Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Variabler ND-Filter als Blendenersatz?



Frage von TobiasE:


Liebe Forengemeinde!

Bin schon seit einigen Monaten eifriger Leser des Forums und der Webseite und habe mir jetzt endlich eine gebrauchte GH2 mit dem 14-140mm Objektiv gekauft.

Was haltet ihr von der Idee einen variablen ND-Filter als Blende zu missbrauchen? Das müsste doch eigentlich ganz gut gehen, vorausgesetzt ich finde einen Filter der durchgängig, ohne Einrasten, zu drehen ist.

Gibt es dazu Erfahrungswerte, Vorschläge oder weitere Ideen?

Viele Grüße,

Tobias

Space


Antwort von domain:

Häufig liefert die Suchfunktion in Slashcam brauchbare Threads. Einer der umfangreichsten zu diesem Thema ist dieser hier:

viewtopic.php?t=97333?highlight=vario++filter

Space


Antwort von Adam:

Ich habe mir mal den anderen Thread durchgelesen und finde das alles auch sehr interessant.
Aber - wenn Du (so wie ich) nur hobbymäßig unterwegs bist und im Freien einach mit offener Blende filmen möchtest, dann ist ein Vario-ND-Filter prima.
Ich hab einen sehr günstigen geschenkt bekommen (amazon 24 Euro). Stufenlos verstellbar, und vor allem ist er größer als das Filtergewinde, daher gibt es keine Randabschattung.
Im Februar war ich mal bei Sonnenschein und viel Schnee auf nem Schlittenberg. Blende 1.4, Filter 'zugedreht' und nichts ist überbelichtet.
Für Fotos habe ich feste, bessere ND-Filter, aber da die Video-Auflösung nicht so 'hoch' ist wie bei einem Foto und es draussen und alleine eben schnell gehen soll, finde ich die Lösung ok.
24 Euro sind für einen Versuch schon verkraftbar.
Wers ganau nimmt, findet sicherlich einige Bildveränderungen, aber für die Situation (Sonne und Schnee) ist das eine absolut brauchbare Lösung.
Wie gesagt, Hobby-Filmer. Ich finde nicht, dass das Bild durch den Filter farbtechnisch massiv beeinflust wird.
Und wenn die Bilder - wie es gerade in ist - in der Post sowieso schrecklich entsättigt, mit den wildesten Retro-Effekten versehen und dabei (für mein Empfinden) sowieso die Höhen und Tiefen zerstörrt werden, dann ist es noch weniger auffällig.

Space


Antwort von TobiasE:

Danke für die beiden Antworten!

Selbstverständlich habe ich im Vornherein die Suchfunktion des Forums genutzt, zu meiner konkreten Frage aber keine passende Antwort gefunden.

Weiß jemand, ob der variable Filter von Heliopan stufenlos regelbar ist?

Um einer Vignettierung im Ww-Bereich vorzubeugen, also einen größeren Durchmesser als die eigentlichen 62mm und dazu Stepdown-Ringe?

@Adam: wie genau heißt denn das Modell von Amazon. Es wäre interessant diesen ebenfalls zu testen und mit dem Heliopan zu vergleichen, wobei ich davon ausgehe, dass der Heliopan besser ist. So zumindest die Meinung in diversen Foreneinträgen.

Mir geht es nicht darum ein messtechnisch möglich korrektes Bild zu bekommen und denke eine eventuelle Änderung der Farbtemperatur ist für meine Zwecke zu verkraften. Nicht gefallen würde mir ein matschiges Bild bzw. Schärfeverlust. Da ich viel reportagig drehen werde und mit wenig Equipment / Zeit die gewünschten Bilder mache, gebe ich einem variablen Filter verschiedenen Wechselfiltern den Vortritt.

Ich bin es gewohnt mit großen Camcordern zu drehen, und dabei Blende und Schärfe während der Aufnahme mit der Hand zu regeln. Ein ähnliches Handling wünsche ich auch mit der Panasonic zu erreichen ( von allen anderen Unannehmlichkeiten der Dslr/m Kameras mal abgesehen) .

Nu denn, einen schönen Tag weiterhin!

Space


Antwort von Auf Achse:

@TobiasE: Ich hatte eine ähnliche Verwendung des Faders gedacht wie du. Aber wenn du Qualitätsverlust nicht akzeptieren willst dann solltest du meinen Eintrag vom 20. Feb. 2012 lesen. Hier

Der Qualitätsverlust geht nämlich über Verfärbungen weit hinaus bis deutlichen Verlust von Zeichnung und Ausbrennen obwohl nicht überbelichtet.
Und ich hatte einen LCW, also keinen billigen Schrott. Vielleicht ist der Heliopan ja besser, aber der 20EUR Fader von Amazon ist vermutlich noch schlechter als der LCW.

Auf Achse

Space


Antwort von srone:

ja der heliopan ist stufenlos und wahrscheinlich, abgesehen vom tiffen, der einzig empfehlenswerte, besitze ihn selbst und habe bisher noch keine artefakte im bild beobachten können.

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Alternativ zum Heliopan, kann ich den Genus Eclipse empfeheln, der etwas günstiger ist. http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... s-eclipse/

Allerdings sollte dir klar sein, das jeder ND Filter - variabel oder fest - spätestens bei ND0.9 anfängt Nah-Infrarot Effekte zu verursachen.
Wie stark die sind und wie sich das auswirkt hängt vom jeweiligen Sensor ab.

Frank

Space


Antwort von Adam:

wie genau heißt denn das Modell von Amazon. Es wäre interessant diesen ebenfalls zu testen und mit dem Heliopan zu vergleichen, wobei ich davon ausgehe, dass der Heliopan besser ist. So zumindest die Meinung in diversen Foreneinträgen. Hier, das Ding ist es.
Kannst Dir ja mal die Meinungen dazu druchlesen.
Schwach abgedunkelt ist der ok, bei einer 'heftigeren' Einstellung ergeben sich negative Auswirkungen (das X).
http://www.amazon.de/Hama-Vario-ND2-400 ... 575&sr=8-1

Space


Antwort von TobiasE:

Vielen Dank soweit! Werde mir den Heliopan kaufen und denke damit werd ich ganz gut fahren.

Vg

Space



Space


Antwort von TobiasE:

Super, Danke! Dann werde ich wohl mal den Heliopan testen. Vielen Dank soweit!

Space


Antwort von nicecam:

Auf Achse"]20. Feb. 2012 Hier Aber wo ist "DA"?

Etwa bei 15:14, 16:39, 18:26, 19:45, 20:11 oder 21:59 Uhr? Bei 22:49 ist es nicht, da Auf Achse ja "Hier" geschrien hat. Wahrscheinlich ist es bei 16:39 Uhr.

----------------------------------------------------------------------------

Mein lieber M.K., du hast den "direkten Link zum Beitrag" noch nicht entdeckt. :-)

@ Alle, außer Auf Achse: Ich bin sicher, er findet ihn.

@ Auf Achse, außer Alle: Er finde ihn. (Anrede in der 3. Person Singular)
  • „Uns einander zu duzen, war verboten; wir gewöhnten uns daher, einander Er zu heißen."
  • Da das Duzen hier im Forum aber befohlen ist, könnte ich dir, M.K. höchstens befehlen: Erfinde ihn. Doch erfunden ist er ja schon ...

    ----------------------------------------------------------------------------

    slashCAM-User XY: "Labertasche nicecam!!!"

    Dabei bin ich einfach nur gut drauf, weil SCHALKE das Revierderby gewonnen hat.

    Huih - bevor jetzt gleich die Mac- und die Windowsuser aufeinander einschlagen - bzw. mich ins Tintenfass tunkt, empfehle ich mich mit dem Vorsatz, demnächst auch wieder was Konstruktives beizusteuern.

    :-)

    Space


    Antwort von Auf Achse:

    Servus Johannes!

    Kreativ wie immer ... es war stinkfad ohne dich. Schön daß du wieder im Forum bist!

    ... ahja, ich denk er, sie, es, wir werden es gefunden haben (ich werd nie so gut wie du sein Johannes ...)

    Auf Achse

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Mattebox als variabler ND-Filter
    Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
    SmallRig Follow Focus F60 mit variabler Dämpfung vorgestellt
    Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende
    Variabler Bildverschlimmbesserer
    SmallRig Fluidkopf PH8 mit variabler Dämpfung / Counterbalance verfügbar
    Variabler, elektronischer Diffusionsfilter für Cine-Setups in Entwicklung
    Gerücht - Apple iPhone 18 Pro kommt mit variabler Blende und 12 GB RAM
    Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
    Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
    Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
    Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
    Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
    ND Filter für DJI Pocket 2
    Qualität K&F Black Mist Filter?
    (DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
    Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
    FX6 Pol/ND Filter Problem




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash