Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // VDSLR Workflow Bluray/DVD



Frage von Commanderjanke:


Hallo liebe Community,

ich wollte mal nach eurem Workflow fragen um bestmögliche Qualität im Endprodukt eurer VDSLR-Werke zu bekommen. Die SuFu hat mir nichts gebracht und auch Google hat mich nicht so wirklich überzeugt. Folgende Settings: Gefilmt wird in 1920 x 1080 @ 25 mit der Canon EOS 550D. Geschnitten wird mit Premiere CS4. Ausgegeben soll auf Bluray und DVD.

Meine Fragen: Welches Projekt legt ihr in Premiere an?

Welcher Codec soll genutzt werden um das ganze in CS4 gut zu schneiden?

Welche Codecs/Settings nutzt ihr um die besten Ergebnisse auf Bluray/DVD zu erzielen?

Wie mische ich am besten Videos meiner XHA1 (HDV 1440 x 1080 anamorph) mit den Aufnahmen der 550D auf einer Timeline?

Ihr seht fragen über fragen. Gerne nehme ich jeden Tipp mit, falls jemand Tutorials oder Literatur/Lern-DVD's zu dem Thema kennt immer anbieten.

Grüße vom Commander

Space


Antwort von eXp:

ICH würde an deine Stelle eher die 24p (23,976) der 550er nutzen.
Gerade da du ja auch planst, das ganze auf Blu-ray zu bringen.

Und ein PAL Speedup macht sich meiner Ansicht nach besser, als von 25p auf 24p zu kommen. Es sei denn du willst eine 50i Blu-ray erstellen.

Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen, da ich nicht mit Premiere arbeite.

Gruß
David

Space


Antwort von tommyb:

Wenn er die Aufnahmen mit einer XH A1 mischen möchte, dann ist 24p der falsche Ansatz. Dann müsste er die Aufnahmen der XH A1 per PAL Speeddown verlangsamen um auf 24p zu kommen und hätte dann nicht synchronisierbares Material (wenn etwa parallel gedreht).

Besser ist daher:
25p drehen mit EOS
25psf/50i drehen mit Canon

bei der Canon dann das Material auf 25p bringen (sofern nicht bereits 25p) und das gesamte Projekt mit 25p anlegen. Endergebnis per Speeddown auf 23.976 Frames bringen und Bluray erstellen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Small-Talk: Wollen die Japaner VDSLR/EVIL-Markt nicht so ernst aufbauen?
VDSLR, die auch fotografieren kann...
Neustart: PC System und VDSLR
VDSLR Mikrofone, stand der Dinge?
Optimale Anpassung eines Projektes an VDSLR-Material
Camcorder vs. SLT/VDSLR - Sind alle Camcorder so soft?
Beste VDSLR für Lowlight
Follow Fokus für VDSLR, die Xte -- einfach und groß
Editorials: Quo Vadis VDSLR?
vdslr Entwicklung
VDSLR: TOP 10
VDSLR + CAMCORDER
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Bluray: CHICAGO - WELTSTADT IN FLEGELJAHREN
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.
S-VHS nach Video-DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash