, wie die Kamera sie aufgenommen hat, auf die CD. Da jetzt noch für jeden Browser die Videos in ein anderes Format umrechnen, nur weil die sie sonst nicht anzeigen können würde die Kapazität der CD sprengen. > Man kann altrnative Dateien anbieten (;wie im Beispiel beim Link) > und zusätzlich per '... ' > den Browser einen Player aufrufen lassen, falls wirklich > och jemand mit Uralt-Versionen unterwegs ist. Das ist schon drin, das mache ich über *.asx Dateien, nur das empfinde ich als "Notlösung" ich will die Videos direkt auf der Seite laufen haben und nicht in einen externen Player. Frank
Antwort von Frank Müller: "Hergen Lehmann" schrieb > On 31.03.2012 21:57, Frank Müller wrote: > >> Es sind "normale" *.AVI -Schnipsel die mit einer Digitalkamera im MJPEG- >> Format aufgenommen wurden. Der Mediaplayer spielt sie problemlos ab. >> Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? > > Gar nicht, denn AVI war nie Teil von Webstandards, selbst bei Microsoft nicht. Das Ergebnis: > > - jede Browserversion verhält sich anders. Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im Verzeichnis D:Videov003.avi und die HTML-Datei im Verzeichnis D:HTMLVideo.htm D: ist das CD-Laufwerk und wenn ich in die HTML- Datei schreibe: Dann kann es der IE6 und auch der IE8 anzeigen, schon irgendwie komisch eigentlich, müsste das, weil die HTML-Datei im Verzeichnis HTML steht, korrekt heißen: aber da kann es der IE8 nicht mehr anzeigen. > - neben dem Browser spielen auch die auf dem Zielsystem vorhandenen Codecs eine wesentliche Rolle. Noch bis incl. XP hat Microsoft > hier nichts wirklich Brauchbares mitgeliefert, und ob die Zielperson einen bestimmten Codec von Hand nachinstalliert hat, ist kaum > vorhersagbar. Ich habe das vor Jahren mal auf einen neu gekauften Rechner mit Vista probiert der konnte die *.avi von meiner Kamera, die in MJPEG aufnimmt, ohne Probleme mit Ton abspielen. Nachinstallieren brauchte man da nichts. >> Gibt es da auch ein Lösung die bei beiden Systemen funktioniert ohne >> die Angabe des Laufwerks? > > Wenn du tatsächlich so etwas prähistorisches wie IE6/Win98 noch unterstützen musst, bleibt wohl nur Flash, was dann allerdings > wieder eine bestimmte, weit verbreitete, Mobilplattform ausschließt. Flash gibt es für Win98 nicht mehr. Frank
Antwort von Hergen Lehmann: On 01.04.2012 13:55, Frank Müller wrote: >> - jede Browserversion verhält sich anders. > > Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum > das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im Trial und Error mit historischen Softwareversionen ist keine "Lösung". Das -Tag wurde in HTML5 völlig neu definiert. Entweder du nutzt (;mit Blick in die Zukunft) diese neue Semantik oder du solltest dieses Tag tunlichst gar nicht benutzen, denn zukünftige Browser werden sich hier mit Sicherheit anders verhalten (;müssen) als IE6/IE8. >> Wenn du tatsächlich so etwas prähistorisches wie IE6/Win98 noch >> unterstützen musst, bleibt wohl nur Flash, was dann allerdings >> wieder eine bestimmte, weit verbreitete, Mobilplattform ausschließt. > > Flash gibt es für Win98 nicht mehr. Ja und? Win98 gibt es ebenfalls nicht mehr, und das schon seit ziemlich vielen Jahren. Wenn du meinst, diese kaum noch existente Restzielgruppe unbedingt bedienen zu müssen, dann solltest du auf der Basis dessen tun, was damals für Webvideo angesagt und auf fast jedem PC installiert war - und das war eine entsprechend alte Flash-Version, noch ohne H264 und mit FLV als Videoformat. Wichtiger wäre es allerdings, wenn du dich mit den Browsern befassen würdest, die derzeit den Markt dominieren. Deine Testplattformen IE6 und IE8 haben zusammen gerade noch 11% Marktanteil (;http://www.w3schools.com/browsers/browsers explorer.asp), und selbst wenn man die anderen IE-Versionen dazu nimmt, landet man nur bei rund 20% (;mit fallender Tendenz). Das heißt, du hast dich mit den Bedürfnissen von 80% der potenziellen Nutzer noch nicht einmal auseinandergesetzt! Hergen
Antwort von Hans-Georg Michna: On Sun, 1 Apr 2012 13:55:45 0200, Frank Müller wrote: >Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum >das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im >Verzeichnis D:Videov003.avi und die HTML-Datei im Verzeichnis >D:HTMLVideo.htm D: ist das CD-Laufwerk und wenn ich in die HTML- >Datei schreibe: > >Dann kann es der IE6 und auch der IE8 anzeigen, Auf einem Computer. >schon irgendwie komisch >eigentlich, müsste das, weil die HTML-Datei im Verzeichnis HTML steht, >korrekt heißen: > >aber da kann es der IE8 nicht mehr anzeigen. Das ist auf den ersten Blick dasselbe. Jedenfalls ist die erste Variante korrekt. Es könnte auch noch den Pferdefuß geben, dass der eine oder andere Browser dem Benutzer erst eine Warnung anzeigt, die der Benutzer in den Wind schlagen muss, weil manche Browser das Anzeigen von Dateien direkt von einem lokalen Datenträger als unsicher klassifizieren. Ich würde auch meinen, dass es besser ist, HTML5 zu verwenden. Vielleicht kann man eine zusätzliche Variante für ältere Browser einbauen. Hans-Georg
Antwort von Jakob Krieger: - Frank Müller / 01.04.2012: >> Aber wenn du mit Steinzeit-Methoden wie 'embed' anfängst, >> kommt schon die Idee auf, dass da jemand die NG ver*en will. > Steinzeit funktioniert auch auf älteren Systemen ... ... nur in diesem speziellen Fall stimmt das nicht ganz, weil jeder Browser mit den vielen Parametern, die für '' verwendet wurden, anders umgeht. Ein Weg wäre, per JavaScript beides alternativ anzubieten und erst bei Anwahl (;sichtbar machen per .style.display) den Inhalt laden. > ... was bringt > mir das wenn ich hier eine CD erstelle die nur auf den neuesten > IE9 funktioniert den man im WinXP nicht mal installieren kann? Zustimmung. > Dazu ist das auf der CD grade zum Archivieren, nicht daß man > in 10 Jahren dann vielleicht den IE2022 hat der das gar nicht > mehr anzeigen kann... ie8 ist ungefähr der letzte Browser, der '' nicht versteht - wenn du dem nachprogrammierst (;und die neueren Methoden außen vor lässt), erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass gerade diese Methode demnächst nicht mehr funktioniert. jk -- no sig
Antwort von Frank Müller: "Jakob Krieger" schrieb >- Frank Müller / 01.04.2012: > > >>> Aber wenn du mit Steinzeit-Methoden wie 'embed' anfängst, >>> kommt schon die Idee auf, dass da jemand die NG ver*en will. > >> Steinzeit funktioniert auch auf älteren Systemen ... > > ... nur in diesem speziellen Fall stimmt das nicht ganz, > weil jeder Browser mit den vielen Parametern, die für > '' verwendet wurden, anders umgeht. Ich habe da einen Schalter in JavaScript reingebaut der fragt vorher ab welcher Browser installiert ist und wenn ein IE ab Version 5 installiert ist dann lädt er die betreffende Seite und nur in der soll das so laufen. Die anderen bekommen eine alternative Seite über die die Videos mit je einer *.asx-Datei verlinkt sind so daß selbst der Firefox, ohne großen Aufwand für die Videos, einen externen Player lädt. >> ... was bringt >> mir das wenn ich hier eine CD erstelle die nur auf den neuesten >> IE9 funktioniert den man im WinXP nicht mal installieren kann? > > Zustimmung. > >> Dazu ist das auf der CD grade zum Archivieren, nicht daß man >> in 10 Jahren dann vielleicht den IE2022 hat der das gar nicht >> mehr anzeigen kann... > > ie8 ist ungefähr der letzte Browser, der '' > nicht versteht - wenn du dem nachprogrammierst (;und die > neueren Methoden außen vor lässt), erhöhst du die > Wahrscheinlichkeit, dass gerade diese Methode > demnächst nicht mehr funktioniert. Ich habe mir das mal durchgelesen mit dem das ist ja ziemlich blöd gemacht, sobald irgendwas nicht stimmt wird gar nichts angezeigt und jeder Browser braucht sein Format, also da warte ich lieber bis mal einer ein Format rausbringt was alle können und bis dahin bleiben die Videos in dem Format was meine Kamera aufnimmt. Frank
Antwort von Frank Müller: "Hans-Georg Michna" schrieb > On Sun, 1 Apr 2012 13:55:45 0200, Frank Müller wrote: > >>Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum >>das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im >>Verzeichnis D:Videov003.avi und die HTML-Datei im Verzeichnis >>D:HTMLVideo.htm D: ist das CD-Laufwerk und wenn ich in die HTML- >>Datei schreibe: >> >>Dann kann es der IE6 und auch der IE8 anzeigen, > > Auf einem Computer. Ja, dank VirtualPC ist das kein großes Problem. >>schon irgendwie komisch >>eigentlich, müsste das, weil die HTML-Datei im Verzeichnis HTML steht, >>korrekt heißen: >> >>aber da kann es der IE8 nicht mehr anzeigen. > > Das ist auf den ersten Blick dasselbe. Jedenfalls ist die erste > Variante korrekt. Die HTML-Datei steht in D:HTML und um von da nach D:Video zu kommen gibt man bei Links z.B. "../Video/" ein sonst würde er die Datei unter D:HTMLVideo suchen. > Es könnte auch noch den Pferdefuß geben, dass der eine oder > andere Browser dem Benutzer erst eine Warnung anzeigt, die der > Benutzer in den Wind schlagen muss, weil manche Browser das > Anzeigen von Dateien direkt von einem lokalen Datenträger als > unsicher klassifizieren. Ja, das habe ich schon abgefangen, wer das nicht zuläßt bekommt eine alternative Seite. > Ich würde auch meinen, dass es besser ist, HTML5 zu verwenden. Gibt es denn da eine Möglichkeit eine *.avi-Datei einzubinden? Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe geht das mit nicht. Frank
Antwort von Frank Müller: "Hergen Lehmann" schrieb > On 01.04.2012 13:55, Frank Müller wrote: > >>> - jede Browserversion verhält sich anders. >> >> Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum >> das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im > > Trial und Error mit historischen Softwareversionen ist keine "Lösung". > > Das -Tag wurde in HTML5 völlig neu definiert. Entweder du nutzt (;mit Blick in die Zukunft) diese neue Semantik oder du > solltest dieses Tag tunlichst gar nicht benutzen, denn zukünftige Browser werden sich hier mit Sicherheit anders verhalten > (;müssen) als IE6/IE8. Kennst du denn eine bessere Lösung um eine *.avi-Datei in einen Browserfenster laufen zu lassen? >>> Wenn du tatsächlich so etwas prähistorisches wie IE6/Win98 noch >>> unterstützen musst, bleibt wohl nur Flash, was dann allerdings >>> wieder eine bestimmte, weit verbreitete, Mobilplattform ausschließt. >> >> Flash gibt es für Win98 nicht mehr. > > Ja und? Win98 gibt es ebenfalls nicht mehr, und das schon seit ziemlich vielen Jahren. Ich hatte irgendwann den ganzen Flash-kram von meinen Win98 runtergeschmissen weil er laufend für Abstürze verantwortlich war. Da werde ich heute sicher nicht wieder damit anfangen. Außerdem kann man damit, soweit mir bekannt, keine *.avi-Dateien abspielen. > Wichtiger wäre es allerdings, wenn du dich mit den Browsern befassen würdest, die derzeit den Markt dominieren. Deine > Testplattformen IE6 und IE8 haben zusammen gerade noch 11% Marktanteil (;http://www.w3schools.com/browsers/browsers explorer.asp), > und selbst wenn man die anderen IE-Versionen dazu nimmt, landet man nur bei rund 20% (;mit fallender Tendenz). > Das heißt, du hast dich mit den Bedürfnissen von 80% der potenziellen Nutzer noch nicht einmal auseinandergesetzt! Ich gehe doch nicht nach dem was im Internet verwendet wird. IE ist auf jeden Windows-System seit Win95 installiert, und weltweit haben über 90% der PCs Windows installiert. Frank
Antwort von Jakob Krieger: - Frank Müller / 01.04.2012: >> ie8 ist ungefähr der letzte Browser, der '' >> nicht versteht - wenn du dem nachprogrammierst (;und die >> neueren Methoden außen vor lässt), erhöhst du die >> Wahrscheinlichkeit, dass gerade diese Methode >> demnächst nicht mehr funktioniert. > Ich habe mir das mal durchgelesen mit dem das ist > ja ziemlich blöd gemacht, sobald irgendwas nicht stimmt > wird gar nichts angezeigt und jeder Browser braucht sein > Format , ... Dann hast du die Erklärung nicht verstanden oder der Autor der Erklärung den Sachverhalt ... '' bietet etliche Methoden, Fehler abzufangen, und dem System bekannte CODEC werden erkannt und bnutzt, unabhängig von Browser - nur dürfen 'offene' Browser eben nur offene CODEC von sich aus mitbringen. Wenn dein System z.B. einen CODEC für WMV hat, dann stellt Firefox das auch dar - nur ganz von alleine kann er es nicht, weil er nicht darf. jk -- no sig
Antwort von Hergen Lehmann: On 01.04.2012 18:24, Jakob Krieger wrote: > '' bietet etliche Methoden, Fehler abzufangen, > und dem System bekannte CODEC werden erkannt und bnutzt, > unabhängig von Browser - nur dürfen 'offene' Browser > eben nur offene CODEC von sich aus mitbringen. > > Wenn dein System z.B. einen CODEC für WMV hat, dann > stellt Firefox das auch dar - nur ganz von alleine kann > er es nicht, weil er nicht darf. Das stimmt leider beides nicht. Die gängigen Browser (;auch der Internet Explorer9) nutzen *nicht* die installierten Systemcodecs für , sondern beschränken sich auf eine Handvoll fest eingebaute Codecs. Und es sind auch keine rechtlichen Gründe, die Firefox von der H264-Unterstützung abhalten (;H264 ist derzeit für nicht gewerbliche Zwecke lizenzfrei), sondern allein politische Gründe. Man hatte gehofft, mit seinen Marktanteilen das mutmaßlich patentfreie WEBM-Format durchsetzen zu können, und ist damit kläglich gescheitert. Wirklich tragisch ist das allerdings nicht, da Firefox der einzige größere Browser ist, der sich (;noch) dem Quasi-Standard H264 verweigert - und durch den Druck des Mobilmarktes gerät die Entscheidung dieser Tage massiv ins Wanken. Der Lösungsweg ist also eigentlich relativ klar gezeichnet: Die Videos in MPEG4/H264 umkodieren, als Default, bei Bedarf mit javascript-basiertem Fallback für ältere Browser, wenn diese aus speziellen Gründen noch unterstützt werden müssen. Hergen
Antwort von Jakob Krieger: - Hergen Lehmann / 01.04.2012: >> Wenn dein System z.B. einen CODEC für WMV hat, dann >> stellt Firefox das auch dar - nur ganz von alleine kann >> er es nicht, weil er nicht darf. > Das stimmt leider beides nicht. > > Die gängigen Browser (;auch der Internet Explorer9) nutzen *nicht* die > installierten Systemcodecs für , sondern beschränken sich auf > eine Handvoll fest eingebaute Codecs. > > Und es sind auch keine rechtlichen Gründe, die Firefox von der > H264-Unterstützung abhalten (;H264 ist derzeit für nicht gewerbliche > Zwecke lizenzfrei), sondern allein politische Gründe. Man hatte gehofft, > mit seinen Marktanteilen das mutmaßlich patentfreie WEBM-Format > durchsetzen zu können, und ist damit kläglich gescheitert. Punkt 1: Wenn die Browser Plugins verwenden (;z.B. Windows Media Player), verwenden sie deren System-Codex-Sammlung. Meine Aussage ist in der Absolutheit vielleicht nicht richtig, aber im Ergebnis nicht falsch. Punkt 2: FF bekommt den Plugin demnächst, Microsoft stellt ihn angeblich zur Verfügung (;Kooparation unter ehemaligen Todfeinden!) jk -- no sig
Antwort von Hergen Lehmann: On 01.04.2012 20:58, Jakob Krieger wrote: > Punkt 1: Wenn die Browser Plugins verwenden > (;z.B. Windows Media Player), verwenden sie deren > System-Codex-Sammlung. Ja, *wenn* sie Plugins verwenden (;), unterstützen sie natürlich alle Formate, die das jeweilige Plugin beherrscht. Allerdings ist die Intention des neuen -Tag doch gerade, daß der Browser möglichst keine Plugins aufrufen soll, auf deren Vorhandensein und standardkonforme Funktion sich der Webdesigner nicht verlassen kann. Und so stellen sich die derzeitigen Browser jenseits ihres Codec-Erfahrungshorizonts erst einmal dumm. > Punkt 2: FF bekommt den Plugin demnächst, > Microsoft stellt ihn angeblich zur Verfügung Das ist erfreulich - aber solange die Funktion ein externes Plugin und nicht Teil des Lieferumfangs ist (;und zwar auf allen Systemplattformen!) noch keine wirklich befriedigende Lösung. > (;Kooparation unter ehemaligen Todfeinden!) Ja, da hat sich viel verändert. Vermutlich verdanken wir das Google und Apple, die mit ihren erfolgreichen Smartphone- und Tablet-Systemen beide Ex-Platzhirsche in eine Position manövriert haben, in der sie nicht mehr den Takt angeben, sondern vielmehr darum kämpfen müssen, nicht den Anschluss zu verlieren. Für einige eingefleischte Scheuklappen-Denker wird mit dem IE10 noch ein böses Erwachen kommen, denn es sieht momentan so aus, als wollte Microsoft mit dieser Version große Teile der Altlasten aus der Ära des Browserkriegs ersatzlos entfernen, und sich rein auf standardkonformes HTML5/CSS3 konzentrieren... Hergen
Antwort von Jakob Krieger: - Hergen Lehmann / 01.04.2012: >> Punkt 1: Wenn die Browser Plugins verwenden >> (;z.B. Windows Media Player), verwenden sie deren >> System-Codex-Sammlung. > Ja, *wenn* sie Plugins verwenden (;), unterstützen sie natürlich alle > Formate, die das jeweilige Plugin beherrscht. > Allerdings ist die Intention des neuen -Tag doch gerade, daß der > Browser möglichst keine Plugins aufrufen soll, auf deren Vorhandensein > und standardkonforme Funktion sich der Webdesigner nicht verlassen kann. > Und so stellen sich die derzeitigen Browser jenseits ihres > Codec-Erfahrungshorizonts erst einmal dumm. Nun hat z.B. FF eigene Plugins für alles Mögliche und wird mit jedem davon fetter ... Irgendwie erinnert mich das an die Sache mit den '.gif' um 1990 - Compuserve wollte damals die Internet-Grafik monopolisieren, mit Abmahnungen für Verwender von nicht lizensierten Erstellungs-Programmen usw. --- Fehler werden eben schöner, wenn man sie wiederholt. > Für einige eingefleischte Scheuklappen-Denker wird mit dem IE10 noch ein > böses Erwachen kommen, denn es sieht momentan so aus, als wollte > Microsoft mit dieser Version große Teile der Altlasten aus der Ära des > Browserkriegs ersatzlos entfernen, und sich rein auf standardkonformes > HTML5/CSS3 konzentrieren... Jaja, und eine Frau wird Papst ... ;o) jk -- no sig
Antwort von Wolfgang Ottenweller: Hallo, Frank Müller schrieb: > Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum > das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im > Verzeichnis D:Videov003.avi und die HTML-Datei im Verzeichnis > D:HTMLVideo.htm D: ist das CD-Laufwerk und wenn ich in die HTML- > Datei schreibe: > > Dann kann es der IE6 und auch der IE8 anzeigen, schon irgendwie komisch was ist daran komisch? "/" ist das Hauptverzeichnis des aktuellen Laufwerke, für Windows also "D:". Da hängst Du nun "Video/" dran und bist in "D:Video". Gruss, Wolfgang
Antwort von Frank Müller: "Wolfgang Ottenweller" schrieb > Frank Müller schrieb: >> Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, zwar verstehe ich nicht ganz warum >> das so funktioniert aber es läuft trotzdem, die Video-Datei steht im >> Verzeichnis D:Videov003.avi und die HTML-Datei im Verzeichnis >> D:HTMLVideo.htm D: ist das CD-Laufwerk und wenn ich in die HTML- >> Datei schreibe: >> >> Dann kann es der IE6 und auch der IE8 anzeigen, schon irgendwie komisch > > was ist daran komisch? > > "/" ist das Hauptverzeichnis des aktuellen Laufwerke, für Windows also "D:". Da hängst Du nun "Video/" dran und bist in > "D:Video". Ja du hast recht habe es grade im Selfhtml gefunden, ich hatte das nur nie genutzt weil ich in so einen Fall immer mit relativen Pfadangaben gearbeitet habe. Kann ja sein einer kopiert das mal komplett in ein Unterverzeichnis, dann würde es nicht mehr funktionieren. Und da müßte man eigentlich ../Video/v003.avi aufrufen aber damit kommt der IE8 bei nicht zurecht. Frank
Antwort von Hans-Georg Michna: On Sun, 1 Apr 2012 15:43:31 0200, Frank Müller wrote: >"Hans-Georg Michna" schrieb >> On Sun, 1 Apr 2012 13:55:45 0200, Frank Müller wrote: >>> >>> >> Das ist auf den ersten Blick dasselbe. Jedenfalls ist die erste >> Variante korrekt. >Die HTML-Datei steht in D:HTML und um von da nach D:Video >zu kommen gibt man bei Links z.B. "../Video/" ein sonst würde >er die Datei unter D:HTMLVideo suchen. Nicht, wenn der Pfad mit einem / beginnt. >> Ich würde auch meinen, dass es besser ist, HTML5 zu verwenden. >Gibt es denn da eine Möglichkeit eine *.avi-Datei einzubinden? >Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe geht das >mit nicht. AVI kannst du wohl eher vergessen. Das wurde ja auch schon besprochen. MP4 mit H264 ist wohl eher das neue Standard-Format. Hans-Georg
Antwort von Jakob Krieger: - Hans-Georg Michna / 03.04.2012: >> Gibt es denn da eine Möglichkeit eine *.avi-Datei einzubinden? >> Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe geht das >> mit nicht. Aber doch. Die Frage ist nur, ob die Browser das jeweils verstehen. *Und* was in dem 'Avi' drin ist. Benenne einfach mal eine Datei um von .mpg auf .avi und .mov - du wirst staunen ... > AVI kannst du wohl eher vergessen. Das wurde ja auch schon > besprochen. MP4 mit H264 ist wohl eher das neue Standard-Format. ... und das kann auch in einer '.avi'-Datei drinstecken. Letzlich ist es halt schade, dass vor lauter Piffpaff keine Einigung auf ein gemeinsames 'basic-www-Video'-Format zustande kam. jk jk -- no sig
Antwort von Frank Müller: "Jakob Krieger" schrieb >- Hans-Georg Michna / 03.04.2012: > > >>> Gibt es denn da eine Möglichkeit eine *.avi-Datei einzubinden? >>> Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe geht das >>> mit nicht. > > Aber doch. > > Die Frage ist nur, ob die Browser das jeweils verstehen. > > *Und* was in dem 'Avi' drin ist. > > Benenne einfach mal eine Datei um von .mpg auf .avi > und .mov - du wirst staunen ... Die *.avi ist in MJPEG kodiert, das ist nun mal kein mpg und auch kein mov, da kommt immer nur eine Fehlermeldung oder ein schwarzes Bild wenn man versucht das irgendwie anders zu nennen als *.avi. Frank
Antwort von Jakob Krieger: - Frank Müller / 03.04.2012: >>>> Gibt es denn da eine Möglichkeit eine *.avi-Datei einzubinden? >>>> Wenn ich die Beschreibungen richtig verstanden habe geht das >>>> mit nicht. >> >> Aber doch. >> >> Die Frage ist nur, ob die Browser das jeweils verstehen. >> >> *Und* was in dem 'Avi' drin ist. >> >> Benenne einfach mal eine Datei um von .mpg auf .avi >> und .mov - du wirst staunen ... > Die *.avi ist in MJPEG kodiert, das ist nun mal kein > mpg und auch kein mov ... > da kommt immer nur eine Fehlermeldung > oder ein schwarzes Bild wenn man versucht das irgendwie anders > zu nennen als *.avi. Avi ist ein *container*-, kein *Video*-Format. Außer man generalisiert den Stand von Windows-95. Es kann ganz unterschiedliche Daten enthalten (;u.a. Mpeg4). Vernünftige Wiedergabeprogramme (;oder plugins) analysieren sowieso den Datei-Header. -- no sig
Antwort von Hergen Lehmann: On 03.04.2012 17:36, Jakob Krieger wrote: > Es kann ganz unterschiedliche Daten enthalten > (;u.a. Mpeg4). Vernünftige Wiedergabeprogramme > (;oder plugins) analysieren sowieso den Datei-Header. Ein Browser ist aber kein "vernünftiges Wiedergabeprogramm" für Video, sondern historisch bedingt ein notorisches Problemfeld. :-P Das -Tag unterstützt ganz bewusst nur wenige, fest in den Browser eingebaute Formate. Teils, damit der Webdesigner sich auf die Unterstützung dieser Formate auch wirklich verlassen kann, teils aus Sicherheitsgründen. Bleibt . Da ist es aber Glückssache, ob ein passendes Plugin beim Nutzer installiert ist. Und da besteht ein deutlicher Unterschied zwischen IE8 und älter auf der einen Seite sowie HTML5-kompatiblen Browsern (;incl. IE9 IE10) auf der anderen Seite. Hergen
Antwort von Jakob Krieger: - Hergen Lehmann / 03.04.2012: > Bleibt . Da ist es aber Glückssache, ob ein passendes Plugin beim > Nutzer installiert ist. Und da besteht ein deutlicher Unterschied > zwischen IE8 und älter auf der einen Seite sowie HTML5-kompatiblen > Browsern (;incl. IE9 IE10) auf der anderen Seite. Meiner Ansicht nach besteht der Unterschied darin, dass sagt: 'füge den Mediaplayer ein' und: 'spiele das Video ab' - und zwar egal, wie der Browser das macht; aus eigenen Resourcen oder aus fremden. Naja, seis drum. Spätestens wenn sich alle auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt haben, wird wieder der erste ausscheren, und das Schlamassel beginnt von neuem. jk -- no sig
Antwort von Arno Welzel: Frank Müller, 2012-03-31 21:57: > Hallo, > > ich habe vor eine CD mit Bildern und Videos zu erstellen, die ganzen > Dateien sollen über eine HTML-Oberfläche, die im Browser angezeigt werden > kann, dargestellt werden. Mit den Bildern habe ich keine Probleme aber > die Videos bringen mich zur Verzweifelung. > Es sind "normale" *.AVI -Schnipsel die mit einer Digitalkamera im MJPEG- > Format aufgenommen wurden. Der Mediaplayer spielt sie problemlos ab. > Wie bekomme ich die auf eine HTML-Seite? > Ich habe jetzt versucht: > > Das funktioniert im IE6 unter Win98 problemlos, aber im IE8 unter WinXP > zeigt er zwar den Player an aber kein Video. > Nach ein wenig probieren habe ich diese Lösung gefunden: > > Das funktioniert im IE8 aber im IE6 nicht. > Auf beiden funktioniert: > > Das nützt mir aber nicht viel denn auf der CD kann ich den > Laufwerksbuchstaben nicht mit angeben. > Gibt es da auch ein Lösung die bei beiden Systemen funktioniert ohne > die Angabe des Laufwerks? Nein. Da lokale Dateien von Browsern anders behandelt werden, als Dateien, die via HTTP angefordert werden. Was Dir vielleicht hilft, ist ein Flash-Videoplayer, wie JWPlayer und die Verwendung von statt . Ggf. musst Du die Filme noch umkodieren als H.264 oder FLV. Als Beispiel für die Nutzung des JWPlayer ohne JavaScript und nur mit dem -Element - geht auch in IE6: -- Arno Welzel http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Müller: "Arno Welzel" schrieb > Frank Müller, 2012-03-31 21:57: >> >> Das funktioniert im IE8 aber im IE6 nicht. >> Auf beiden funktioniert: >> >> Das nützt mir aber nicht viel denn auf der CD kann ich den >> Laufwerksbuchstaben nicht mit angeben. >> Gibt es da auch ein Lösung die bei beiden Systemen funktioniert ohne >> die Angabe des Laufwerks? > > Nein. Da lokale Dateien von Browsern anders behandelt werden, als > Dateien, die via HTTP angefordert werden. Bei mir funktioniert: Das hat dann nur noch den Nachteil, wenn man das ganze in ein Unterverzeichnis kopiert funktioniert es nicht mehr. Warum nicht im IE8 funktioniert verstehe ich jedenfals immer noch nicht, das ist in meinen Augen ein Bug im IE8. > Was Dir vielleicht hilft, ist ein Flash-Videoplayer, wie JWPlayer und > die Verwendung von statt . Ggf. musst Du die Filme noch > umkodieren als H.264 oder FLV. Ich will das auch zum archivieren nehmen da kommt es mir drauf an die Videos im Original (;als MJPEG *.avi) zu behalten und nicht umzurechnen. > Als Beispiel für die Nutzung des JWPlayer ohne JavaScript und nur mit > dem -Element - geht auch in IE6: > > Dafür müßte aber der Flash-Player im IE6 installiert sein und das ist heute unter Win98 nicht mehr möglich. Frank
Antwort von Arno Welzel: Frank Müller, 2012-04-11 10:20: > "Arno Welzel" schrieb [...] >> Als Beispiel für die Nutzung des JWPlayer ohne JavaScript und nur mit >> dem -Element - geht auch in IE6: >> >> > > Dafür müßte aber der Flash-Player im IE6 installiert sein und das > ist heute unter Win98 nicht mehr möglich. Ähm - Windows 98 ist eine Anforderung? Und die Videos benutzen auch alle nur Codecs, die unter Windows 98 existieren? Hier läuft zumindest ein in einer VM auch Windows 98 mit Flash 9, wo die o.g. Seite probemlos läuft. -- Arno Welzel http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Müller: "Arno Welzel" schrieb > Frank Müller, 2012-04-11 10:20: >> "Arno Welzel" schrieb > [...] >>> Als Beispiel für die Nutzung des JWPlayer ohne JavaScript und nur mit >>> dem -Element - geht auch in IE6: >>> >>> >> >> Dafür müßte aber der Flash-Player im IE6 installiert sein und das >> ist heute unter Win98 nicht mehr möglich. > > Ähm - Windows 98 ist eine Anforderung? Und die Videos benutzen auch alle > nur Codecs, die unter Windows 98 existieren? Ja, die Codecs kann man eventuell nachinstallieren, die habe ich da, könnte ich mit auf die CD brennen. > Hier läuft zumindest ein in einer VM auch Windows 98 mit Flash 9, wo die > o.g. Seite probemlos läuft. Flash und Win98 lief zu beginn nicht schlecht aber mit jeden Update wurde es instabiler am ende war es nur noch eine reine Katastrophe, ich habe dann Flash ganz runtergeschmissen, weil das laufend abgestützt ist und Updates sich nicht mehr installieren ließen weil das System nicht mehr unterstützt wird. Welche Version da am ende drauf war weiß ich nicht mehr. Auf einer VM sieht das natürlich anders aus da hat man selten die Möglichkeit einen z.B. AMD K6 mit 450MHz zu simulieren, da wird, wenn es denn überhaupt läuft, aus so einen Video eine Bildershow, obwohl das Ausgangsmaterial als *.avi darauf flüssig läuft. Ich will da wenn es irgendwie möglich ist auf Flash verzichten, denn selbst auf meinen aktuellen Rechner habe ich damit Probleme, weil der irgendwie auf meine TV-Karte zugreifen will wenn er gestartet wird, und wenn dazu mein Videotext-Programm läuft stützt mein WinXP ab. Die Software ist einfach ne Katastrophe wie alles was seit Acrobat 4.0 von Adobe gekommen ist... Frank
Antwort von Arno Welzel: Frank Müller, 2012-04-11 19:01: > "Arno Welzel" schrieb >> Frank Müller, 2012-04-11 10:20: >>> "Arno Welzel" schrieb >> [...] >>>> Als Beispiel für die Nutzung des JWPlayer ohne JavaScript und nur mit >>>> dem -Element - geht auch in IE6: >>>> >>>> >>> >>> Dafür müßte aber der Flash-Player im IE6 installiert sein und das >>> ist heute unter Win98 nicht mehr möglich. >> >> Ähm - Windows 98 ist eine Anforderung? Und die Videos benutzen auch alle >> nur Codecs, die unter Windows 98 existieren? > > Ja, die Codecs kann man eventuell nachinstallieren, die habe ich da, > könnte ich mit auf die CD brennen. > >> Hier läuft zumindest ein in einer VM auch Windows 98 mit Flash 9, wo die >> o.g. Seite probemlos läuft. > > Flash und Win98 lief zu beginn nicht schlecht aber mit jeden Update > wurde es instabiler am ende war es nur noch eine reine Katastrophe, [...] Ich mag Flash auch nicht - aber als Tip: In Flash die Hardwarebeschleunigung ausschalten hilft enorm, die Stabilität zu verbessern. Aber zurück zu deinem eigentlichen Anliegen: Du sagtest "Ich will das auch zum archivieren nehmen" - wozu dann Einbetten in HTML? Das Abspielen in einem eigenen Player immer stressfreier sein, als in einem Browser - erst recht, wenn man noch solche Dinosaurier, wie IE6 berücksichtigen will. Ich würde, wenn überhaupt, nur Übersichten mit Beschreibung der Filme in HTML bauen und auf die eigentlichen Videos per Link verweisen. -- Arno Welzel http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Frank Müller: "Arno Welzel" schrieb > Frank Müller, 2012-04-11 19:01: >> "Arno Welzel" schrieb >>> Frank Müller, 2012-04-11 10:20: >>>> "Arno Welzel" schrieb >>> Hier läuft zumindest ein in einer VM auch Windows 98 mit Flash 9, wo die >>> o.g. Seite probemlos läuft. >> >> Flash und Win98 lief zu beginn nicht schlecht aber mit jeden Update >> wurde es instabiler am ende war es nur noch eine reine Katastrophe, > [...] > > Ich mag Flash auch nicht - aber als Tip: In Flash die > Hardwarebeschleunigung ausschalten hilft enorm, die Stabilität zu > verbessern. Da ruckelt es dann noch mehr... > Aber zurück zu deinem eigentlichen Anliegen: Du sagtest "Ich will das > auch zum archivieren nehmen" - wozu dann Einbetten in HTML? Damit ich das schneller wieder finde. Meine Videos sind einfach durchnumeriert, da kann man ewig suchen wenn man etwas spezielles finden will. > Das Abspielen in einem eigenen Player immer stressfreier sein, als in > einem Browser - erst recht, wenn man noch solche Dinosaurier, wie IE6 > berücksichtigen will. Ich würde, wenn überhaupt, nur Übersichten mit > Beschreibung der Filme in HTML bauen und auf die eigentlichen Videos per > Link verweisen. Das habe ich als Alternativlösung mit auf der CD. Im Moment ist das so daß am Anfang über JavaScript abgefragt wird welcher Browser verwendet wird und wenn da "Internet Explorer" ab Version 5 kommt dann Zeigt er das an was ich hier bastle. Wenn da einer JavaScript deaktiviert hat zeigt er im IE auch nur die Alternativ-Version an. mit Embed habe ich das jetzt soweit daß es auf der CD funktioniert nur wenn jemand die CD in ein Unterverzeichnis kopiert dann stimmen die Links nicht mehr weil die mit "/" beginnen ich muss da wohl noch ein wenig rumprobieren zur not könnte ich die HTML-Datei, die die Videos aufruft, mit in das Video-Verzeichnis kopieren dann müßte alles gehen, ist aber auch nur eine Notlösung. Warum im IE8 nicht gehen will verstehe ich zumindest immer noch nicht. Frank
Antwort von Arno Welzel: Frank Müller, 2012-04-12 09:53: > "Arno Welzel" schrieb >> Frank Müller, 2012-04-11 19:01: >>> "Arno Welzel" schrieb >>>> Frank Müller, 2012-04-11 10:20: >>>>> "Arno Welzel" schrieb > >>>> Hier läuft zumindest ein in einer VM auch Windows 98 mit Flash 9, wo >>>> die >>>> o.g. Seite probemlos läuft. >>> >>> Flash und Win98 lief zu beginn nicht schlecht aber mit jeden Update >>> wurde es instabiler am ende war es nur noch eine reine Katastrophe, >> [...] >> >> Ich mag Flash auch nicht - aber als Tip: In Flash die >> Hardwarebeschleunigung ausschalten hilft enorm, die Stabilität zu >> verbessern. > > Da ruckelt es dann noch mehr... > >> Aber zurück zu deinem eigentlichen Anliegen: Du sagtest "Ich will das >> auch zum archivieren nehmen" - wozu dann Einbetten in HTML? > > Damit ich das schneller wieder finde. Meine Videos sind einfach > durchnumeriert, da kann man ewig suchen wenn man etwas spezielles > finden will. Dann würde ich sie halt für die Archivierung passend benennen. Also statt 01.avi, 02.avi usw. einfach 01-sommerfest.avi, 02-ausflug.avi usw. Oder noch besser: Datum in ISO-Schreibweise gefolgt vom Thema (;2010-06-21-eroeffnung-linie-6.avi). -- Arno Welzel http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de