Ich habe kürzlich ein kleines Video in Auftrag gegeben, das inzwischen auf Youtube zu sehen ist. Soweit alles klar.
Der Hersteller des Videos hat aus mir unerklärlichen Gründen ohne vorherige Absparache das Video mit 60p gedreht... warum auch immer...
Wie bringe ich dieses Video nun auf eine DVD...? Das downloaden und herunterskalieren ist ja kein Problem, aber diese idiotische Framerate...
Soll der Herr das Video allenfalls besser nochmals drehen, diesmal ganz ehrlich und mit 25 Frames...?
Rudolf
Antwort von Schleichmichel:
Hi Rudolf!
Je nach Zielgruppe für die DVD böte sich ein anlegen in NTSC an.
Kommt das nicht in Frage, kannst Du eine Konversion vornehmen. Falls Du noch mit Mac OS 9 rackerst, kann man vom JES DEINTERLACER auch eine MacOS Classic Version downloaden ;)
Auf alle Fälle ziemlich idiotisch vom Dienstleister, ein Video hierzulande in 60p anzulegen.
Antwort von Rudolf Max:
Hallo,
NTSC kommt wohl kaum in Frage, meine Kundschaft lebt eher hier in Europa...
Ein umständliches umkonvertieren ist nicht gerade nach meinem Geschmack, das muss der Videohersteller auf seine Kappe nehmen. Aber wehe, er schleppt mir dann ein ruckeliges Video an, dann werde ich es nicht akzeptieren...
Von 60 Frames auf 25 Frames zu konvertieren ist ja nun nicht gerade das gelbe vom Ei. So gesehen frage ich mich schon sehr, was sich der Herr dabei gedacht hat... muss wohl einer dieser Profis sein, die stets versuchen, das letzte % an Qualität herauszuquetschen, auch wenn es hinterher keine Sau kümmert oder sieht...
Es handelt sich ja lediglich um ein Video von etwa 5 Minuten (eh schon viel zu lang...sollte maximal 2 Minuten sein...), das in meine Firmenwebseite eingebettet werden soll. Ich habe dies schon früher sehr oft getan. Der Vorgänger, der die früheren Videos machte, hat immer ganz selbstverständlich mit 25 Frames gedreht, sodass ich dessen Videos auch immer problemlos brennen konnte.
Diese kleinen Videos auf der DVD dienen lediglich als "Füller" und laufen erst nach dem eigentlichen Film, so irgendwie als zusätzliche Werbung für meine anderen Produkte.
Rudolf
Antwort von Schleichmichel:
Das gelbe vom Ei isses wirklich nicht. Aber bei dem verlinkten Programm kannst Du einstellen, dass die Bilder gleichmäßig übergeblendet an die geringere Bildrate angepasst werden. Das sieht je nach Motiv ganz okay aus und ruckelt nicht, wie bei Bildauslassungen. Habe es selber bei Mischquellen des öfteren damit gemacht.
Wenn es von vornherein als Internetvideo geplant war, dann wirst Du ihm keinen Strick draus drehen können. Dafür kann man problemlos 60fps verwenden.
Antwort von Alf_300:
Die heutigen Player können alle NTSC
Antwort von Schleichmichel:
Aber mischen kann man bei DVD nicht
Antwort von Rudolf Max:
Es ist also korrekt, dass dieses 60p Video nicht ohne nachträgliche Tricks auf eine DVD brennbar sind...?
Ein kurzes Ja oder nein genügt mir völlig...
Wenn es so ist, wie ich es sehe, dann akzeptiere ich das Video ganz einfach nicht und lasse es nochmals neu drehen. Immerhin, der Herr wusste, dass da eine DVD vorgesehen ist...
Rudolf
Antwort von Schleichmichel:
Dann lass es neu machen. Insofern ist die Bildrate ein Kriterium gewesen.
Antwort von Rudolf Max:
Ok... Danke, ich habs vermutet, mal sehen will, wie der Herr reagiert und was er für Gründe für seine exotische Framerate angibt...
Antwort von Jott:
Mit modernen NLEs kann man das heute ganz gut mit Optical Flow hinbiegen. In eine 25p-Timeline ziehen, Optical Flow-Berechnung anwerfen und je nach Rechner einen Kaffee holen oder essen gehen.
Ist der Dienstleister schlau, macht er das für dich.
Antwort von Rudolf Max:
Mal abwarten...
Ich sehe den Herrn nächste Woche, dann weiss ich mehr...
Auf keinen Fall akzeptiere ich ein Video, das im Nachhinein erst einmal zurechtgebastelt werden muss, bevor ich es brennen kann...
Ich will auch keine "Geisterbilder" ich will sauber 25 Frames... jedes für sich...
Könnte ja sein, dass ich da auch noch irgendwelche Einzelbilder für andere Zwecke heraus exportieren möchte...
Bei einer Auflösung von 1080 ist das sehr wohl qualitativ zu verantworten... für eine stark verkleinerte Abbidung auf meiner Webseite reichts...
Rudolf
Antwort von Jott:
Optical Flow rechnet neue Bilder, jedes einzeln, also keine Geisterbilder. Aber ja, perfekt wird auch das nicht. Am besten geht's mit Geld: professionelle Normwandel-Hardware.
Man muss allerdings auch sagen, dass diese Dinge den Leuten heutzutage egal sind. Es wird inzwischen viel mehr am Rechner geguckt als am Fernseher, und am Rechner ruckelt's eigentlich IMMER irgendwie. Die Leute sind's gewohnt und kennen nichts anderes. Insofern ...
Antwort von MK:
Mit modernen NLEs kann man das heute ganz gut mit Optical Flow hinbiegen.
Zumindest bei Adobe sieht das allerdings hinterher ziemlich besch...eiden aus ;)