Frage von stalker:Bisher konnte ich gut mit Premiere 6.0 arbeiten, doch mit einem mal lud das Programm etwas länger als gewöhnlich, bis es schließlich einen Fehler aussandte und beendet wurde. Seitdem passiert das immer wieder. Ich hab's schon drei mal neu installiert. What's wrong? (Hält sich lange beim Laden von "Bild in Bild" und "Wellen" auf.)
Antwort von Holger Hagedorn:
: Bisher konnte ich gut mit Premiere 6.0 arbeiten, doch mit einem mal lud das Programm
: etwas länger als gewöhnlich, bis es schließlich einen Fehler aussandte und beendet
: wurde. Seitdem passiert das immer wieder. Ich hab's schon drei mal neu installiert.
: What's wrong? (Hält sich lange beim Laden von "Bild in Bild" und
: "Wellen" auf.)
Hast Du schon einmal die Premiere.ini-Datei im Premiere-Verzeichnis gelöscht? Da verhakelt sich das Programm gern einmal. Die *.ini-Datei wird beim nächsten Programmstart neu angelegt, vielleicht funktioniert es damit.
Alternativ könntest Du die Filter, bei denen Premiere aussteigt, temporär aus dem Plug-in-Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopieren und dann versuchen, das Programm zu starten.
Gruß
Holger
Antwort von Holger Hagedorn:
: Dennoch interessiert mich mal, was da genau die Ursache ist, v.a. nachdem ich das
: Programm komplett de-und neuinstalliert habe.
Wenn man das immer so wüsste...
Ich hatte das gleiche Problem einmal mit dem EPS-Parser. Nach kopieren des Plug-ins in ein Temp-Verzeichnis, anschließendem Premiere-Neustart ohne EPS-Parser, wieder Einkopieren des Plug-ins in das normale Premiere-Plug-In-Verzeichnis und erneutem Neustart von Premiere funktionierte wieder alles. Ich glaube, ich will nix über das "Warum?" wissen ;-)
Gruß
Holger
Antwort von Stefan:
Hi Fabian
Sagte ich doch, dass es gross wird.
Aber Du kannst bei FILEMON filtern, bei welchen Programmen protokolliert wird. Also nicht den Explorer mitprotokollieren und nicht zwischen dem Starten von FILEMON und von AP viel anderes machen. Und wechsele, wenn AP hängt, mit ALT-TAB in den FILEMON Task und schau, was die letzten Aktionen waren. Du kannst dann auch schon das Protokoll stoppen. Du kannst auch auf die typische Plugin-Endung .PRM suchen...
Die Sequenz in der die Plugins geladen werden ist noch relativ übersichtlich. Da habe ich schon in wesentlich schlimmeren Logfiles gekramt. Spassig wird es, wenn Du zum FILEMON noch den REGMON für Registryzugriffe laufen hast.
Eine andere Methode ist alle Plugins zu entfernen und dann portionsweise wieder welche in den Plugin-Ordner zu schaffen. Bei irgendeiner Portion ist der Übeltäter dann dabei. so brauchst Du die wenigsten AP-Startversuche: Die Hälfte der Plugins aus dem Plugin-Ordner in einen anderen Ordner verschieben (Kein Unterordner im Pluginordner!). Entweder ist beim nächsten AP-Start der Übeltäter bei der verbliebenen Hälfte oder er ist in der anderen Hälfte. Die Hälfte mit dem Übeltäter teilen und checken. Die Hälfte mit dem Übeltäter teilen und checken... Irgendwann bleibt ein Plugin übrig.
Viel Glück
Stefan
Antwort von stalker:
: Hi stalker
:
: FILEMON von Sysinternals beim Start von AP mitlaufen lassen. Die Logdatei wird zwar
: riesig, aber Du bekommst raus, welche Dateien von AP geöffnet werden. Wenn AP hängt
: im Logfile nachsehen. Einer der letzten Einträge ist es. FILEMON ist Freeware.
:
: Viel Glück
: Stefan
Hi Stefan,
Filemon hab' ich gerade mal ausprobiert. Die Log Datei ist mehr als riesig, ein Auffinden der widerspenstigen Datei ist förmlich aussichtslos. Habe jetzt sehr lange gesucht.
Viele Grüße,
Fabian.
Antwort von Stefan:
Hi stalker
FILEMON von Sysinternals beim Start von AP mitlaufen lassen. Die Logdatei wird zwar riesig, aber Du bekommst raus, welche Dateien von AP geöffnet werden. Wenn AP hängt im Logfile nachsehen. Einer der letzten Einträge ist es. FILEMON ist Freeware.
Viel Glück
Stefan
Antwort von stalker:
Hallo Holger,
:
: Hast Du schon einmal die Premiere.ini-Datei im Premiere-Verzeichnis gelöscht? Da
: verhakelt sich das Programm gern einmal. Die *.ini-Datei wird beim nächsten
: Programmstart neu angelegt, vielleicht funktioniert es damit.
Sofern die Premiere.ini Datei die Prem60 datei ist, so ist diese schon gelöscht.
:
: Alternativ könntest Du die Filter, bei denen Premiere aussteigt, temporär aus dem
: Plug-in-Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopieren und dann versuchen, das
: Programm zu starten.
Über die Wellen (=Waves) ist er im Ladeprozess hinweg, da ich diese entfernt habe. Schwieriger wird's bei Bild für Bild, weil ich schlichtweg nicht weiß, wie dieser Filter im englischen benannt ist. Sollte ich das aber raushaben, denke ich, wäre das Problem damit behoben.
Dennoch interessiert mich mal, was da genau die Ursache ist, v.a. nachdem ich das Programm komplett de-und neuinstalliert habe.
Viele Grüße,
stalker.