Frage von LorPGDL:Nach intensiven Vergleichen der Daten der verschiedenen HD Camcorder bin ich zum Ergebnis gekommen, dass der Canon HF100 zur Zeit der beste <1000 € Camcorder ist, wenn man auf SD oder MMC Karte aufnehmen will.
Verglichen habe ich die Daten und Tests von Panasonic HDC-SD9, Sony HDR-CX6EK, Samsung HMX-10C und Canon HF 100.
Leider ist der Canon im Moment nicht lieferbar.
Interessant könnte auch noch der Samsung HMX-20C sein, da dessen cmos chip 1/1,8 Zoll groß ist, kommt aber erst im Mai.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass je größer der chip ist desto mehhr effektive Pixel zur Verfügung stehen?
Sollte man besser SD oder SDHC Karten verwenden?
Vielen Dank für eure Hilfe.
PS: Dieses Review des HF10, der baugleich mit dem HF 100 nur mit eingebauter festplatte ist, hat mich überzeugt:
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... -34262.htm
Antwort von WoWu:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass je größer der chip ist desto mehhr effektive Pixel zur Verfügung stehen?
Das könnte sein, muss aber nicht.
Wobei die Chipgröße schon langsam wieder interessant wird.
Ein größeres Chip kann auch bedeuten, dass die Pixel größer sind, das wiederum hat einige, sehr positive Effekte. Ein vernünftiges Pixel-pitch beginnt bei 3 μm. Die ideale Kombination besteht natürlich aus beiden Parametern, einem guten Pixel-pitch und einer dem Bildformat angepassten Auflösung. Das geht aber nur über die Chipgröße.
Dazu kommt, dass es 3-chip Technik sein muss, weil man sich sonst die Auflösung durch die Farbmaske wieder um 30-40% reduziert.
Denn wenn man ein Kamerachip mit 2 Millionen Pixel in einer Einchip kamera hat, bleibt nachher gerade einmal eine gute SD Auflösung über.
Antwort von LorPGDL:
heißt das, die bildsensorart ccd ist besser als cmos, da ja idR 3 ccd chips für rot/grün/blau verbaut sind, wie im pana sd9, und idR nur 1 cmos chip wie beim hf 100, oder verwechsle ich da etwas miteinander?
CCD effektive Pixel 16:9 ? 2070000 Pixel 520000 (x3) Pixel
Darauf sollte man doch achten oder? da hat der canon mit 2 Mio. doch deutlich mehr als der panamit 3 ccds.
Antwort von WoWu:
In Bezug auf die Auflösung ist es egal, ob CCD oder CMOS.
Bei der 1-Chip Lösung ist aber immer eine Farbmaske erforderlich, um die einzelnen Farben zu gewinnen. Dabei werden dann, je nach Maske (Bayer/clear-Vid/HSP) unterschiedliche Mengen an Pixels für den identischen Bildpunkt benutzt.
Die effektive Bildauflösung verringert sich also um ca. 30-40% je nach Maske.
Dazu kommt noch der Umstand, dass Bildsensoren immer in 4:3 gebaut werden (wenige Ausnahmen). Das heist, dass ich schon einmal nur rd. 75 % ohnehin nutzen kann und durch diesen Umstand auch meine horizontale Auflösung eingeschränkt ist. Da ich aber in 16:9 aufnehme, verringert sich anteilsmäßig auch meine vertikale Nutzung des Chips. Lege ich jetzt die Maske darauf, bleiben nachher für die Auflösung mickrige 27% übrig.
Also landen wir sehr schnell in identischen Regionen mit den 500.000 er der 3-Chip Kameras, wobei man auch dort erst die 4:3 Korrektur vornehmen muss, um auf reale Auflösungswerte zu kommen.
Aber selbst 3x 2 Millionen lassen noch keine 1920er Auflösung zu. 3x500.000 sind man gerade erst einmal SD ... aber eben 1x2 Mill sind auch nicht viel mehr .... das sieht nur nach mehr aus.
Antwort von LorPGDL:
also dann kann man hd cameras unter 1000 euro ja sowieso knicken, wenn man in wirklichkeit nur sd auflösung bekommt :(
dann nehm ich hald mein handy mit vga auflösung ;)
Antwort von WoWu:
Na, ja, das mit SD war natürlich etwas übertrieben, statt 720 bekommst Du schon zwischen 900 und 1100 Pixel Auflösung ... aber der Rest ist eben interpoliert und noch weit weg von 1920.
Am ehrlichsten wird man heutzutage noch mit 1280 bedient .... da stimmen die Parameter noch. Aber dieser "Wahn" nach höheren Auflösungen wird lediglich mit Mittelmaß bedient.
Antwort von LorPGDL:
danke jedenfalls für deine ratschläge, du scheinst ja davon was zu verstehen, hab die isbn gegoogelt :)
werde trotzdem mal ausprobieren wie die performance der cam denn so aussieht, denn schließlich kenne ich ja bisher nur videos meines alten jvc camcorders und vielleicht wirkt es dann so viel besser dass ich trtozdem zufrieden bin :D
Antwort von chrissigorn123:
Durch Tests und Preisvergleiche kann man nicht den "Besten" bestimmen.
Mal ganz davon abgesehen, dass das jeder selbst entscheiden muss, kann ich der Aussage "HF100" nicht zustimmen. Die HF100 ist mit der HF10 nahezu identisch - und die liefert ein schlechteres Bild als die Sony SR12 - was wiederrum nur auf Meinungen besteht.
Alle aktuellen Camcorder von Sony und Canon (und auch Panasonic/JVC) liefern gute Ergebnisse.
Viel wichtiger als das ständige Drumherumreden, ist, was man drauß macht!
Wir können weiterhin hier Wurzelschlagen wie die alten Philosophen, die darüber streiten, wie das Land am Besten zu führen sei.
Stattdessen sollten wir uns die Dinger schnappen und mit ihnen das aus uns rausholen, was in uns steckt!
Antwort von WoWu:
@LorPGDL
Du wirst sicher bessere Aufnahmen damit machen, keine Frage, denn auch am Bildprocessing ist natürlich gearbeitet worden.
@chrissigorn123
Klar, gebe ich Dir Recht, gute Bilder kann man mit jeder Kamera machen. Aber Du widersprichst Dir, auf der einen Seite sagst Du, "völlig egel, es kommt darauf an, was in uns steckt", im selben Atemzug aber sagst Du, die HD10/100 liefere ein schlechteres Build als sie SR12 .... Ist das nach Deiner These nicht völlig egal ?
Antwort von Chrissigorn123:
Nun ja, da habe ich mich wohl etwas missverständlich und übertrieben ausgedrückt :)...Ich sage dann lieber mal: Die (allen Anschein nach) sehr gute HF10 unterliegt der (allen Anschein nach) ebenfalls sehr guten SR12 knapp in Sachen Detailreichtum und Bildrauschen in etwas schwächer beleuchteten Szenen, was von einigen individuellen Testern bejaht und von anderen individuellen Testern verneint wird. Ingesamt wird von den meisten individuellen Testern der SR12 ein leichter Vorsprung gegenüber der HF10 eingeräumt. :)
Da jedoch auch andere Ausstattungsmerkmale eine Rolle beim Kamerakauf spielen, entscheidet man sich ganz für sich allein für eine der beiden Kameras, die beide gute Bilder liefern.
Ich persönlich würde die SR12 der HF10 wegen dem feinen Dial-Rad vorziehen und dem schicken Gehäuse vorziehen, bin da nicht sooo der Erbsen- oder vielmehr Pixelblockzähler in 300%iger Vergrößerung. :)
...ganz davon abgesehen wird es aus heutiger Sicht bei mir die HV30, weil ich erfahrungsgemäß sehr viel schneide und nicht viel Geld für einen High-End-Pc besitze :D
Antwort von LorPGDL:
klar würde ich am liebsten 5 camcorder bestellen und allen ein persönliches testverfahren unterziehen, da macht aber mein konto nicht mit :-D
die sony finde ich nur auf die daten schauend nicht so prickelnd, effektive pixelzahl, auflösung und gewicht sind doch deutlich über der hf 100.
ich hab leider auch keinen schnellen pc, möchte aber einen kleinen leichten camcorder haben und bei den sd karten preisen denke ich machts mir auch nichts aus mehrere von denen zu ordern.
was mir aber noch unklar ist, die schreibgeschwindigkeit der meisten sd oder sdhc karten wird so auf 10-15mbps taxiert. wenn ich nun aber in höchster qualität aufnehmen will sind das 17mbps. funktioniert das dann überhaupt?
Antwort von LorPGDL:
hab hier ein video von einer aufnahme des canon hv 10 gefunden-. sieht sehr gut aus.
http://techvideoblog.com/category/camcorders/page/2/