Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Video 8 digitalisieren - kein Ton



Frage von Katja01:


Hallo,

ich habe zwar schon viele Beiträge zum Thema Video 8 gelesen, nur leider noch keine Info zu meinem Problem gefunden.

Ich habe meinen alten Video 8 Camcorder von Sony (CCD-F455E Pal) mittels Composite an meinen PC angeschlossen. Im Camcorder habe ich ja einen Video und einen Audio Ausgang und am PC habe ich einen Video und Audio L +R. Das Bild bekomme ich wunderbar angezeigt, nur der Ton fehlt leider komplett.
Ich habe mir das Video über Pinnacle Studio 9 und auch über die ATI TV Software angeschaut und auch mehrere Testaufnahmen gemacht, um zu überprüfen ob dann vielleicht der Ton zu hören ist. Und natürlich habe ich auch meine Boxen und die Lautstärke überprüft, alles ist angeschaltet .... An dem Camcorder/Kabel/Videoband selbst kann es auch nicht liegen, da ich ihn zur Sicherhaut auch mal (mit den gleichen Kabeln) an meinen TV angeschlossen habe, da funzt alles wunderbar.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee was ich sonst noch überprüfen könnte?

Vielen Dank

Katja

Space


Antwort von RickyMartini:

Der Ton wird vermutlich über den LineIn der Soundkarte entgegengenommen. Wahrscheinlich ist dieser Eingang in Windows nicht aktiviert (stumm geschalten) oder in Pinnacle nicht angewählt.

Gehe daher nochmals die Audiosektion des PCs durch.

Space


Antwort von Katja01:

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe die Lautstärkenregler für Aufnahme und Wiederhabe überprüft und bei beiden ist Line-In aktiviert und auch auf einer angemessenen Lautstärke. Auch in Studio 9 konnte ich bei Audio extra Line-In auswählen, hab nach der Aufnahme trotzdem keinen Ton.

Viele Grüße

Katja

Space


Antwort von timmeyy:

Hast du das "Auswählen" Häkchen unter Line in gesetzt?


Gruß
Tim

Space


Antwort von Katja01:

Ja und ich hab auch schon alle anderen Möglichkeiten getestet.....

Space


Antwort von Katja01:

So sieht übrigens mein Composite Eingang am PC aus (All in wonder ATI Radeon 9000), vielleicht hilft es ja was:
http://www.sharkyextreme.com/img/2002/0 ... 0_card.jpg

Space


Antwort von shipoffools:

Da musst du vermutlich nicht den Line-Eingang auswählen, sondern evtl. "AUX" oder "Stereomix".

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von RickyMartini:

So sieht übrigens mein Composite Eingang am PC aus (All in wonder ATI Radeon 9000), vielleicht hilft es ja was:
http://www.sharkyextreme.com/img/2002/0 ... 0_card.jpg Dann wird der Ton über die Box mit dem Bild zusammen entgegengenommen.

Space


Antwort von Katja01:

Dann wird der Ton über die Box mit dem Bild zusammen entgegengenommen. Und das bedeutet nun für mich?

Aus reiner Verzweiflung hab ich mal einen Cinch-Klinken-Stecker an den Camcorder angeschlossen (Cinch in den Camcorder - Klinke in PC bei "audio in"). Jetzt bekomme ich schon mal einen Ton. Nach der Aufnahme ist der allerdings um ein gutes Stück schlechter, als wenn ich einfach nur über den PC anschaue. Soll das die Lösung sein?

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Dann wird der Ton über die Box mit dem Bild zusammen entgegengenommen. Und das bedeutet nun für mich?

Aus reiner Verzweiflung hab ich mal einen Cinch-Klinken-Stecker an den Camcorder angeschlossen (Cinch in den Camcorder - Klinke in PC bei "audio in"). Jetzt bekomme ich schon mal einen Ton. Nach der Aufnahme ist der allerdings um ein gutes Stück schlechter, als wenn ich einfach nur über den PC anschaue. Soll das die Lösung sein? Du mußt die Ausgänge des Camcorders mit den Eingängen dieser Box verbinden, damit Bild und Ton von der Ati-Karte zusammen übertragen und aufgezeichnet werden können.
Die Tonqualität sollte sich dabei auch noch einstellen lassen.

Space


Antwort von Katja01:

Das habe ich ja schon von Anfang an gemacht, nur leider funktioniert das mit dem Ton halt nicht (da kann man eigentlich nicht viel falsch machen, gelb ist für Video und weiß und rot für Audio). Auch die verschiedenen Aufnahme-Auswahl Möglichkeiten (Stereo Mix, Aux, Line-In....) habe ich schon alle getestet, aber kein Erfolg.

Space


Antwort von shipoffools:

Bei der ATI Radeon All-in-wonder ist normalerweise das an diese Karte angeschlossene Audiokabel intern mit dem AUX-Eingang der Soundkarte verbunden. Bei der Installation der All-in-wonder-Software wird dann unter anderem der Toninitialisierungsassistent angezeigt, bei dem man in der Liste der Audioeingänge "AUX" auswählen muss. Sollte der Tonausgang der ATI-Karte extern (also direkt hinten außen an der Karte) mit dem Line-Eingang der Audiokarte durch ein Kabel verbunden sein, muss natürlich aus der Liste "Line in" ausgewählt werden. Du musst also herausfinden wie (und ob) die All-in-wonder mit der Soundkarte verbunden ist und das dann bei der Installation der Software einstellen. Ohne Verbindung der All-in-wonder-Karte mit der Soundkarte geht soundmäßig sonst gar nichts, wenn du den Ton über den ATI-Adapterstecker einspeist. Da sollte aber auch bei deinen PC-Unterlagen oder den Unterlagen der ATI-Karte ein Installationshinweis dabei sein. Ich denke, dass du die Software nicht neu installieren musst, sondern man kann diesen Initialisierungsassistenten im Setup der ATI-TV-Software unter "Anzeige" aufrufen. Da müsste es klappen.
Wenn der richtige Eingang dann eingestellt ist, musst du den dann bei deiner Aufnahme natürlich auch in deinem Capture-Programm auswählen.
Alternativ lässt sich das Audiosignal des Camcorders auch direkt mit dem Line-in-Eingang der Audiokarte verbinden, das geht genauso gut. Sollte aber auch ein "echter" Line-in-Eingang sein und nicht etwa ein Mikro-Eingang oder ein kombinierter Line-in/Mikro-Eingang. Wenn das der Fall ist muss der Mikro-Vorverstärker deaktiviert werden, sonst übersteuert das Signal.

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von Katja01:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe im Initialisierungsassistent die verschiedenen Möglichkeiten wie Aux und Line in getestet jedoch läuft der Ton immer noch nicht.
Bzgl. der anderen Anschlussmöglichkeit, was ist denn ein echter Line in? Sowas vielleicht? http://www.alpinesoft.co.uk/VinylStudio ... ine_in.jpg

Viele Grüße

Katja

Space


Antwort von shipoffools:

...was ist denn ein echter Line in? Sowas vielleicht? http://www.alpinesoft.co.uk/VinylStudio ... ine_in.jpg
... Ja, das ist ein "echter" Line-in-Eingang. Und damit muss es funktionieren. Sollte nur ein Mikrofoneingang da sein, musst du, wenn du das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste angeklickt hast unter "Optionen -> Eigenschaften" -> "Audio input" einstellen. Dann im "Aufnahme"-Fenster unter "Erweitert" den Mikrofonverstärker deaktivieren. Dann sollte es auch damit als Eingang funktionieren.
...und natürlich sollte das Signal nicht übersteuert werden, soll heißen, die Regler schön runterziehen, falls es "kracht".
Gruß
shipoffools

Space


Antwort von Katja01:

Ich hab den Aufnahme-Line in - Regler zwar sehr verringert, aber die Qualität nach der Aufnahme ist trotzdem sehr schlecht, es überschlägt sich sehr oft der Ton. Bein normalen Anhören/Ansehen über den PC wäre die Video-Qualität (Bild+Ton) für mich eigentlich ok.

Sind solche Probleme auf meine Hardware zurückzuführen oder gibt es irgendwelche Tricks wodurch ich noch was verbessern könnte?
Selbst wenn ich die Aufnahme über Pinnacle Studio 9 durchführe und dort die beste Aufnahmequalität auswähle ist das Ergebnis nicht gerade berauschend.

Vielen Dank

Katja

Space


Antwort von shipoffools:

Ich hab den Aufnahme-Line in - Regler zwar sehr verringert, aber die Qualität nach der Aufnahme ist trotzdem sehr schlecht, es überschlägt sich sehr oft der Ton. ...
Sind solche Probleme auf meine Hardware zurückzuführen ...?
... Die einzigen möglichen Fehlerquellen, die mir noch einfallen:

- Ist wirklich der Line-In-Fader der "Aufnahme" verringert? ...und nicht etwa der Line-In-Fader der Lautstärkeregelung (auch "Summe"), also nur die Abhör- oder Wiedergabelautstärke. (zu Ändern unter Optionen -> Eigenschaften)
- Falls es sich um einen kombinierten Mic/Line-Eingang handelt: Ist der Mic-Vorverstärker deaktiviert?
- evtl. Line-In-Buchse defekt?

Wenn sich's um eine "On-board-Soundkarte" handelt, gibt's sowieso 'ne bessere Lösung, da diese fest auf dem Mainboard installierten Karten meist nichts taugen:
Audio Interface per USB oder FireWire
Selbst die Billigvarianten liefern noch einen besseren Sound als die meisten "On-board-Billigkarten".
Gibt's schon ab 30 Euro, allerdings ist zu empfehlen etwas mehr zu investieren und darauf zu achten, dass mindesten Cinch-Eingänge vorhanden sind.
z.B. BEHRINGER U-CONTROL UCA 202 (ca. 30 Euro)
besser: EDIROL UA-1EX (ca. 70 Euro)
Für private Zwecke, um alte Videos zu digitalisieren, sollten die völlig ausreichend sein.
Aber wie bei allen Geräten ist die Qualitäts/Euroskala nach oben weit offen - je nachdem, was man erreichen will. "Sendefähiger" Ton hat halt seinen Preis. ;o)

Space


Antwort von Katja01:

Vielen Dank für Deine Antwort. Ist wirklich der Line-In-Fader der "Aufnahme" verringert? Ja, hab ich wirklich gemacht. Falls es sich um einen kombinierten Mic/Line-Eingang handelt: Ist der Mic-Vorverstärker deaktiviert? Ich habe je einen Eingang für Line-In und Mic. Also muss/kann ich den Mic-Vorverstärker nicht deaktivieren, oder? Wie würde es denn grundsätzlich funktionieren? Bei der Lautstärkenreglung für Mic hab ich bei der Aufnahme sicherheitshalber ganz runter gezogen. Wenn sich's um eine "On-board-Soundkarte" handelt Wie kann ich das denn überprüfen?

Vielen Dank

Katja

Space


Antwort von JMS Productions:

Wenn sich's um eine "On-board-Soundkarte" handelt Wie kann ich das denn überprüfen? Wenn du eine Onboard-Soundkarte hast, sind deine Chinchaus- und eingänge direkt auf dem Mainboard verbaut und nicht in einer extra Soundkarte.

Schau hinten an deinem PC nach: Sind die Chinchanschlüsse ziemlich unten, wird es wohl eine PCI(e)-Soundkarte sein, also nicht onboard. Sind die Anschlüsse eher weiter oben, wirst es wohl eine Onboardkarte sein. 100%ige Gewissheit wirst du bekommen, wenn du deinen PC öffnest und dir das Mainboard anschaust...

PS: Wie wärs, wenn du einfach mal einen Screenshot von all deinen Lautstärkeeinstellungen machst (Taskleiste Doppelklick Lautsprecherymbol, Registerreiter AUFNAHME). Dann wird vllt einiges klarer.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video 8 digitalisieren
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Video digitalisieren mit Linux?
Video digitalisieren über Firewire
Video 8 digitalisieren
Analoges Video digitalisieren?
Video8 digitalisieren. Beispielvideo inside. Besser geht wohl nicht oder?
Panasonic NV-GS180 Video digitalisieren, Streifen im Bild
alte 8mm-video-kassetten digitalisieren?
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Teilweise kein Ton nach export
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Kassetten digitalisieren
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Mini DV digitalisieren
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash