Frage von Sauber:Hallo!
Ich hatte dieses Problem schon einmal gepostet! Aber jetzt habe ich es genau eingegrenzt! Sobald ich bei Win98 das DM Kaestchen fuer die Festplatten aktiviere, bricht beim zurueckspielen auf die Kamera das Bild zusammen und es gibt graue Kaestchen. Bei Win2000 trat das Problem dauerhaft auf, da es dort ein solchen DMA Kestchen garnicht gibt. Also muesste es am VIA Chipsatz liegen! Oder?
Kennt jemand ein passendes Update oder sonst eine loesung fuer das Problem! Ohne DMA habe ich sorge, dass die Platten zu langsam sind! Jedoch hat bei kurzen Testprojekten (ca 4min! Der Ram von 392MB gerreicht um die fehlenden Bilder wohl zu liefern!
Bin fuer jeden TIP dankbar!
Antwort von wolfgang:
: Hallo!
: Ich hatte dieses Problem schon einmal gepostet! Aber jetzt habe ich es genau
: eingegrenzt! Sobald ich bei Win98 das DM Kaestchen fuer die Festplatten aktiviere,
: bricht beim zurueckspielen auf die Kamera das Bild zusammen und es gibt graue
: Kaestchen. Bei Win2000 trat das Problem dauerhaft auf, da es dort ein solchen DMA
: Kestchen garnicht gibt. Also muesste es am VIA Chipsatz liegen! Oder?
: Kennt jemand ein passendes Update oder sonst eine loesung fuer das Problem! Ohne DMA
: habe ich sorge, dass die Platten zu langsam sind! Jedoch hat bei kurzen
: Testprojekten (ca 4min! Der Ram von 392MB gerreicht um die fehlenden Bilder wohl zu
: liefern!
: Bin fuer jeden TIP dankbar!
Bei mir läuft ein altes Epox-Board mit Apollo Pro (MVP3) und 98SE ohne Probleme und mit DMA auf allen Platten. Ich würde mal den Speicher unter die Lupe nehmen und notfalls dort das timing ein bißchen langsamer stellen (im BIOS). Oder Markenware kaufen!
Ohne DMA hat die Übung m.E. keinen Sinn. Bei mir gabs jede Menge dropped frames.
Ich habe auch schon gehört, daß zu lange/schlechte IDE-Kabel Ursache sein können.
Gruß Wolfgang
Antwort von Sauber:
: Hallo,
: auch ich habe ein MVP3-Chipset (Tyan Trinity 100-Board). Ich konnte die Videodaten von
: der Kamera empfangen, aber nicht zurückschreiben. Erst als ich den UDMA/33-Modus auf
: einfaches DMA (ca. 13 MByte/sec) umgeschaltet habe, konnte ich auch mit dem
: Camcorder aufnehmen. Ich habe dann aufgegeben die Ursache zu ergründen. Funktioniert
: bei mir ganz gut so.
:
: mfranz
Hallo!
Wie kann ich den UDMA 33 Modus auf normal DMA umschalten? Arbeite zur Zeit nur so, dass ich in der Windowssystemsteuerung im Geraetemanager bei den Festplatten den DMA Haeckchen herausnehme! Deine Problemloesung scheint auch eine Loesung fuer mich zu seien!
DANKE schon mal fuer eine Antwort!
BIS DANN
Peter
Antwort von mfranz:
: Hallo! Hier ist Peter nochmal!
: Ich tippe mal daruaf, das es bei Dir nicht zu diesem Problem kommt. Ich habe die
: Antwort auch schon gepostet. Ist ist wohl ein direktes Problem des VIA MVP3
: Chipsatz! In einem engl. Forum war z. Glueck das Problem genau dokumentiert!
: Aber von Problemen beim Erkenen der Kamera habe ich auch schon gehoert, aber noch nicht
: beschaeftigt!
:
: Viel Erfolg!
: Peter
Hallo,
auch ich habe ein MVP3-Chipset (Tyan Trinity 100-Board). Ich konnte die Videodaten von der Kamera empfangen, aber nicht zurückschreiben. Erst als ich den UDMA/33-Modus auf einfaches DMA (ca. 13 MByte/sec) umgeschaltet habe, konnte ich auch mit dem Camcorder aufnehmen. Ich habe dann aufgegeben die Ursache zu ergründen. Funktioniert bei mir ganz gut so.
mfranz
Antwort von Sauber:
: Hallo aalerseits,
:
: in diesem Zusammenhang möchte ich auch mal eine Frage stellen: ich habe mir folgendes
: System zugelegt: AMD Athlon 1400/266 MHz Thunderbird
: Festplatte: IBM IC35L040 40 GB 7200rpm
: AOPEN DVD 12/40xSpeed Atapi
: HP CD-Brenner
: 256 DIMM SDRAM PC-133
: Mainboard Elitegroup K7VZA
: VIA 3D Sound-Contoller PCI AC97
: Grafik-Card GeForce2 MX 64 MB 3D AGB TV-Out
:
: und folgendes Problem: mein Sony-Cmacorder wird meistens nicht erkannt, entweder der
: Rechner stürtzt ab oder es passiert gar nichts, wenn ich die Kamera einaschalte,
: gelegentlich wird aber die Kamera erkannt, dann erfolgt aber der Absturz spätestens
: beim capturen.
: Ich habe keinerlei Erfahrungen mit AMD/VIA. Ich habe nach der Installation des
: Betriebssystems 4 un 1 installiert.
:
: Nach den vorherigen Beiträgen, habe ich die Hoffnung dass es vielleicht am DMA liegt ?!
: Ich habe in der Systemsteuerung DMA aktiviert. Falsch ?!
:
: Gibt es noch andere Möglichkeiten (wie ich aus den Beiträgen entnehme) DMA zu
: aktivieren bzw. deaktivieren ?
:
: Im Voraus schon mal vielen Dank.
:
: Gruß Burkhard
Hallo! Hier ist Peter nochmal!
Ich tippe mal daruaf, das es bei Dir nicht zu diesem Problem kommt. Ich habe die Antwort auch schon gepostet. Ist ist wohl ein direktes Problem des VIA MVP3 Chipsatz! In einem engl. Forum war z. Glueck das Problem genau dokumentiert!
Aber von Problemen beim Erkenen der Kamera habe ich auch schon gehoert, aber noch nicht beschaeftigt!
Viel Erfolg!
Peter
Antwort von Burkhard:
: Also!
: Direct X8.0a fuer Win98 und DV Patch damit 8.0dba oder so! Die Karte wird wohlals
: TexasInstrument Device erkannt, jedoch sind die Treiber von Microsoft. Auch Steht
: die kamera unter Bildverarbeitungsgeraet!
: Die Kamera ist die Sony VX 2000 und das Problem tritt an ALLEN stellen auf! Jedoch nurt
: bei aktiviertem DMA Modus! Darum tippe ich ganz extrem auf den
: Festplattenkontroller! der ist auch nur UDMA 33! Aber mittlerweile bin ich fats am
: ENDE und stehe kurz vor der installation der alten Rainbow Runner von Matrox! Die
: hatte wohl nicht so eine gute Qualitaet! ABer dafuer funktionierte sie! DANKE Fuer
: jedne TIP!
: Peter
Hallo aalerseits,
in diesem Zusammenhang möchte ich auch mal eine Frage stellen:
ich habe mir folgendes System zugelegt:
AMD Athlon 1400/266 MHz Thunderbird
Festplatte: IBM IC35L040 40 GB 7200rpm
AOPEN DVD 12/40xSpeed Atapi
HP CD-Brenner
256 DIMM SDRAM PC-133
Mainboard Elitegroup K7VZA
VIA 3D Sound-Contoller PCI AC97
Grafik-Card GeForce2 MX 64 MB 3D AGB TV-Out
und folgendes Problem:
mein Sony-Cmacorder wird meistens nicht erkannt, entweder der Rechner stürtzt ab oder es passiert gar nichts, wenn ich die Kamera einaschalte, gelegentlich wird aber die Kamera erkannt, dann erfolgt aber der Absturz spätestens beim capturen.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit AMD/VIA. Ich habe nach der Installation des Betriebssystems 4 un 1 installiert.
Nach den vorherigen Beiträgen, habe ich die Hoffnung dass es vielleicht am DMA liegt ?!
Ich habe in der Systemsteuerung DMA aktiviert. Falsch ?!
Gibt es noch andere Möglichkeiten (wie ich aus den Beiträgen entnehme) DMA zu aktivieren bzw. deaktivieren ?
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Gruß Burkhard
Antwort von Sauber:
: Nun bleib' mal ganz ruhig. Wieso sollte es ausgerechnet an der firewire- karte liegen?
: Die macht doch gar nichts. Wenn du sagst, das Bild wird grau: Verwendest du am Ende
: die TI- Treiber? Bzw. hast du mal eine aktuelle DirectX- Version installiert? Was
: für eine Kamera hast du? Bricht das Bild immer nur an gerenderten Stellen zusammen?
Also!
Direct X8.0a fuer Win98 und DV Patch damit 8.0dba oder so! Die Karte wird wohlals TexasInstrument Device erkannt, jedoch sind die Treiber von Microsoft. Auch Steht die kamera unter Bildverarbeitungsgeraet!
Die Kamera ist die Sony VX 2000 und das Problem tritt an ALLEN stellen auf! Jedoch nurt bei aktiviertem DMA Modus! Darum tippe ich ganz extrem auf den Festplattenkontroller! der ist auch nur UDMA 33! Aber mittlerweile bin ich fats am ENDE und stehe kurz vor der installation der alten Rainbow Runner von Matrox! Die hatte wohl nicht so eine gute Qualitaet! ABer dafuer funktionierte sie! DANKE Fuer jedne TIP!
Peter
Antwort von Frank Nagel:
Nun bleib' mal ganz ruhig. Wieso sollte es ausgerechnet an der firewire- karte liegen? Die macht doch gar nichts. Wenn du sagst, das Bild wird grau: Verwendest du am Ende die TI- Treiber? Bzw. hast du mal eine aktuelle DirectX- Version installiert? Was für eine Kamera hast du? Bricht das Bild immer nur an gerenderten Stellen zusammen?
Antwort von Sauber:
: > die Festplatte hat einen Cache von 512K!
:
: Vielleicht ist es das. Festplatten für Videoschnitt sollten mehr (2MB) haben. Im Cache
: werden Daten gepuffert, die während Kalibrierungen* nicht ein/ausgelesen werden
: können.
:
: * Kalibrieren muss sich jede Festplatte ab und zu. Das lässt sich nicht abstellen und
: nur bedingt steuern.
Habe HEUTE eine andere IEEE1394 Karte in den Rechner gesteckt. Selbe schei....! Also an der Firewirekarte liegt es nicht! Ausserdem laeuft meine 1394 Karte in einem 667 MHz ALdi-Rechner mit einer noch aelteren Platte (10GB UDM33!) ohne Probleme! Es liegt immer noch daran! OHNE DMA ruckelt die Wiedergabe, mit DMA wird das Bild Grau und gibt nur hin und wieder das Originalbild frei!
Also liegt es ganz KLAR am Rechner! Oder? Ich glaube, ich brauche einen neuen!
DANKE
Peter
Antwort von Frank Nagel:
> die Festplatte hat einen Cache von 512K!
Vielleicht ist es das. Festplatten für Videoschnitt sollten mehr (2MB) haben. Im Cache werden Daten gepuffert, die während Kalibrierungen* nicht ein/ausgelesen werden können.
* Kalibrieren muss sich jede Festplatte ab und zu. Das lässt sich nicht abstellen und nur bedingt steuern.
Antwort von Sauber:
: Was hast du denn für einen Prozessor? Wieviel Cache hat deine Festplatte?
Der Prozessor ist ein AMD K6-2 500 und die Festplatte hat einen Cache von 512K! IBM 305040 oder so! (Eigentlich eiune 40 GB Platte!) Muss aber wegen dem Board auf 32 GB heruntergejumpert werden!
DANKE Fuer jeden TIP!
Peter
Antwort von Benni Morsch:
Hab das selbe Problem! Hab zwar ein LX-Mainboard von Lucky-Star, aber bei mir gibt es auch kein Bios Update mehr! Bei wurden ebenfalls nur 32GB erkannt! Auf der IBM Seite kannst du aber ein Diskmanager runterladen, mit dem du zu mindest 38,3 GB rausbekommst! MFG
Antwort von Frank Nagel:
Was hast du denn für einen Prozessor? Wieviel Cache hat deine Festplatte?
Antwort von Sauber:
Also! DANKE Ersteinmal!
Aber bei beiden Versionen der Treiber! 4in1432v VIA Treibern, wie auch unter den Windows VIA Treibern tritt das geliche Problem auf. Mit DMA Kaestchen kein Chance! Ohne DMA Kaestchen ruckelt hin und wieder das BILD! Kann es dann sein, dasss der Prozessor mit dem Dekodieren der DV Daten so beschaeftigt ist, das keine Ressourcen fuer den Festplattenzugriff (eher gesagt die Verwaltung uebrig bleiben!)
Langsam bin ich am Verzweifeln! Ich glaube, es muss ein neuer Rechner her! Ich habe ein Lucky Star Mainboard, und die Biosversion LEB7-03! Koennte vielleicht ein Bios-Update das Problem beheben! Ich traue mich nur nicht ganz so da dran! Es gibt wohl angeblich fuer mein Board die Bios-Datei LEB7-3-4.bin! Weil auch ein beschraenkung von 32 GB fuer jede Platte besteht! (Die 42 GB Platte ist auf 32GB gejumpert! Also Falls jemand erfahrung mit Bios-Update hat! DANKE
BIS DANN
Peter
P.S. Die Geschwindigkeitsaenderung des RAMs hatte keinen Einfluss!
Antwort von Daniel Schwehn:
Ich benötige dringend den Treiber für (Generic Nec Flobby Disk)
Antwort von Bernd:
: Da es ja interessant wäre, das zu überprüfen: Wie deinstalliert man die VIA- Treiber?
Hi Frank,
sowohl die mitgelieferte Treiber-CD meines jetzigen DFI-Boards, als auch die des FIC-Vorgängerboards bieten die Installation der VIA-Busmastertreiber über ein 'Install Shield'. Bei beiden wurde man ziemlich am Anfang der Installation gefragt, ob man 'installieren' oder 'deinstallieren' möchte. Nach Anwahl der 'Deinstall'-Option lief das reibungslos ab und Windows hatte nach dem Neustart automatisch seine eigenen Treiber aktiviert. Im Gerätemanager steht dann unter 'Festplattencontroller':
Erster IDE Controller (Dual FIFO)
VIA Bus Master PCI IDE Controller
Zweiter IDE Controller (Dual FIFO)
und unter 'Laufwerke' (ich habe derer zwei):
GENERIC IDE DISK TYPE 46
GENERIC IDE DISK TYPE 46
GENERIC NEC FLOPPY DISK
Vor Experimenten würde ich an Deiner Stelle zuvor eine Kopie der bestehenden Registry anfertigen - wenn das bei Dir dann nicht so richtig läuft, ist der kürzeste Weg zur Wiederherstellung des vorigen Zustands das Rückspielen der Registry.
Viele Grüße
Bernd
Antwort von Frank Nagel:
Da es ja interessant wäre, das zu überprüfen: Wie deinstalliert man die VIA- Treiber?
Antwort von Frank Nagel:
So 'rum geht's freilich auch. Ich wollte darauf hin weisen, dass man Probleme bekommt, wenn man versucht, beides zu aktivieren. Die Fehlerbeschreibung klang sehr danach.
Allerdings kann ich deine Erfahrungen nicht bestätigen. Ich habe auf 2 Rechnern mit AMD- Prozessor &VIA- Chipsatz von vornherein die VIA- Treiber installiert und beide funktionieren so vor sich hin (Videobearbeitung). Aber es kann schon sein, dass die mindestens genauso gut gehen würden ohne VIA- Treiber, dafür mit Microsoft- Treiber. Habe ich nie ausprobiert.
Antwort von Bernd:
: Wenn du ein mainboard mit VIA- Chipsatz hast, darfst du "DMA" nicht
: aktivieren! Statt dessen musst du (falls nicht längst geschehen) die VIA- Treiber
: installieren. Die müssten beim board dabeisein, ansonsten kann man sie normalerweise
: über die website des herstellers erreichen.
: Diese Treiber ermöglichen u.a. den DMA- Modus. Dieser wird aber in der
: Windows-Systemsteuerung nicht angezeigt. Wenn du das Häkchen dort anklickst, gibt
: das Probleme.
:
: Frank
Sorry,
muß das leider koorigieren! Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Habe ein DFI-Board mit MVP3 Chipsatz und AMD K6/2 550. Erst nach der Deinstallation der VIA-Busmastertreiber lief alles einwandfrei. Windows 98SE greift dann automatisch auf seine eigenen VIA-Treiber zurück. Diese gestatten auch die Aus- und Anwahl des DMA-Modus mittels Häkchen im Kästchen des Gerätemanagers. Mit dem DMA-Modus der VIA-Busmastertreiber habe ich nur Probleme gehabt - außerdem haben die Platten nur ca. 1/3 ihrer Performance gegenüber dem jetzigen Zustand erreicht (durchschnittlich ca. 7-8 MB/sec. unter VIA gegenüber 22-25 MB/sec. unter Windows/VIA!!!). Getestet und mehrfach verifiziert habe ich diese Ergebnisse mit dem sehr guten Benchmarktool 'HD Tach'. Bestätigt wurden diese Ergebnisse mit 'Sandra 2000'. Ohne DMA und/oder mit DMA unter VIA-Busmastertreibern ist definitiv KEINE Videobearbeitung möglich!!!
Grüße
Bernd
Antwort von Frank Nagel:
Wenn du ein mainboard mit VIA- Chipsatz hast, darfst du "DMA" nicht aktivieren! Statt dessen musst du (falls nicht längst geschehen) die VIA- Treiber installieren. Die müssten beim board dabeisein, ansonsten kann man sie normalerweise über die website des herstellers erreichen.
Diese Treiber ermöglichen u.a. den DMA- Modus. Dieser wird aber in der Windows-Systemsteuerung nicht angezeigt. Wenn du das Häkchen dort anklickst, gibt das Probleme.
Frank