Frage von Commanderjanke:Hallo liebe Community,
ich wollte mal nach eurem Workflow fragen um bestmögliche Qualität im Endprodukt eurer VDSLR-Werke zu bekommen. Die SuFu hat mir nichts gebracht und auch Google hat mich nicht so wirklich überzeugt. Folgende Settings: Gefilmt wird in 1920 x 1080 @ 25 mit der Canon EOS 550D. Geschnitten wird mit Premiere CS4. Ausgegeben soll auf Bluray und DVD.
Meine Fragen: Welches Projekt legt ihr in Premiere an?
Welcher Codec soll genutzt werden um das ganze in CS4 gut zu schneiden?
Welche Codecs/Settings nutzt ihr um die besten Ergebnisse auf Bluray/DVD zu erzielen?
Wie mische ich am besten Videos meiner XHA1 (HDV 1440 x 1080 anamorph) mit den Aufnahmen der 550D auf einer Timeline?
Ihr seht fragen über fragen. Gerne nehme ich jeden Tipp mit, falls jemand Tutorials oder Literatur/Lern-DVD's zu dem Thema kennt immer anbieten.
Grüße vom Commander
Antwort von eXp:
ICH würde an deine Stelle eher die 24p (23,976) der 550er nutzen.
Gerade da du ja auch planst, das ganze auf Blu-ray zu bringen.
Und ein PAL Speedup macht sich meiner Ansicht nach besser, als von 25p auf 24p zu kommen. Es sei denn du willst eine 50i Blu-ray erstellen.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen, da ich nicht mit Premiere arbeite.
Gruß
David
Antwort von tommyb:
Wenn er die Aufnahmen mit einer XH A1 mischen möchte, dann ist 24p der falsche Ansatz. Dann müsste er die Aufnahmen der XH A1 per PAL Speeddown verlangsamen um auf 24p zu kommen und hätte dann nicht synchronisierbares Material (wenn etwa parallel gedreht).
Besser ist daher:
25p drehen mit EOS
25psf/50i drehen mit Canon
bei der Canon dann das Material auf 25p bringen (sofern nicht bereits 25p) und das gesamte Projekt mit 25p anlegen. Endergebnis per Speeddown auf 23.976 Frames bringen und Bluray erstellen.