Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Umwandlung Digibeta auf 35mm



Frage von Truety:


Hallo zusammen und vielen Dank für die Tipps zu meiner letzten Frage! Inzwischen haben wir unser Vorhaben etwas geändert, wir werden direkt auf Digibeta drehen (unser Budget ist gewachsen...). Und nun meine Frage: Wenn wir das in 35mm umwandeln lassen, ist der Qualiätsverlust groß beim Aufblähen? Und kennt jemand einen Dienstleister in Berlin, der das übernimmt? DANKE

Space


Antwort von robbie:

Wenn du das Budget für Digibeta hast, dann bist du (mietmäßig gesehen) ja nicht mehr weit von HDCAM entfernt.
Mit der HDCAM SR zB wurden ja die letzen Episoden von StarWars gedreht, genauso SinCity usw...
Wenn du wirklich auf 35mm film belichten willst (das Stickwort hierfür lautet fazen), dann solltest du HDCAM unbedingt in erwägung ziehen...
Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von xandix:

Hallo,

ein günstiger FAZ von Digibeta (wie auch allen anderen Formaten) macht:
www.kinowerbespots.de

Natürlich ist HDCAM besser als Digibeta, das nützt aber nichts, wenn auf Digibeta gedreht wurde.

Und wenn auf HDCAM gedreht wurde und die Postpro in HD gemacht wird, dann sollte das Finale Stück als unkomprimierte Einzelbilder zum FAZen gegeben werden, den HDCAM komprimiert auch! Ausserdem hat HDCAM ein Farbsampling von 3:1:1.
Das ist für die Aufnahme o.K. als Masterband für Kino dann eigentlich wieder zu schlecht.....

Prinzipiell sind unkomprimierte Einzelbilder immer das Beste, denn ALLE Bandformate, sowohl in PAL wie HD komprimieren.
man verliert IMMER Qualität! beim einen mehr beim anderen weniger.
Auf einer Kinoleinwand habe ich sowohl schon bei HDCAM, wie DVCPRO HD Artefakte gesehen, die von der Bandkompression kommen!

gruss

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn man eine konventionelle Kinoauswertung auf 35mm-Kopien geplant hat, ist es keine schlechte Idee, direkt auf Film zu arbeiten. Warum macht Ihr das nicht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digibeta DVW A 500 SDI
ZRAW - Allgemeines und Umwandlung
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Doku Arriflex-35mm: Der Lichtfresser
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash