Frage von Maenjuellinger:Hallo
ich bin neu hier und will deshalb erstmal diese geniale Seite loben. Slashcam hat mich soweit informiert, dass ich heute kurz davor war mir einen Camcorder zu bestellen, damit ich endlich anfangen kann zu filmen.
Nur leider wurde mir heute von einem Verkäufer aus dem Sauter in München klargemacht, dass die Sony AX2000 schlechter sei als ihr Vorgänger FX1000. Er meinte die FX1000 mache einfach bessere Bilder und schneidet in Tests besser ab, deshalb haben sie die neue nicht im Sortiment. Der Unterschied des Aufnahmeformats und der dazugekommenden XLR-Anschlüsse ist klar, aber diese Aussage konnte ich nicht ganz verstehen.
Nach dieser verwirrenden Beratung wollte ich mir euren Rat reinholen. Laut den Slashcam Tests weiss ich nicht warum sein Statement stimmen sollte.
Dieses ganze Hin und Her nervt mich jetzt schon mittlerweile. Die andere Option war die Canon XH A1s bevor ich von der AX2000 erfahren habe, wegen der xlr-anschlüsse. Ich will einfach Dokumentarfilme ohne viel zusätzliches Licht machen, was bedeutet, dass die Kamera in LowLight Situationen auch gut abschneiden sollte, was man ja von der Canon nicht so sagen kann.
Auf der anderen Seite müsste doch Canon jetzt auch einen Nachfolger der XH-A1s bringen oder. Die XF300 kann das ja nicht wirklich sein, aufgrund ihres Preises. Meint ihr da kommt in nächster Zeit was?
Bitte helft mir aus, damit ich mich nicht länger mit dem Kauf sondern mit dem Drehen beschäftigen kann!!! Das viele Geld soll bestmöglichst investiert werden ....
Antwort von DrNibbert:
Hey!
Hab vor kurzem auch lange hin und her überlegt ob FX1000 oder XHA1... (hab dann aber beschlossen noch etwas zu sparen und mir die NX5 zu kaufen.)
Hier gibt es einen direkten vergleich beider cams:
http://www.fxsupport.de/blog/01_09.html
Meine Meinung dazu:
FX1000:
-Lichstärker/Rauscharmer
XHA1:
-Schärfer
-Schönere Farben auch im Dunkeln
aber letzten endes nimmt es sich nicht viel. Wenn du die Videos nachbearbeitest (Farbkorrektur oder so) würde ich die FX nehmen, dann kriegt man fast den gleichen Look hin wie mit der A1, nur eben etwas rauschärmer, dafür nicht ganz so scharf.
Ich trau den Leuten vom Sauter zwar nicht allzuviel zu (komme auch aus München) aber über die AX2000 hab ich bisher auch nicht allzuviel gutes gehört. (
)
Antwort von Maenjuellinger:
ich verstehe nicht warum du dir die nx5 holen willst, wenn du nichts allzu gutes über die ax2000 gehört hast. ich dachte die beiden wären baugleich bis auf die zusätze bei der nx5 wie dicker speicher,usw.
alles sachen die ich nicht brauche!
verstehe echt nicht warum sony einen nachfolger einer kamera rausbringen sollte, der von der qualität schlechter ist als der vorgänger.
Antwort von Wechiii:
Die FX1000 bekommst du wohl ziiemlich billig. Wenn du HDV akzeptieren kannst, na dann würde ich zur FX1000 greifen.
Ich überlege auch entweder AX2000 oder FX1000 das ist die Frage bei mir. XH A1(s) kommt bei mir nicht infrage. Mir gefallen die Farben der Sony (:
Liebe Grüße
P.S: Wer eine FX1000 zu verkaufen hat IMMER HER DAMIT!!! HIER !! :D E-Mail ist im Profil hinterlegt!
Antwort von Wechiii:
Die FX1000 bekommst du wohl ziiemlich billig. Wenn du HDV akzeptieren kannst, na dann würde ich zur FX1000 greifen.
Ich überlege auch entweder AX2000 oder FX1000 das ist die Frage bei mir. XH A1(s) kommt bei mir nicht infrage. Mir gefallen die Farben der Sony (:
Liebe Grüße
P.S: Wer eine FX1000 zu verkaufen hat IMMER HER DAMIT!!! HIER !! :D E-Mail ist im Profil hinterlegt!
Antwort von ruessel:
Mir gefallen die Farben der Sony
Quatsch mit Soße, die XHA1(s) besitzt Farbeinstellungen - da träumt die FX1000 von!
Antwort von Wechiii:
Da hast du schon Recht ;) Mir gefallen die Farben trotzdem - auch ohne Farbeinstellungen :)
Antwort von ruessel:
Dann schreibe gleich, das du die Fx1000 schöner findest ;-)
Ich habe beim letzten Auftrag Fx1000 und XHA1 Material zusammengeschnitten, ein Unterschied ist nicht zu sehen. Nur die JVC HM400 machte völlig andere Bilder und fallen eher auf.
Antwort von nicecam:
@ ruessel:
Dazu kannst du im Nachbarthread vielleicht noch was sagen.
Antwort von DrNibbert:
Antwort von Chan:
hallo,
ich will mir auch demnächst einen semi-professionellen Camcorder besorgen. Seit einiger Zeit tendiere ich zur Sony AX2000e, hab aber inzwischen gelesen, dass sie nicht so scharfe Bilder macht und auch das mir dem zoom image wobbel bei dem vorletzten Youtube Link schreckt micht ein kleines bisschen ab, weil ich bei meinen Videos viel tracke.
Ist das mit dem Wobbel tragisch?
Oder gibt es eine andere File-based Kamera, die ihr mir eher empfehlen würdet?
Antwort von rush:
Oder gibt es eine andere File-based Kamera, die ihr mir eher empfehlen würdet?
HMC151 könnte noch interessant für dich sein... quasi der dirkete Nachfolger der DVX100.
Antwort von Chan:
Danke für den Tipp, habe mir gerade einige Comments über die Panasonic angeschaut. Ich habe geselen, dass die (und auch die AX2000e) Pixelschift hat. Bedeutet das, dass sie nicht in Full-HD aufzeichnen, sondern eine niedrigere aufgeblähte Auflösung?
Irgendwie stelle ich mir das ein bisschen ärgerlich vor, wenn man schon so viel Geld für einen Camcorder hinblättert..
Antwort von Daniel007:
Ich verkaufe eine so gut wie nie gebrauchte XH-A1s.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0590740674
Kannst ja mal einen Blick drauf haben. ;)
Antwort von nordheide:
Danke für den Tipp, habe mir gerade einige Comments über die Panasonic angeschaut. Ich habe geselen, dass die (und auch die AX2000e) Pixelschift hat. Bedeutet das, dass sie nicht in Full-HD aufzeichnen, sondern eine niedrigere aufgeblähte Auflösung?
Irgendwie stelle ich mir das ein bisschen ärgerlich vor, wenn man schon so viel Geld für einen Camcorder hinblättert..
Genau das hat mich auch vom Kauf abgehalten - alle Pixelshift-Modelle.
Sicher gibt es hier wieder viele Meinungen, nur das Risiko wollte ich nicht eingehen.
Antwort von ruessel:
Bedeutet das, dass sie nicht in Full-HD aufzeichnen, sondern eine niedrigere aufgeblähte Auflösung?
Die AX2000 ist wohl eigentlich in HDV Auflösung konstruiert, auch hier schafft sie die HDV Auflösung eher knapp. Bei einem Vergleich zu einer EX1/3 oder einer neuen kleinen 800 Euro AVCHD ist die sichtbare Auflösung in FullHD eher matschig zu beschreiben. Ich war jedenfalls sehr enttäuscht was ich auf einem 40 Zoll von der AX2000 gesehen habe. Evtl. kann ein ausgetüftelter Preset noch etwas verbessern, aber eine richtige FullHD Kamera wird sie damit eher nicht. (Auch wenn der Slashcamtest etwas anderes vermuten lässt)
Antwort von nordheide:
Bedeutet das, dass sie nicht in Full-HD aufzeichnen, sondern eine niedrigere aufgeblähte Auflösung?
Die AX2000 ist wohl eigentlich in HDV Auflösung konstruiert, auch hier schafft sie die HDV Auflösung eher knapp. Bei einem Vergleich zu einer EX1/3 oder einer neuen kleinen 800 Euro AVCHD ist die sichtbare Auflösung in FullHD eher matschig zu beschreiben. Ich war jedenfalls sehr enttäuscht was ich auf einem 40 Zoll von der AX2000 gesehen habe. Evtl. kann ein ausgetüftelter Preset noch etwas verbessern, aber eine richtige FullHD Kamera wird sie damit eher nicht. (Auch wenn der Slashcamtest etwas anderes vermuten lässt)
Danke für die ehrliche Antwort. Die Gesetze der Physik lassen sich eben nicht überlisten. Das hatte ich befürchtet, deshalb die AX2000 (oder HXR-NX5) und HMC151 ausgeschlossen und mich dann doch für die EX1 entschieden.
Antwort von ruessel:
mich dann doch für die EX1 entschieden.
Ja, im Moment noch für wirklich FullHD in prof. Qualität ungeschlagen... wenn das Auflagemaß auch wirklich stimmt.
Antwort von alfred:
in prof. Qualität ungeschlagen... wenn das Auflagemaß auch wirklich stimmt.
Wie meinst Du das? War die Optik verkantet oder haben die Meterangaben nicht gestimmt?
Alfred
Antwort von nordheide:
Im FullMF: Du zoomst, stellst scharf und zoomt wieder "raus.
Wenn es dann unscharf ist, gehst Du ins Hiddenmenu der EX1/R (s. google) und schmeisst die Backfokus-Automatik zum Justieren an, bis es wieder stimmt.
Vor allem, wenn ein ND Filter drin ist, soll es bei bestimmten älteren Rev. Nr. nicht stimmen.
Goggle hilft Dir unter "backfocus ex1"
Antwort von ruessel:
Das letzte Quäntchen Auflösung kann noch mit einem gut abgestimmten Preset bei der Ex1 rausgeholt werden, der Kontrast nimmt dann nochmal in feinen Details etwas zu. Optisch sieht es gut aus, ich müsste die Kamera nochmals mit einen Testchart überprüfen ob die Zeilenauflösung auch etwas verbessert wurde.
Aber wenn der Backfokus nicht stimmt, nützt das alles nix..... mein Backfokus stimmte schon ab Werk nicht.