Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Update:Panasonic AG-HPX371 P2 HD Schultercamcorder: Preis und Verfügbarkei



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von r.p.television:

Der günstige Dumpingpreis lässt befürchten dass Panasonic selbst schon bewusst ist dass mit der HPX370 kein allzu grosser Wurf gelungen ist bezüglich Konkurrenzfähigkeit zu Sony.
Ich denke dass zwar Probleme wie Black Dots, Rauschverhalten und Skew einigermassen in den Griff bekommen wurden, aber die crispe Detailauflösung einer EX-Kamera wird sie wieder nicht haben, weil die ganzen Filter das Bild eher noch mehr weichzeichnen als bisher.
Dumm für mich. Es wird immer deutlicher dass ich 20.000 für eine drehfertige PMW350 hinlegen muss.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Der günstige Dumpingpreis lässt befürchten dass Panasonic selbst schon bewusst ist dass mit der HPX370 kein allzu grosser Wurf gelungen ist bezüglich Konkurrenzfähigkeit zu Sony... "Dumpingpreis" ist relativ zu sehen: Zwar gibt es die Neue in diesem Set beim Fachhändler schon für unter 9000 Euro netto, aber bezogen auf den Preis für Body und Optik sind das fast 1500 Euro mehr als für den Vorgänger offiziell fällig wurde. Und in der Realität war die HPX301 ja auch schon mal für unter 5000 Euro zu bekommen. So gesehen gönnt sich Panasonic eher einen Preisaufschlag, wenn auch nicht so heftig wie es JVC mit der HM790 versucht.
Eine der Hauptursachen für Panasonics mangelnde Konkurrenzfähigkeit sehe ich aber mittlerweile auch zunehmend in der Weigerung, eine Alternative zu den proprietären P2-Karten anzubieten: Sony (SxS, MemoryStick, SDHC, CF), Canon (demnächst CF), JVC (SxS, SDHC) und RED (CF) sind da längst weiter.

Space


Antwort von r.p.television:

...Der günstige Dumpingpreis lässt befürchten dass Panasonic selbst schon bewusst ist dass mit der HPX370 kein allzu grosser Wurf gelungen ist bezüglich Konkurrenzfähigkeit zu Sony... "Dumpingpreis" ist relativ zu sehen: Zwar gibt es die Neue in diesem Set beim Fachhändler schon für unter 9000 Euro netto, aber bezogen auf den Preis für Body und Optik sind das fast 1500 Euro mehr als für den Vorgänger offiziell fällig wurde. Und in der Realität war die HPX301 ja auch schon mal für unter 5000 Euro zu bekommen. So gesehen gönnt sich Panasonic eher einen Preisaufschlag, wenn auch nicht so heftig wie es JVC mit der HM790 versucht.
Eine der Hauptursachen für Panasonics mangelnde Konkurrenzfähigkeit sehe ich aber mittlerweile auch zunehmend in der Weigerung, eine Alternative zu den proprietären P2-Karten anzubieten: Sony (SxS, MemoryStick, SDHC, CF), Canon (demnächst CF), JVC (SxS, SDHC), RED (CF) und Arri (SxS) sind da längst weiter. Dumpingpreis wenn man mal bedenkt dass diese Kamera Aufzeichnungsmodi bietet wie erst wesentlich teurere Camcorder von Panasonic und einen Sensor mit Full Raster hat. Abgesehen von der Sensorgröße ist die HPX301 besser als eine HPX500 und zusammen mit der Kit-Optik schon sehr günstig angesiedelt. Bringt nur leider nichts wenn man mit der Bildqualität einer EX1 oder besser noch PMW350 liebäugelt.

Space


Antwort von SteffenUp:

Philip Bloom hat sich der 370er angenommen und ein Videoreview online gestellt.
Die einen hassen Ihn, die anderen lieben Ihn für seine Timelapses und SloMos :-)

http://vimeo.com/10816757

Space


Antwort von eva:

...wenn man mit der Bildqualität einer EX1 oder besser noch PMW350 liebäugelt. Wie wäre es mit einer PMW320?

--> http://pro.sony.com/bbsccms/ext/Broadca ... 320k.shtml

Space


Antwort von WoWu:

Kein 4:2:2 und nur 8 Bit... Log-GoP
Da nutzt das größere Gehäuse auch nix.
Das ist doch nicht wirklich die Alternative.
Aber immerhin hat sie jetzt auch Flash Band Correction.

Hier mal ein Vergleich der 371 zur EX1/3
http://www.dvxuser.com/articles/article.php/28

Space


Antwort von Jott:

Die Flash Band Correction ist nicht in die Kamera integriert. Das passiert in externer Software und geht daher mit allen Modellen, nicht nur mit dieser. Welcher Ansatz besser ist, weiß ich nicht, kann man sicher diskutieren.

Space


Antwort von deti:

Die FBC bei Panasonic führt zu irreparablen Bildrucklern, weil dabei Frames verdoppelt werden. Bei Sony kann ich mich im Nachhinein (im Clipbrowser) entscheiden, ob ich diese Funktion mit den gleichen Nebeneffekten aktivieren möchte.

In keinem Fall arbeitet die FBC aber zuverlässig!

Deti

Space



Space


Antwort von Jott:

Vereinzelte Flashs lassen sich in fcp sehr schnell manuell korrigieren. Für größere Mengen wundert mich, dass noch keiner ein Plug-In geschrieben hat, oder ich hab's nicht mitbekommen. Automatisches Entfernen normaler Blitze gibt's schon.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Tim Dashwood wollte sogar schon ein Plugin für FinalCutPro für CA-Korrektur erstellen, wie weit er damit ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber sicher wäre sowas für viele interessant. Da bei den HPX301/371 die CAC nur in einer Ebene erfolgt ( diese aber horizontal, vertikal und diagonal auftreten),
bei Tests mit CAC ist mir aufgefallen, dass zwar eine Ebene erkannt wurde, aber die andere nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Preis der Freiheit (2/3) - Vorspann genial
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Nvidia bringt RTX3070 - RTX2080Ti Leistung zum halben Preis
Datensicherung Preis pro GB
BMPCC 6K Pro gewinnt Design-Preis
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
Canon EOS R7 in der Praxis - die neue Preis-Leistungsreferenz im S35-Segment?
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Blackmagic senkt Preis für ATEM Mini Pro Livemixer und -streamer drastisch
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Preis für gepimpte Godox SL-60W?
Venice 2 Bildqualität zum halben Preis? Sony Burano Sensortest
Preis für die URSA 17K steht fest
Blackmagic halbiert Preis seiner Cloud
OpenAI gibt Sora frei - Preis: 20 oder 200 Dollar pro Monat
Atomos Ninja Phone: HDMI-Monitoring jetzt zum halben Preis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash