Frage von AKO-Berlin:Liebe Videofreunde,
als langjähriger Leser des Forums habe ich heute auch mal eine Frage. Natürlich habe ich die Suche bemüht, könnte aber persönliche Tipps gebrauchen.
In knapp drei Wochen geht es zum ersten mal auf die Malediven, wo ich natürlich dem Videohobby über und unter Wasser nachgehen möchte. Für die Unterwasseraufnahmen habe ich die Videofunktion der Panasonic TZ10 (Fotoapparat) im Unterwassergehäuse und eine ältere Xacti HD1A. Über Wasser filme ich mit der Canon HV10 (HDV), das Material wird mit Pinnacle 14 geschnitten auf einem Q6600-System, gebrannt auf BluRay, angeschaut auf einem Sony 55 Zoll TFT-TV. PS3 vorhanden.
Ich bin mit der HV10 recht zufrieden außer: magerer optischer Stabilisator, kleines Display, schwacher Weitwinkel, mögliche Kassettenprobleme auf einer sandigen Insel und natürlich die HDV-Auflösung.
Interessant wird nun de Panasonic-900er-Reihe (oder 700er bei gutem Angebot). Vorteile aus meiner Sicht: guter Weitwinkel, Speicherung auf SD, FullHD, evtl. auch 50p, guter optischer + elektr. Stabilisator, Spielereien, wie der Zeitraffer (die Malediven haben wundervolle Sonnenuntergänge). Ich habe mir Probematerial (1080/50i und 50p) heruntergeladen und merke, dass eine PC-Aufrüstung wohl nötig sein würde... :-(
Was nun? Mit der 900er in 50p filmen, konvertieren, um schneiden zu können, mindestens 50i, eventuell auch MPG2 mit Verlusten. Ob das auf dem TV dann besser aussieht als das HDV-Material? Dass 1080/50p auf BluRay nicht geht und so ist klar, einen WD TV HD-Mediaplayer anzuschaffen, wäre kein Problem, falls es die PS3 nicht kann.
Was würdet Ihr machen? Geld für die Cam ist da, für den neuen PC noch nicht unbedingt...