Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorderkauf - totale Verwirrung.



Frage von Dennis:


Hallo zusammen.

Erst einmal; ja, ich habe hier die Grundlagen durchforscht, nachdem ich einige Beiträge hier gelesen habe. Aber richtig fündig bin ich im Bezug auf z.B. die Auflösung, welche mit DV-Video aufgezeichnet werden kann, nicht geworden.

Man möge mir daher bitte einige Anfängerfragen verzeihen.

Auch habe ich Fachzeitschriften hier bei mir rumliegen. Videofilmen, Video Aktiv Digital, Chipe Foto Video, CT Spezial und was weiß ich. Deren Bestenlisten variieren teils drastisch voneinander.
Oder z.B. Videofilmen; die Panasonic NV-GS 70 schneidet mit sehr gut ab. Im Artikel aber wird sie als sehr schwach bei schlechtem Licht bezeichnet. Außerdem erscheinen z.B. Baumgruppen im Hintergrund als "breiige Masse".

Bei Ciao etc. traue ich mich kaum noch nachzulesen. Wer schreibt denn Berichte? Fans einer Marke / eines Produktes. Oder aber Leute, die mit dem Gerät absolut unzufrieden sind. So trifft man häufig auf viele schlechte Meinungen. Der Hauptteil der Besitzer ist zufrieden, filmt und schreibt keine Berichte.

So, jetzt aber auf zum eingemachten.

Ich suche einen Camcorder zum Filmen. Fotos sind mir total egal. Dafür habe ich eine Digitalkamera.
Ich bin zwar Anfänger, möchte aber nicht nach einem halben Jahr aufrüsten müßen, weil ich mehr möchte. Also sollte Digital Ein- und Ausgang vorhanden sein. Stichwort Nachbearbeitung.
Außerdem bin ich mir klar, daß ich einen MiniDV-Camcorder möchte; keinen DVD.

So, Prospekte geordert (Canon verschickt keine, sehr sehr schade). Dabei fiel Panasonic besonders positiv auf. Nach zwei Tagen war der Prospekt da. JVC und Sharp kamen nach vier Tagen, Sony nach sechs.

Ich habe hier im Forum gelesen, daß man per DV eh nur eine bestimmte Pixelzahl aufnehmen kann? Daher wären hohe Pixelzahlen bei Camcordern ab einem bestimmten Grad eh egal, und würden nur für die Fotofunktion genutzt. Stimmt das? Und wenn ja; wieviel Pixel "verkraftet" MINI DV?
Sony z.B. hat in seinem Prospekt ja Angaben zu Nett-Pixel Video. Bei Einchip 2.048.000 (DC-PC 330), bei Dreichip 690.000 x3 (DCR-TRV 950).

Also müßte der PC 330 mit seinen 2.048.000 ein besseres Videobild aufzeichnen, als z.B. der TRV 80 mit 1.080.000 Punkten. Richtig?

Über eben diesen Punkt der Auflösung bin ich noch verwirrt. Bei Digitalkameras ist klar; je mehr MP, umso größer kann ich ausdrucken. Aber bei Video blicke ich da noch nicht durch.

Jetzt zum Camcorder selber. Ich tendiere zu einem Upright Modell. Ich habe aber auch kein Problem damit ein Modell im "klassischen Format" zu kaufen, wenn dies für mich besser ist.
Ich werde den Camcorder hauptsächlich im Freien verwenden. Aber auch bei Aufnahmen in Räumen sollte er gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Klar; wenn ich in einem stockfinsteren Keller filme, dann wird das nichts. Logisch. Aber in normal ausgeleuchteten Zimmern sollte es schon was werden.
Desweiteren möchte ich ein handliches Exemplar. Logisch, je kleiner, je verwacklungsanfälliger, etc. Aber ich weiß, daß wenn das Gerät zu groß ist, ich es kaum nutzen werde. Ich hatte z.B. seit April 2003 eine Nikon Coolpix 5700. Die habe ich im Dezember verkauft und eine Canon Powershot S50 gekauft. Mit dieser habe ich seitdem mehr Bilder gemacht, als mit der Nikon in der gesamten Zeit davor.
Desweiteren lege ich Wert auf einen guten Bildstabilisator und guten Ton. Niedrige Eigengeräusche des Camcorders kann ich verschmerzen. Bildstabilisator deshalb, weil eines meiner Hobbys mein Auto ist. Bei einigen Veranstaltungen werde ich also mit TV-Stativ aus dem Fahrzeug filmen.

In"s Auge gefaßt hatte ich bisher konkret:

Sony DCR-PC330
Sony DCR-PC105
Sony DCR-TRV80
Sony DCR-TRV33
Panasonic NV-GS70
Panasonic NV-MX500
Sharp VL-Z7S
JVC GR-DVP9E
JVC GR-DX300E

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Und bitte entschuldigt den ganzen "Roman".

gruß
dennis



Space


Antwort von Jansen:

Hui so viele fragen kann ich jetzt nicht auf einmal beantworten aber ich suche mir da mal was raus! Diese hier schein Dir scheinbar ganz wichtig zu sein

Der camcorder zeichnet das Pal Fernsehbild auf mit 720*576 Pixeln und 625 linien von den nur 575 sichtbar sind! (Desweiteren zeichnet er 50 Halbbilder auf die mit 25 bilder ausgegeben werden). Dies sind genau die Fernsehbild PAL spezifikationen. Die angabe von 1,8 Megapixeln bei camcordern bezieht sich daher meist nur auf die Fotofunktion, oder diehnt dazu das der camcorder noch ein wenig spielraum hat um eine wackelfrei funktion (digital) zu intergrieren!! Das eigentliche Bild wird durch die 1,8 Megapixel nicht höher aufgelöst!! Oft ist es aber trotzdem der Fall das Camcorder mit mehr megapixel angabe auch meistens die besseren chips und die besserren Objektive verwenden und somit das bessere Bild abliefern, gerade im lowlight bereich in Räumen.

Deine sogenannten upright oder auch Keilform, camcorder sind zu grössten Teil eigentlich eher snapshot Cameras bei denen die Bildqualität ein wenig im Hinetrgrund (zu kleine Objektive) steht und eher die Mobilität und die spielereien im vordergrund liegen!! Anständig filmen ist mit diesen Camcordern sehr schwer... dafür hat man sie immer dabei;)
Die klassische bauweise kann da teilweise schon mehr bieten, sie liegen ruhig in der Hand und es lassen sich lichstarke grössere Objektive verbauen (von denen aber auch nicht alle etwas taugen) Ein sehr gutes besitz was den lowlight bereich angeht zB der JVC GRDV 3000 oder neu der 4000er habe ihn letztens im genauen Vergleich zu einer canon MV 650 gesehen und da lagen wirklich welten dazwischen was das rauschen und die schärfe angeht!! OK preislich sind die gleichen welten zu erkennen, aber immerhin hätte ich nicht gedacht das der quälitäts unterschied so gross seien kann!!
In erster linie kommt es aber darauf an was Du möchtest und wieviel Geld du bereit bist zu investieren! Denn ordentliche Bildqualität im gegensatz zu camcordern vor einiegen jahren bieten sie alle, der eine mehr und der andere weniger, die frage ist da nur ob Du diesen mehr unterschied benötigst und ob er im Verhältis zum Preis gerechtfertigt ist!!
Denn wenn du geld hast, super quälität brauchst und richtig semiprofessionell filmen willst, dann lohnt sich die investition gleich in eine sony VX2000 2100 für 3000euro!!

Am anfang ist das alles noch etwas verwirrend da einem die vergleiche fehlen. Am besten währe es natürlich wenn du mal ein paar camcorder deiner engeren wahl mal richtig durchprobieren könntest

mfg Jan



Space


Antwort von Stefan:

Hi Dennis

Du weisst ja eigentlich sehr gut was Du haben willst, kannst es nur noch nicht den ausgesuchten Kameras zuordnen.

Vielleicht hilft Dir eine Methode weiter, die zu einem Zahlenwert führt: Gib jeder Kamera für jede Eigenschaft einen Punktwert, dessen Vorzeichen negativ (Mist) oder positiv (geil) ist und dessen Grösse angibt, ob die Eigenschaft sehr wichtig (z.B. -5 bis 5) oder nicht so wichtig (z.B. 3) ist (Gewichtung). Dann Addiere für jede Kamera die Punkte...

Die Auflösung kann nicht durch Pixelzahl angegeben werden. In der Praxis haben auch Aufnahmechips identischer Pixelzahl unterschiedliche Bildergebnisse. Das kennst Du von Digiknipsen. Auch die Optik und die Elektronik bestimmen, was letztlich rauskommt. Einige Fachzeitschriften berücksichtigen das in Form von Messungen.

Theoretisch sollten mehr Pixel besser sein - je besser die Abtastung des Bilds desto besseres Bild. Aber bei DV ist die Pixelzahl nicht so ausschlaggebend, weil im finalen Video nur Infos für 720x576 Bildpunkte benötigt werden. Mehr aufgenommene Pixel werden immer runtergerechnet. Das kann die Firmware der Kamera gut oder schlecht machen - soviel zu breiigen Masse.

In der Praxis müssen die Pixel aber auf einen Chip gebracht werden und im Zuge der Miniaturisierung schrumpfen auch die Chips. Viele Pixel auf kleinen Chips führen dann wieder zu anderen Problemen - soviel zur geringen Lichtempfindlichkeit.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Dennis:

Hallo.

So, ich habe mich entschieden.

Sony DSC-TRV 60.

Warum?

Nun, ich habe mir gestern die Videofilmen 06/2003 gekauft. Dort ist ein Test zwischen Canon MVX-3i, Sony DSC-TRV 60 und Panasonic NV-GS 70.
Bei mir stand zuletzt noch die Panasonic NV-MX 500 mit im Rennen.

Bei den für mich wichtigen Punkten schneidet der DSC-TRV 60 mit am besten, bzw. sogar am besten ab.
Da ich ja auch auf Aufnahmen aus dem Auto Wert lege, habe ich z.B. den Canon ausgeschlossen. Die optische Bildstabilisation soll bei dem Canon unter Umständen ein ein Trägheits-Schwingen geraten. Außerdem braucht der Weißabgleich öfter ein manuelles Nachstellen als die Konkurrenten.
Beim Panasonic NV-GS 70 ist ein deutlicher Abfall bei schwacher Beleuchtung bemängelt worden. Außerdem würde die Detailschärfe fehlen.

Die Negativpunkte beim Sony DSC-TRV 60 sind ein Mangel an Durchzeichnung bei sonnenbeschienenen Strukturen, ein für 4:3 Weitwinkel-Aufnahmen benötigter Konverter sowie die Notwendigkeit eines Pol-Filters für kräftigere Farben.
Da ich einen Pol-Filter eh kaufen wollte, fällt der Punkt eh für mich weg. Die beiden anderen Punkte sind für mich weniger wichtig.
Abschließend habe ich auch noch den Preis als Kriterium berücksichtigt.

Die einzige Frage stellt sich mir jetzt nur noch, ob ich zugunsten eins größeren Displays den DSC-TRV 80 kaufen soll? Auf Bluetooth kann ich verzichten.



Space


Antwort von Jansen:

Habe mir nochmal schnell deine camcorder Modelle durchgeschaut! Kosten ja alle so um die 1000euro herum, bis auf die mx500 die so bei 1300,- liegt!!
Genau die währe jetzt von deiner kleinen auswahl aber auch meine empfehlung gewesen! Was die Bildquälität angeht steht sie ganz vorne bei deinen modellen, sie ist aber auch die grösste! Wenn du bei der grösse bleiben solltest gibt es da preislich noch eine alternative GR-DV4000 für unter 900euro!
Zu allen Camcordern sollte man denke ich noch einen 2. akku und ein weitwinkel objektiv mit einbeziehen. denn gerade wenn du aus oder im auto filmen willst ist dies von grosser bedeutung... also preislich gleich mit einplanen. Und einen wirklich guten Ton besitzt fast kein camcorder, ein aufsteck micro hilft oft wunder (aber recht teuer)! Ich weiss jetzt aber auch nicht was für Dich guter ton bedeutet!

mfg Jan



Space


Antwort von Dennis:

Hallo Stefan.

Das mit den Anschlüssen weiß ich. Das sind ja die Unterschiede vom 105 zum 103. Die Anordnung der Bedienelemente müßte aber doch gleich sein, oder nicht?

Ich wohne in einem kleinen Dorf. Hier am Ort der Händler, bei dem ich die Digitalkamera gekauft habe, hatte zu dem Zeitpunkt einen Sony Camcorder (nix interessantes, keine Ahnung was es war), ein Canon MV 600 und ein Canon MV 6 I da.

Morgen könnte ich noch mal in einem Medimax gucken. Allzuviel Auswahl haben die da auch nicht. Kaufen würde ich da eh nicht. Dann gehe ich zu dem Händler hier am Ort. Er macht gute Preise, und ich habe eine Anlaufstelle in der Nähe. Nur; der kann angeblich nicht alle möglichen Modelle zur Ansicht kommen lassen.



Space


Antwort von Stefan:

Glück gehabt, dass Du sie wieder aus der Hand legen konntest. Die PC103E hat nämlich im Gegensatz zur Schwester PC105E kein DV-IN. Die TRV60E bringt DV-IN und sogar Analog-In mit. Gibt es bei Euch nur Saturn, keinen anderen Laden (Kaufhof, Karstadt, Blödmarkt...)?

Gruss
Stefan



Space


Antwort von Dennis:

So, ich war heute dann im Saturn.

Besonders viele Modelle hatten sie nicht mehr da.

Unter anderem hatte ich den Sony DSC-PC103 in der Hand. Für mich persönlich ist das Gerät deutlich zu klein. Mit dem Zoomhebel kam ich absolut nicht klar.

Von Panasonic hatten sie aus meiner Liste gar nichts da.

Am allerbesten von der Handhabung gefiel mir ein Sony DSC-TRV60. Einfach top. Mit dieser Größe wäre ich zufrieden. Kleiner muß der Camcorder nicht sein, finde ich. Sonst beißt sich die Katze wieder selbst in den Schwanz -> kleiner und immer dabei, aber wenig genutzt, da Bedienung nicht top. Dann lieber ein wenig größer, und dafür eine vernünftige Handhabung.

Tja, über ein"s bin ich mir nun also klar. Auf jeden Fall einmal live in die Hand nehmen, bevor ich dann bestelle.



Space


Antwort von Netzphantom:

Hallo,
ich habe heute meine Sony PC 105E bekommen und war echt erstaunt, wie klein das Ding ist.
Bis jetzt gefällt sie mir sehr gut. Weiteres dazu später.

Gruss Netzphantom



Space



Space


Antwort von Dennis:

Wow.

Vielen Dank für die zahlreichen und umfrangreichen Antworten. KLASSE HIER!!!

Über sofort anstehende Zusatzkosten wie Zweitakku, Bänder, Weitwinkel bin ich mir im klaren.
Und; Geld spielt schon eine Rolle. Von den Modellen, welche ich aufgezählt habe, liegt wohl der PC-330 am höchsten. Wäre der das beste für mich, dann würde ich darauf sparen. Das wäre dann aber auch die höchste Schmerzgrenze für mich.

Wie gesagt, ich denke dabei immer an die Nikon zurück. Junge, was war ich scharf auf das Teil. Über ein halbes Jahr darauf gespart, dann kam Nikon mit einer Aktion (1 GB Microdrive gratis dabei), und ich habe bestellt. Und im Endeffekt habe ich kaum etwas damit gemacht. Einfach weil die Kamera im Automatikmodus (der für den Anfang einfach sein MUß) nicht richtig tolle Bilder macht, bzw. eine lange Auslösezeit hat, etc.
Jetzt, mit meiner Canon, ist alles viel einfacher. Mittlerweile bin ich auch öfter "manuell" unterwegs, setze den Fokus wo ich ihn möchte, etc. Und die Größe ist halt auch ausschlaggebend. Mein Händler hat mich da Gott sei Dank sehr gut beraten. Eigentlich wollte ich nämlich eine Ixus 400 oder eine Exilim 4, doch er meinte, ich solle nicht von einem Extrem (CP 5700) in"s andere verfallen. Und er hatte Recht.

Als Camcorder empfiehlt er mir übrigens den Canon MV 6IMC.

Nun ja, ich werde heute mal im Saturn vorbeischaun. Da haben sie hier in der Nähe die größte Auswahl. Einfach mal verschiedene Modelle in die Hand nehmen.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Moorlandschaften (Totale, Makro, Zoom)
Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Dji Mini verwirrung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash