Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // VHS auf DVD - warum ist die Tonspur am TV nicht synchron?



Frage von derpianoman:


Hallo liebe Video-Begeisterte,
ich habe eine technische Frage:
Aus einem Stereo-VHS-Rekorder gehe ich per Scart-Kabel in den analogen Eingang meines
Hi 8-Camcorders, der das ganze in ein DV Signal umwandelt,
das ich per Fire-Wire auf dem PC aufzeichen. Die Avi-Dateien
sind am PC (!!) genauso O.K. wie alles, was ich selber mit der Kamera aufgezeichnet habe.
Und nun das Problem:
Sobald ich per Nero (7) eine DVD erstelle, ist der Ton - nicht am PC, sondern nur am Fernseher !! - überhaupt nicht mehr synchron mit dem Bild!!

Wer kann mir helfen?
Vielen Dank für Eure Antworten,
Klaus

Space


Antwort von tommyb:

Bitrate zu hoch?

Maximal 7000 kbit/s für Video und ca. 256 kbit/s für Audio.

Space


Antwort von derpianoman:

Als Hobbyschrottbenutzer stelle ich Nero auf eine Festeinstellung (hohe Qualität oder so). Das ist bei mit dem Camcorder aufgenommenen Sachen
auch nie das Problem...

Vielleicht funktioniert das "Durchschleifen" und "on the run" Konvertieren
einfach nicht! (obwohl man es den AVI Dateien am Computer wie gesagt
nicht ansieht!!)

D.h. ich muß wohl zuerst auf DV Kassette (Camcorder) aufnehmen
und dann dieses Band capturen. Aber bevor ich mir dann Lorio 3 x
angucke stelle ich den VHS Rekorder lieber gleich ins Wohnzimmer. :-)

VG Klaus

Space


Antwort von DoBBy:

Also offensichtlich muss das Bild vom Ton assynchron werden, während Nero das Ganze rendert und auf DVD brennt. Ich tippe darauf, dass ein Fehler von Nero das Ganze auslöst.

Ich würde an deiner Stelle mal eine andere Authoring-Software nehmen, Nero finde ich gut um CDs/DVDs on the fly zu kopieren und um die ganzen anderen Brennsachen zu machen, aber die NeroVision-Abteilung und alles, was so mit Film damit zu tun hat, hat mich persönlich sehr enttäuscht.

Benutze doch mal z.B. Adobe EncoreDVD. Davon gibts Testversionen zum downloaden und wenn danach alles schön synchron läuft, weißt du ja, woran es gelegen haben muss. Außerdem ist nach meinen Erfahrungen (und vielleicht auch etwas hohen Ansprüchen) der Nero-Encoder auch nicht gerade das Gelbe vom Ei...

Space


Antwort von thos-berlin:

Es wird mit Sicherheit nicht an der AD-Wandlung durch die Kamera liegen.

Space


Antwort von derpianoman:

Es wird mit Sicherheit nicht an der AD-Wandlung durch die Kamera liegen. Und warum ist der Fehler dann noch nie aufgetreten, wenn ich
mit der Kamera aufgenommene Filme mit Nero zu einer DVD "verwurste"???

Das läßt als logische Konsequenzt doch nur zu, daß der Fehler in der
Echtzeit (!) AD - Wandlung der Kamera liegt! Die ist dann wohl damit
"überfordert" gleichzeitig einzulesen und auszugeben.

Also werde ich mal einen Film von VHS zuerst auf DV Band spielen und
dann in einem zweiten Schritt in den Composter...

... und berichte morgen, ob das die Lösung ist!

VG Klaus

Space


Antwort von DoBBy:

Es wird mit Sicherheit nicht an der AD-Wandlung durch die Kamera liegen. Und warum ist der Fehler dann noch nie aufgetreten, wenn ich
mit der Kamera aufgenommene Filme mit Nero zu einer DVD "verwurste"???

Das läßt als logische Konsequenzt doch nur zu, daß der Fehler in der
Echtzeit (!) AD - Wandlung der Kamera liegt! Du wiedersprichst dir doch! Was hast du oben nochmal geschrieben?
...Aus einem Stereo-VHS-Rekorder gehe ich per Scart-Kabel in den analogen Eingang meines
Hi 8-Camcorders, der das ganze in ein DV Signal umwandelt,
das ich per Fire-Wire auf dem PC aufzeichen. Die Avi-Dateien
sind am PC (!!) genauso O.K. wie alles, was ich selber mit der Kamera aufgezeichnet habe
... Ja also, da sagst du es doch selbst?! Es kann nicht an der A/D-Funktion der Kamera liegen, wenn die aufgenommenen Dateien am PC "OK" sind.
Wenn die erst auf der DVD asynchron sind, dann MUSS doch folglich beim Erstellen der DVD was falsch gelaufen sein... (siehe meinen Ersten Beitrag). Wieso kommst du jetzt auf die A/D-Wandlung der Cam?!

Vielleicht hast du dich auch nur ungeschickt ausgedrückt; ich jedenfalls habe das so verstanden, dass die Dateien nach der Wandlung und dem Überspielen auf den PC OK sind und erst auf der DVD Bild und Ton auseinanderlaufen. Falls ich da falsch liegen sollte, beschreibe bitte mal konkreter, was du meinst...

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich bin auch davon ausgegangen. Wenn am PC noch alles OK ist, dann kann der Fehler nicht vorher sein. Bitte verwende bei Deinem Versuch auch die gleichen Bänder.

Im Übrigen kann es bei der Nutzung von variabler Bitrate beim Erstellen einer DVD bei schwierigen Bildinhalten zu Fehlern kommen. Analoges Material kann aufgrund des Bildrauschens durchaus zu hohen Datenraten kommen. DVD Player (und auch die DVD-Sezifikationen legen das so fest) haben eine begrenzte Leistung was die Datenrate angeht und die liegt unterhalb der eines PCs.

Eine DVD, die am PC funktioniert, muß daher nicht zwangsläufig auf allen DVD-Playern abspielbar sein und auch die Defaultwerte eines Brennprogramms können mal nicht passen.

Das passiet dann, wenn die Datenrate übeschritten wird und das kann bei Einstellungen wie "hohe Quallität" durchaus der Fall sein. Wo soll die hohe Quallität herkommen, wenn nicht aus einer hohen Datenrate.

Probiere doch in Nero bitte einmal andere Einstellungssätze und vor allem einmal, ob die von tommyb angegebenen Werte nicht überschritten
werden. Ansonsten anstelle variabler Bitrate mal die konstante probieren.

Ich weiß auch nicht wirklich, ob sich bei VHS-Material die Einstellung "höchste Quallität" wirklich lohnt ....

Space


Antwort von derpianoman:

... Du wiedersprichst dir doch! Was hast du oben nochmal geschrieben? Ruhig Blut, Männer! ,-)
Der Unterschied ist der, daß die funktionierenden Datein vom DV Band
kommen und als AVI im Computer landen und die nicht funktionierenden
(asynchronen) Dateien in den Analogeingang gehen und digital ausgegeben werden.

Der WEG ist also ein anderer! Er geht nicht aufs Band und
wieder runter vom Band.
Dafür ist die Kamera ja in erster Linie da,
und vielleicht funktioniert das darum auch nur perfekt!

Dass ich am PC keinen Unterschied von AVI Datei A zu AVI Datei B
erkennen kann (beide laufen) heißt - was ja passiert - das die
fehlerhaften Dateinen eine versteckte (!!!) Macke haben, die erst
am TV "zur Geltung kommt". Die Wiedergabe dort ist ja auch ""irgendwie""
anders... Halbbilder...

Mein Versuch läuft, die Auflösung folgt spätestens morgen!

Liebe Grüße!
Klaus

Space



Space


Antwort von derpianoman:

Im Übrigen kann es bei der Nutzung von variabler Bitrate beim Erstellen einer DVD bei schwierigen Bildinhalten zu Fehlern kommen. Analoges Material kann aufgrund des Bildrauschens durchaus zu hohen Datenraten kommen. DVD Player (und auch die DVD-Sezifikationen legen das so fest) haben eine begrenzte Leistung was die Datenrate angeht und die liegt unterhalb der eines PCs.

Eine DVD, die am PC funktioniert, muß daher nicht zwangsläufig auf allen DVD-Playern abspielbar sein und auch die Defaultwerte eines Brennprogramms können mal nicht passen.

Das passiet dann, wenn die Datenrate übeschritten wird und das kann bei Einstellungen wie "hohe Quallität" durchaus der Fall sein. Wo soll die hohe Quallität herkommen, wenn nicht aus einer hohen Datenrate.

Probiere doch in Nero bitte einmal andere Einstellungssätze und vor allem einmal, ob die von tommyb angegebenen Werte nicht überschritten
werden. Ansonsten anstelle variabler Bitrate mal die konstante probieren.

Ich weiß auch nicht wirklich, ob sich bei VHS-Material die Einstellung "höchste Quallität" wirklich lohnt .... Danke für die Infos! Werde meinen Versuch damit gleich neu starten!
Bei "Hoher Qualität" (die hat VHS nun wirklich nicht) liegt die Datenrate
bei 8000. Also dann zu hoch! Obwohl das bei meinem Kameramaterial
immer "gefunzt" hat. Aber vielleicht macht das Bildrauschen wirklich
einen Wust von einer irreführenden Datenmenge.
(So würde Klein Erna das auch formulieren)
Also habe ich jetzt auf "Standardwiedergabe" mit 5073 kB/s gestellt.

Vielen Dank für Eure Hilfe (und Anteilnahme ,-)
Klaus

Space


Antwort von derpianoman:

Guten Morgen!
Tja, auch dieser Rohling ließ sein Leben umsonst!

Die Lösung geht wohl in eine ganz andere Richtung: Im "Eifer des Gefechts" (ich hatte den Fehler ja schon an anderen Stellen gesucht) hatte ich vergessen, daß ich vor einigen Tagen mit einem (normalen?!) mono (!) VHS Rekorder DVDs erstellt hatte, wo das Problem nicht aufgetreten war!
Dann dachte ich halt stereo ist (vor allem bei Musik) ja netter und habe für 1 Euro einen 6 Kopf Stereo Rekorder bei Ebay geschossen. Irgendwie wird in diesem Text angedeutet, daß der Stereoton anders mit der Bildspur "verlinkt" ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Home ... lit.C3.A4t

Aber: Die Avi Files sind ja in Ordnung! ???

Eine noch auszuprobierende Sache wäre, die AVI Files noch einmal mit "Super" zu konvertieren. Vielleicht wird dann die "Verknüpfung" von Bild und Ton wieder hergestellt?

Fragt sich (und Euch) mit Gruß,
Klaus

Space


Antwort von thos-berlin:

Ob Dein Zuspieler Mono oder Stereo ist, hat keinerlei Bedeutung. Du spielst das Signal analog per Cinch-Kabel in den als AD-Wandler wirkenden Camcorder ein. Woher soll der Camcorder "wissen", wie das Signal auf der VHS-Kassette aussah und ob es von der Mono-Randspur oder HiFi-Stereospur kam ? Solchre Informationen sind ein einem analogen Signal nicht vorghanden !

Der AD-Wandler (Camcorder) wandelt einfach das analoge Signal in einen DV-Datenstrom (mit fester Datenrate) um.

Du schreibst selber, daß am PC noch alles OK ist. Warum sollte dann vorher etwas nicht stimmen ? ! Hast Du Deine eigenen Idee, erst auf MiniDV aufnhemen und dann in den PC spielen mal ausprobiert ?

Was geanu hast Du denn gemacht, als der Rohling sein Leben gelassen hat ? Welche Datenrate etc. Hast Du auch einmal eine konstante Bitrate ausprobiert ?

Nochmals: Eine verrauschte VHS-Aufnahme benötigt u.U. eine höhere Datenrate, als eine saubere DV-Aufnahme. Warum ? Weil das Bildrauschen als Detail des Bildes angesehen wird und somit mit verarbeitet wird. Beim Rauschen sine viele Bildländerungen vorhanden, die zu einer größeren Datenrtate führen. MPEG codiert nämlich einfach ausgedrückt folgenderaßen: Erst ein Bild komprimieren, dann nur Änderungen zum Vorbild speichern. Das geht über mehrere Bilder so und dann kommt wieder ein komplettes. Demzufolge erzeugt verrauschtes Material mehr solche "Anderungen".

Als sage uns doch mal, was genau Du mit Nero nun angestellt hast und wie die aktuellen Einstellungen, die zum sinnlosen Tod des Rohlings geführt haben, lauten.

Im Übrigen ist in einem DV-Datenstrom der Ton mit dem Bild verkoppelt. Dort können Bild und Ton nicht auseinanderlaufen. Wenn also in der DV-Datei alles synchron zueinander ist, dann bleibt er es auch. Stockt das Bild, dann auch der Ton. Wenn am PC dieser Datenstom korrekt abgespielt wird, dann ist er auch korekt.

Bei der DVD-Erstellung werden Bild und Ton voneinander getrennt und separat verarbeitet und dann wieder zusammengefügt. Das macht das Brennprogramm oder ein vorgelagertes Konvertierprogramm. Wenn also danach Bild und Ton nicht mehr synchron sind, dann ist diese Konvertierung schuld.

Weiterhin:

Wenn aber nun auf einigen Geräten die DVD läuft, an anderen nicht, dann ist das in der Regel eine "Überforderung" der Abspielgeräte. Hier liegt die Ursache dann in der MPEG-Datei und nicht in der ursprünglichen DV-Datei.

Wenn Du sowiso mit Super herumexperimentierst, dann wandle damit doch einmal die DV-AVI in MPEG 2 und brenne daraus mal die DVD. Achte bitte trotzdem mal auf die Datenraten.

Varaible Datenrqaten bedeuten nämlich, daß je nach "Anforderung" eine höhere Datenrate auftreten kann, das aber u.U. sehr kurffristig. Dein analoges Material erfordert aber evtl. mehr dieser höheren Datenrate, wodurch das Abspielgerät länger damit überfordert wird. Dann kommt es zu Fehlern, die Du so bei gleicher Einstellung nochnicht hattest.

Space


Antwort von DoBBy:

...Bei der DVD-Erstellung werden Bild und Ton voneinander getrennt und separat verarbeitet und dann wieder zusammengefügt. Das macht das Brennprogramm oder ein vorgelagertes Konvertierprogramm. Wenn also danach Bild und Ton nicht mehr synchron sind, dann ist diese Konvertierung schuld... Meine Rede ;)

Space


Antwort von derpianoman:

Danke für Deine ausführliche Antwort!!
Du schreibst selber, daß am PC noch alles OK ist. Warum sollte dann vorher etwas nicht stimmen ? ! Hast Du Deine eigenen Idee, erst auf MiniDV aufnhemen und dann in den PC spielen mal ausprobiert ?
Was geanu hast Du denn gemacht, als der Rohling sein Leben gelassen hat ? Welche Datenrate etc. Hast Du auch einmal eine konstante Bitrate ausprobiert ? ...
Als sage uns doch mal, was genau Du mit Nero nun angestellt hast und wie die aktuellen Einstellungen, die zum sinnlosen Tod des Rohlings geführt haben, lauten. Also, oder wie der Lateiner sagen würde: "ich konstatiere":
Es gibt 3 verschiedene "Settings".
Bei allen dreien sind die involvierten AVI Dateien dem Anschein nach O.K.
1. Meine Camcorder DVDs laufen mit Nero immer "perfekt".
2. Meine Mono-VHS Überspielungen (es waren 2) laufen mit Nero "perfekt".
3. Meine Stereo-VHS-Überspielungen laufen nicht. Ja, ich habe auch
einmal erst auf dem Camcorder aufgezeichnet und dann gecaptured.

Nach Euren Aussagen müßten die AVI Dateien von 1. und 3. identisch sein.
Dann würde aber bei 3. kein Fehler auftreten!

Die letzte DVD hatte ich, wie vorgeschlagen, mit einer niedrigen Datenrate (ca. 5000) gebrannt. Die Datenrate ist also nicht das Problem.

Jetzt erscheint es mir einfacher, den VHS Rekorder an den Fernseher
anzuschließen als vorher "mal eben" die alten, interessanten Sachen
auf DVD zu bannen.

Aber ich werde den Test mit "Super" noch mal machen und
Nero gleich mit mpg2 Dateien "füttern".

Nero ist bestimmt kein High End Programm für allerhöchste Ansprüche
aber ich komme damit seit langem (s. 1) gut klar, ohne daß je
Probleme aufgetreten sind! (Und verschicke sogar beruflich Demo-DVDs,
wo noch NIEMAND gemeckt hat, er können sie nicht abspielen!!)

Ich habe nicht Mini-DV sondern einen Digital 8 Camcorder,
der (ich weiß nicht, ob das alle tun?) auch High 8 abspielt.

Geht der deswegen "anders" mit analogen Signalen um als ein
Mini DV Gerät? Aber wie gesagt, die AVI Dateien laufen ja.... ....

??? Ich melde mich wieder nach dem MPEG Test !

LG K

Space


Antwort von thos-berlin:

Der Digital8 Recorder verwendet ausgangsseitig an der Firewire-Schnittstelle das gleiche Format wie DV-Recorder.

Space


Antwort von derpianoman:

...Bei der DVD-Erstellung werden Bild und Ton voneinander getrennt und separat verarbeitet und dann wieder zusammengefügt. Das macht das Brennprogramm oder ein vorgelagertes Konvertierprogramm. Wenn also danach Bild und Ton nicht mehr synchron sind, dann ist diese Konvertierung schuld... Meine Rede ;) "Deine Rede" erklärt leider auch nicht, wieso die Konvertierung
2 x funzt und 1 x versagt .. wenn man (wie ihr) von der gleichen
Ausgangslage = 3 x intakte AVI Datein, ausgeht...

Space


Antwort von thos-berlin:

"Deine Rede" erklärt leider auch nicht, wieso die Konvertierung
2 x funzt und 1 x versagt .. wenn man (wie ihr) von der gleichen
Ausgangslage = 3 x intakte AVI Datein, ausgeht...
Wir haben halt auch nur unsere Erfahrungen. In meinen und den von mir nachgelesenen Fällen war stets die DVD-Erstellung die Fehlerursache und nicht die DV-AVI-Datei. Deine aufgeführten Fälle sind (leider) nicht vergleichbar, da es bei MPEG-Codierung auch auf die Bildinhalte ankommt. Nur mit gleichen Inhalten sind die Fälle wirklich vergleichbar.

Erst wenn Du mir sagst, daß durch die zwischenzeitliche Aufnahme des analogen Signals auf Digital8 und dessen anschließenden Capturen in den PC einen Unterschied gebracht hat, (und ich meine ausschließlich das gleiche Ausgangsmaterial) dann würde ich einen Fehler im DV Datenstrom in Erwägung ziehen. Allerdings würde es mich sehr wundern, wenn es für die Bandaufnahme und das live-Durchschleifen unterschiedliche "Qualitätsstufen" gäbe. Solange ich in Pause-Position stehe, werkelt ein anderer Codec, als wenn die Pausentaste losgelassen wird ? Eigentlich nicht denkbar. Das auf dem Band vorhandene Datenmuster doch nicht idtenisch mit dem der Schnittstelle ? Warum nur beim Live-Durchschleifen ?

Warum funktioniert die DVD am PC ? Warum ist die AVI am PC OK ? Warum tritt der Fehler erst an externen Geräten auf ?

Offensichtlich, weil de PC etwas kann, was das externe Gerät nicht kann. Das sind in der Regel die Datenraten ! (Übrigens kann auch mal die Brenngeschwindigkeit eine Rolle spielen. Mal mit kleinerer Geschwindigkeit probiert ?) Warum sollte der Fehler vorher entstanden sein ?

Du hast noch immer nicht genau geschrieben, welche Datenraten Du probiert hast. Bei konstanter Datenrate ist nur ein Wert interessant, bei variabler sind es zwei Werte (der Druchschnitt und der Maximalwert). Alle sollten für eine Wiedergabe an Stand_alone-Player unter denen von tommyb genannten bleiben.

Ich habe meine Argumente gebracht und meine Lösungsansätze. Mehr kann ich nicht für Dich tun. Bitte lasse uns doch Deine Lösung wissen.

Space


Antwort von derpianoman:

... Deine aufgeführten Fälle sind (leider) nicht vergleichbar, da es bei MPEG-Codierung auch auf die Bildinhalte ankommt. Nur mit gleichen Inhalten sind die Fälle wirklich vergleichbar.

Erst wenn Du mir sagst, daß durch die zwischenzeitliche Aufnahme des analogen Signals auf Digital8 und dessen anschließenden Capturen in den PC einen Unterschied gebracht hat, (und ich meine ausschließlich das gleiche Ausgangsmaterial) dann würde ich einen Fehler im DV Datenstrom in Erwägung ziehen. Allerdings würde es mich sehr wundern, wenn es für die Bandaufnahme und das live-Durchschleifen unterschiedliche "Qualitätsstufen" gäbe. Solange ich in Pause-Position stehe, werkelt ein anderer Codec, als wenn die Pausentaste losgelassen wird ? Eigentlich nicht denkbar. Das auf dem Band vorhandene Datenmuster doch nicht idtenisch mit dem der Schnittstelle ? Warum nur beim Live-Durchschleifen ?

Warum funktioniert die DVD am PC ? Howdy,
da habe ich mich vielleicht oben irgendwo verschrieben:
Die DVDs funktionieren am TV und am PC nicht.
Jedenfalls die letzte ging auch am PC nicht. Der Rest ist schon im Müll.

Es ist immer das gleiche Datenmaterial (Loriot: Papa ante portas)
Das kenn ich jetzt schon auswendig.. ,-)

Das "Zwischenaufnehmen" auf DV hat (wie bereits geschrieben)
keinen Unterschied gemacht. Der Codec ist wohl der selbe, hat
aber (in meiner laienhaften Vorstellung) mehr Zeit, bzw. es ist
der "Arbeitsweg, den er kennt".
= auf Band und
= von Band runter

Der Mono-Rekorder wird auch nicht weniger flimmerndes, d.h. irritierendes erzeugen als der Stero-Rekorder. Und die Bitrate lag
(wie beschrieben, bei ca. 5000) 5045 ? Wird das damit klarer?

Ich konvertiere jetzt mit SUPER (wobei auf den ersten Blick die Bild Qualität der mpg-Dateien schlechter zu sein scheint, als mit Nero)
und werde dann mal mit "Standardwiedergabe brennen.
Das sind (bei / für Nero) 5073 kbit/s.

Sonst stelle ich immer "unteres Halbbild zuerst ein".
Aber wie gesagt, mono (und sonst immer) ist das ja O.K.

Und, was ich gerade lese, ist beim "schnellen Kodieren" (was ich
einstelle) die Bitrate konstant.

Uff. Ja, irgendwie das schon eine schwere Geburt....

Liebe Grüße,
Klaus

Space



Space


Antwort von derpianoman:

1. Meine Camcorder DVDs laufen mit Nero immer "perfekt".
2. Meine Mono-VHS Überspielungen (es waren 2) laufen mit Nero "perfekt".
3. Meine Stereo-VHS-Überspielungen laufen nicht. Howdy!

Also: Die DVD, bei der ich Nero mit den zuerst durch "Super" konvertierten mpg Dateien gefütter habe, läuft am PC und am TV! Wobei Nero die mpgs-Dateien immer noch stundenlang konvertiert (??) und die Bildqualität mir noch schlechter erscheint.

Bitte jetzt nicht triumphierend sagen: Wir haben"s gewußt, das Problem lag beim Konvertieren = Nero. Denn:
Die mono -DVDs und Digital-8 AVSi konvertiert Nero ja ohne das geringste Problem!! D.h. das Konvertieren von "intakten" (!)AVIS Files funktioniert tadellos.

Gibt es ein (schön wäre Freeware) Tool, das die Spezifikationen von AVI Dateien ausliest und Fehler feststellt? Mein Ulead Media Studio hat die Funktion "Smart Check", die Dateien feststellt, die nicht zu den Voreinstellungen passen und diese dann konvertiert.
Da sind aber alle 3 Varianten von AVI Files (s.o.) O.K.!

Wenn wir uns auf keine vernünftige technische Erklärung einigen können ist das auch nicht schlimm. Ich bin Pragmatiker und eigentlich nur an einem funktionierenden"Work-FloW" interessiert.

Liebe Grüße!
Klaus

Space


Antwort von robbie:

Wenn wir uns auf keine vernünftige technische Erklärung einigen können ist das auch nicht schlimm. Ich bin Pragmatiker und eigentlich nur an einem funktionierenden"Work-FloW" interessiert. dann bitte gescheite software kaufen, die auf einen funktionieren workflow, und nicht auf "ich kann ganz viele effekte, und was technisch ok is, wissen meine käufer eh nicht" ausgelegt ist.

beispiele wurden oben schon genannt, zB encore.

Space


Antwort von derpianoman:

Hallo Robbie,

ich führe keinen Glaubenskrieg für Nero oder irgend eine andere Software.
Hätte ich Kohle über würde ich mir manches "extra" zulegen.

Nero hat mir in allen Belangen jahrelang gute Dienste geleistet.

Ich würde den Fehler gerne "verstehen" bevor ich einfach die Software
verdamme.

Ja, und dadurch bin ich als naiver-Hobby-Anwender auch gezwungen,
etwas über die Technik zu lernen, die ich benutze.

Das ist doch zu verstehen, oder?

VG Klaus

Space


Antwort von DoBBy:

Hätte ich Kohle über würde ich mir manches "extra" zulegen. Um zu testen, ob es wirklich an Nero liegt und das Programm beim Brennen der Disk irgendetwas vermurkst, brauchst du kein Geld auszugeben. Hättest du meinen obigen Beitrag gründlich gelesen, wüsstest du nun, dass du z.B. EncoreDVD gratis downloaden und 1 Monat testen darfst. Damit könntest du dann deine DVD brennen lassen und schauen, ob dann alles funktioniert.

Du kannst natürlich aber auch diesen Hinweis weiterhin ignorieren und jetzt fort an ewig mutmaßen, warum diese DVDs vermurkst werden...

Mehr Tipps können wir dir nicht geben. Ohne eine zusätzliche "Vergleichssoftware" kommst du auf keinen grünen Zweig.

Übrigens: Dass deine DVDs bei einer Bitrate von 5000 kbit/s nicht gerade toll aussehen, wundert mich auch nicht. Normalerweise wählt man (je nach Größe des Filmmaterials) die Bitrate so, dass alles gerade noch so auf DVD passt. Jeder DVD-Player MUSS mit einer Bitrate von 7000 oder 7500 kbit/s zurecht kommen. Die meißten kommen auch darüber noch klar. Aber Variable Bitrate von 7000 muss bei jedem drin sein!

Space


Antwort von derpianoman:

Hallo Dobby,

EASY!! (warum so genervt? .-)

Natürlich habe ich alles gelesen: aber ich armer Tropf bin bestraft, daß
es hier aufm Dorf kein DSL gibt. Also mal eben schnell eine Software
runterladen isss nich!

Aber nun hast DU mal nicht mitgelesen:

Ich habe ja vorher immer höher gebrannt! Da sollte ich ja
runtergehen! Das wurde mir vorgeschlagen, da VHS sowieso
viel schlechter ist! Und die von SUPER erstellen mpgs waren "mieser",
nicht die von Nero. VORM Brennen! Also war es NICHT die Datenrate!

Also immer halb lesen und den eigenen Lösungsweg "rausdonnern"
hilft nicht immer. Ich hoffe, Du bist nicht Lehrer...

Vergleich Auto: Du hast ein schwer lokalisierbarer Getriebe Problem
und bekommst von der Werkstatt gesagt: Na ja, Renault, das wundert
mich gar nicht. Kaufen Sie sich doch einfach einen Volkswagen...

Oder: Fahren sie doch mal einen Monat diesen schönen Volkswagen
und genießen Sie ein heiles Getriebe.... :-)

Comprende?

VG Klaus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS auf DVD - warum ist die Tonspur am TV nicht synchron?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
S-VHS nach Video-DVD
VHS zu DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Programm für Synchron. Taken
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash